DE412905C - Tischfussballspiel - Google Patents

Tischfussballspiel

Info

Publication number
DE412905C
DE412905C DEE30372D DEE0030372D DE412905C DE 412905 C DE412905 C DE 412905C DE E30372 D DEE30372 D DE E30372D DE E0030372 D DEE0030372 D DE E0030372D DE 412905 C DE412905 C DE 412905C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
goal
game
figures
goals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE30372D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARTHUR EFFENBERGER
Original Assignee
ARTHUR EFFENBERGER
Publication date
Priority to DEE30372D priority Critical patent/DE412905C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE412905C publication Critical patent/DE412905C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/06Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Es gibt Tischfußballspiele mit in Toren untergebrachten Figuren, welche mit Hilfe künstlich bewegter Beine den Ball auffangen. Bei dem Spiel der vorliegenden Erfindung sind in zwei einander gegenüberstehenden Toren zwei Spielfiguren vorgesehen, deren Beine durch Drücken auf ihnen zugehörende Tipphebel in eine solche Bewegung gebracht werden können, daß die beiden Figuren sich
ίο den Ball gegenseitig zuschleudern.
Abb. ι zeigt eine Vorderansicht, Abb. 2 eine Seitenansicht des neuen Spiels. Es besteht aus einem geschlossenen Spielfeld a, den beiden Toren b und den Spielfiguren c.
Die Figuren bestehen aus dem Oberkörperteil, der durch eine Leiste c3 an den beiden Torpfosten befestigt ist. Jede Figur hat ein unbewegliches Bein c1 und ein in Richtung der Bahn bewegliches, drehbares Bein c2.
Das bewegliche Bein dreht sich auf einer Hülse d und wird durch eine Feder e, die am Oberkörper befestigt ist, in der auf der Zeichnung (Abb. i) dargestellten Lage unter Spannung gehalten. An den Seiten der Tore
*5 ist je ein drehbarer Tipphebel i angeordnet, der durch geeignete Übertragungsmittel das bewegliche Bein auslöst und gegen den Ball η zum Anstoß bringt. Dieser rollt auf das gegnerische Tor zu und der zweite Spieler muß im gegebenen Moment den Tipphebel am anderen Tor zum Anschlag bringen. Geschieht dies etwas zu spät, so schießt der Ball unter dem Fuße der Figur ins Tor bzw. in die vorgesehene Vertiefung der Bahnm.
Zwecks Raumersparnis und bequemerer Versandfähigkeit sind die Tore am Spielfeld dreh- und umlegbar angeordnet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Tischfußballspiel, bei welchem der Ball durch eine in einem Tor stehende Figur durch künstliche Bewegung ihrer Beine aufgefangen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das in Richtung der Bahn des Balles bewegliche Bein durch eine Feder (e) unter Spannung gehalten und mit Hilfe seitlich an den Toren vorgesehener Tipphebel (i) durch Fingerdruck zum Stoß gebracht wird, so daß der Ball (n) auf der Bahn (m) von den beiden Spielfiguren hin und her gestoßen wird.
DEE30372D Tischfussballspiel Expired DE412905C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE30372D DE412905C (de) Tischfussballspiel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE30372D DE412905C (de) Tischfussballspiel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE412905C true DE412905C (de) 1925-05-02

Family

ID=7074466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE30372D Expired DE412905C (de) Tischfussballspiel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE412905C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323391C3 (de) Boxen nachahmendes Spiel
DE412905C (de) Tischfussballspiel
DE2208996A1 (de) Vergnügungsspielvorrichtung
DE361581C (de) Fussballspiel
DE2407861A1 (de) Puffer-taschenbillard
DE622396C (de) Tischfussballspiel mit Knipser, Spielscheiben, Ball und Torwaechterfiguren
DE422605C (de) Kugelwettlaufspiel
DE350909C (de) Fussballbrettspiel
DE587341C (de) Tischfussballspiel mit elastischer Unterlage
DE450380C (de) Mechanisches Fussballspiel
AT116084B (de) Tischfußballspiel.
DE447964C (de) Kegelspiel mit in Seitenwaenden liegenden Schleudervorrichtungen
DE810481C (de) Mittels Kugeln auf einem Spielfeld betriebenes Geschicklichkeitsspiel
AT109733B (de) Kugelspielzeug.
DE629466C (de) Tischfussballspiel
DE589891C (de) Doppelkugelspiel mit gegenlaeufig zu bespielenden Spielfeldern
DE497211C (de) Unterhaltungsspiel, bei dem Kugeln auf einer durch Banden begrenzten Spielflaeche inGewinnloecher laufen und dabei mit Figuren verbundene Hebel drehen
DE465739C (de) Fussballgesellschaftsspiel
DE466064C (de) Fussballaehnliches UEbungsspiel
DE362219C (de) Kugelsportbahn
AT90013B (de) Tischspiel nach Art des Fußballspieles.
DE624260C (de) Tischkugelspiel
DE477550C (de) Kugelspiel mit einer beim Beginn des Spieles verschwenkten Laufbahn
DE56437C (de) Control-Vorrichtung für Billards und dergl
DE365959C (de) Kugel-Wurfspiel