DE811637C - Haltevorrichtung fuer geschmeidige Baender, wie Schnuersenkel - Google Patents

Haltevorrichtung fuer geschmeidige Baender, wie Schnuersenkel

Info

Publication number
DE811637C
DE811637C DEP28315A DEP0028315A DE811637C DE 811637 C DE811637 C DE 811637C DE P28315 A DEP28315 A DE P28315A DE P0028315 A DEP0028315 A DE P0028315A DE 811637 C DE811637 C DE 811637C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
shoelaces
foot
axis
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP28315A
Other languages
English (en)
Inventor
Rene Rebours
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE811637C publication Critical patent/DE811637C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/04Fastening or guiding equipment for chains, ropes, hawsers, or the like
    • B63B21/08Clamping devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C3/00Hooks for laces; Guards for hooks
    • A43C3/04Spring safety-hooks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H3/00Fastening, clamping, or guiding devices for the bands or cords of curtains or the like
    • A47H3/02Fastening, clamping, or guiding devices for bands or cords

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine Haltevorrichtung für geschmeidige Bänder aller Art, wie Schnürsenkel, Gardinenzugbänder, Schiffstauwerk, Stricke zur Befestigung von Wagenplanen an Lastwagen usw., die es ermöglicht, die Bandteile, wie Bandenden, mittels einer einfachen, augenblicklichen Handhabung fest und unlösbar zu verankern, ohne daß Knoten, Schlingen o. dgl. erforderlich sind.
  • Die Vorrichtung nach der Erfindung besteht im wesentlichen aus einer Festhalteachse mit Druckring sowie Fuß- und Kopfplatte. Die Oberseite des Druckrings legt sich gegen einen Federring o. dgl., und die Unterseite ist mit Widerhaken, wie radial verlaufenden Kerben, versehen. Der Abstand der Unterseite des Druckrings von der Fußplatte der Achse ist so bemessen, daß ein mindestens einmal um die Achse gewickeltes Band selbsttätig durch Zusammenwirken von Druck- und Federring festgehalten wird.
  • Bei der Anwendung der Erfindung auf Schnürsenkel wird vorteilhaft die Achse zusammen mit ihrem Fuß und ihrem Kopf aus einem röhrenförmigen Niet gebildet, der in üblicher Weise am Stiefelschaft befestigt wird.
  • Auf der Zeichnung ist beispielsweise eine` Ausführungsform der Festhaltevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in ihrer Anwendung bei Schnürsenkeln dargestellt.
  • Es zeigt Abb. i in teilweisem Grundriß einen gemäß der Erfindung mit zwei Festhaltevorrichtungen versehenen Stiefel, Abb. 2 in vergrößertem Maßstab und senkrechtem Schnitt eine Festhaltevorrichtung entlang der punktierten Linie 2-2 der Abb. 3, Abb. 3 eine Darstellung der Druckscheibe in gleichem Maßstab von unten gesehen, Abb. 4 im Grundriß eine Festhaltevorrichtung mit anliegendem Schnürsenkel im gleichen Maßstab. Auf der Achse i der Haltevorrichtung nach Abb. 2 ist die Druckscheibe 2 gegen den Federring 3 aus Gummi oder Stahl andrückbar. Der Federring 3 wird durch den Achsenkopf 4 in seiner Lage gehalten. Die Achse i ist am entgegengesetzten Ende mit einem großen Fußbund 5 versehen.
  • Bei einer Ausführungsart nach Abb. i bzw. Abb. 4, die vornehmlich zur Befestigung von Schnürsenkeln dient, bilden die Achse i und ihr Fuß 5 den einen Teil eines röhrenförmigen Nietes, dessen anderen Teil der Halteknopf 4 wiedergibt. Die ganze Haltevorrichtung wird mittels des Nietes auf dem Stiefelschaft t befestigt. Dabei kommt der Fuß 5 anf die Unter- oder Innenseite des Schuhschafts zu liegen. Die Anbringung erfolgt derart, daß zwischen der Unterseite der Druckscheibe 2 und der Oberfläche des Schaftteils t ein Zwischenraum i verbleibt, dessen lichte Weite geringer ist als die Dicke bzw. der Durchmesser des Schnürsenkels. An beiden Schuhseiten b ist in der Nähe der letzten Öse oder des letzten Hakens e eine Haltevorrichtung nach der Erfindung vorgesehen. Aus den Abb. 2 und 3 ist zu ersehen, daß die Unterseite der Druckscheibe 2 mit radialen Kerben 6 von beispielsweise dreieckigem Querschnitt ausgebildet ist. Diese Kerben werden aneinandergereiht, derart, daß sie voneinander nur durch abgerundete Teile 7a getrennt werden und das Einklemmen des Schnürsenkels unter die Druckscheibe 2 durch waagerechte Kanten 7 und zur Achse hin abgeschrägte Teile 7b erleichtert wird. Wenn das Schnüren beendet ist, genügt es, an jedem Band zu ziehen und wenigstens eine Drehung um die Achse i zu machen, um unter der kombinierten Wirkung der sich aus der elastischen Bewegung des Federrings 3 sowie der Kerben und Unterkanten der Scheibe 2 ergebenden Klemmwirkung eine gegen ungewolltes Lösen sichere Befestigung des Schnürsenkels zu erzielen. Der Schnürsenkel wird in einer Kerbe der Scheibe 2 überkreuzt und so verkeilt, daß seine Drehung verhindert ist und er sich ohne Eingriff von außen nicht mehr lösen kann., Um den Stiefel aufschnüren zu können, genügt es, jeden Senkel in umgekehrtem Sinne die vorher ausgeführte Drehung ausführen zu lassen, wodurch die Lösung im Augenblick bewirkt ist.
  • Es versteht sich von selbst, daß die Erfindung nicht auf diese Ausführungsform zu beschränken ist, so daß sie auch Abarten umfaßt, in denen Teile der Erfindung zu anderen Zwecken anders ausgebildet und angeordnet werden. So kann z. B. die Scheibe 3 durch eine Feder ersetzt werden oder Halteknopf 4 bzw. Fuß 5, oder beide werden so auf einer Achse i angebracht, daß diese drei Bestandteile nicht einen Hohlniet bilden, sondern auf andere Weise befestigt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Haltevorrichtung für geschmeidige Bänder, wie Schnürsenkel für Stiefel, Gardinenzüge, Schiffstauwerk usw., gekennzeichnet durch eine Verankerungsachse (i) mit Fuß (5) und Halteknopf (4) und aufgeschobener Druckscheibe (2), deren Oberfläche sich gegen eine elastische Scheibe (3, Federring o. dgl.) stützt und deren Unterfläche mit radialen Kerben (6) versehen ist, wobei der Abstand der Unterfläche von dem Achsenfuß in unbenutztem Zustand derart ist, daß das Band, welches wenigstens einmal um die Halteachse gewickelt wird, selbsttätig durch das Zusammenwirken des Drucks und der Kerben der Druckscheibe gehalten wird.
  2. 2. Haltevorrichtung gemäß Anspruch i, vor allem in Anwendung bei Schnürsenkeln, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Achse (i) mit Fuß (5) und Kopf (4) bestehende Haltevorrichtung aus einem Hohlniet gebildet und auf Schuhschäften (t) befestigt ist.
DEP28315A 1947-03-18 1948-12-31 Haltevorrichtung fuer geschmeidige Baender, wie Schnuersenkel Expired DE811637C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR811637X 1947-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE811637C true DE811637C (de) 1951-08-23

Family

ID=9261715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP28315A Expired DE811637C (de) 1947-03-18 1948-12-31 Haltevorrichtung fuer geschmeidige Baender, wie Schnuersenkel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE811637C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE641976C (de) Schuhverschluss
DE1075014B (de) Verschluß fur Skistiefel
DE811637C (de) Haltevorrichtung fuer geschmeidige Baender, wie Schnuersenkel
DE2607150A1 (de) Vorrichtung zum paarweisen zusammenbinden von skis
DE561075C (de) Garnknaeuelschutzhuelle fuer Garbenbinder
CH617075A5 (en) Shoe closure, in particular for sports shoes
DE586865C (de) Fadenspannvorrichtung fuer Kunstseidefaeden
CH342429A (de) Spannvorrichtung an einer Schnur
DE918137C (de) Schuhverschluss
DE818787C (de) Durchzugschnalle fuer Baender, Riemen, Gurte o. dgl.
DE553357C (de) Verfahren zur Befestigung des Riemenzugbuegels am Umschlaghebel eines Skibindungsstrammers
DE1270992B (de) Schnuersenkelhalter
DE1234363B (de) Befestigungsleinen-Halte- und Fuehrungs-vorrichtung an einer Persenning od. dgl.
DE1273371B (de) Verschluss fuer Skistiefel und fuer diesen verwendeter Spanner
AT108593B (de) Vorrichtung zum Führen und Ausbreiten von Geweben.
DE2124422A1 (de) Seilspanner
DE571432C (de) Schneetellerhalter in Form einer Brueckenschelle
DE835043C (de) Verbindung von OEsen oder Zapfen mit Gummispannbaendern, insbesondere fuer Haarwickler
AT209401B (de) Einteilige Kabelschelle
DE497054C (de) Schnuerbandklammer
DE527672C (de) Gummilauffleck
DE945603C (de) Maschinell hergestellte Bourletschnur fuer Polsterzwecke
AT345127B (de) Strammerverschluss fuer schuhe
DE1062995B (de) Spannvorrichtung fuer Zeltschnuere od. dgl.
DE2263633A1 (de) Gummizug zur fesselung der dachstangenenden eines schirmes