DE1012558B - Vorrichtung zum Abschneiden und Aufkleben eines Aufreissstreifens - Google Patents

Vorrichtung zum Abschneiden und Aufkleben eines Aufreissstreifens

Info

Publication number
DE1012558B
DE1012558B DEG17348A DEG0017348A DE1012558B DE 1012558 B DE1012558 B DE 1012558B DE G17348 A DEG17348 A DE G17348A DE G0017348 A DEG0017348 A DE G0017348A DE 1012558 B DE1012558 B DE 1012558B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
strip
packaging material
movable knife
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG17348A
Other languages
English (en)
Inventor
Ariosto Seragnoli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G D Sas
Original Assignee
G D Sas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G D Sas filed Critical G D Sas
Publication of DE1012558B publication Critical patent/DE1012558B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B50/812Applying tabs, patches, strips or strings on blanks or webs
    • B31B50/8125Applying strips or strings, e.g. tear strips or strings
    • B31B50/8126Applying strips or strings, e.g. tear strips or strings parallel to the direction of movement of the webs or the blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B50/812Applying tabs, patches, strips or strings on blanks or webs
    • B31B50/8125Applying strips or strings, e.g. tear strips or strings
    • B31B50/8128Applying strips or strings, e.g. tear strips or strings the webs or blanks remaining stationary during application of the strips or strings

Description

  • Vorrichtung zum Abschneiden und Aufkleben eines Aufreißstreifens Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abschneiden eines Aufreißstreifens von einem Band mit der Breite gleich der Länge des Streifens und zum Aufkleben auf das Verpackungsmaterial mit zwei gegeneinander beweglichen Messern, von denen eines feststeht und zur Führung des intermittierend zugeführten Bandes dient.
  • Es sind bereits Vorrichtungen bekanntgeworden, die zum Abschneiden und Aufbringen eines Abreißstreifens auf eine Verpackungshülle dienen. Dabei werden die Streifen von einem Band in der Breite gleich der Länge des Streifens abgeschnitten. Diese bisher bekannten Vorrichtungen sind kompliziert und störanfällig. Das Abschneiden des Bandstreifens erfolgt durch gefedert in eine Walze gelegte Messer, die sich unter dem Federdruck gegen das auf einer zweiten Walze geführte Band führen. Die abgeschnittenen Streifen werden dann von der zweiten Walze auf eine dritte übergeben, die sie schließlich auf das Verpackungsmaterial bringt.
  • Dabei ist ein glattes Abschneiden der Bandstreifen allgemein fraglich. Außerdem können sich die abgeschnittenen Streifen bei dem umständlichen Transport verschieben und gelangen nicht mehr genau ausgerichtet auf die Verpackung. Schließlich ist es mit diesen bekannten Vorrichtungen nur möglich, die Streifen quer zur Laufrichtung des Verpackungsmaterials aufzukleben, wodurch die Vorrichtungen nur für bestimmte Verpackungen brauchbar sind.
  • Vorliegender Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Abschneiden eines Aufreißstreifens von einem Band mit der Breite gleich der Länge des Streifens und zum Aufkleben auf das Verpackungsmaterial mit zwei gegeneinander beweglichen Messern, von denen eines feststeht und zur Führung des intermittierend zugeführten Bandes dient, zu schaffen, die diese Mängel beseitigt.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung im wesentlichen dadurch gelöst, daß das zweite bewegliche Messer so ausgebildet ist, daß es auch zum Transport und Aufkleben des abgeschnittenen Bandstreifens dient.
  • Ein weiteres wesentliches Merkmal besteht darin, daß das bewegliche Messer hinter der Schneidkante mit einem in gleicher Ebene der Schneidkante liegenden Auflager versehen ist, in das Kanäle einer Sangvorrichtung zum Festsaugen des Bandstreifens auf dem Auflager münden.
  • Ferner kennzeichnet sich die Vorrichtung darin, daß das feststehende Messer mit einer Führung das Band vollkommen umschließt und somit beim Schneiden ein Gegenlager für das Band bildet, dessen dem beweglichen Messer zugekehrte Kante als Schneidkante dient. Eine weitere Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, daß in der Aufklebestation über der Rückseite des Verpackungsmaterials gegenüber dem beweglichen Messer ein Gegenlager angeordnet ist.
  • Eine Einzelheit ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Gegenlager und dem beweglichen Messer eine Auflagerfläche für das Verpackungsmaterial angeordnet ist, die eine Öffnung zum Durchgang des beweglichen Messers aufweist.
  • Ferner besteht eine Ausgestaltung darin, daß das Gegenlager kürzer als der Bandstreifen ist. Schließlich. besteht noch - ein Merkmal . darin, daß das Gegenlager beheizt ist.
  • Die Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung ist wesentlich einfacher und weniger störanfälliger als die bisher bekannten Vorrichtungen zum Abschneiden und Zuführen eines Aufreißstreifens auf Verpackungsmaterial.
  • Dabei ist besonders das Abtrennen des Bandstreifens wesentlich einfacher als bei den bekannten Vorrichtungen und garantiert ein einwandfreies Abtrennen des Streifens, da die Messer sich nach Art einer Schere gegeneinander bewegen. Das Lager für den Streifen befindet sich unmittelbar am beweglichen Messer, nimmt den abgeschnittenen Streifen auf und transportiert den Streifen zu dem Verpackungsmaterial, wo es ihn aufklebt. Dabei kann das Verpackungsmaterial in einer beliebigen Richtung an dem Streifen vorbeigeführt werden, so daß der Streifen sowohl in Längsrichtung wie auch quer oder in einer beliebigen Schräglage zum Verpackungsmaterial aufgeklebt werden kann.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig. 1 die Vorrichtung von vorn gesehen, zum Teil im Schnitt, Fig. 2 die Vorrichtung nach einem Schnitt 11-12 der Fig. 1.
  • Die Vorrichtung weist eine Vorschubeinrichtung für ein von einer Spule 23 abzuwickelndes Band 21 auf, die aus einer losen Druckwalze 25 und einer Transportwalze 26 besteht. Zwischen diesen beiden Walzen 25, 26 ist das Band 21 hindurchgeführt. Die Breite des Bandes 21 entspricht der Länge des Aufreißstreifens.
  • Die Transportwalze 26 ist über eine Klinke 28, die in ein Sperrad 32 der Transportwalze eingreift, mit einem Schwinghebel 29, an den eine im Schlitz 31 des Hebels 29 gelenkig gelagerte Schubstange 30 anschließt, getrieblich verbunden, wobei das Klinkengesperre durch Bewegung der Walze 26 in Pfeilrichtung 27 zum intermittierenden Vorschub des Bandes 21- dient. Hinter den Walzen 25,26 ist eine Führung 33 mit einem Messer 34 angeordnet, zwischen denen das Band 21 durchgeführt wird, so daß es bei jedem Vorschub mit dem Ende 22 über das Messer 34 vorsteht. Zum feststehenden Messer 34 ist ein an einer Führung 39 beweglich gelagertes Messer 35 zugeordnet, hinter dessen Schneidkante sich in gleicher Ebene ein Auflager 49 anschließt. An dem beweglichen Messer 35 sind Ansätze 45, 46 angeordnet, die zum Bewegen des Messers 35 dienen und mit einem Antrieb rhythmisch zum intermittierenden Vorschub zusammenwirken. In das Auflager 49 münden Kanäle 36, die durch eine Bohrung 37 über eine Öffnung 50 und einen Anschlußstutzen 51 mit einer Saugleitung 38 verbunden sind.
  • Diese Kanäle 36 dienen zum Festsaugen des abgeschnittenen Streifens auf dem Auflager 49, das den Streifen zu einer Auflagefläche 40 führt. Auf die Auflagefläche 40 wird in üblicher Weise mit nicht gezeichneten Führungsmitteln das Verpackungsmaterial 41 in Richtung des Pfeiles 47 bewegt.
  • Dabei weist die Auflagefläche 40 eine Öffnung 42 zum Durchtritt des Auflagers 49 mit dem darauf festgesaugten Streifen auf. Gegenüber dieser Öffnung 42 ist ein Gegenlager 43 angeordnet, das durch elektrische Widerstände 44 beheizt ist.
  • Das Auflager 49 drückt den abgeschnittenen Streifen gegen das Verpackungsmaterial 41 und mit diesem gegen das beheizte Gegenlager 43, wodurch sich der Streifen an das Verpackungsmaterial anklebt. Dann wiederholt sich der gleiche Vorgang, wobei auch das Verpackungsmaterial intermittierend vorgeschoben wird, so. da.ß auf dem Verpackungsmaterial 41 die abgeschnittenen Streifen bei der dargestellten Ausführungsform der Vorrichtung, d. h. bei der dargestellten-Führung des Verpackungsmaterials zu den Streifen, in einer Reihe hintereinander aufgeklebt werden, wie in Fig. 1 dargestellt, wo mit 48 ein aufgeklebter und mit dem Verpackungsmaterial 41 weiterbewegter Streifen dargestellt ist.
  • Das Gegenlager 43 ist kürzer als der abgeschnittene Streifen, so daß dessen Enden an das Verpackungsmaterial 41 nicht angeklebt werden.
  • Es ist nun natürlich möglich, das Verpackungsmaterial auch in jeder beliebigen anderen Richtung zu den abgeschnittenen Streifen zu führen und auch das Gegenlager 43 in anderer Weise als mit elektrischen Widerständen zu beheizen.
  • Außerdem kann natürlich das bewegliche Messer mit dem Auflager 49 statt, wie dargestellt, aus zwei Teilen aus einem Stück bestehen. Ferner kann eine andere bekannte Vorschubeinrichtung zum intermittierenden Vorschub des Bandes 21 vorgesehen werden.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRCCHE: 1. Vorrichtung zum Abschneiden eines Aufreißstreifens von einem Band mit der Breite gleich der Länge des Streifens und zum Aufkleben auf das Verpackungsmaterial mit zwei gegeneinander beweglichen Messern, von denen eines feststeht und zur Führung des intermittierend zugeführten Bandes dient, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite, bewegliche Messer (35) so ausgebildet ist, daß es auch zum Transport und Aufkleben des abgeschnittenen Bandstreifens (22) dient.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Messer (35) hinter der Schneidkante mit einem in gleicher Ebene der Schneidkante liegenden Auflager (49) versehen ist, in das Kanäle (36) einer Saugvorrichtung zum Festsaugen des Bandstreifens (22) auf dem Auflager (49) münden.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das feststehende Messer (34) mit einer Führung (33) das Band (21) vollkommen umschließt und somit beim Schneiden ein Gegenlager für das Band (21) bildet, dessen dem beweglichen Messer zugekehrte Kante als Schneidkante dient.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Aufklebestation über der Rückseite des Verpackungsmaterials (41) gegenüber dem beweglichen Messer (35) ein Gegenlager (43) angeordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Gegenlager (43) und dem beweglichen Messer (35) eine Auflagerfläche (40) für das Verpackungsmaterial (41) angeordnet ist, die eine Öffnung (42) zum Durchgang des beweglichen Messers (35) aufweist.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenlager (43) kürzer als der Bandstreifen (22) ist.
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen. 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenlager (43) beheizt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 334 030.
DEG17348A 1954-06-18 1955-06-10 Vorrichtung zum Abschneiden und Aufkleben eines Aufreissstreifens Pending DE1012558B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT330695X 1954-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1012558B true DE1012558B (de) 1957-07-18

Family

ID=11236306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG17348A Pending DE1012558B (de) 1954-06-18 1955-06-10 Vorrichtung zum Abschneiden und Aufkleben eines Aufreissstreifens

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH330695A (de)
DE (1) DE1012558B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043199B (de) * 1957-11-19 1958-11-06 Hesser Ag Maschf Vorrichtung zum Anbringen von Aufreissstreifen an Einwicklern
DE1194237B (de) * 1963-12-30 1965-06-03 Elektromat Veb Vorrichtung zum Trennschneiden von Gegen-staenden beliebigen Umrisses aus streifenfoermigem Material
DE29903463U1 (de) * 1999-02-26 2000-06-21 Hassia Verpackung Ag Verpackungsmaschine zur Herstellung von Beutelpackungen, insbesondere Schlauchbeuteln

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2334030A (en) * 1940-04-01 1943-11-09 Wrigley W M Jun Co Tear strip applying mechanism for gum stick wrapping machines

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2334030A (en) * 1940-04-01 1943-11-09 Wrigley W M Jun Co Tear strip applying mechanism for gum stick wrapping machines

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043199B (de) * 1957-11-19 1958-11-06 Hesser Ag Maschf Vorrichtung zum Anbringen von Aufreissstreifen an Einwicklern
DE1194237B (de) * 1963-12-30 1965-06-03 Elektromat Veb Vorrichtung zum Trennschneiden von Gegen-staenden beliebigen Umrisses aus streifenfoermigem Material
DE29903463U1 (de) * 1999-02-26 2000-06-21 Hassia Verpackung Ag Verpackungsmaschine zur Herstellung von Beutelpackungen, insbesondere Schlauchbeuteln

Also Published As

Publication number Publication date
CH330695A (it) 1958-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2164056A1 (de) Maschine zum Schneiden und Falten von Plänen od.dgl. auf ein vorbestimmtes Format und für ähnliche Zwecke
DE1012558B (de) Vorrichtung zum Abschneiden und Aufkleben eines Aufreissstreifens
DE3245154C2 (de)
DE1757706A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Mundstuecken und Tabakstaeben
DE688513C (de) Vorrichtung zum Umkleben der Schmalseiten von Schachteln mit Streifen, Banderolen u.dgl.
DE2352077B2 (de) Gerät zum Einführen von Mikrofilmstreifen in die Kanäle einer Mikrokartenhülle
DE3137241A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einkleben von stoffmuster-proben in kataloge
DE538751C (de) Vorrichtung zum Banderolieren von Schachteln o. dgl.
DE428733C (de) Verfahren zur Herstellung von Zigarrentueten oder aehnlichen Behaeltern mit zwei Deckblaettern und dazwischengeklebten Papierschlaeuchen oder gefalzten Stegen und einem durch einen Falz geschlossenen Boden
DE471451C (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Einlegen des die Zigaretten in den Zigarettenschachteln umhuellenden Papiers
DE511162C (de) Einrichtung zur Herstelung von Beuteln
DE2153339C3 (de) Vorrichtung zum Ausbreiten und Glätten von zunächst befeuchteten Tabaksblättern
DE708394C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schachtelteilen mit eingesetztem Hals
AT18619B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mundstückzigarettenhülsen.
DE322585C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen des Praegegoldbelages auf die Praegestelle
AT227616B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Klebeetiketten an Paketen
DE1219375B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mundstueckzigaretten
DE339440C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Verpackungen fuer Zigarren
DE1816160C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Selbstklebeband
DE281261C (de)
DE523886C (de) Zigarrentaschenherstellungsverfahren
DE1189429B (de) Vorrichtung zum Herstellen parallelogrammfoermiger Abschnitte von einem Band aus Tabakfolie od. dgl.
DE1800892B2 (de) Vorrichtung zum Transport von Etiketten und/oder Baendern sowie Streifen
DE1586401A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Umhuellungen,Etiketten oder dergleichen Gegenstaenden
DE1061291B (de) Faelzelvorrichtung