DE935033C - Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE935033C
DE935033C DEK19481A DEK0019481A DE935033C DE 935033 C DE935033 C DE 935033C DE K19481 A DEK19481 A DE K19481A DE K0019481 A DEK0019481 A DE K0019481A DE 935033 C DE935033 C DE 935033C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder head
cylinder
columns
internal combustion
tangent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK19481A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Hoevel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEK19481A priority Critical patent/DE935033C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE935033C publication Critical patent/DE935033C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/04Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for air cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen mit in Abständen über dem Zy linderkopfboden quer zur Zylinderachse verlaufenden Kühlrippen, die mit vier auf den Zylinderumfang gleichmäßig verteilten, vom Zylinderkopfboden bis über die höchste Kühlrippe hochgeführten Säulen zur Durchführung von Befestigungsschrauben zusammengegossen sind.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, den Zylinderkopf so zu gestalten, daß ein kernloses Formen desselben, z. B. in einer Kokille, möglich ist. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Umfangsfläche der im übrigen runden Säulen an einer Seite über die volle Höhe derselben einen rechten Winkel bildet, dessen Schenkel an den Säulenumfang tangieren, da.ß weiterhin ein Schenkel in seinem Scheitelpunkt an einen die Zylindermitte umgebenden und innerhalb der Säulen liegenden Kreis tangiert und daß außerdem die Scheitelpunkte der Winkel aller Säulen nach einer um die Zylinderachse gedachten Drehrichtung ausgerichtet sind.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • Abb. i zeigt im senkrechten Längsschnitt den Zylinderkopf einer luftgekühlten Zweitakt-Brennkraftmaschine und den oberen Teil des Zylinders derselben.
  • Abb. 2 zeigt einen Schnitt nach der Linie II-11 in Abb. i.
  • Der Zylinderkopf ist mit i bezeichnet. Er ist mittels vier auf den Zylinderumfang gleichmäßig verteilter Schrauben 2 auf dem Zylinder 3 befestigt. Die Kühlrippen q. des Zylinderkopfes i verlaufen in Abständen über dem Zylinderkopfboden 5 quer zur Zylinderachse. Zur Durchführung der Befestigungsschrauben 2 sind vom Zylin.derkopfboden 5 bis über die höchste Kühlrippe des Zylinderkopfes i hochgeführte und mit dem ZylinderkopfbOden 5 sowie mit den Kühlrippen q. zusammengegossene Säulen 6 vorgesehen. Der Zylinderkopf i enthält in seiner Mitte einen kegeligen Verbrennungsraum 7, in den von oben her die Brennstoffeinspritzdüse 8 mündet. Der kegelige Verbrennungsraum 7 und die Brennstoffeinspritzdüse 8 befinden sich in einem mit dem Zylinderkopfboden 5 sowie mit den Kühlrippen 4. zusammengegossenen zylindrischen Aufsatz g.
  • Wie insbesondere die Abb.2 zeigt, bildet die Umfangsfläche der an sich aus Gründen einer günstigen Kühlluftführung runden Säulen 6 an einer Seite über die volle Höhe derselben einen rechten Winkel io. Die Schenkel i i und I2 des rechten Winkels tangieren dabei an den Säulenumfang 13. Der Schenkel 12 tangiert außerdem an einen die Zylindermitte umgebenden und innerhalb der Säulen liegenden, in Abb.2 strichpunktiert eingezeichneten Kreis 14.. Die Scheitelpunkte 15 aller von den Umfangsflächen der Säulen gebildeten Winkel io sind nach einer um die Zylinderachse gedachten Drehrichtung, die auf dem Kreis 14 durch den Pfeil 16 angedeutet ist, ausgerichtet.
  • Die besondere Gestaltung der Säulen 6 hat den Vorteil, daß der Zylinderkopf kernlos geformt werden kann. Es ist z. B. möglich, den Zylinderkopf in einer Kokille zu gießen, derart, daß vier gleich ausgebildete Seitenstücke, eine Kopf- und eine Bodenplatte die Kokille bilden. Während die Kopf- und Bodenplatte nach oben bzw. nach unten entfernt werden können, erlaubt es die Gestaltung der Säulen 6, die Seitenstücke, von denen in Abb.2 eines schematisch durch gestrichelte Linie 17 angedeutet ist, nach den Seiten wegzuziehen. Die Richtung, in welcher die Seitenstücke weggezogen werden, ist in. Abb. 2 durch den Pfeil 18 dargestellt. Wie sich gezeigt hat, wird die Kühlluftführung durch die erfindungsgemäße Gestaltung der Säulen nicht nennenswert be@einflußt.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCH: Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen mit in Abständen über dem Zylinderkopfboden quer zur Zylinderachse verlaufenden Kühlrippen, die mit vier auf dem Zylinderumfang gleichmäßig verteilten, vom Zylinderkopfboden bis über die höchste Kühlrippe hochgeführten Säulen zur Durchführung von Befestigungsschrauben zusammengegossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsfläche der im übrigen runden Säulen (6) an einer Seite über die volle Höhe derselben einen rechten Winkel (io) bildet, dessen Schenkel (11, 12) an den Säulenumfang tangieren, daß weiterhin ein Schenkel in seinem Scheitelpunkt (15) an einen die Zylindermitte umgebenden und innerhalb der Säulen liegenden Kreis (1q.) tangiert und da,ß außerdem die Scheitelpunkte der Winkel aller Säulen nach einer um die Zylinderachse gedachten Drehrichtung (16) ausgerichtet sind.
DEK19481A 1953-09-12 1953-09-12 Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen Expired DE935033C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK19481A DE935033C (de) 1953-09-12 1953-09-12 Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK19481A DE935033C (de) 1953-09-12 1953-09-12 Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE935033C true DE935033C (de) 1955-11-10

Family

ID=7215650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK19481A Expired DE935033C (de) 1953-09-12 1953-09-12 Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE935033C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002576A1 (de) * 1980-01-25 1981-07-30 Eisenwerk Brühl GmbH, 5040 Brühl Dauerform (kokille) zur herstellung von gussstuecken aus leichtmetall

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002576A1 (de) * 1980-01-25 1981-07-30 Eisenwerk Brühl GmbH, 5040 Brühl Dauerform (kokille) zur herstellung von gussstuecken aus leichtmetall

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017116711A1 (de) Kolben
DE935033C (de) Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen
DE19644530C1 (de) Zylinderkopf für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
AT134542B (de) Brennkraftmaschine mit scheibenförmigem Brennraum.
DE862076C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit einem Nebenraum im Zylinderkopf
DE481714C (de) Brennkraftmaschine, insbesondere selbstzuendender Einspritzmotor
DE554118C (de) Zylinder fuer Brennkraftmaschinen mit luftgekuehlten Kuehlpfloecken
DE667508C (de) Luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine mit Selbstzuendung und einem im Zylinderkopf um die Zylinderachse angeordneten kugel- oder ovalfoermigen Brennraum
DE597156C (de) Kolben mit nach einer Raumkurve gekruemmtem Bodenrand fuer Brennkraftmaschinen
DE924298C (de) Brennkraftmaschinenzylinder mit unmittelbarer Luftkuehlung
DE835665C (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE358071C (de) Gehaeuse fuer Verbrennungskraftmaschinen, bei denen die mit ihren Ventilkammern zusammengegossenen Zylinder in den bis zu den Zylinderkoepfen reichenden Gehaeusehauptkoerper eingesetzt sind
AT122151B (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine.
DE407577C (de) Verbrennungskraftmaschine mit Verbrennungskammer
DE367943C (de) Zylinderkopf fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE859982C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit einem Nebenraum im Zylinderkopf
DE692237C (de) Kuehlvorrichtung, insbesondere fuer die Zylinder von Brennkraftmaschinen
DE939845C (de) Luftgekuehlte Kolbenkraft- oder Arbeitsmaschinen
AT312373B (de) Vierventilzylinderkopf für luftgekühlte Zylinder von Viertaktbrennkraftmaschinen
DE650635C (de) Einspritzbrennkraftmaschine
DE834036C (de) Spuelung fuer Zweitaktmotoren
DE552186C (de) Aus ineinanderliegenden Zylindern bestehender Abschlussstopfen fuer Gussformen, insbesondere zur Herstellung von Kolben
DE322765C (de) Anordnung der Stopfbuechse fuer den Arbeitszylinder einer doppeltwirkenden Verbrennungskraftmaschine
DE498243C (de) Wassergekuehlter Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen
DE756165C (de) Zylinder fuer gemischverdichtende Zweitakt-Brennkraftmaschinen mit Kurbelkastenspuelung