DE818738C - Kettenspanner fuer Raeder, insbesondere Fahrraeder - Google Patents

Kettenspanner fuer Raeder, insbesondere Fahrraeder

Info

Publication number
DE818738C
DE818738C DEP24670A DEP0024670A DE818738C DE 818738 C DE818738 C DE 818738C DE P24670 A DEP24670 A DE P24670A DE P0024670 A DEP0024670 A DE P0024670A DE 818738 C DE818738 C DE 818738C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain tensioner
chain
arms
bicycles
bikes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP24670A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Kammler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP24670A priority Critical patent/DE818738C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE818738C publication Critical patent/DE818738C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/16Tensioning or adjusting equipment for chains, belts or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

  • Kettenspanner für Räder, insbesondere Fahrräder, bestehen aus einer Lochscheibe, an die sich, starr verbunden, ein Gewindestift anschließt. Die Lochscheibe wird auf die Fahrradachse aufgesteckt. Auf den Gewindestift wird das am Rahmen abstützende Andruckelement aufgeschoben, und durch eine Mutter wird das Rad in die richtige Stellung unter Spannung der Kette gebracht. Das Aufbringen und Lösen der Mutter ist zeitraubend und mühe-voll.
  • Gemäß der Erfindung ist der die Lochscheibe oder Öse tragende Arm mit einer Verzahnung ausgerüstet und das auf dem Arm verschiebbare'Abstützelement besitzt unter Federwirkung in die Armverzahnung eingreifende Sperrelemente.
  • Eine besonders zweckmäßige Ausführungsform besteht darin, daß an der Lochscheibe und durch diese gebildet zwei unter Federwirkung gespreizte Arrne angreifen und zum Abstützen am Rahmen ein zum Durchgriff für die Arme ausgebildetes Schlitzblech vorgesehen ist, dessen Schlitzkanten mit der Verzahnung der Arme in Wechselwirkung stehen.
  • Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kettenspanners, und zwar Fig. i im Aufriß; Fig. 2- in Stirnansicht; Fig. 3 in Aufriß bei aufgesetztem Abstützelement; Fig. .4 das Abstützelement für sich im Schnitt. Der Kettenspanner besteht gemäß Fig. i aus den beiden Spreizarmen i und 2, die mit ihrem einen Ende verbunden, zur Öse oder Lochscheibe 3 ausgebildet sind. Arme 1, 2 und Öse 3 liegen annähernd in einer Ebene. Di e Arme i und 2 sind an ihren freien Enden mit iAbwinkelungen 4 versehen. An ihren Äußenseiten sind die Arme i und 2 mit Verzahnungen 5 versehen, und zwar fallen die Zähne an der der Öse 3 abgekehrten Seite steil ab, während sie nach der anderen Seite hin schräg abfallen.
  • Das Abstützelement 6 besteht aus einem gewölbten Blech, das mit einem Schlitz 7 für den Durchtritt der Arme i und 2 versehen ist. Die Sclimalkanten des Schlitzbleches sind nach der Außenseite hin abgeschrägt und zum Eingriff in die Zähne 5 ausgebildet.
  • Zum Gebrauch wird die Öse 3 auf die Radachse des Fahrrades aufgesteckt, und die beiden Arme 4 werden durch Fingerdrtick entgegen der eigenen Federwirkung zusammengledrückt, derart, daß sie etwa aufeinanderliegen. Das Sclilitzblech 6 sitzt bereits auf den Armen und kann nach voratis'gegangenem völligem Zusammendrücken derselben auf den Armen i und 2 hin und her bewegt werden. Dies ermöglicht das Anlegen des Schlitzbleches 6 an die zum Abstützen bestimmten Arine der Hinterradgabel des Fahrrades. Nach Loslassen der beiden Arme i und 2 greifen die Verzahnungen 5 in die Schmalseiten der Schlitzwandtim'ell 7 ein und verhindern ein Nachgeben des Sclilitzbleches 6 in Richtung der Abwinkelungen 4.
  • Es ist erkennbar, daß die und ',\lnntage des erfindungsgemäßen Kettenspanners einen Bruchteil an Zeit gegenüber deni bekannten Kettenspamier erfordert . Die Gestehungskosten des erfindungsgernäßen Kettenspanners sind nicht höher als die eines bekannten. Außerdem sind die beiden Einzelteile des Kettenspanners so miteinander verbunden, daß ein Verlieren des einen Teiles nicht erfolgen kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kettenspanner für Räder, insbesondere Fahrräder, dadurch gekerinzeiclinet, daß zwei miteinander unter Federwirktnig stehende, mit Verzahnung ausgerüstete Spreizarme zu einer Öse verbunden sind. in die die Radachse eingreift, während sich in die auf den Arinen angebrachte Verzahnung ein ",chlitzl)lecli abstützt.
  2. 2. Kettenspanner nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kettenspannung abstützenden Zähneflanken der NI-erzahnung steiler abfallen als die gegenüberlie,genden Zalinflanken.
DEP24670A 1948-12-14 1948-12-14 Kettenspanner fuer Raeder, insbesondere Fahrraeder Expired DE818738C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP24670A DE818738C (de) 1948-12-14 1948-12-14 Kettenspanner fuer Raeder, insbesondere Fahrraeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP24670A DE818738C (de) 1948-12-14 1948-12-14 Kettenspanner fuer Raeder, insbesondere Fahrraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE818738C true DE818738C (de) 1951-10-29

Family

ID=7369757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP24670A Expired DE818738C (de) 1948-12-14 1948-12-14 Kettenspanner fuer Raeder, insbesondere Fahrraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE818738C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE408991C (de) Tragvorrichtung fuer einen Rucksack an Fahrraedern
DE818738C (de) Kettenspanner fuer Raeder, insbesondere Fahrraeder
DE613711C (de) Gleitschutzvorrichtung
DE3327881C2 (de) Vorrichtung zum Aufpressen und Vernieten von Laschen auf Bolzen einer Kette
EP0459121B1 (de) Führungsschlitten für eine handgeführte Werkzeugmaschine
DE2521642A1 (de) Drueckerflansch fuer ein schwenkbares spannrollensystem mit gangschaltrollen fuer fahrraeder und damit versehene gangschaltungen
DE2929337C2 (de)
EP1433571A1 (de) Spannvorrichtung
DE376515C (de) Vorrichtung zur Befestigung der Fahrradpumpe am Fahrrade
DE617260C (de) Spann- und Schliessvorrichtung fuer die Enden einer Bandbereifung mit zwei in entgegengesetztem Sinne schwenkbaren und zur Ausfuehrung des Schliesshubes kuppelbaren Druckhebeln
DE362698C (de) Sitzbefestigung fuer Fahrraeder, insbesondere Motorfahrraeder
DE2001636B2 (de) Loesbare, auf beliebige tuerstaerke einstellbare tuerdrueckerverbindung
DE937515C (de) Vorrichtung zum Spannen und Schliessen von Bandeisenreifen
DE20003273U1 (de) Fussballspielerfigur für ein Fussballspielzeug
DE451148C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Verriegelung, insbesondere als Haubenverschluss bei Kraftfahrzeugen
DE801909C (de) Verschlussvorrichtung fuer Metallbandbandagen an Kisten Paketen u. dgl.
DE496216C (de) Einrichtung zum geraeuschlosen Zurueckfuehren des Papierwagens von Schreibmaschinen
DE162263C (de)
DE105465C (de)
DE581196C (de) Traktorrad
DE920164C (de) Schaltvorrichtung fuer Geschwindigkeitswechselgetriebe mit Kettenraederwechsel, insbesondere fuer Fahrraeder od. dgl. Fahrzeuge
DE816655C (de) Nabenkappe fuer Fahrradtretkurbeln
DE290868C (de)
DE919163C (de) Vorrichtung zum Setzen von Stahlgrubenstempeln
DE838567C (de) Kettenumschalteinrichtung fuer Fahrraeder