DE801958C - Absperrventil - Google Patents

Absperrventil

Info

Publication number
DE801958C
DE801958C DEP1895A DEP0001895A DE801958C DE 801958 C DE801958 C DE 801958C DE P1895 A DEP1895 A DE P1895A DE P0001895 A DEP0001895 A DE P0001895A DE 801958 C DE801958 C DE 801958C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
shut
spindle
cap
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP1895A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Eisele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUKA AG
Original Assignee
Industrie Werke Karlsruhe Ausburg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrie Werke Karlsruhe Ausburg AG filed Critical Industrie Werke Karlsruhe Ausburg AG
Priority to DEP1895A priority Critical patent/DE801958C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE801958C publication Critical patent/DE801958C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K41/00Spindle sealings
    • F16K41/10Spindle sealings with diaphragm, e.g. shaped as bellows or tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein stopfbüchsenloses Absperrventil für Dampf-, Gas- und Wasserleitungen.
  • Die bisher benutzten Absperrventile mit Stopfbuchsabdichtung sind ungenau in der Einstellung und Drosselung des Dampfdruckes sowie auch verhältnismäßig teuer.
  • Zur Beseitigung dieser Nachteile ist erfindungsgemäß in der Ventilspindel die Ventilstange längs verschieblich einstellbar durch eine Gewindeführung o. dgl. befestigt. Sie ist in der Ventilspindel durch eine Gegenschraube gesichert. Durch eine Kappe wird der Ventilkegel am Spindelkopf gehalten. Mit dieser Ausführung ist es möglich, den Ventilhub im voraus genau auf eine beliebige Drosselwirkung einzustellen. Ferner wird vorgeschlagen, als. Gehäuse einen normalenT-Fittingzu verwenden, dessen Durchgang an der einen Seite mit einer Gehäusekappe verschlossen ist und der an der Gegenseite den Ventilsitz hat. Gehäusekappe und Ventilsitz sind in das T-Stück eingeschraubt. Die neue Bauart ist wesentlich verbilligt durch die Verwendung normaler handelsüblicher T-Temperguß-Stücke für den Gehäusekörper, 'die einfacher zu beschaffen sind, als Ventilgehäuse aus Bronze: Mit solchen T-Guß-Stücken erhält man einen vollkommen freien Ventilsitz-Querschnitt sowie auch eine kräftige und haltbare Bauart. Als Ausführungsbeispiel ist das Absperrventil im Längsschnitt gezeichnet. Danach ist die Durchgangseite des als Gehäusekörper benutzten normalen handelsüblichen Temperguß-T-Fittings i mit einer Gehäusekappe 2 verschlossen. In diese Kappe ist die Ventilspindel 3 eingeschraubt, deren Hub durch die beiden Federringe 4 und 5 begrenzt ist. Die Ventilstange 6 läßt sich in Längsrichtung in der Ventilspindel vor und rückwärts schrauben. Sie hat am oberen Teil einen Schraubenschlitz 14 und ermöglicht es, nach Lösen des Handrades 7 und Herausnehmen der Sicherungsschraube 8 den Ventilkegel 9 dem Ventilsitz i i beliebig zu nähern und das Ventil im voraus auf eine bestimmte Drosselwirkung einzustellen. Die eigentliche Absperrung und öffnung des Ventils erfolgt durch Drehen des Handrades 7 an der Hauptventilspindel 3. An Stelle der bisher üblichen Stopfbüchse ist die Ventilspindel 6 bzw. der Ventilkegel 9 gegen das Ventilgehäuse i durch einen Membranfaltenbalg io abgedichtet. Dieser ist einerseits am Ventilkegel 9 und andererseits an der Gehäusekappe 2 druckdicht befestigt. Der Ventilsitz i i ist von der freien Durchgangseite her in das T-Stück eingeschraubt. Mit der Kappe 12 wird der Ventilkegel 9 am Kopf 13 der Ventilstange 6 gehalten.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. S"topfbüchsenloses Absperrventil, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ventilspindel (3) die . Ventilstange (6) längs verschieblich einstellbar durch eine Gewindeführung o. dgl. befestigt ist.
  2. 2. Absperrventil nach ,Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilstange (6) in der Ventilspindel (3) durch eine Gegenschraube gesichert wird.
  3. 3. Absperrventil nach Anspruch i bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilspindel (3) Federringe (4, 5) zur Hubbegrenzung hat:
  4. 4. Absperrventil nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkegel (9) am Kopf (i3) der Ventilstange (6) von einer Kappe (12) gehalten wird.
  5. 5. Absperrventil nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilgehäuse (i) ein normaler T-Fitting ist, an dessen Durchgangseite die Gehäusekappe (2) und der Ventilsitz (i i) eingeschraubt sind.
DEP1895A 1948-10-02 1948-10-02 Absperrventil Expired DE801958C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1895A DE801958C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Absperrventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1895A DE801958C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Absperrventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE801958C true DE801958C (de) 1951-01-29

Family

ID=7357549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1895A Expired DE801958C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Absperrventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE801958C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008973B (de) * 1953-04-09 1957-05-23 Metallwerk Karl Leibfried K G Regulierventil mit nichtsteigender Spindel und Voreinstellung
DE1034437B (de) * 1953-09-26 1958-07-17 Lorenz Wieneke Heizungs-Regulierventil mit nicht steigender Spindel
DE1122020B (de) * 1955-02-24 1962-01-18 Senkingwerk Kleinstellgasventil fuer mit Fluessiggas oder einem anderen Brenngas betriebene Brenner

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008973B (de) * 1953-04-09 1957-05-23 Metallwerk Karl Leibfried K G Regulierventil mit nichtsteigender Spindel und Voreinstellung
DE1034437B (de) * 1953-09-26 1958-07-17 Lorenz Wieneke Heizungs-Regulierventil mit nicht steigender Spindel
DE1122020B (de) * 1955-02-24 1962-01-18 Senkingwerk Kleinstellgasventil fuer mit Fluessiggas oder einem anderen Brenngas betriebene Brenner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE801958C (de) Absperrventil
DE1136173B (de) Thermostatisch gesteuertes Regelventil, insbesondere Dampfwasserableiter
DE545880C (de) Wasserschieber
DE735932C (de) Niederschraubventil, dessen Durchflussquerschnitt mittels einer innerhalb der Ventilspindel gelagerten Hilfsspindel besonders einstellbar ist
DE907961C (de) Absperrventil fuer insbesondere unter hohen Druecken stehende Fluide
DE961045C (de) Druckmittelbetaetigtes Membranabsperrventil
CH340681A (de) Durchlasshahn mit Feineinstellung
DE681765C (de) Abdichtung fuer Hochdruckventile
DE1114452B (de) Steuerregler fuer Gasdruckregler
DE527748C (de) Dichtungsvorrichtung
AT216134B (de) Ozon-Entnahmegerät
DE908528C (de) Drosselvorrichtung fuer Wasserleitungen, insbesondere in Armaturen von Durchlauferhitzern
AT149141B (de) Auslaufventil.
AT221756B (de) Propangasgerät
DE741657C (de) Regelventil, insbesondere fuer Zentralheizungen
DE732651C (de) Lungenbetaetigte Steuerung fuer Sauerstoffatemschutzgeraete
AT71824B (de) Druckminderventil.
CH397365A (de) Stopfbuchsloses Regulierventil mit Voreinstellung
DE363925C (de) Reduzierventil, welches durch eine unter Federwirkung stehende, im Niederdruckraum befindliche Membran beeinflusst wird
AT109313B (de) Ventil.
AT116934B (de) Auslaufventil mit Kugelverschluß.
AT224990B (de) Membranventil
DE635739C (de) Abschlussventil fuer Gasleitungen zur Foerderung von hocherhitzten, verschmutzten Gasen, insbesondere Hochofengasen
DE596239C (de) Sicherheitsventil
DE629503C (de) Druckanzeiger fuer Feuerloescher mit unter Druck stehender Loeschfluessigkeit