DE8014862U1 - Sicherheitsvorrichtung fuer drehtrommeltuer - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung fuer drehtrommeltuer

Info

Publication number
DE8014862U1
DE8014862U1 DE19808014862 DE8014862U DE8014862U1 DE 8014862 U1 DE8014862 U1 DE 8014862U1 DE 19808014862 DE19808014862 DE 19808014862 DE 8014862 U DE8014862 U DE 8014862U DE 8014862 U1 DE8014862 U1 DE 8014862U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
hooks
safety device
grooved holes
leaf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808014862
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAYC SA
Original Assignee
MAYC SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAYC SA filed Critical MAYC SA
Priority to DE19808014862 priority Critical patent/DE8014862U1/de
Publication of DE8014862U1 publication Critical patent/DE8014862U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

» ι · ι ι ι ι » ι · ι ι t ι ^0 f ' ' ~7
I · · ι · ι t ι ι ι ι t ι J <„' ' ι
MAYC, S.A.
Iturbe Azpikoa
Vergara (Guipuzcoa), Spanien
Sicherheitsvorrichtung für Drehtrommeltür
Es ist bei dieser Art- Waschmaschinen bekannt, daß auf der Seitenfläche der Trommel eine Tür mit zwei Flügeln angeordnet ist, die das Hineinbringen und das Herausnehmen der Wäsche im Inneren derselben gestattet. Aufgrund eines Federsatzes, der an die Gelenke dieser Flügel angepaßt ist, neigen diese dazu, sich in der geöffneten Stellung zu befinden. Um sie zu schließen (wenn die Wäsche in die Trommel eingebracht oder aus ihr herausgenommen ist) wird der untere Flügel nach innen gedrückt und anschließend wird der obere Flügel solange gedrückt, bis erreicht wird, daß ein Paar von einstückig mit dem ersten Flügel verbundenen Haken sich in einigen in den zweiten Flügel genuteten Löchern verhakt. Wenn der ausgeübte Druck gelockert wird, treten die Federn in Tätigkeit, die das Öffnen der zwei Flügel unter Beibehaltung der Festhakstellung fordern.
Diese Schließvorrichtung weist den wesentlichen Fehler auf, daß die Tür sich während des Waschvorgangs jederzeit öffnen kann, wenn die Wäsche, die im Inneren der Trommel herumwirbelt, zufällig an irgendeinem Teil des unteren Flügels hängenbleibt und mit solch einer Kraft an ihr zieht, die ausreichend ist, um die Gegenwirkung der Federn zu überwinden und die Kupplung zu lösen. Der Schaden, der durch dieses
4054
zufällige Ereignis hervorgerufen wird, ist sehr groß.
Um dieses Problem zu lösen wurde die Sicherheitsvorrichtung gemäß dem Gebrauchsmuster vorgesehen, die zu den bereits bekannten Verschlußelementen mittels Kupplung hinzukommt und die,außen auf dem Rand des oberen Flügels zwischen den zwei genuteten Löchern gelegen, gleichzeitig eine Anschlagwirkung auf die zwei Haken des unteren Flügels ausübt, die durch besagte Löcher in der Schließstellung hervorsehen, wobei sie verhindern, daß diese sich auskuppeln können.
Zum besseren Verständnis des Gegenstands und nur als Beispiel ist eine Zeichnung beigefügt., in der Fig. 1 die Draufsicht von oben, teilweise im Schnitt, der Sicherheitsvorrichtung zeigt,
Fig. 2 den Aufriß des Schnitts durch A von Fig. 1 zeigt und Fig. 3 den Aufriß des Schnitts durch B von Fig. 1 zeigt.
In den Zeichnungen sind die bekannten Elemente dargestellt: unterer Flügel 1 der Tür, oberer Flügel 2 der Tür, Haken 3, die einstückig mit dem unteren Flügel 1 verbunden sind und genutete Löcher 4, die zu dem oberen Flügel 2 der Tür gehören.
Zwischen diesen genuteten Löchern 4 ist die Sicherheitsvorrichtung angeordnet, die aus einem Lagerpaar 5 besteht, die eine Stange 6 mit Kröpfungen 6a an ihren Enden tragen und die in ihrem mittleren Bereich und zwischen den Lagern 5 eine damit einstückig verbundenen Betätigungsgriff 7 tragen, der ein Gehäuse bildet, welches eine Dehnungsfeder 8 umfaßt, deren mittlerer, spiralförmiger Teil zusammen auf der genannten Stange 6 eingerollt ist und deren eines Ende sich in eine Öse 2a des oberen Flügels 2 der Tür einhakt, während das andere sich in einer Kerbe des freien Endes des Griffs 7 einhakt.
Die Feder 8 neigt dazu, die in den verschiedenen Figuren der Zeichnung gezeigte Stellung beizubehalten, in der die gekröpften Enden 6a der Drehstange 6 innerhalb eines der beiden genuteten Löcher 4 liegen, wobei sie die Funktion von Anschlägen ausüben, die verhindern, daß die Haken 3 des unteren Flügels 1 der Tür sich aus ihrer Kupplung
i if «·ι· i * · · ·
(111 t Il I I ■· ·
[ (ItI I I I I
' CE I I 1 I
- 3 - 4054
in den genuteten Löchern 4 des oberen Flügels 2 der Tür aushaken können.
i Es ist offensichtlich, daß bevor man die Trommeltür betätigt, es notwendig ist, den Griff 7 zu betätigen,\indem man ihn j anhebt, wobei gleichzeitig die gekröpften Enden\6a der einstückig verbundenen Stange 6 aus den genuteten Löchern 4 ( herauskommen. Dies befreit die Haken 3 vollständig, sodaß sie I1' sich aus ihrer Kupplung mit den genuteten Löchern \4 lösen können. \
Der Griff 7 kann nur außerhalb der Trommel betätigt werden und dies verhindert die Gefahr eines Unfall durch Öffnen j der Tür vollständig, wenn sich die herumwirbelnde Wäsche | am unteren Flügel 1 der Tür verhakt. |

Claims (2)

  1. ti I I I I I I)II
    ι ι ι ti it it Ii
    - 4 - 4054
    Schutzansprüche
    1» Sxcherheitsvorrichtung für Drehtrommeltür, insbesondere
    von oben
    in einer Waschmaschine mit Füllung/j wobei an der Seitenfläche ihrer Trommel eine zweiflügelige Tür vorhanden ist, die dazu neigt sich durch die Wirkung von Federn, die an ihre Gelenke angepaßt sind, zu öffnen und deren unterer Flügel mit einem Hakenpaar versehen ist, das sich in genutete Löcher des oberen Flügels der Tür einhakt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den genuteten Löchern 4 die Sicherheitsvorrichtung vorgesehen ist, die aus einem Lagerpaar 5 besteht, die eine Drehstange 6 mit Kröpfungen 6a an ihren Enden tragen und die in ihrem mittleren Bereich und zwischen den Lagern 5 einen damit einstückig verbundenen Betätigungsgriff 7 tragen, der ein Gehäuse bildet, welches eine Dehnungsfeder 8 umfaßt, deren mittlerer spiralförmiger Teil auf der Stange 6 eingerollt ist und deren eines Ende sich in die Öse 2a des oberen Flügels 2 der Tür einhakt, während das andere sich in einer Kerbe des freien Endes des Griffs 7 einhakt.
  2. 2. Sicherheitsvorrichtung für Drehtrommeltür gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dehnungsfeder 8 dazu neigt, die Blockierungsstellung beizubehalten, in der die gekröpften Enden 6a der Drehstange 6 innerhalb eines der beiden genuteten Löcher 4 liegen, wobei sie die Funktion von Anschlägen ausüben, die verhindern, daß die Haken 3 des unteren Flügels 1 der Tür sich aus ihrer Kupplung in den genuteten Löchern 4 des oberen Flügels 2 der Tür aushaken können.
DE19808014862 1980-06-04 1980-06-04 Sicherheitsvorrichtung fuer drehtrommeltuer Expired DE8014862U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808014862 DE8014862U1 (de) 1980-06-04 1980-06-04 Sicherheitsvorrichtung fuer drehtrommeltuer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808014862 DE8014862U1 (de) 1980-06-04 1980-06-04 Sicherheitsvorrichtung fuer drehtrommeltuer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8014862U1 true DE8014862U1 (de) 1980-09-04

Family

ID=6715983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808014862 Expired DE8014862U1 (de) 1980-06-04 1980-06-04 Sicherheitsvorrichtung fuer drehtrommeltuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8014862U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10115400A1 (de) * 2001-03-29 2002-10-24 Whirlpool Co Toplader-Waschmaschine mit einer Wäschetrommel im Maschinengehäuse
EP2184392A1 (de) * 2008-11-07 2010-05-12 Danube International Sicherheitsvorrichtung mit Garantieverschluss eines Trommels einer Waschmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10115400A1 (de) * 2001-03-29 2002-10-24 Whirlpool Co Toplader-Waschmaschine mit einer Wäschetrommel im Maschinengehäuse
DE10115400B4 (de) * 2001-03-29 2004-12-30 Whirlpool Corp., Benton Harbor Toplader-Waschmaschine mit einer Wäschetrommel im Maschinengehäuse
EP2184392A1 (de) * 2008-11-07 2010-05-12 Danube International Sicherheitsvorrichtung mit Garantieverschluss eines Trommels einer Waschmaschine
FR2938272A1 (fr) * 2008-11-07 2010-05-14 Danube Internat Dispositif de securite garantissant la fermeture d'un tambour de machine a laver

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2317341A1 (de) Lukendeckel-verschlussvorrichtung
DE2045131A1 (de) Gleitkörper fur Reißverschlüsse
DE2930250C2 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines Schwenktürflügels
DE2252051B2 (de) Taillen-, Rock- oder Hosenverschluß
CH677388A5 (de)
DE3407526C2 (de)
DE2548488A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer den deckel einer trommel einer waschmaschine
DE8014862U1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer drehtrommeltuer
DE1585868C3 (de)
DE134505C (de)
DE2648071C2 (de) Kupplungshaken für ein Dreipunktgestänge an Ackerschleppern
DE8014908U1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer drehtrommeltuer
DE8014863U1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer drehtrommeltuer
DE60103827T2 (de) Sicherheitsvorrichtung für Ladenhaken
DE2553671C2 (de) Verschluß für Röntgenkassetten
DE2941066A1 (de) Haken zum anheben von rollen
DE1428589C (de) Türverschluß, insbesondere für transportable Aufbauten, z. B. von Kühlwagen
DE2611077C2 (de) Verschluß für klapp- oder schwenkbare Bordwandkonstruktionen
AT77440B (de) Nach beiden Richtungen öffnenbare Tür oder dgl.
AT219451B (de) Selbsttätig wirkende Feststellvorrichtung an Türschließern mit einem Hebelgestänge
DE2263267C2 (de) Treibriegelverschluß für einen Flügel eines Fensters, einer Tür od.dgl.
DE648338C (de) Verriegelungseinrichtung im Scharnier fuer luftdicht abschliessende Tueren in Luftschutzraeumen
DE647327C (de) Fernrohrartig ausziehbare Kofferschliesse
AT145594B (de) Sicherheitsschieber für Reißverschlüsse.
DE2505527A1 (de) Scharnier