DE807889C - Futterdaempfer - Google Patents

Futterdaempfer

Info

Publication number
DE807889C
DE807889C DEK866A DEK0000866A DE807889C DE 807889 C DE807889 C DE 807889C DE K866 A DEK866 A DE K866A DE K0000866 A DEK0000866 A DE K0000866A DE 807889 C DE807889 C DE 807889C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
threaded spindle
feed damper
rotatable
radial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK866A
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob Koenen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAKOB KOENEN
Original Assignee
JAKOB KOENEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAKOB KOENEN filed Critical JAKOB KOENEN
Priority to DEK866A priority Critical patent/DE807889C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE807889C publication Critical patent/DE807889C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N17/00Apparatus specially adapted for preparing animal feeding-stuffs
    • A23N17/004Apparatus specially adapted for preparing animal feeding-stuffs for treating by application of heat, e.g. by means of potato cookers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

  • Bei den bisher bekannten Futterdämpfern muß das gedämpfte Gut zum Zerkleinern erst abkühlen und zeitraubend in kleineren 'Mengen durch eine besondere Quetschmaschine gedreht werden. Hierbei kommen auch n,>ch in der Quetschmaschine durch etwa im Gut enthaltene Steine oder sonstige Fremdkörper leicht Störungen oder Beschädigungen vor.
  • Diese Übelstände werden durch die vorliegende Erfindung behoben, die einen Futterdämpfer zum Gegenstand hat, bei dem in den Dämpfkessel eine Zerkleinerungsvorrichtung für das gedämpfte Gut ausnehmbar eingebaut und außen auf dem Kessel ein Antrieb für die Zerkleinerungsvorrichtung vorgesehen ist.
  • Nach Dämpfen des Gutes wird also erfindungsgemäß das Gut schon innerhalb des Kessels fertig zerkleinert, so daß es gleich verwendet werden kann.
  • Die Zerkleinerungsvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem oder mehreren-um die Mittelachse des Dämpfkessels drehbaren und längs dieser auf und ab bewegbaren Messern, die nach durchgeführter Zerkleinerung herausgenommen werden.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform eines mit Zerkleinerungsvorrichtung versehenen Futterdämpfers gemäß der 1?rtindung in Abb. i in einem senkrechten axialen Schnitt und in Abb. 2 in einer Draufsicht dargestellt.
  • Der Dämpfkessel i ist über der Feuerung 2 in bekannter «'eise kippbar angeordnet. In der Mittelachse des Kessels ist eine Gewindespindel 3 ausnehmbar angeordnet. Die Spindel geht durch eine mittlere öffnung des Siebbodens .I hindurch und ist mit einem an seinem unteren Ende vorgesehenen Vierkaritzapfen j undrehbar, aber ausnehmbar in ein Bodenlager 6 eingesetzt. Auf der Spindel 3 befindet sich eine Mutter 7, an der bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ein radiales Messer 8 befestigt ist. Das obere Ende der Spindel 3 paßt mit einem Rundzapfen o in eine Bohrung des Zapfens io eines in einem Lager ii auf dem Deckel 12 gelagerten Regelrades 13. Die Spindel 3 ist von einer zylindrischen Hülse 14 umgeben, die mit ihrem unteren Ende drehbar in dem Bodenlager 6 abgestützt ist. Das obere Ende der Hülse 14 ist mit dem Zapfen io des Kegelrades 13 lösbar gekuppelt, beispielsweise durch Stifte 15, die in entsprechende Ausnehmungen des Hülsenendes eingreifen. Die Hülse 14 besitzt einen Längsschlitz 16, in dem das radiale Zerkleinerungsmesser 8 auf und ab beweglich geführt ist. Der Antrieb des Kegelrade# 13 erfolgt durch ein Kegelrad 17, welches auf dem Deckel 12 gelagert und mit einer Handkurbel i8 versehen ist. Der Deckel 12 wird in üblicher Weise durch einen Verschlußbügel io in seiner Schließlage auf dem Kessel i gehalten.
  • Vor dem Einfüllen des Futters in den Dämpfkessel i werden die Gewindespindel 3 und die Hülse 14 in das Lager 6 eingesetzt, wobei die Spindelmutter 7 auf der Spindel 3 die aus Abb. i ersichtliche Lage einnimmt, in welcher sich das Messer 8 möglichst dicht über dem Siebb(-den befindet. Ist der Nessel -(-füllt, dann wird der Deckel über die oberen Enden von Spindel 3 und Hülse 14 geschoben und auf den Kessel i aufgesetzt, worauf er durch den Bügel id verschlossen wird. Nach beendetem Dämpfen des Gutes find°_t innerhalb des Kessels die Zerkleinerung durch Drehen der Handkurbel 18 statt. Durch das' Drehen der Handkurbel wird über das Kegelradpaar i;, 13 und den Zapfen io die Hülse 14 um die Mittelachse des Kessels gedreht. Dabei nimmt sie das Messer um die Spindel 3 herum mit, und die Spindelmutter bewirkt, daß das :Messer 8 gleichzeitig nach oben geschraubt wird, wobei es das Gut in gewünschter Weise zerschneidet und zerkleinert. Gegebenenfalls kann das Messer auch durch wechselweises Drehen der Kurbel in verschiedenen Richtungen mehrfach auf und ab bewegt werden. Nach beendeter Zerkleinerung ist das Messer bis zum Deckel heraufgeschraubt. Dann «-erden der Verschlußbügel und der Deckel abgenommen und die Hülse 14 sowie die Spindel 3 mit @Ies;ei- S aus der '-Masse herausgezogen. Das zerkleinerte Gilt ist dann zur sofortigen `'cn%-endung fertig.
  • Das radiale Selineidmess@-r S kann auch noch in regelmäßigen abständen an einer oder beiden Seiten mit senkrechten llesserclicn S' versehen sein, die bei der Drehbewegung des lIcs:ers 8 das Gut auch noch (liier zu dessen Sc hneidebene zerteilen.

Claims (3)

  1. YATFNTANSPRL CHE: i. Futterdämpfer, dadurch gekennzeichnet, daß in den Dämpfkessel eine Zerkleinerungs\-()rriclitung für das gedämpfte Gut ausnelimbar eingebaut und außen auf dem Kessel ein Antrieb für dieselbe vorgesehen ist.
  2. 2. Futterd;impfer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerkleinerungsvorrichtung aus einem oder mehreren tim die Mittelachse des Dämpfkessels drehbaren und längs dieser auf und ab bewegbaren radialen Messern (8) besteht.
  3. 3. Futterdämpfer nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Messer (8) auf einer oder beiden Seiten mit vorzugsweise senkrechten Quermesserchen (8') versehen sind. .I. Futterdämpfer nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mittelachse des Kessels eine Gewindespindel (3) mit ihrem unteren Ende in einem Bodeniager (6) ausnehnibar, aber tindrehbar eingesetzt ist, die eine Mutter trägt, welche mit wenigsten: einem radialen Messer (8) versehen ist, das in einem Längsschlitz (16) einer die Gewindespindel lose umgebenden zylindrischen Hülse (i4) geführt ist, deren unteres Ende drehbar in dem Bodentager (6) abgestützt und deren oberes Ende mit dem Zapfen (io) eines auf dem Deckel sitzenden Antriebsrades (13) kuppelbar ist, der in einer axialen Bohrung ebenfalls das obere Ende der Gewindespindel (3) Hält.
DEK866A 1949-12-06 1949-12-06 Futterdaempfer Expired DE807889C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK866A DE807889C (de) 1949-12-06 1949-12-06 Futterdaempfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK866A DE807889C (de) 1949-12-06 1949-12-06 Futterdaempfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE807889C true DE807889C (de) 1951-07-05

Family

ID=7208643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK866A Expired DE807889C (de) 1949-12-06 1949-12-06 Futterdaempfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE807889C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034006B (de) * 1955-08-09 1958-07-10 Gustav A Lueck Futterdaempfer, insbesondere Kippdaempfer, mit Zerkleinerungsvorrichtung fuer das Daempfgut
US3949659A (en) * 1973-06-04 1976-04-13 Hunt David F Apparatus for processing meat

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034006B (de) * 1955-08-09 1958-07-10 Gustav A Lueck Futterdaempfer, insbesondere Kippdaempfer, mit Zerkleinerungsvorrichtung fuer das Daempfgut
US3949659A (en) * 1973-06-04 1976-04-13 Hunt David F Apparatus for processing meat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE807889C (de) Futterdaempfer
DE882182C (de) Vorrichtung zum Aufschiessen von Altpapier, Cellulose, Holzschliff u. dgl.
DE693404C (de) Fettschlagmaschine
DE1219641B (de) Zerkleinerungs-, insbesondere Schneidvorrichtung in Verbindung mit einer von Hand tragbaren elektromotorisch angetriebenen Kuechenmaschine
DE1174949B (de) Geraet zum Zerkleinern von Fruechten u. dgl.
DE381329C (de) Maschine zum Mahlen und Mischen von Stoffen, insbesondere Schokolade
DE483123C (de) Maschine zum Zerkleinern von Hackfruechten
DE558318C (de) Vorrichtung zum Zerfasern von Lederabfaellen
DE477726C (de) Maschine zum Kneten und Wenden von Zuckermasse
DE555741C (de) Kugelmuehle
DE762357C (de) Einrichtung zur Aufbereitung von nassem Gut
AT150467B (de) Speckwürfelschneidmaschine.
DE620934C (de) Zerkleinerungsvorrichtung
AT206321B (de) Zerkleinerungsmaschine
DE1117979B (de) Motorisch angetriebene Scheibenmuehle, insbesondere Kaffeemuehle
DE350341C (de) Maschine zum Schneiden von durchbohrten Fruechten in Ringe
DE718499C (de) Vorrichtung zur Bearbeitung plastischer Sprengstoffe
AT110007B (de) Fleischschneidemaschine.
AT120363B (de) Maschine zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln verschiedener Art.
DE945952C (de) Gemueseschneidmaschine
AT205278B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Heu, Stroh u. dgl.
AT69626B (de) Speisevorrichtung für Schrotmühlen.
DE920460C (de) Einrichtung zum Zufuehren des Gutes in den mit Schneidmessern ausgeruesteten Mahlmantel einer Obstmuehle
DE716100C (de) Maschine zum Reiben und Schneiden von Kartoffeln
DE413868C (de) Zerkleinerungsvorrichtung fuer Fruechte