DE818041C - Verfahren zum Faerben synthetischer Polyamid- und Polyesterfasern, sowie aus diesen Fasern hergestellter Gewebe - Google Patents

Verfahren zum Faerben synthetischer Polyamid- und Polyesterfasern, sowie aus diesen Fasern hergestellter Gewebe

Info

Publication number
DE818041C
DE818041C DEP34331D DEP0034331D DE818041C DE 818041 C DE818041 C DE 818041C DE P34331 D DEP34331 D DE P34331D DE P0034331 D DEP0034331 D DE P0034331D DE 818041 C DE818041 C DE 818041C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
dye
fabrics made
synthetic polyamide
dyeing synthetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP34331D
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Maria Lanczer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nederlandse Organisatie voor Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO
Original Assignee
Nederlandse Organisatie voor Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nederlandse Organisatie voor Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO filed Critical Nederlandse Organisatie voor Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO
Application granted granted Critical
Publication of DE818041C publication Critical patent/DE818041C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/30General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using sulfur dyes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zum Färben synthetischer Polyamid- und Polyesterfasern, sowie aus diesen Fasern heraestellter Gewebe Es ist eine bekannte Tatsache, daß die Affinität Von, Polyamid- und Polyesterfasern und aus diesen Fasern hergestellten Geweben für Schwefelfarbstoffe nahezu Null ist.
  • Dagegen ist diese Farbstoffgruppe sehr geeignet zum Färben von natürlichen Fasern, wie Baumwolle. je nach der gewünschten Farbentiefe ändert man dabei die Farbstoffkonzentration von etwa 10 bis 2.5010, welche Prozentsätze dieVerhältnisse zwischen dem Gewicht des verwendeten trockenen i Farbstoffes und dem Gewebegewicht darstellen.
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß es m( «3"lich , ist, synthetische Polyamid- und Polyesterfasern bzw. daraus hergestellte Gewebe mit Schwefelfarbstoffen zu färben, falls man für eine Farbstoffkonzentration von wenigstens 5o% und höher für tiefere Töne, berechnet als Prozentsatz des Gewebegewichtes, Sorge trägt.
  • Die Verwendung einer solch hohen Konzentration an Farbstoff war gar nicht auf der Hand liegend, da man beim Färben von Naturfasern bzw. von daraus hergestellten Geweben bei Verwendung solch hoher Farbstoffkonzentrationen gefärbte Produkte mit einer geringen Reib- und Waschechtheit erhält.
  • Die erfindungsgemäß gefärbte Polyamid- oder Polyesterfaser bzw. das daraus hergestellte Gewebe zeigt dagegen sehr gute Eigenschaften. Die gefärbten Produkte sind vollkommen reib- und waschecht.
  • Vorzugsweise wird der Farbstoff beim erfindungsgemäßen Verfahren nicht wie üblich mit Natriumsulfid, sondern mit einem Gemisch von Natriumhydrosulfit und Ammoniak reduziert. Für je- des Gramm Farbstoff wird ungefähr o,5 g Natriumhydrosulfit und o,66 CCM 25%iges Ammoniak verwendet. Vorzugsweise werden die Fasern bzw. die Gewebe in einem stillstehenden Bad gefärbt. Das verwendete Farbbad kann dann in einfacher Weise wieder auf die gewünschte Stärke gebracht und aufs neue verwendet werden.
  • Es ist nicht immer erforderlich, dem Farbbad während des Färbens Glaubersalz oder Kochsalz zuzusetzen. B e i s p i e 1 i o kg eines Gewebes aus Polyami dfasern wird in ein Farbbad folgender Zusammensetzung gebracht: 5 kg SchwefelfarbstOff, 21/2 kg Natriumhydrosulfit, 330 CCM 25%iges Ammoniak, 300 1 Wasser. Das Farbbad wird in der üblichen Weise angefertigt, wonach das Bad auf etwa 5o bis 6o' gebracht wird. Alsdann wird das Bad in etwa V2 Stunde auf 85 bis ioo' gebracht. Nachdem während V2 Stunde bei dieser Temperatur gefärbt ist, wird das Material ausgepreßt, gespült und in einem Seifenbad, dem ein wenig Na 13 0, zugesetzt worden ist, oxydiert. Die üblichen sonstigen Nachbehandlungen, z. B. init Nletallsalzen zur Verbesserung der Echtheit, können angewandt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRCCHE: i. Verfahren zum Färben synthetischer Polyamid- und Polyesterfasern bzw. aus diesen Fasern hergestellter Ge-,vebe, dadurch gekennzeichnet, daß man Schwefelfarbstoffe in einer Farbstoffkonzentration von wenigstens 500/0, berechnet als Pozentsatz des Gewebegewichtes, verwendet.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man den Schwefelfarbstoff mit einem Gemisch von Natriumhydrosulfit und Ammoniak reduziert.
DEP34331D 1948-03-04 1949-02-17 Verfahren zum Faerben synthetischer Polyamid- und Polyesterfasern, sowie aus diesen Fasern hergestellter Gewebe Expired DE818041C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL818041X 1948-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE818041C true DE818041C (de) 1951-10-22

Family

ID=19838951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP34331D Expired DE818041C (de) 1948-03-04 1949-02-17 Verfahren zum Faerben synthetischer Polyamid- und Polyesterfasern, sowie aus diesen Fasern hergestellter Gewebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE818041C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043276B (de) * 1956-06-07 1958-11-13 Wolfen Filmfab Veb Verfahren zum Faerben von Polyacrylnitrilfasern oder daraus hergestellten Erzeugnissen
WO2001004409A1 (en) * 1999-07-12 2001-01-18 Clariant Finance (Bvi) Limited Dyeing process with sulfur dyes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043276B (de) * 1956-06-07 1958-11-13 Wolfen Filmfab Veb Verfahren zum Faerben von Polyacrylnitrilfasern oder daraus hergestellten Erzeugnissen
WO2001004409A1 (en) * 1999-07-12 2001-01-18 Clariant Finance (Bvi) Limited Dyeing process with sulfur dyes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE818041C (de) Verfahren zum Faerben synthetischer Polyamid- und Polyesterfasern, sowie aus diesen Fasern hergestellter Gewebe
DE1769613A1 (de) Mittel zur Verbesserung der Nassechtheiten von mit kationischen Farbstoffen auf synthetischen Polyamiden erzeugten Faerbungen
DE2154458B2 (de) Verfahren ium Färben von Polypeptidfasern und dafür geeignete Gemische
EP0583745A1 (de) Verfahren zur Färben von Zellulosefasern mit Schwefelfarbstoffen
DE872037C (de) Verfahren zum Veredeln von Keratinfasern
DE1220825B (de) Reduktionsmittel beim Faerben und Bedrucken von Textilgut
AT231394B (de) Verfahren zur Behandlung von Keratintextilfasern gegen das Verfilzen
AT264451B (de) Verfahren zum Färben von Polyesterfasern bzw. deren Mischgewebe
DE933022C (de) Verfahren zur Herstellung von Effektfaeden enthaltenden Faserverbaenden
DE903326C (de) Verfahren zum Faerben mit sauren Farbstoffen und Faerbepraeparate
AT53021B (de) Verfahren zur Erzeugung echter Färbungen mittels Farbstoffen der Indanthrengruppe.
DE222678C (de)
DE428039C (de) Verfahren zur Herstellung von Ton in Tonfaerbungen und farbigen Effekten auf pflanzlichen Geweben
AT262926B (de) Verfahren zur Verstärkung der Wirkung von Carriern beim Färben von Polyesterfasern bzw. deren Mischgeweben
DE563623C (de) Verfahren zur Herstellung von Faerbungen und Drucken von N-Dihydro-1, 2, 1', 2'-anthrachinonazinen
DE744609C (de) Wasch-, Netz-, Dispergier- und Emulgiermittel
DE525647C (de) Verfahren zur Erzeugung blauer Faerbungen auf der pflanzlichen Faser
AT33185B (de) Verfahren zum Ölen gefärbter Baumwolle.
DE933862C (de) Verfahren zum Faerben oder Bedrucken von Cellulose- und Celluloseesterfasern enthaltenden Geweben mit Kuepenfarbstoffen
AT58300B (de) Verfahren zur Herstellung von Uni- und Kontrastfärbungen auf halbwollenen Gespinsten und Geweben.
DE597194C (de) Verfahren zum Mattieren von Kunstseide
AT40413B (de) Verfahren zum Färben von Gespinsten in aufgewickeltem Zustande mit Alizarin und verwardten Farbstoffen.
DE647773C (de) Verfahren zum Faerben von Cellulosefasern oder tierischen Fasern zusammen mit Cellulosefasern
DE382423C (de) Verfahren zum Faerben von Halbwolle
AT51175B (de) Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Effekte in pflanzlichen Gespinsten und Geweben.