DE820227C - Mehrzylindrige Zweitakt-Brennkraftmaschine - Google Patents

Mehrzylindrige Zweitakt-Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE820227C
DE820227C DEP43415A DEP0043415A DE820227C DE 820227 C DE820227 C DE 820227C DE P43415 A DEP43415 A DE P43415A DE P0043415 A DEP0043415 A DE P0043415A DE 820227 C DE820227 C DE 820227C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinders
cylinder
internal combustion
combustion engine
stroke internal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP43415A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Hoevel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEP43415A priority Critical patent/DE820227C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE820227C publication Critical patent/DE820227C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/02Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers
    • F01P5/06Guiding or ducting air to, or from, ducted fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two

Description

  • Die Erfindung betrifft eine mehrzylindrige Zweitakt-Brennkraftmaschine mit einseitiger Umkehrspülung, deren Zylinder in einer oder mehreren Reihen angeordnet sind und bei der die durch die einzelnen Zylinderachsen gelegten Symmetrieebenen schräg zur Längsmittelebene der Zylinderreihen liegen.
  • Bei Brennkraftmaschinen, bei denen die Zylinder in einer oder mehreren Reihen angeordnet sind, hat man zwecks Herabsetzung des Leistungsgewichtes das Bestreben, die Zylinder so nahe wie möglich aneinanderzusetzen. Dies führte bei Zweitakt-Brennkraftmaschinen mit einseitiger Umkehrspülung zu , der Zylinderanordnung, wie sie eingangs beschrieben ist. Man hat bei ihr jedoch die Zylinder so nahe aneinandergesetzt, daß in der Höhe der Spül- und Auspuffkanäle zwischen den Zylindern kein Raum für das Kühlmittel vorhanden ist. Dies ist ein schwerwiegender Nachteil.
  • Bei Hochleistungs-Zweitakt-Brennkraftmaschinen ist man mehr und mehrgezwungen, für eine ausreichende Kühlung des Kolbens zu sorgen. Bei einer Zweitakt-Brennkraftmaschine mit einseitiger Umkehrspülung erfolgt die Kühlung des Kolbens durch die während der Spülung über den Kolbenboden hinweg in den Zylinder eingeführte frische Ladung und durch die Berührung des Kolbens mit der Zylinderwand. Diese ist in der unteren Totpunktlage aes Kolbens am stärksten, weil dort das größte Temperaturgefälle zur Zylinderwand vorhanden ist. Dies ist jedoch nur dann der Fall, wenn in der Höhe der Spül- und Auslaßkanäle für eine ausreichende Umströmung der Zylinder vom Kühlmittel Sorge getragen ist.
  • Zur Herabsetzung des Leistungsgewichtes wird vorzugsweise die V-förmige Anordnung der Zylinderreihen gewählt. Bei V-förmigen Brennkraftmaschinen mit Luftkühlung dient in der Regel der Raum zwischen den Zylinderreihen als Aufnehmer für die Kühlluft. Aus dem Aufnehmerraum wird die Kühlluft den Zylindern zwecks Kühlung zugeleitet. Insbesondere für Zweitakt-Brennkraftmaschinen haben sich Längskühlrippen bewährt, an denen die Kühlluft von oben nach unten vorbeiströmt. Bei solchen Maschinen besteht die Schwierigkeit, die Kühlluft, die an den nach dem Kühlluftaufnehmerraum zu gerichteten Zylinderhälften vorbeiströmt, nach außen abzuführen.
  • Die Erfindung bezweckt, die bestehenden :Yachteile und Schwierigkeiten zu beheben. Dies wird dadurch erreicht, daß auch in der Höhe der Spül- und Auspuffkanäle ein Zwischenraum zwischen den einzelnen Zylindern vorhanden ist.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • Abb. i zeigt in schematischer Darstellung eine luftgekühlte Zweitakt-Brennkraftmaschine mit V-förmiger Anordnung der Zylinderreihen; Abb. 2 ist ein Schnitt nach der Linie II-II der Abb. i ; Abb. 3 ist ein Schnitt nach der Linie III-III der Abb. 2. Die Zweitakt-Brennkraftmaschine hat ein von der Kurbelwelle aus angetriebenes Kühlluftgebläse i, das die Kühlluft in den als Aufnehmer ausgebildeten Raum 2 zwischen den Zylinderreihen fördert. Aus dem Raum 2 wird den Zylindern die Kühlluft zugeleitet. Die Zylinder haben Längskühlrippen 3, an denen die Kühlluft von oben nach unten vorbeiströmt. Dementsprechend sind die Zylinder von Leitblechen 4 und für die Kühlluft umgeben. Die Zylinder sind mit 6 bezeichnet. Sie sind auf dem Kurbelgehäuse 7 mittels Flanschen 8 befestigt. In den Zylindern 6 sind die Spülkanäle g und die Auspuffkanäle io so zueinander angeordnet, daß sich bei der Einströmung der frischen Ladung in die Zylinder eine einseitige Umkehrspülung ergibt. Die Zylinder 6 sind so angeordnet, daß die durch die einzelnen Zylinderachsen gelegten Symmetrieebenen x-x schräg zur Längsmittelebene y-y der Zylinderreihen liegen. Die Zylinder 6 sind so weit voneinander entfernt, daß auch in der Höhe der Spül-und Auspuffkanäle ein Zwischenraum ii zwischen den einzelnen Zylindern vorhanden ist.
  • Durch die Erfindung kann das Kühlmittel auch in der Höhe der Spül- und Auspuffkanäle die Zylinder 6 umströmen, so daß die Zylinderwand an dieser Stelle recht kühl gehalten wird. Es entsteht daher zwecks Kühlung des Kolbens ein großes Temperaturgefälle. Wenn es sich dabei um eine Brennkraftmaschine, wie vorstehend beschrieben und dargestellt, handelt, kann die an den nach dem Kühlluftaufnehmerraum zu gerichteten Zylinderhälften vorbeiströmende Kühlluft, wie in Abb. i durch die Pfeillinien 12 angedeutet ist, ungehindert nach außen abströmen. Zur Vergrößerung des Durchströmquerschnittes ist es zweckmäßig, zwischen den Zylindern 6 im Kurbelgehäuse 7 je eine Mulde 13 vorzusehen.
  • Die Erfindung ist nicht auf luftgekühlte Brennkraftmaschinen beschränkt. Sie gilt auch für Brennkraftmaschinen mit Wasserkühlung. Auch bei diesen werden die Zylinder in der Höhe der Spül- und Auspuffkanäle wirksamer gekühlt. Auch die Zahl der Zylinderreihen im Rahmen der Erfindung ist vollkommen offen.

Claims (2)

  1. PATEN TANSPRCCHE@ i. Mehrzylindrige Zweitakt-Brennkraftmaschine mit einseitiger Umkehrspülung, deren Zylinder in einer oder mehreren Reihen angeordnet ,sind und bei der die durch die einzelnen Zylinderachsen gelegten Symmetrieebenen schräg zur Längsmittelebene der Zylinderreihen liegen, dadurch gekennzeichnet, daß auch in der Höhe der Spül- und Auspuffkanäle ein Zwischenraum zwischen den einzelnen Zylindern vorhanden ist.
  2. 2.Zweitakt-Brennkraftmaschinenach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Zylindern im Kurbelgehäuse je eine Mulde vorgesehen ist.
DEP43415A 1949-05-21 1949-05-21 Mehrzylindrige Zweitakt-Brennkraftmaschine Expired DE820227C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP43415A DE820227C (de) 1949-05-21 1949-05-21 Mehrzylindrige Zweitakt-Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP43415A DE820227C (de) 1949-05-21 1949-05-21 Mehrzylindrige Zweitakt-Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE820227C true DE820227C (de) 1951-11-08

Family

ID=7379458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP43415A Expired DE820227C (de) 1949-05-21 1949-05-21 Mehrzylindrige Zweitakt-Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE820227C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003509B (de) * 1954-01-11 1957-02-28 August Lichte Dr Ing Luftgekuehlte Zweitakt-Brennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003509B (de) * 1954-01-11 1957-02-28 August Lichte Dr Ing Luftgekuehlte Zweitakt-Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3838953A1 (de) Zylinderkopf-kuehlvorrichtung fuer wassergekuehlte mehrzylinder-brennkraftmaschinen
DE820227C (de) Mehrzylindrige Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE2904167A1 (de) Im druckgiessverfahren herstellbarer zylinderkopf fuer wassergekuehlte brennkraftmaschinen
DE3343420C2 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE859982C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit einem Nebenraum im Zylinderkopf
DE400752C (de) Verbrennungsmotor
DE381380C (de) Kuehlanordnung fuer Zweitaktverbrennungskraftmaschinen
DE815727C (de) Luftgekuehlte Zweitaktbrennkraftmaschine
DE617288C (de) Mehrzylindrige Diesel- oder Halbdieselmaschine
DE2729050A1 (de) Zylinderkopf fuer hubkolben-brennkraftmaschinen, insbesondere dieselmotoren
DE542105C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE896137C (de) Luftgekuehlte Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE722126C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE939543C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE704735C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE972226C (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Einzylinder-sowie Zweizylinder-Boxer- bzw. -V-Motoren
DE625294C (de) Drehschiebersteuerung fuer Mehrzylinderbrennkraftmaschinen
DE842289C (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE447950C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine
DE553669C (de) Einrichtung zum Kuehlen der Stege der Auslassschlitze von Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE865234C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE976291C (de) Luftgekuehlte Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE523851C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Querspuelung durch kolbengesteuerte Schlitze
DE688784C (de) Einspritz-Zweitaktmotor mit drei in einer Ebene liegenden, parallel achsigen Zylindern mit gemeinsamem Verbrennungsraum
DE935033C (de) Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen