DE936974C - Filzschaftstiefel - Google Patents
FilzschaftstiefelInfo
- Publication number
- DE936974C DE936974C DED12446A DED0012446A DE936974C DE 936974 C DE936974 C DE 936974C DE D12446 A DED12446 A DE D12446A DE D0012446 A DED0012446 A DE D0012446A DE 936974 C DE936974 C DE 936974C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- felt
- leather
- shaft
- sole
- attached
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000010985 leather Substances 0.000 claims description 15
- 238000009966 trimming Methods 0.000 claims description 4
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 2
- 240000006829 Ficus sundaica Species 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 210000004013 groin Anatomy 0.000 description 1
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B1/00—Footwear characterised by the material
- A43B1/02—Footwear characterised by the material made of fibres or fabrics made therefrom
- A43B1/023—Animal fibres
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Filzschaftstiefel, dessen Aufbau und Herstellung durch eine leistengerechte und daher fußgetreue Fasson verbessert werden soll. Nach den bisherigen Fortigungsmethod en. konnten derartige Stiefel nicht hergestellt werden, weil durch die an der Sohle zusammengemähten Filzhälften kein. absolut faltenfreier Schaft .gewährleistet ist. Durch das eTfindungsgemäße Überzwickern des F.ilzischaftes über den Leisten. und seine Führung bis zur unteren Leistenkante läßt sich der Filzboden, genau einarbeiten. Dieser stellt eigentlich eine Sohle für sich dar und hält den Filzschaft dicht am Leisten, so. daß der fertige Stiefel genau nach Leistengröße ausfällt.
- Die Erfindung besteht insbesondere darin, daß eine nasch dem Fuß geformte Filzsohle mit den Schafträndern des über den unbestohlagenen Leisten faltenfrei gezogenen Schaftes durch eine .ringsum verlaufende Nacht verbunden wird. Auf den Filz= schaft werden ferner Ledcrbesatzteile genäht, deren umgelegte Ränder an einer Lederbrandsohle befestigt werden.. Auf diesen Teilen, nämlich Lederbrandsohle und Besatzteilränder, wird nach der üblichere Ausballung eine Ledersohle aufgebracht und schließlich. noch eine stairke Gummisohle beigefügt. Auch hinsichtlich der Befestigung werden neue Methoden eingeführt, die darin bestehen, daß eine maschinelle Holznagelung der Bodenbeile und eine maschinelle Verschraubung im Schuhgelenk angewandt werden.
- In den Zeichnungen isst die Erfindung in drei Hers:tellungsphaasen (Feg. i bis 3) und in einem Schnittbild durch den Vorderschuh (Feg. q., größerer Maßstab) dargestellt.
- Die Fig. r zeigt den Schaft r aus Wollfilz von etwa 5 mm Stärke, der mit gegerbtem, jauchebeständigem WateTproofleder ausgelegt sein kann und über einen unbesahlagenen Leisten gezogen ist. Die Filzunters,ohle 2 wird am Schaftrand 3 mit dem fertigem. Filzschaftstück vernäht, und zwar mittels der Handstiche q.. Durch die Anbringung der Filzunters.ohle 2 ist der Leisten nunmehr vollkommen von Filz umschlossen. Unter der Filzsohle 2, welche gewisse Brandsohleneigenscha.ften hat, wird nun eine Lederbrandsohle 5 befestigt (s. Fig.2). Der Oberteil Ist mit aufgenähten Besatz,stÜcken 6 und 7 aus Leder vorsehen, von denen. 6 eine stark nasch oben und seitlich verbreiterte Vorderrkappe und 7 die entsprechende Hinterkappe darstellen, welche beide aus VacheledeT gefertigt sind. Diese Kappen 6 und 7 werden an den Eins-chlagrändezn 6', 7' von Hand in den: Schaft ein, gebunden, wie aus der in Fig.2 dargestellten Naht 8 ersichtlich ist. Hierauf wird der entstandene Hohlraum mit des- Masse g (s. Fig. q.) ausgeballt und erhält eine durchgehende Ledersohle zo (vgl. Fig.3), über dieser wird zur Versstärkung noch ein Rahmen r r eingeschoben.
- In diesem Zustand des Stiefels wird nun der Boden festgenagelt, und zwar mnausdhinell mittels zweier Reihen vom. Holznägeln 12. Der hochbeanspruchte Gelenkteil erhält zusätzlich noch., wie aus Fig. 3 ersichtlich, eine Befestigung duirah Messingschraubdraft 13, die ebenfalls, auf maschinellem Wege durchgeführt wird. Den Abschluß bildet eine Gummisohle 1q., welche aufigeddebt und am welche der Absatz befestigt wird. Zur besseren Wazrnhaltung 4s Fußes kann dann noch eine Filzdecksohle 15, welche aus starkem Wollfilz auusigestanzt wird, eingelegt werden. Der erfindungsgemäße Filzstiefel. zeichnet sich durch gute Warmhaltung, einfache Herstellung und große Haltbarkeit aus.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: r. gekennzeichnet durch einen über den unbeschlagenen Leisten faltenfrei gezogenen Schaft (r), dessen Ränder durch eine Naht (q.) -mit einer, fußgetreuen Filzsohle (2) verbunden -sind.
- 2. Filzschaftstiefel nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (i) mit Lederbesatzteülen (6, 7) versehen ist, welche Einsichlagränder (6', 7') besitzen, die mittels. Naht (8) an der Lederbrandsohle (5) befestigt sind.
- 3. Filzschaftstiefel nach. Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, d@aß die Ledersohle (ro) auf den Einschlagrändern (6', 7') der Besatz.teile (6, 7) und an übriigeh Bodenteilen durch Na@gelung mit Holzstiften befestigtist. q.. Filzschaftstiefel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die eingeschlagen nen Lederbesatzteile (6' und 7') entstandene Hohlraum mit Ausbaumasse verstrichen und die Ledersohle (ro) unter Einfügung eines Rahmens (z s) aufgesohlt wird. 5. Filzschaftstiefel nach Anspruch q., gekennzeichnet durch die maschinelle Holznagelung in zwei rundum führenden Reihen und durch eine maschinell durchgeführte Verschraubung der Ledersohle (ro) ins Schuhgelenk. 6. Filzschaftstiefel nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, da,ß in den Stiefel von oben noch eine Filzdecksohle (z5) eingelegt wird. 7. Filzsichaftsti@efel nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß unter der Ledersohle (ro) noch eine starke Profilgummisohle (1q.) angebracht ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED12446A DE936974C (de) | 1952-06-09 | 1952-06-09 | Filzschaftstiefel |
DED14629A DE959443C (de) | 1952-06-09 | 1953-03-21 | Filzschaftstiefel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED12446A DE936974C (de) | 1952-06-09 | 1952-06-09 | Filzschaftstiefel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE936974C true DE936974C (de) | 1955-12-22 |
Family
ID=7034084
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED12446A Expired DE936974C (de) | 1952-06-09 | 1952-06-09 | Filzschaftstiefel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE936974C (de) |
-
1952
- 1952-06-09 DE DED12446A patent/DE936974C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69615274T2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Schuhs und durch dieses Verfahren hergestellter Schuh | |
DE936974C (de) | Filzschaftstiefel | |
DE809142C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk | |
DE892727C (de) | Verfahren zur Herstellung von flexiblem Schuhwerk | |
DE929298C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk und Leisten zur Ausuebung des Verfahrens | |
DE828073C (de) | Verfahren zum Herstellen von Schuhen | |
DE601696C (de) | Schuhwerk und Verfahren zu seiner Herstellung | |
AT341373B (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schuhen | |
DE1783623U (de) | Schuhwerck mit zuschnitt. | |
DE489617C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schuhen mit auswaerts gerichtetem Schaftrand und einer mit Auflage versehenen ueberzogenen Brandsohle | |
DE805363C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk und nach dem Verfahren hergestelltes Schuhwerk sowie Zuschnitt dazu | |
DE837061C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schuhen | |
DE741379C (de) | Verfahren zum Herstellen von Schuhen mit durchgenaehtem Rahmen und angedoppelter Laufsohle | |
DE869755C (de) | Verfahren zum Herstellen eines leichten und biegsamen Schuhes | |
DE972182C (de) | Verfahren zum Herstellen von Schuhwerk nach California-Art | |
DE624083C (de) | Verfahren zur Herstellung von Rahmenschuhwerk sowie Brandsohle und Leisten zur Ausuebung des Verfahrens | |
DE648167C (de) | Leinwandschuh mit Kautschuksohle | |
DE636052C (de) | Schnuerschuh und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE332624C (de) | Spitzentanzschuh und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE387680C (de) | Durchgenaehtes Schuhwerk | |
DE900179C (de) | Fussbekleidung, insbesondere orthopaedischer Schuh | |
DE647134C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk mit nach aussen gerichtetem Oberlederrand | |
DE939615C (de) | Verfahren zur Herstellung von zwiegenaehtem Schuhwerk | |
DE670711C (de) | Verfahren zum Herstellen von Schuhwerk mit Hinternaht und Hinterkappe | |
DE629802C (de) | Teilweise mit Kautschuk belegter Leinwandschuh |