DE808547C - Tisch-Fussballspiel - Google Patents

Tisch-Fussballspiel

Info

Publication number
DE808547C
DE808547C DEN745A DEN0000745A DE808547C DE 808547 C DE808547 C DE 808547C DE N745 A DEN745 A DE N745A DE N0000745 A DEN0000745 A DE N0000745A DE 808547 C DE808547 C DE 808547C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
soccer
goal
game
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN745A
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Brenne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEUHEITEN GmbH
Original Assignee
NEUHEITEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEUHEITEN GmbH filed Critical NEUHEITEN GmbH
Priority to DEN745A priority Critical patent/DE808547C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE808547C publication Critical patent/DE808547C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/22Accessories; Details
    • A63F7/24Devices controlled by the player to project or roll-off the playing bodies
    • A63F7/2409Apparatus for projecting the balls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/06Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football
    • A63F7/0604Type of ball game
    • A63F7/0616Football or soccer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

  • Das Tisch-Fußballspiel besteht aus einem rechteckigen Rahmen 'mit einer Bodenplatte, die das Spielfeld darstellt und in der Spielfeldmitte sowie an den Rändern Erhöhungen derart aufweist, daß der Fußball auf dem gesamten Spielfeld keinen toten Punkt findet, sondern stets auf die an der kurzen Seite des Rahmens angebrachten Fußballtore zuläuft. Die Tore'bestehen aus einer Öffnung im Rahmen mit an der Außenwand des Rahmens angebrachtem Ballfänger und einem Torbogen auf der inneren Rahmenwand. Im Tor ist eine Spielfigur angelenkt. Diese Spielfigur ist mit einer unter Federwirkung stehenden Nürnberger Schere und letztere mit einer Zange verbunden, deren freie Zangenschenkel als Griff ausgebildet sind. Ein Gelenkpunkt der Nürnberger Schere ist an einer Achse in der Tormitte so angelenkt, daß die Figur als Torwart in der Torbreite vierschwenkbar ist, aber auch bei gelängter Nürnberger Schere die Stellung eines Verteidigers oder Stürmers einnehmen kann. Durch die Zugfeder, die Verstell- und Schwenkbarkeit der Nürnberger Schere; ist die Figur in der Lage, den Fußball abzustoßen, zu zielen sowie ankommende Bälle zu fangen. Die Ausführenden der Schwenk- und Fußbewegung des Spielers sind somit in der Lage, ihren Spielern gegenseitig Bälle nach allen Richtungen zuzuschießen und aus allen Richtungen aufzufangen.
  • In der Zeichnung ist als Beispiel eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt Fig. i eine Aufsicht auf ein Fußballspiel und Fig. 2 einen Schnitt durch das Spielfeld.
  • An den beiden Stirnseiten i und 2 des rechteckigen Rahmens 3 sind die Toröffnungen 4 und 5 in der Mittellängsachse des Rechtecks angeordnet. Außerhalb des Rahmens befinden sich in Verlängerung der Toröffnungen rinnenartig ausgebildete Ballfänger 6. Innerhalb des Rahmens sind U-förmige Fußballtorumrahmungen 7 befestigt. In jeder Toröffnung ist eine Nürnberger Schere 8 so angelenkt, daß ein Gelenkpunkt 9 der Schere als Vertikalachse io in der Toröffnung gelagert ist, so daß die Nürnberger Schere in Torbreite schwenkbar ist. Die Schere 8 ist auf der einen Seite mit einer Spielfigur i i, die einen Fußballspieler darstellt, und auf der anderen Seite mit einer Zange 12 verbunden. Die Spielfigur i i besitzt an den Füßen eine Auskehlung 13 zum Einlegen des Spielballes. Die freien Scherenschenkel 1q., die außerhalb des Rahmens liegen, sind als Griffe 15 ausgebildet. Im Gelenkpunkt der Zange greift. eine Zugfeder 16 an, die mit der Spielfigur i i verbunden ist und beim Loslassen der Scherengriffe i 5 die Nürnberger Schere 8 zusammenzieht und damit die Figur in das Tor zurückholt, so daß die Figur als Torwächter und Spieler dienen kann, je nachdem wie die gelenkte Schere die Figur in das Spielfeld bringt. Der Rahmen 3 weist einen als Spielfeld dienenden Boden 17 auf, der eine Aufwölbung 18 in der Spielfeldmitte und Aufwölbungen i9 an den Spielfeldrändern besitzt, so daß der Spielball auf dem Spielfeld keinen toten Punkt findet. sondern zu den Toröffnungen 4 und 5 hin abrollt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Tisch-Fußballspiel, dadurch gekennzeichnet, daß ein rechteckiger Rahmen (3) mit Bodenplatte (17) als Fußballplatz auf den kurzen Stirnseiten (i, 2) je eine Toröffnung (4, 5) aufweist, die auf der Außenseite des Rahmens mit einem Ballfänger (6) und an der Rahmeninnenseite mit einem Torrahmen versehen ist, und in der Tormitte eine Figur angelenkt ist, die durch eine unter Federwirkung stehende Nürnberger Schere (8) und die hiermit verbundene Zange (2) längs verschieb- und schwenkbar ist.
  2. 2. Fußballspiel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (17) in der Spielmitte und an den Rändern Aufwölbungen (18, i9) zum Abrollen des Fußballs zu den Toröffnungen (4,5) aufweist.
  3. 3. Fußballspiel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die im Fußballtor (3, 4) angelenkte und axial verschiebbare Spielfigur (i i) eine lagerartige Auskehlung (13) für den Fußball aufweist.
DEN745A 1950-04-18 1950-04-18 Tisch-Fussballspiel Expired DE808547C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN745A DE808547C (de) 1950-04-18 1950-04-18 Tisch-Fussballspiel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN745A DE808547C (de) 1950-04-18 1950-04-18 Tisch-Fussballspiel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE808547C true DE808547C (de) 1951-07-16

Family

ID=7337514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN745A Expired DE808547C (de) 1950-04-18 1950-04-18 Tisch-Fussballspiel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE808547C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910152C (de) * 1951-05-27 1955-06-10 Hans Dillitzer Geschicklichkeits-Kugelspielgeraet mit Fang- und Schussvorrichtungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910152C (de) * 1951-05-27 1955-06-10 Hans Dillitzer Geschicklichkeits-Kugelspielgeraet mit Fang- und Schussvorrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60203407T2 (de) Trainingsvorrichtung für ballspiele
AT15425U1 (de) Mehrzweck-Sportgerät
DE2637971A1 (de) Tischfussballspiel
DE808547C (de) Tisch-Fussballspiel
DE3722200A1 (de) Fussballtor
DE4403424A1 (de) Trainingsgerät für Tennisspieler
DE2638574B2 (de) Ballspielgerät
DE658874C (de) Gesellschaftsspiel, das nach Art eines Rasensportspieles mit Hilfe von Figuren auf dem Tisch ausgeuebt werden kann
DE2122323A1 (de) Tor, insbesondere Fußballtor
AT205389B (de) Geschicklichkeitsspiel
DE629466C (de) Tischfussballspiel
AT109733B (de) Kugelspielzeug.
DE895271C (de) Tischballspiel
AT90013B (de) Tischspiel nach Art des Fußballspieles.
AT3312U1 (de) Über standfüsse gegen den boden abgestütztes tischspiel
DE961870C (de) Ballschlaeger fuer Tischspiele
DE1815248A1 (de) Vorrichtung zum UEben des Schlaegerschwingens beim Golfspiel
DE2458579A1 (de) Fussballspiel
DE4121818A1 (de) Hallensportspiel und zu dessen durchfuehrung geeignete spielanlage
AT116084B (de) Tischfußballspiel.
CH347752A (de) Einrichtung zu einem mittels mindestens einer rollenden Kugel durchführbaren Geschicklichkeitsspiel
DE8116676U1 (de) Übungsgerät
DE1906870A1 (de) Kleinkegelspiel
DE10055688A1 (de) Fußballtor
DE1732457U (de) Geschicklichkeitsspiel.