DE803789C - Hoehenverstellbarer Stuhl - Google Patents

Hoehenverstellbarer Stuhl

Info

Publication number
DE803789C
DE803789C DEH723A DEH0000723A DE803789C DE 803789 C DE803789 C DE 803789C DE H723 A DEH723 A DE H723A DE H0000723 A DEH0000723 A DE H0000723A DE 803789 C DE803789 C DE 803789C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drain valve
chair
seat
chair according
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH723A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1602772U (de
Inventor
Dipl-Ing Karl Herzog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERZOG KARL FA
Original Assignee
HERZOG KARL FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERZOG KARL FA filed Critical HERZOG KARL FA
Priority to DEH723A priority Critical patent/DE803789C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE803789C publication Critical patent/DE803789C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/30Chairs or stools with vertically-adjustable seats with vertically-acting fluid cylinder

Landscapes

  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

  • Höhenverstellbarer Stuhl Die Erfindung bezieht sich auf einen höhenverstellbaren Stuhl, z. B. für Friseure, Zahnärzte und Ärzte, mit ölpumpenantrieb und dreh- und feststellbarem Sitz. Bei bekannten Bauarten waren für den Betrieb der Ölpumpe zwei Hebel vorgesehen, nämlich ein Fußhebel zum Antrieb der Pumpe beim Höherstellen des Stuhles und ein Fußtritt zum Auslösen des ölablaßventils beim Senken des Stuhles. Für das Feststellen des drehbaren Sitzes in der gewünschten Winkellage war ein besonderer Handhebel vorgesehen. Im ganzen waren also drei Betätigungsglieder vorhanden. Demgegenüber besteht die Erfindung zunächst darin, daß ein und dasselbe Betätigungsglied, vorzugsweise ein Fußhebel, für das Feststellen des Sitzes gegen Drehung und für das Auslösen des Olablaßventils vorgesehen ist. Zusammen mit einem zum Antrieb der Ölpumpe beim Höherstellen des Stuhles dienenden Fußhebel sind also nur zwei statt der bisherigen drei Betätigungsglieder vorhanden.
  • Bei einer Ausführungsform ist das Betätigungsglied in einer Ebene beweglich, und seinem Hub sind stufenweise nacheinander das Lösen der Feststellvorrichtung und das Öffnen des Olablaßventils zugeordnet. Zweckmäßig ist eine Feststellvorrichtung gegen Drehen des Sitzes verwendet, die das Höherstellen des Sitzes zuläßt, ohne vorher besonders gelöst zu werden. Vorzugsweise ist die Feststellvorrichtung als Klemmvorrichtung ausgebildet.
  • Die Erfindung besteht weiter darin, daß, vorzugsweise außer der Ventilfeder des Ölablaßventils, ein zusätzlich zu überwindender Widerstand, z. B. eine Feder, angebracht ist, der vor Öffnen des Ventils mit dem Fußhebel überwunden werden muß, derart, daß nach Lösen der Klemmung ein vermehrter \\'iderstand (Druckpunkt) auftritt, bevor das Öffnen des Ablaßventils erfolgt. Hierdurch wird vermieden, daß durch zu tiefes Niedertreten des Fußhebels versehentlich das Ablaßventil geöffnet wird, wenn nur beabsichtigt war, die Drehfeststellung zu lösen.
  • Weitere neue und fortschrittliche Merkmale von erfinderischer Bedeutung ergeben sich. aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung und den Unteransprüchen. In der Zeichnung stellen dar: Fig. i den Unterteil eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Stuhles teils in Seitenansicht, teils im Schnitt, und Fig. 2 eine zugehörige Teildraufsicht, wobei die oberen verdeckenden Teile weggeschnitten sind. Bei dem gezeichneten Beispiel ist in einem Fuß i des Stuhles eine Führungshülse 2 drehbar und verschiebbar geführt. Die Hülse 2 ist an einer Tragplatte 3 befestigt, z. B. an der Stelle 4 mit ihr verschraubt. Mit der Tragplatte 3 ist ein Sitzrahmen 5 z. B. durch Schrauben 6 verbunden. In die Tragplatte ist eine Lagerkappe 7 eingesetzt, die auf einem mit dem Hubkolben des Pumpenzylinders verbundenen Lagerzapfen 8 ruht. Der Stuhlsitz ist also um den Lagerzapfen 8 schwenkbar. Außerdem ist er durch Heben und Senken höhenverstellbar, wobei er durch die Hülse 2 im Fuß i geführt bleibt.
  • Am Fuß i des Stuhles ist der Antriebshebel 9 mit dem Fußtritt io für die Ölpumpe gelagert; er ist auf der Antriebswelle i i der Ölpumpe befestigt. Die Ölpumpe ist in der Zeichnung nicht dargestellt, jedoch ist der Ölvorratsbehälter 12 eingestrichelt, auf welchem auch das Olablaßventil 13 angebracht ist. Durch Niederdrücken des Ventilstößels 14 entgegen der Wirkung einer in -der Zeichnung nicht sichtbaren Ventilfeder wird ein Ablaufkanal für das im Hubzylinder für den Sitz enthaltene Öl geöffnet. Der Stößel 14 ist durch eine in dem Stuhlfuß i geführte Stoßstange 15 verlängert.
  • Im oberen Teil des Fußes i ist ein Fußhebel 16 um eine Achse 17 schwenkbar gelagert. In der Nähe der Achse 17 bildet der Hebel einen Klemmexzenter 18. Auf den Hebel wirkt eine Druckkappe i9 ein, die unter der Wirkung einer in einer Bohrung 20 des Stuhlfußes i untergebrachten und von der Kappe i9 umhüllten Wendelfeder 21 steht. Die Feder ist bestrebt, den Hebel 16 in Fig. i um die Achse 17 im Uhrzeigersinne zu verschwenken, den Klemmexzenter 18 also in Anlage an der Führungshülse 2 zu halten. Hierdurch ist der Stuhlsitz gegen Drehung festgehalten.
  • Bei der in Fig. i gezeichneten Stellung des Hebels 16, bei der der Klemmexzenter 18 an der Hülse 2 anliegt, hat die Stoßstange 15-einen geringen Abstand 22 von der Unterseite des Hebels. Wird der Hebel 16 durch Druck auf den Fußtritt23 heruntergedrückt, so wird zunächst die Hülse i9 nach unten bewegt und die Feder 21 stärker zusammengedrückt. Dabei löst sich die Klemmung des Exzenters 18 an der Hülse 2, so daß der Stuhl frei drehbar wird. \Vird der Hebel 16 noch weiter herabgedrückt, so berührt er schließlich das obere Ende der Stoßstange 15 und drückt bei seiner Weiterbewegung diese herab, so daß das Ablaßventil 13 ausgelöst wird und der Stuhlsitz sinkt. Wenn umgekehrt die Ölpumpe mittels des Hebels 9 durch Drücken auf den Fußtritt io betätigt wird, hebt sich der Stuhl, ohne daß der Hebel 16 besonders betätigt zu werden braucht, weil sich der Klemmexzenter 18 bei der Bewegung der Führungshülse 2 nach oben selbsttätig löst. Die durch den Exzenter 18 gebildete Feststellvorrichtung gegen Drehung des Sitzes läßt also @ das Höherstellen des Sitzes zu, ohne vorher besonders gelöst zu werden.
  • Die Länge der Stange 15 oder ein am Hebel 16 anzubringender Gegenanschlag kann gegebenenfalls einstellbar sein, so daß sich jeweils ein genügender Abstand 22 leicht herstellen läßt, der es ermöglicht, zunächst die Klemmung des Exzenters 18 zu lösen, bevor das Ablaßventil 13 betätigt wird.
  • Die bauliche Ausbildung der Feststellvorrichtung, des das Betätigungsglied in der Feststellage haltenden Kraftspeichers und des Auslösegliedes für das Ölablaßventil lassen mannigfache Ausführungsmöglichkeiten zu. Statt durch die Wendelfeder 21 und die Kappe i9 könnte der Fußhebel 16 z. B. durch eine auf seiner Achse angebrachte Torsionsfeder oder durch eine zwischen ihm und dem Stuhlfuß wirkende, an einem von beiden Teilen angebrachte Blattfeder in der Klemmstellung gehalten sein. Die Stoßstange 15 könnte am Hebel 16 angelenkt und zwischen ihrem unteren Ende und dem Stößel 14 könnte ein einstellbarer Abstand vorgesehen sein usw. Es ist auch nicht unbedingt notwendig, den Hebel 16 als Fußhebel auszubilden und ihn zu diesem Zweck, wie gezeichnet, nach unten zu ziehen; statt dessen könnte vielmehr ein nach oben abgebogenes von Hand zu bedienendes Betätigungsglied vorgesehen sein.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Höhenverstellbarer Stuhl mit Ölpumpenantrieb und dreh- und feststellbarem Sitz, dadurch gekennzeichnet, daß ein und dasselbe Betätigungsglied, vorzugsweise ein Fußhebel, für das Feststellen des Sitzes gegen Drehung und für das Auslösen des Olablaßventils vorgesehen ist.
  2. 2. Stuhl nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied in einer Ebene beweglich ist und daß seinem Hub §tufenweise nacheinander das Lösen der Feststellvorrichtung und das Öffnen des Ölablaßventils zugeordnet sind.
  3. 3. Stuhl nach den Ansprüchen i und 2, gekennzeichnet durch eine solche Feststellvorrichtung gegen Drehung des Sitzes, die das Höherstellen des Sitzes zuläßt, ohne vorher besonders gelöst zu werden.
  4. 4. Stuhl nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellvorrichtung als Klemmvorrichtung ausgebildet ist.
  5. 5. Stuhl nach den Ansprüchen i bis 4., dadurch gekennzeichnet, daß am feststehenden Ständer des Stuhles ein zugleich als Klemmexzenter ausgebildeter Fußhebel (r6) gelagert ist, der unter der Wirkung eines ihn in Klemmstellung haltenden Kraftspeichers, vorzugsweise einer Feder (2r), steht und bei dessen Niederdrücken entgegen der Wirkung des Kraftspeichers zunächst die Klemmung gelöst und dann eine das Ablaßventil niederdrückende Stoßstange (r5) betätigt wird.
  6. 6. Stuhl nach den Ansprüchen r bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß, vorzugsweise außer der Ventilfeder des Ölablaßventils, ein zusätzlich zu überwindender Widerstand, z. B. eine Feder, angebracht ist, der vor öffnen des Ventils mit dem Fußhebel überwunden werden muß, derart, daß nach Lösen der Klemmung ein vermehrter Widerstand (Druckpunkt) auftritt, bevor das öffnen des Ablaßventils erfolgt.
DEH723A 1949-12-02 1949-12-02 Hoehenverstellbarer Stuhl Expired DE803789C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH723A DE803789C (de) 1949-12-02 1949-12-02 Hoehenverstellbarer Stuhl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH723A DE803789C (de) 1949-12-02 1949-12-02 Hoehenverstellbarer Stuhl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE803789C true DE803789C (de) 1951-04-09

Family

ID=7142269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH723A Expired DE803789C (de) 1949-12-02 1949-12-02 Hoehenverstellbarer Stuhl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE803789C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969615C (de) * 1952-08-19 1958-06-26 Melder Werk G M B H Behandlungsstuhl, insbesondere Friseurstuhl, mit Fusshebelbetaetigung fuer den heb- und senkbaren sowie drehbaren Sitz
DE1100242B (de) * 1953-01-17 1961-02-23 Haberle & Co Stahlrohrmoebelfa Durch einen einzigen Fusshebel bedienbares hydraulisches Hubgeraet fuer Friseurstuehle od. dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969615C (de) * 1952-08-19 1958-06-26 Melder Werk G M B H Behandlungsstuhl, insbesondere Friseurstuhl, mit Fusshebelbetaetigung fuer den heb- und senkbaren sowie drehbaren Sitz
DE1100242B (de) * 1953-01-17 1961-02-23 Haberle & Co Stahlrohrmoebelfa Durch einen einzigen Fusshebel bedienbares hydraulisches Hubgeraet fuer Friseurstuehle od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513302A1 (de) Blockierbare, pneumatische oder hydropneumatische feder
DE2916082A1 (de) Dreibein
DE202008001781U1 (de) Armlehne für einen Stuhl
DE7427826U (de) Ausschalter mit einem Schaltmechanismus und einem diesen steuernden Betätigungsmechanismus
DE102009021224A1 (de) Halteeinrichtung zur Festlegung von Gegenständen an einer Halteschiene eines Operationstisches
DE803789C (de) Hoehenverstellbarer Stuhl
DE2511845A1 (de) Dampfdruckkochtopf mit bajonettverschluss
DE3244451A1 (de) Stuhl oder sessel
CH366844A (de) Einrichtung zum Befestigen einer Büromaschine, insbesondere Schreibmaschine, auf einer Unterlage
DE965156C (de) Abfuellvorrichtung fuer Ampullen od. dgl.
DE3016527C2 (de) Schwenkarmstanze
DE513880C (de) In ein Schuelerschreibpult verwandelbarer Schrank
DE608871C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausgleich des Spiels an Ventilstoesseln u. dgl.
DE651196C (de) Vorrichtung zum Zu- und Aufklappen von Klosettsitzen
DE1529565C (de) Vorrichtung zum Anheben und Absenken eines Stuhles
DE2836685C2 (de) Selbsttätig nachstellende Trommelbremse
DE19534311A1 (de) Anordnung eines als Kraftspeicher dienenden Hubaggregates
DE102015108460A1 (de) Zur Höhenverstellung dienendes Hubaggregat
DE518498C (de) Stuetzvorrichtung fuer frei ausladende Tragarme, insbesondere fuer zahnaerztliche Bohrmaschinen
DE568187C (de) In einer Fuehrungsnut vorgesehene Klemmvorrichtung fuer Schiebefenster
DE621412C (de) Brennstoff-Kolbenpumpe fuer Einspritz-Brennkraftmaschinen
DE1014052B (de) Setzvorrichtung fuer Grubenstempel
DE653139C (de) Maschine zum Stempeln oder Praegen, insbesondere von Leder
DE352874C (de) Vorrichtung zur UEberwindung des Totpunktes an Fussmotoren mit Trethebelantrieb
DE102004039320A1 (de) Schießgerät