DE802799C - Verfahren zur Herstellung von nahtlosen Schuhschaeften und nach dem Verfahren hergestellter Schuh - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von nahtlosen Schuhschaeften und nach dem Verfahren hergestellter Schuh

Info

Publication number
DE802799C
DE802799C DEP16830A DEP0016830A DE802799C DE 802799 C DE802799 C DE 802799C DE P16830 A DEP16830 A DE P16830A DE P0016830 A DEP0016830 A DE P0016830A DE 802799 C DE802799 C DE 802799C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
seamless
production
uppers
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP16830A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Bleffert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE802799C publication Critical patent/DE802799C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C11/00Other fastenings specially adapted for shoes
    • A43C11/002Fastenings using stretchable material attached to cuts in the uppers

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf nahtlose Schuhschäfte und Verfahren zur Herstellung. Die Ausführung ist insbesondere für Halbschuhe gedacht, kann aber auch für hohe Schuhe und Schaftstiefel Verwendung finden. Die nahtlose Herstellung des Schaftes sichert ein eleganteres Aussehen des Schuhes, .und Oberleder wird gespart. Das bisher lästige Aufreißen der Naht wird vermieden, desgleichen die diesbezüglichen Reparaturarbeiten.
  • Das Verfahren zur Herstellung ermöglicht eine vollständig nahtlose Ausführung. Die Erfindung ist teilweise auch für Schuhe mit Naht zu gebrauchen.
  • Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform veranschaulicht.
  • Fig. i zeigt die Seitenansicht eines Schuhes, Fig. 2 die Draufsicht eines noch nicht geformten Schaftes, Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel in nicht ganz fertigem Zustande, Fig.4 Darstellung nach Fig.3 in fertigem Zustand.
  • Der Schaft i des Schuhes erhält am oberen Rand einseitig oder zweiseitig riemenartige Ein-oder Ausschnitte 3 und eine Gummi- o. dgl. elastische Einlage 4 zwischen Oberleder und Innenfutter. Die durch die riemenartigen Einschnitte gebildeten Einzelteile 3 werden am oberen Rand mit dem Gummizug 4 und dem Innenfutter zusammengenäht. Auch. kann man nach Fig.3 den Schaft i über der sog. Reihe durch einen Einschnitt 7 aufschlitzen und diesen Schlitz durch eine angeheftete Zunge 8 verdecken. Diese Zunge 8 dient als Deckplatte und wird mit Hilfe von Haken 9 verschnürt.
  • Zur Ausführung des Verfahrens verwendet man nach Fig. 2 ein mit einer Queröffnung 2 versehenes Stück Oberleder i in ungefährer Eiform. Die Größe des Leders und der Öffnung richtet sich nach der Schuhgröße. Für sämtliche Schuhgrößen kommt man mit drei Größen der Queröffnung 2 aus. Nach erfolgter Anfeuchtung wird das so in der Form vorbereitete Leder über einen Schuhleisten nahtlos gewalkt. Bei angefeuchtetem Leder ist die nahtlose Formgebung in 5 bis io Minuten geschaffen. Hiernach läßt man den so geformten Schuhschaft auf dem Leisten trocknen. Alsdann nimmt man den Leisten heraus und schneidet seitlich am oberen Rand riemenartig ein Stück auf und setzt einen Gummizug 4 ein. Statt des seitlichen Gummizugs kann man auch in der Mitte des Schaftes über der Reihe, wie bereits angeführt, einen Einschnitt 7 vorsehen.
  • Sohle 5 und Absatz 6 sind in der bisherigen Ausführung beibehalten.

Claims (3)

  1. PATENTANSPBUCHE: i. Verfahren zur Herstellung von nahtlosen Schuhschäften, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Stück Leder in eiförmige Gestalt bringt, mit einer Queröffnung versieht und dann angefeuchtet über einen Leisten nahtlos in Schaftform walkt.
  2. 2. Schuh nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe am oberen Rand riemenartige Einschnitte (3) hat, unter denen ein Gummi- o. dgl. elastischer Zug angeordnet und mit dem Innenfutter und den riemenartigen Einschnitten (4) zusammengenäht ist.
  3. 3. Schuh nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft nahtlos ist und gleichzeitig über der sogenannten Reihe einen Schlitz (7) hat, der von einer Außenzunge (8) o. dgl. Überdeckung mittels Verschnürung überdeckt ist.
DEP16830A 1947-11-19 1948-10-03 Verfahren zur Herstellung von nahtlosen Schuhschaeften und nach dem Verfahren hergestellter Schuh Expired DE802799C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR802799X 1947-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE802799C true DE802799C (de) 1951-02-26

Family

ID=9249764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP16830A Expired DE802799C (de) 1947-11-19 1948-10-03 Verfahren zur Herstellung von nahtlosen Schuhschaeften und nach dem Verfahren hergestellter Schuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE802799C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3706713A1 (de) * 1987-03-02 1988-09-15 Hans Ehrhart Schuh

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3706713A1 (de) * 1987-03-02 1988-09-15 Hans Ehrhart Schuh
EP0282807A2 (de) * 1987-03-02 1988-09-21 Hans Ehrhart Schuh
EP0282807A3 (de) * 1987-03-02 1990-10-17 Hans Ehrhart Schuh

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH260287A (de) Schuhwerk und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE802799C (de) Verfahren zur Herstellung von nahtlosen Schuhschaeften und nach dem Verfahren hergestellter Schuh
DE584727C (de) Verfahren zur Herstellung von Pantoffeln und Schuhen aus Filz
DE809294C (de) Schuhlasche
DE480795C (de) Brandsohle aus Leder fuer Schuhwerk
DE601696C (de) Schuhwerk und Verfahren zu seiner Herstellung
DE528327C (de) Schuh oder Schuheinlage mit auswechselbarer Fussstuetze
DE833023C (de) Verfahren zum Herstellen von Schuhwerk, insbesondere von Schuhen fuer Kleinkinder
DE554533C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen mit weichem Schaft und einer sehr biegsamen Sohle und nach diesem Verfahren hergestelltes Schuhwerk
DE836897C (de) Verfahren zum Herstellen von Schuhwerk und nach dem Verfahren hergestellter Schuh
DE670711C (de) Verfahren zum Herstellen von Schuhwerk mit Hinternaht und Hinterkappe
DE489909C (de) Schuh mit aus einem einzigen Stueck Leder bestehendem Schaft
DE693843C (de)
DE457346C (de) Verfahren zur Herstellung von Klebeschuhwerk
DE732875C (de) Verfahren zum Herstellen von oertlichen Ausweitungen am Oberteil von Schuhen
DE629802C (de) Teilweise mit Kautschuk belegter Leinwandschuh
DE639491C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk mit aufgeklebter gespaltener Sohle und nach diesem Verfahren hergestelltes Schuhwerk
DE869755C (de) Verfahren zum Herstellen eines leichten und biegsamen Schuhes
DE424368C (de) Kragenschuh
DE378437C (de) Verfahren zur Herstellung von Wendeschuhwerk mit Aussen- und Innensohle
DE936974C (de) Filzschaftstiefel
DE376771C (de) Wasserdichter Schuh
DE614662C (de) Verfahren zum Annaehen von Schaumgummisohlen an Hausschuhe und nach diesem Verfahrenhergestellter Hausschuh
DE472652C (de) Verfahren zur Herstellung von auf Rand gearbeitetem Schuhwerk
DE619677C (de) Flexibler Schuh mit Gelenkpolsterung