AT109733B - Kugelspielzeug. - Google Patents

Kugelspielzeug.

Info

Publication number
AT109733B
AT109733B AT109733DA AT109733B AT 109733 B AT109733 B AT 109733B AT 109733D A AT109733D A AT 109733DA AT 109733 B AT109733 B AT 109733B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housing
ball
balls
player
ball toys
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Horak
Original Assignee
Johann Horak
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Horak filed Critical Johann Horak
Application granted granted Critical
Publication of AT109733B publication Critical patent/AT109733B/de

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kugelspielzeug. 



   Die Erfindung betrifft ein Kugelspielzeug, bei welchem die Kugeln mittels einer gegen sie durch den Spieler in Bewegung gesetzten   Schlagvorrichtung   in   Auffangbehälter   geworfen werden. Die   Er   findung ist hauptsächlich darin gelegen,   d, 1 ss   die Kugeln in einem mit einem Fenster versehenen Gehäuse eingebracht und die Auffangbehälter für die Kugeln an der Gehäuseseitenwand vorgesehen sind, wobei die   Schligvorriehtung durch   eine Öffnung am Grunde des Gehäuses zur Wirkung kommt. 



   In der Zeichnung, welche ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes darstellt, zeigt Fig. l dessen Vorderansicht und Fig. 2 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt. 
 EMI1.1 
 der in der Zeichnung in ihrer Anfangsstellung dargestellten, als Fussbälle Verwendung findenden kleinen Kugeln 5 bzw. 5a dient. Jederseits des Gehäuses 2 ist eine einen Fussballspieler darstellende Figur 6 bzw. 6a angeordnet, die an der Gestellplatte 1a befesligt ist.

   Die beiden Figuren 6, 6a besitzen je ein in der   Hüftengegend   um einen   wagrechten   Bolzen 8 bzw. 8a   schwjngbares   Bein 7 bzw. 7a, dessen Fussspitze beim Ausschwingen gegen das Gehäuse 2 in die bezügliche eine Öffnung 3a eindringt und dabei 
 EMI1.2 
 zu einem Griffknopf 9 bzw. 9a ausgebildet und tragen eine Feder 10 bzw. 10a, welche das Bestreben hat, das   schwingbare Bein   7 bzw.   7a mit   seiner Fussspitze gegen das Gehäuse 2 zu drängen. 



   Das Spielzeug ist zur   Benutzung für   zwei Spielparteien bestimmt, von denen sich jede einer der beiden Figuren 6 bzw. 6a bedient. Mittels des Griffknopfes 9 oder 9a wird das bewegliche Bein 7 oder 7a derart verschwenkt, dass seine Fussspitze sich von dem Gehäuse 2 entfernt, wobei die   Rückziehfeder   10 oder 10a gespannt wird. Wird dann der Griffknopf losgelassen, so schnellt das Bein unter der Wirkung 
 EMI1.3 
 auf und schleudert sie in die Höhe. Gelangt hiebei die Kugel in die zugehörige Fangrinne 3 oder 3a und bleibt sie in derselben, so hat die Partei, der dies gelungen ist, gesiegt. Dieser Erfolg des Spielers wird so gewertet wie beim wirklichen Fussballspiel   das #Treten   eines Goals". 



     Der Ausfall   des Spieles hängt nicht nur vom Glück, sondern auch von der Geschicklichkeit und Geduld der Spieler ab, und es ist daher recht unterhaltend. 



    PATENT-ANSPRÜCHE :  
1. Kugelspielzeug, bei welchem Kugeln mittels einer gegen sie durch den Spieler in Bewegung 
 EMI1.4 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 4a) für je zwei ausserhalb des Gehäuses (2) angeordnete Schlagvorrichtungen, die beispielsweise als schwingbarer Fuss (7, 7a) einer einen Fussballspieler darstellenden Figur ausgebildet sind. <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 EMI2.2
AT109733D 1926-09-01 1926-09-01 Kugelspielzeug. AT109733B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT109733T 1926-09-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT109733B true AT109733B (de) 1928-05-25

Family

ID=3625935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT109733D AT109733B (de) 1926-09-01 1926-09-01 Kugelspielzeug.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT109733B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4186926A (en) * 1977-08-31 1980-02-05 Marvin Glass & Associates Game with upstanding transparent enclosure and movable firing means

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4186926A (en) * 1977-08-31 1980-02-05 Marvin Glass & Associates Game with upstanding transparent enclosure and movable firing means

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT109733B (de) Kugelspielzeug.
DE2331948A1 (de) Magnetspiel
DE622396C (de) Tischfussballspiel mit Knipser, Spielscheiben, Ball und Torwaechterfiguren
DE4240702C1 (de) Tisch-Basketball-Spiel
DE405048C (de) Tischfussballspiel
DE660727C (de) Tischkegelspiel
DE434052C (de) Uhr mit Schleuderspiel
AT116084B (de) Tischfußballspiel.
AT97420B (de) Zielscheibe für Wurfspiele.
US1107776A (en) Game apparatus.
DE416189C (de) Kugelspielapparat
DE412905C (de) Tischfussballspiel
DE811329C (de) Tischfussballspiel
CH176386A (de) Tisch-Fussballspiel.
DE362219C (de) Kugelsportbahn
DE694035C (de) Kugelspiel im Taschenformat
DE447964C (de) Kegelspiel mit in Seitenwaenden liegenden Schleudervorrichtungen
DE629466C (de) Tischfussballspiel
DE618847C (de) Fangspiel in Gestalt eines Tierkopfes
AT42134B (de) Spielzeug.
CH226470A (de) Tisch-Fussballspiel.
DE570530C (de) Ballspielnachahmung, bei welcher eine auf der Spielflaeche rollende Kugel mit Schlagstaebchen durch Tore getrieben wird
DE494394C (de) Vorrichtung zum Schlagen und Fangen eines Balles
AT99701B (de) Ballfangspiel.
DE669707C (de) Einen beweglichen Beschwerungskoerper einschliessenden Spielball fuer Gesellschaftsspiele