DE811970C - Elektrischer Tuerschalter - Google Patents

Elektrischer Tuerschalter

Info

Publication number
DE811970C
DE811970C DESCH325A DESC000325A DE811970C DE 811970 C DE811970 C DE 811970C DE SCH325 A DESCH325 A DE SCH325A DE SC000325 A DESC000325 A DE SC000325A DE 811970 C DE811970 C DE 811970C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
door
latch
switch according
door switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH325A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH325A priority Critical patent/DE811970C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE811970C publication Critical patent/DE811970C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/06Electric alarm locks
    • E05B45/08Electric alarm locks with contact making inside the lock or in the striking plate
    • E05B45/083Electric alarm locks with contact making inside the lock or in the striking plate with contact making either in the striking plate or by movement of the bolt relative to the striking plate

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Türschlösser, die es ermöglichen, die bisher üblichen Lichtschalter neben den Türrahmen zu ersetzen, so daß die kaumheleuchtungen jeweils von den dazugehörigen Türklinken aus betätigt werden können und das Suchen und Tasten nach den Schaltern in Wegfall kommt. Für offenstehende Türen ist ein kleiner Riegel 12 im Schließblech vorgesehen, den man von Hand auf den Schalthebel 4 wirken lassen kann.
  • Insbesondere betrifft der Gegenstand eine Neuerung, die Brände, hervorgerufen durch Vergeßlichkeit oder Unachtsamkeit, weitgehend verringert und doch die Möglichkeit offenläßt, Stromverbraucher während begrenzter Abwesenheit im Bedarfsfalle in Betrieb zu halten. Bei einmaliger Umdrehung des Schlüssels ist die Tür wohl abgeschlossen, aber der Stromverbrauch nach wie vor möglich, so daß elektrische Koch- und Heizgeräte in Betrieb gehalten werden können. Nach der zweiten Umdrehung wird der Hauptschalter getrennt und somit jeder Stromfluß unmöglich.
  • Es sind Schlösser bekannt, die beim Abschließen den Stromkreis der Beleuchtung unterbrechen, um damit diejenigen, die sich zum Zwecke von Diebstählen einschließen lassen, sich nicht der Raumbeleuchtung bedienen können. Diese Unterbrechung erfolgt innerhalb Kontaktfedern, die nicht geeignet sind, größere Stromverbraucher zu speisen und dadurch auch nicht Gefahrenmomente auszuschalten vermögen, wie sie Plätteisen, Heizplatten, Heizsonnen, Radio usw. sein können.
  • Im Gegenstand dieser Erfindung ist den eben genannten Mängeln der schon vorhandenen Patente Rechnung getragen.
  • Der Türdrücker i läßt sich aus seiner Normalstellung um einige Grade nach oben bewegen, wobei die Schloßfalle 2 weiter in das Schließblech 3 geschoben wird, wo der Fallenschalthebel 4 auf den Knopf des Fallenschalters 5 drückt und diesen in die nächste Schaltstellung versetzt, so daß die Raumbeleuchtung, deren Schalterphasen an den Klemmen 6 angeschlossen werden, ein-, aus- oder umgeschaltet werden. Der Türdrücker .und die Falle werden durch die Fallenfeder 7 und deren Verlängerung 8 wieder in Normalstellung gebracht. Das Öffnen und Schließen der Türe erfolgt wie gewöhnlich ohne irgendeinen Einfluß auf die Schalter. Um die Normalstellung des Drückers, trotz der Ausschlagmöglichkeit nach oben, zu fixieren, ist durch das Verbindungsglied 9 ein verlängerter Dorn io geführt, der in die Schlitze i i reicht, die im Schloßboden und in der Schloßdecke ausgespart, eine Begrenzung der Federwirkung sichert.
  • Die Betätigung des Hauptschalters erfolgt mittels des Türschlüssels. Bei der ersten Umdrehung wird Riegel a in das Schließblech 3 eingeführt, ohne den Hebelschalter b zu erreichen.
  • Bei der zweiten Umdrehung greift der Riegel in das U-Profil der Hebelschaltverlängerung c, an der das Kontaktmesser d federnd angeklinkt ist, wodurch die Funkenbildung bei der Trennung der Kontakte e reduziert wird. Von den Klemmen 6 führt eine isolierte Leitung zu einem der Kontakte e, vom anderen geht eine Verbindung zum Schalter 5 und von diesem zur freien Klemme 6. Bei Um- oder Serienschaltung erweitert sich die Klemmen- und Leitungszahl dementsprechend.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrischer Aus-, Um- oder Serienschalter, der im Türschloß und Schließblech untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß er durch den Türdrücker dadurch betätigt wird, daß die Schloßfalle (2) weiter in das Schließblech (3) geschoben wird und dadurch den Fallenschalterhebel (4) bewegt.
  2. 2. Türschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Schalter ein Druckknopfschalter mit einer Trommel dient, in welche der Druckknopf bei seiner Betätigung versenkt wird.
  3. 3. Türschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hauptschalter vorgesehen ist, der erst nach zwei Umdrehungen des Türschlüssels auf »Aus« geschaltet wird.
  4. 4. Türschalter nach Anspruch i bis 3, gekennzeichnet durch eine doppelt wirkende Feder (7, 8), welche die Normalstellung von Drücker und Falle (2) nach einer Schalterbetätigung herstellt.
  5. 5. Türschalter nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stift (io), der in den Boden und Deckel des Schlosses reicht, die Wegbegrenzung der Falle (2) sichert.
  6. 6. Türschalter nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkung der Feder (7, 8) durch Segmentausschnitte (i i) wegstreckenbegrenzt ist.
DESCH325A 1949-11-01 1949-11-01 Elektrischer Tuerschalter Expired DE811970C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH325A DE811970C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Elektrischer Tuerschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH325A DE811970C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Elektrischer Tuerschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE811970C true DE811970C (de) 1951-08-27

Family

ID=7422332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH325A Expired DE811970C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Elektrischer Tuerschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE811970C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1016346B (de) * 1953-03-12 1957-09-26 Siemens Ag Elektrischer Tuerschalter
EP1024238A2 (de) * 1999-01-26 2000-08-02 eff-eff Fritz Fuss GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien Vorrichtung zum Erfassen der Stellung eines Schlossriegels

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1016346B (de) * 1953-03-12 1957-09-26 Siemens Ag Elektrischer Tuerschalter
EP1024238A2 (de) * 1999-01-26 2000-08-02 eff-eff Fritz Fuss GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien Vorrichtung zum Erfassen der Stellung eines Schlossriegels
EP1024238A3 (de) * 1999-01-26 2003-01-29 eff-eff Alarm GmbH Vorrichtung zum Erfassen der Stellung eines Schlossriegels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1515533A1 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DE811970C (de) Elektrischer Tuerschalter
DE537706C (de) Kniehebel-Installations-UEberstromschalter mit elektromagnetischer und thermischer Ausloesung
DE658748C (de) Schwenkbarer Fluessigkeitsschalter der Roehrenbauart
DE698863C (de) altstelle
DE294621C (de)
DE597733C (de) Mit einem Tuerschloss verbundene Schaltvorrichtung zum Einschalten des Zeitautomaten einer Beleuchtungsanlage
DE1256329C2 (de) Bimetallrelais
DE395594C (de) Elektrischer Tuerkontakt
DE4445207A1 (de) Schaltungsanordnung für eine elektrisch beheizte Kaffeemaschine
DE371279C (de) Elektrische Kombinationsschaltung
DE724577C (de) Kocherschrank mit auf der herausklappbaren Tuer befestigtem elektrischen Kocher
DE1585743C2 (de) Drucktastenschalter mit mehreren Tasten zur Programmwahl
DE146828C (de)
DE508178C (de) Elektrischer Tuerschalter
DE458392C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter
DE253000C (de)
DE693172C (de) Bewegungsvorrichtung fuer Schiebetueren, insbesondere von Schienen- und Kraftfahrzeugen
US1932966A (en) Electric switch
DE641564C (de) Mehrstufiger Regelschalter, bestehend aus mehreren nebeneinander angeordneten Kipphebelschaltern
AT158974B (de) Steuerungseinrichtung mit Gleichrichterspeisung für Wechselstromaufzugsmotoren.
DE900111C (de) Anlasser fuer elektrische Motoren
DE651920C (de) Thermisch, elektromagnetisch und von Hand ausloesbarer Druckknopfinstallationsselbstschalter
DE1184835B (de) Sicherungstrennschalter
DE1061867B (de) Druckknopfschalter mit mehreren federbeeinflussten, eine Platte durchdringenden Schaltknoepfen