DE812016C - Axial verschiebbares und hierdurch ausser Welleneingriff bringbares Aussenlager, insbesondere von Doppelbesaeumkreissaegen - Google Patents
Axial verschiebbares und hierdurch ausser Welleneingriff bringbares Aussenlager, insbesondere von DoppelbesaeumkreissaegenInfo
- Publication number
- DE812016C DE812016C DEM79A DEM0000079A DE812016C DE 812016 C DE812016 C DE 812016C DE M79 A DEM79 A DE M79A DE M0000079 A DEM0000079 A DE M0000079A DE 812016 C DE812016 C DE 812016C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bearing
- foot
- shaft engagement
- warehouse according
- external
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27B—SAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
- B27B5/00—Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
- B27B5/29—Details; Component parts; Accessories
- B27B5/30—Details; Component parts; Accessories for mounting or securing saw blades or saw spindles
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Sawing (AREA)
Description
- Axial verschiebbares und hierdurch außer Welleneingriff bringbares Außenlager, insbesondere von Doppelbesäumkreissägen Bei Doppelbesäumkreissägen mit verstellbarer Sägeblatthülse auf der Antriebsseite und feststehender Sägeblatthülse auf der Bedienungsseite muß beim Wechsel der Sägeblätter das eine Ende der Sägewelle freigelegt werden. Hierzu wird bei den bekannten Ausführungsformen das Außenlager axial verschoben, bis es außer Eingriff mit der Welle steht, und dann abgehoben. Dieser Ausbau und der darauffolgende Wiedereinbau des Lagers erfordert, sollen Verklemmungen und Verkantungen vermieden «-erden, eine Geschicklichkeit, die bei den an solchen Maschinen arbeitenden Personen in der Regel nicht vorausgesetzt werden kann. Es kommt auch nicht selten vor, daß das herausgenommene Lager auf eine von Sägemehl bedeckte Fläche abgelegt wird und hierbei verschmutzt. Bei größeren Maschinen erfordert das Abheben des Lagers außerdem einen beträchtlichen Kräfteaufwand. Um den Ein- und Ausbau zu erleichtern, wird nun für Doppelbesäumkreissägen mit auswechselbaren Sägeblättern ein ebenfalls axial verschiebbares und dadurch außer Welleneingriff bringbares Außenlager vorgeschlagen, das sich von den bekannten Bauarten erfindungsgemäß dadurch unterscheidet, daß es, außer Welleneingriff gebracht, um eine erst beim Verschieben zustande kommende Gelenkverbindung zwischen seinem Fuß und dem Maschinenständer aus dem Sägeblattprofil vorzugsweise nach unten herausschwenkbar ist.
- Man kann auch eine Ausführungsform wählen, bei der sich das Lager seitlich oder nach oben herausschwenken läßt. Im allgemeinen erweist sich jedoch die Bauart mit nach unten herausschwenkbarem Lager als vorteilhafter, weil sie den beschränkten Platzverhältnissen auf der Ständerplatte mehr Rechnung trägt und auch konstruktiv besonders einfach zu verwirklichen ist.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel wiedergegeben, und zwar' zeigt Fig. i die außenlagerseitige Axialansicht der Maschine, teils im Schnitt, Fig. 2 den Schnitt A-B der Fig. i, Fig. 3 die gleiche Schnittansicht, jedoch bei'herausgezogenem Außenlager, Fig.4 denselben Schnitt bei nach unten geschwenktem Lager und Fig. 5 den Schnitt C-D der Fig. 3.
- Das Außenlager i der mit festem Blattflansch versehenen Sägewelle 2 sitzt mit seinem Fuß 3 auf dem Maschinenständer 4, auf dem es unter Verwendung der zwischengelegten Druckplatten 5 mit Hilfe der Spannschrauben 6 festgeklemmt ist. Druckfedern 7 sorgen dafür, daß sich die Spannschrauben beim Lockern von selbst anheben. Zum Lockern und Anziehen der Spannschrauben dienen die Knebel B. Sie befinden sich am unteren Schraubenende, also auf der Ständerunterseite. Diese Anordnung ermöglicht es, die Knebel lang genug zu wählen, um auf die Schrauben ein starkes Anziehmoment ausüben zu können. Oberseitig des Ständers .4, von wo aus die Spannschrauben 6 bisher angezogen wurden, ist für genügend lange .Knebel zu wenig Platz, weshalb man bislang gezwungen war, mit Schraubenschlüssel zu arbeiten.
- An der Unterseite des Lagerfußes 3 ist die Gleitschiene 9 achsparallel befestigt. Sie wird gegen ihr inneres Ende hin von dem waagerechten Gelenkbolzen io quer durchsetzt; dessen Enden beiders:#'ts vorstehen. Seitlich am Ständer 4 ist das wandkonsolartige Schwenklager i i angebracht. Es weist zwei mit den Enden des Bolzens io zusammen arbeitende Fanghaken 12 auf, zwischen denen die Gleitschiene 9 und damit auch das Lager i ach:;-parallel geführt werden. An Stelle des Bolzen3 io können übrigens auch seitliche Drehzapfen vorgesehen sein.
- Lockert man die Spannschraube 6, so läßt sich das Lager i axial nach außen verschieben, bis es außer Eingriff mit der Welle 2 steht und die Enden des Bolzens io schließlich an den Fanghaken innenseitig anschlagen. Damit ist zwischen dem Lagerfuß 3 und dem Ständer 4 eine Gelenkverbindung zustande gekommen, um die nun das ganze Lager aus dem Sägeblattprofil herausgeschwenkt werden kann, bis die Schiene 9 an der Fläche 13 des Schwenklagers i i anliegt. Zweckmäßig wählt man die Anliegefläche 13 so, daß sich ein Schwenkwinkel von 9o° ergibt. Die Sägeblätter lassen sich jetzt auswechseln, ohne daß das Lager i abgehoben zu werden braucht. Darauf klappt man das Lager i wieder hoch und schiebt es nach innen, bis es seine Betriebsstellung wieder einnimmt. Hierbei sorgt die durch die Schiene 9 und das Schwenklager i i mit den Fanghaken 12 gegebene Führung dafür, daß eine achsparallele Stellung ohne weiteres Zutun gewährleistet ist, also Verkantungen u. dgl. vermieden werden. Schließlich klemmt man das Lager i mittels der Spannschrauben 6 wieder fest.
- Die Fanghaken 12 und der Gelenkbolzen io können auch gegeneinander vertauscht angeordnet sein. In diesem Falle sind die Haken 12 an der Lagerfußunterseite mit der Maulöffnung nach außen anzubringen, während der Gelenkbolzen sich am Schwenklager zu befinden hat. Bei beiden Ausführungsformen besteht ferner die Möglichkeit, den Gelenkbolzen an seinen Enden zu haltern und nur einen einzigen zwischen die Bolzenhalter eingreifenden, entsprechend breitenFanghakenvorzusehen: Diesen Konstruktionen läßt sich auch die Schienenführung ohne weiteres anpassen.
Claims (6)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Axial verschiebbares und hierdurch außer Welleneingriff bringbares Außenlager, insbesondere von Doppelbesäumkreissägen mit auswechselbaren Sägeblättern, dadurch gekennzeichnet, daß es, außer Welleneingriff gebracht, um eine erst beim Verschieben zustande kommende Gelenkverbindung zwischen seinem Fuß (3) und dem Maschinenständer (4) aus dem Sägeblattprofil vorzugsweise nach unten herausschwenkbar ist.
- 2. Außenlager nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkverbindung aus einem Gelenkbolzen (io) oder zwei Gelenkzapfen und aus mit diesem bzw. diesen zusamrfen arbeitenden Fanghaken (12) besteht, von denen ersterer bzw. erstere am Lagerfuß (3), letztere am Maschinenständer (4) angebracht sind oder umgekehrt.
- 3. Außenlager nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerfuß (3) eine achsparallele Führung besitzt, vorzugsweise in Form einer an der Fußunterseite angebrachten, zwischen den Fanghaken (12) geführten Gleitschiene (9).
- 4. Außenlager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkbolzen (io) die Gleitschiene (9) durchsetzt und seine daraus hervorstehenden Enden mit den Fanghaken (12) zusammenwirken.
- 5. Außenlager nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Maschinenständer (4) seitlich ein wandkonsolartiges Schwenklager (i i) befestigt ist, das die Fanghaken (12) aufweist und zur Schienenführung dient.
- 6. Außenlager nach den Ansprüchen i bis 5, das am Maschinenständer mittels diesen durchsetzenden Spannschrauben festgeklemmt ist, dadurch gekennzeichnet, daß an den an der Ständerunterseite vorstehenden Enden der Spannschrauben (6) Spannknebel (8) angebracht sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM79A DE812016C (de) | 1949-10-12 | 1949-10-12 | Axial verschiebbares und hierdurch ausser Welleneingriff bringbares Aussenlager, insbesondere von Doppelbesaeumkreissaegen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM79A DE812016C (de) | 1949-10-12 | 1949-10-12 | Axial verschiebbares und hierdurch ausser Welleneingriff bringbares Aussenlager, insbesondere von Doppelbesaeumkreissaegen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE812016C true DE812016C (de) | 1951-08-27 |
Family
ID=7290538
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM79A Expired DE812016C (de) | 1949-10-12 | 1949-10-12 | Axial verschiebbares und hierdurch ausser Welleneingriff bringbares Aussenlager, insbesondere von Doppelbesaeumkreissaegen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE812016C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0447371A2 (de) * | 1990-03-12 | 1991-09-18 | Euromac S.P.A. | Vorrichtung zum Einstellen der axialen Position eines rotativen Werkzeuges |
-
1949
- 1949-10-12 DE DEM79A patent/DE812016C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0447371A2 (de) * | 1990-03-12 | 1991-09-18 | Euromac S.P.A. | Vorrichtung zum Einstellen der axialen Position eines rotativen Werkzeuges |
EP0447371A3 (en) * | 1990-03-12 | 1991-11-13 | Euromac S.P.A. | Device for adjusting the axial position of a rotary tool |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE543073C (de) | Hydraulische Schaltvorrichtung fuer absatzweise weiterbewegte und verriegelte Werkstuecktische | |
DE812016C (de) | Axial verschiebbares und hierdurch ausser Welleneingriff bringbares Aussenlager, insbesondere von Doppelbesaeumkreissaegen | |
DE2234670C3 (de) | Vorrichtung zum Abbiegen der Enden von Offsetdruckplatten | |
DE726846C (de) | Vorrichtung zum Spannen von Werkstuecken durch Pressluft oder Druckfluessigkeit | |
DE710755C (de) | Portalstreckziehpresse | |
DE454329C (de) | Festklemmvorrichtung fuer Haushaltungsmaschinen aller Art | |
DE824131C (de) | Plansichter mit mehreren uebereinanderliegenden Siebkaesten mit Einlegerahmen | |
DE2557739C2 (de) | Walzenschrämmaschine | |
DE3415560A1 (de) | Werkzeug beim spalten von holz | |
AT162988B (de) | Kreissägetisch | |
DE2705532C3 (de) | Rechteckige Gießform zum Gießen von Porenbetonblöcken | |
DE2908421C2 (de) | Bandsägenzusatz | |
DE711894C (de) | Kupplung fuer zwei Gegenhalter einer Werkzeugmaschine, insbesondere Planfraesmaschine | |
DE2937790C2 (de) | Vorrichtung zum Einspannen eines Werkstücks | |
DE636657C (de) | Mauersaege | |
DE103593C (de) | ||
DE812720C (de) | Einrichtung an einer mit Luftdruck arbeitenden Furnierpresse | |
DE1552644B2 (de) | Vorrichtung zum schnellen wechseln und einspannen eines fuer profil- und stabstahlscheren bestimmten profilmessersatzes | |
DE654199C (de) | Schraem- und Kerbmaschine fuer den Untertagebetrieb | |
DE3700253A1 (de) | Bandsaege zum zerteilen von tierkoerpern | |
DE2152484C3 (de) | Hydraulische Abkantpresse | |
DE2934529A1 (de) | Schneidmaschine zum beschneiden von furnierpaketen o.dgl. | |
DE419568C (de) | Maschine zum UEberziehen und Garnieren von Konditorwaren | |
DE707243C (de) | Vorrichtung zur spanabhebenden Beardeitung von Werkstuecken, insbesondere T-foermigen Stabprofilen grosser Laenge | |
DE604977C (de) | Waschvorrichtung mit Ruehrwerk und Waschscheibe |