DE818643C - Herstellung von sekundaeren Alkalisalzen der Arsensaeure - Google Patents
Herstellung von sekundaeren Alkalisalzen der ArsensaeureInfo
- Publication number
- DE818643C DE818643C DEB834A DEB0000834A DE818643C DE 818643 C DE818643 C DE 818643C DE B834 A DEB834 A DE B834A DE B0000834 A DEB0000834 A DE B0000834A DE 818643 C DE818643 C DE 818643C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arsenic
- alkali salts
- arsenic acid
- production
- secondary alkali
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229940000488 arsenic acid Drugs 0.000 title claims description 11
- VOTFXKJPNQELOG-UHFFFAOYSA-N arsenic acid Chemical class O[As](=O)=O VOTFXKJPNQELOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 11
- 150000001447 alkali salts Chemical group 0.000 title claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 claims description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 230000001590 oxidative Effects 0.000 claims description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- DJHGAFSJWGLOIV-UHFFFAOYSA-K Arsenate Chemical compound [O-][As]([O-])([O-])=O DJHGAFSJWGLOIV-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 229940000489 arsenate Drugs 0.000 description 2
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 2
- CDBAKLRDFBGJOX-UHFFFAOYSA-K sodium arsenate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-][As]([O-])([O-])=O CDBAKLRDFBGJOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- IHZDYHDJAVUIBH-UHFFFAOYSA-L disodium;hydron;trioxido(oxo)-$l^{5}-arsane Chemical compound [Na+].[Na+].O[As]([O-])([O-])=O IHZDYHDJAVUIBH-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 description 1
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01G—COMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
- C01G28/00—Compounds of arsenic
- C01G28/02—Arsenates; Arsenites
- C01G28/023—Arsenates; Arsenites of ammonium, alkali or alkaline-earth metals or magnesium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/80—Compositional purity
Description
- Herstellung von sekundären Alkalisalzen der Arsensäure Um sekundäre Alkalisalze der Arsensäure aus ihren tertiären herzustellen, mußte man bisher die zu ihrer Bildung notwendigen H-Ionen aus geeigneten Säuren hinzufügen. Die dabei als Nebenprodukte anfallenden Salze dieser Säuren, z. B. bei Zugabe von Schwefelsäure oder Salzsäure, Sulfate oder Chloride, mußten durch Umkristallisieren vün dem erwünschten Alkaliarsenat NIe2HAs0a getrennt werden. Benutzte man zu dieser Absäuerung die Arsensäure selbst, so wurde zwar dieser Umkristallisationsreinigungsprozeß gespart, aber der hohe Preis der Arsensäure belastete den Darstellungsprozeß in hohem Maße.
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von sekunc'ären Alkalisalzen der Arsensäure aus tertiären Alkalisalzen der Arsensäure, das darin besteht, daß tertiäre Alkalisalze der Arsensäure, im Gemisch mit Arsenik und Wasser oxydierend geröstet werden, vorzugsweise bei etwa 400 bis 5oo° C. Das neue Verfahren verläuft nach den Gleichungen: 4 Me3As04 -I- As203 + 3 11,0 = 2 Me,HAs0, -E- 4 Me,HAs0, (i) 2 Me2HAs03 + 4 Me,HAs0, + 0z = 6 Me2HAs04. (2) Das Verfahren bietet den großen technischen Vorteil, daß an Stelle der teuren Arsensäure das billige Arsenik in einfacher Weise zu sekundärem Alkaliarsenat verarbeitet werden kann. Es hat sich beim Studium dieser Reaktion gezeigt, daß z. B. Trinatriumarsenat die zu dieser Umsetzung benötigte Menge Arsenik glatt löst und daß beim Eindampfen und dem vorzugsweise zwischen 400 und 5oo° durchgeführten Röstprozeß keine Arsenikverluste eintreten, auch wenn für eine gute Luftzufuhr bei diesem Oxydationsvorgang Sorge getragen wird. Die Ausbeute bei diesem Verfahren entspricht praktisch der theoretisch möglichen.
- Beispiel In einer Porzellanschale werden 170 Gewichtsteile Trinatriumarsenat Na,As04 + 12 H20 bis zum Schmelzen im eigenen Kristallwasser erhitzt und mit 19,8 Gewichtsteilen Arsenik versetzt, welche leicht in Lösung gehen. Nun wird zur Trockne verdampft und 1,5 Stunden bei etwa 4oo bis 45o° C unter Rühren erhitzt und ein mäßiger Luftstrom in das röstende Gut eingeblasen. Nachdem Erkalten werden io8 Gewichtteile schneeweißes Dinatriumarsenat erhalten, entsprechend 97°/o der theoretisch möglichen Ausbeute. Der Gehalt an fünfwertigem Arsen beträgt 99,96°/0 des Gesamtarsengehaltes.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Herstellung von sekundären Alkalisalzen der Arsensäure, dadurch gekennzeichnet, daß tertiäre Alkalisalze der Arsensäure im Gemisch mit Arsenik und Wasser oxydierend geröstet werden, vorzugsweise bei etwa 4oo bis 5oo° C.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB834A DE818643C (de) | 1949-11-26 | 1949-11-26 | Herstellung von sekundaeren Alkalisalzen der Arsensaeure |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB834A DE818643C (de) | 1949-11-26 | 1949-11-26 | Herstellung von sekundaeren Alkalisalzen der Arsensaeure |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE818643C true DE818643C (de) | 1951-10-25 |
Family
ID=6952037
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB834A Expired DE818643C (de) | 1949-11-26 | 1949-11-26 | Herstellung von sekundaeren Alkalisalzen der Arsensaeure |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE818643C (de) |
-
1949
- 1949-11-26 DE DEB834A patent/DE818643C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE818643C (de) | Herstellung von sekundaeren Alkalisalzen der Arsensaeure | |
WO1993000321A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer alkali- und/oder erdalkalihaltigen aluminiumtriformiatlösung, hochkonzentrierte alkali- und/oder erdalkalihaltige aluminiumtriformiatlösungen und ihre verwendung | |
DE587589C (de) | Verfahren zur Herstellung wasserarmer Ammoniummagnesiumphosphate | |
DE545915C (de) | Verfahren zur Darstellung von in Wasser leicht loeslichen Abkoemmlingen der 7-Jod-8-oxychinolin-5-sulfonsaeure | |
DE352782C (de) | Verfahren zur Verminderung des Saeureverbrauchs bei Herstellung von zweibasisch-phosphorsaurem Kalk | |
DE569732C (de) | Verfahren zur Herstellung eines kieselsaeurereichen Phosphatduengemittels | |
DE568239C (de) | Herstellung von Chlor bzw. reiner, eisenfreier Salzsaeure | |
DE575747C (de) | Herstellung von Kaliummonophosphat | |
DE650105C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dicalciumphosphat enthaltenden Mischduengern | |
DE518315C (de) | Herstellung von Eisenphosphat aus Eisenphosphor | |
DE602923C (de) | Herstellung von Monocalciumphosphat | |
DE545338C (de) | Verfahren zur Darstellung eines rasch sich loesenden fungiciden Salzgemisches | |
DE1567703C (de) | Verfahren zur Herstellung von kondensierter phosphoriger Säure | |
AT130238B (de) | Verfahren zur Herstellung von Weißtrübungsmitteln für Emaille. | |
DE575229C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Ackerunkrautbekaempfungsmittels | |
DE415653C (de) | Schaedlingsbekaempfungsmittel | |
DE676918C (de) | Abscheidung von Phosphor und Arsen aus Vanadatlaugen | |
DE399823C (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkalinitraten aus Alkalichloriden und Salpetersaeure | |
DE2630092A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer elektrochemisch und/oder katalytisch wirksamen substanz | |
DE1417941A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels und aehnlicher Stoffe | |
DE714970C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ameisensaeure | |
AT122469B (de) | Verfahren zum Entarsenieren von Säuren, insbesondere Schwefelsäure. | |
DE2433889C2 (de) | Verfahren zur Herstellung reiner allcls-Cyclopentan-1,2,3,4-tetracarbonsäure bzw. ihre Salze | |
DE920791C (de) | Verfahren zur Darstellung von Arylthiosulfonsaeure-S-aryl-estern (Diaryldisulfoxyden) | |
AT93940B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Pflanzenschutzmittels. |