DE819606C - Steuerungsschieber fuer Maschinen mit in einem Ringraum fortschreitend sich bewegenden Kraft- oder Arbeitskolben - Google Patents

Steuerungsschieber fuer Maschinen mit in einem Ringraum fortschreitend sich bewegenden Kraft- oder Arbeitskolben

Info

Publication number
DE819606C
DE819606C DEK860A DEK0000860A DE819606C DE 819606 C DE819606 C DE 819606C DE K860 A DEK860 A DE K860A DE K0000860 A DEK0000860 A DE K0000860A DE 819606 C DE819606 C DE 819606C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
annular space
control slide
organ
machines
regulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK860A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dipl-Ing Klormann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK860A priority Critical patent/DE819606C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE819606C publication Critical patent/DE819606C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C3/00Rotary-piston machines or engines with non-parallel axes of movement of co-operating members
    • F01C3/02Rotary-piston machines or engines with non-parallel axes of movement of co-operating members the axes being arranged at an angle of 90 degrees
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2730/00Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing
    • F02B2730/09Arrangements or specially formed elements for engines according to the preceding groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die Steuerung von Kraft- und Arbeitsmaschinen, die einen Kolben haben, der sich in einem Ringraum ständig fortschreitend bewegt. Bei solchen Maschinen muß der Ringraum an einer Stelle für die Unterteilung desselben in eine Zone höheren und in eine Zone niederen Druckes abgesperrt und die Absperrstelle für den Durchtritt des Kolbens, sobald derselbe die Ringbahn durchlaufen hat, jeweils geöffnet werden. Zu dieser Absperrung dient ein periodisch gesteuerter Schieber. Außer der periodischen Teilung des Ringraumes, in dem das Medium wirksam wird, ist bei derartigen Maschinen noch eine der Kolbenbewegung angepaßte Steuerung des Zuflusses des Mediums zu dem Ringraum oder des Abflusses aus dem Ringraum erforderlich. Beide Steuerungsvorgänge stehen in einer bestimmten Abhängigkeit voneinander.
  • Die Erfindung besteht nun darin, daß beide Absperrorgane zu einem Baukörper vereinigt sind. Hierdurch soll die notwendige zwangsläufige Abhängigkeit der beiden Steuerungsbewegungen erreicht werden. Außerdem ermöglicht es die Erfindung, die Schwierigkeiten, die bezüglich der Abdichtungen an der Absperrstelle des Ringraumes bzw. an der Einführungsstelle des Absperrorgans in den Ringraum vorhanden sind, mit verhältnismäßig einfachen Mitteln zu beheben. .
  • Die beiden Absperrorgane können erfindungsgemäß als Drehschieber ausgebildet sein, was den Antrieb mittels einer einzigen Antriebswelle erleichtert.
  • Ferner kann es zweckmäßig sein, den Schieber für das Regeln des Mediums relativ zu dem Bewegungsrhythmus des Schiebers, der den Ringraum unterteilt, zu verstellen, um die Druckverhältnisse in den beiden Ringraumzonen den jeweiligen Bedürfnissen anpassen zu können. Wenn eine Voreintritts- bzw. Voraustrittsregelung gewünscht wird, wird der Steuerschieber für den Zu-und Abfluß mit zusätzlichen Verstellgliedern versehen.
  • Der einheitliche Baukörper für die beiden Schieber wird vorteilhaft so ausgebildet, daß die Schieberflächen in einem Winkel zueinander stehen, welcher der Lage des Ringraumes zu dem Zufluß- oder Abflußkanal für das Medium angepaßt ist.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an zwei Ausführungsbeispielen dargestellt.
  • Abb. i zeigt zwei: nebeneinanderliegende Maschineu, bei denen die Steuerungsschieber a, b für die Ringräume e und für die Zuflußkanäle von einer gemeinsamen Welle angetrieben werden. Der Schieber a für die Unterteilung des Ringraumes und der Schieber b für das Regeln des Zuflusses sind schematisch angedeutet. Die wirksamen Flächen der beiden Schieber stehen in einem rechten Winkel zueinander.
  • Abb. 2 gibt eine Ansicht auf die Schieber, und zwar in der Ebene derjenigen Schieberfläche, die quer durch den Zuflußkanal führt. Mit der Schraffierung sind keine Schnittflächen, sondern die von den Schiebern überdeckten Querschnitte angedeutet. a ist wieder der Schieber für die Unterteilung des Ringraumes, b ist der Schieber für das Regeln des zufließenden Mediums. Dieser Schieber ist gegenüber dem Schieber a verstellt, was an der offenen, nicht schraffierten Stelle erkennbar ist.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Steuerungsschieber für Maschinen mit in einem Ringraum beliebigen Querschnittes fortschreitend sich bewegenden Kraft- oder Arbeitskolben, dadurch gekennzeichnet, d'aß das denZu-bzw. Abfluß des Mediums regelnde Organ und das zum Teilen des Ringraumes in zwei Zonen verschiedenenDruckes periodischbewegteOrgan zu einem Baukörper vereinigt sind.
  2. 2. Steuerungsschieber nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß beide Organe als Drehschieber ausgebildet sind.
  3. 3. Steuerungsschieber nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das zum Regeln des Zu- bzw. Abflusses des Mediums dienende Organ zwecks Veränderung der Durchströmquerschnitte relativ zu dem für die Teilung des Ringraumes dienende Organ bewegbar ist.
  4. 4. Steuerungsschieber nach einem oder allen vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieberfläche zur Teilung des Ringraumes und die Schieberfläche zur Regelung des Ein- bzw. Austrittes in Winkeln zueinander stehen.
  5. 5. Steuerungsschieber nach Anspruch i oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zum Regeln des Zu- bzw. Abflusses des Mediums dienende Organ mit Zusatzverstellgliedern versehen ist, die eine Vorein- bzw. Voraustrittsregelung ermöglichen.
DEK860A 1949-12-06 1949-12-06 Steuerungsschieber fuer Maschinen mit in einem Ringraum fortschreitend sich bewegenden Kraft- oder Arbeitskolben Expired DE819606C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK860A DE819606C (de) 1949-12-06 1949-12-06 Steuerungsschieber fuer Maschinen mit in einem Ringraum fortschreitend sich bewegenden Kraft- oder Arbeitskolben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK860A DE819606C (de) 1949-12-06 1949-12-06 Steuerungsschieber fuer Maschinen mit in einem Ringraum fortschreitend sich bewegenden Kraft- oder Arbeitskolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE819606C true DE819606C (de) 1951-11-05

Family

ID=7208640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK860A Expired DE819606C (de) 1949-12-06 1949-12-06 Steuerungsschieber fuer Maschinen mit in einem Ringraum fortschreitend sich bewegenden Kraft- oder Arbeitskolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE819606C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1016994B (de) * 1953-06-08 1957-10-03 Hesser Ag Maschf Steuervorrichtung mit mehreren gleichachsig gelagerten und gemeinsam von einer Seite aus angetriebenen Drehschiebern
DE1062483B (de) * 1955-03-18 1959-07-30 Helmut Klormann Dipl Ing Steuerungsschieber fuer Brennkraftmaschinen mit in einem Ringraum umlaufenden Kolben
DE1155286B (de) * 1957-07-03 1963-10-03 Reinhold Dieckbreder Brennkraftmaschine
WO2007093818A2 (en) * 2006-02-16 2007-08-23 Lontra Limited Rotary piston and cylinder devices

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1016994B (de) * 1953-06-08 1957-10-03 Hesser Ag Maschf Steuervorrichtung mit mehreren gleichachsig gelagerten und gemeinsam von einer Seite aus angetriebenen Drehschiebern
DE1062483B (de) * 1955-03-18 1959-07-30 Helmut Klormann Dipl Ing Steuerungsschieber fuer Brennkraftmaschinen mit in einem Ringraum umlaufenden Kolben
DE1155286B (de) * 1957-07-03 1963-10-03 Reinhold Dieckbreder Brennkraftmaschine
WO2007093818A2 (en) * 2006-02-16 2007-08-23 Lontra Limited Rotary piston and cylinder devices
WO2007093818A3 (en) * 2006-02-16 2008-02-28 Lontra Ltd Rotary piston and cylinder devices
US9057268B2 (en) 2006-02-16 2015-06-16 Lontra Limited Rotary piston and cylinder devices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE819606C (de) Steuerungsschieber fuer Maschinen mit in einem Ringraum fortschreitend sich bewegenden Kraft- oder Arbeitskolben
CH288533A (de) Steuerungsschieber für Drehkolbenmaschinen.
DE680132C (de) Verdichter
DE401653C (de) Fluessigkeitsgetriebe
DE391364C (de) Umsteuerbare Rohrschiebersteuerung
DE2245017B2 (de) Einrichtung zur steuerung der druckmittelbeaufschlagung eines arbeitskolbens einer kraftmaschine
DE384849C (de) Steuerung fuer direkt wirkende Dampfmaschinen
DE820599C (de) Schwungradlose Kolbenkraftmaschine
DE826670C (de) Heissgaskolbenmaschine
DE410108C (de) Steuerung fuer schwungradlose Kolbenkraftmaschinen
DE677149C (de) Doppelschiebersteuerung
DE415473C (de) Einrichtung zur Umsteuerung und Fuellungsaenderung von Vielzellen-Drehkolbenmaschinen mit sichelfoermigem Arbeitsraum
DE641439C (de) Umlaufender Kolbenschieber fuer umsteuerbare Kolbenmaschinen
DE488140C (de) Brennkraftmaschine mit Kurbelkastenpumpe
DE362754C (de) UEmsteuerbare vierzylindrige Kolbenmaschine
AT50294B (de) Drehschiebersteuerung für Kraftmaschinen.
DE596026C (de) Steuerung rhythmisch zu bewegender Organe, insbesondere der Ein- und Auslassventile von Verpuffungskammern
DE939238C (de) Einfach wirkender Motor, dessen Arbeitskolben im Arbeitshub mit gasfoermigen Druckmitteln als Treibmittel beaufschlagt sowie durch eine Feder oder das Eigengewicht rueckgefuehrt wird
DE953414C (de) Hydraulische Tischumsteuerung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer Schleifmaschinen
DE626638C (de) Kolbenschiebersteuerung fuer Lokomotivantriebsmaschinen und andere Dampfmaschinen
AT30403B (de) Expansionssteuerung für schwungradlose Maschinen.
DE728141C (de) Gleichlaufvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE487116C (de) Auslass-Schiebersteuerung fuer Entnahme-Dampfmaschinen
DE2009340C3 (de) Hydraulikwerk zur Steuerung der Vor- und Rückbewegung eines Schleifmaschinentisches
DE942905C (de) Hydraulische Steuereinrichtung, insbesondere an Schleifmaschinen