DE801072C - Teleskopartige Luftpumpe mit drei Schaltungen fuer Auto, Motor- und Fahrrad und Werkstaette - Google Patents

Teleskopartige Luftpumpe mit drei Schaltungen fuer Auto, Motor- und Fahrrad und Werkstaette

Info

Publication number
DE801072C
DE801072C DEL102A DEL0000102A DE801072C DE 801072 C DE801072 C DE 801072C DE L102 A DEL102 A DE L102A DE L0000102 A DEL0000102 A DE L0000102A DE 801072 C DE801072 C DE 801072C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air pump
cars
motorbikes
workshops
bicycles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL102A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Leopold
Stefan Leopold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL102A priority Critical patent/DE801072C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE801072C publication Critical patent/DE801072C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/18Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by changing the effective cross-section of the working surface of the piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B33/00Pumps actuated by muscle power, e.g. for inflating
    • F04B33/005Pumps actuated by muscle power, e.g. for inflating specially adapted for inflating tyres of non-motorised vehicles, e.g. cycles, tricycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

  • Die bekannten üblichen Fußluftpumpen für Auto
    lind sonstige i: ahrzeuge sind einrollt- ig. ))der wenn
    nichrruhrig, nicht verschieden groß in den Quadrat-
    Ist die ()uadratdruckfäche groß. läßt
    sic1I der Reifen zuletzt nur sehr schwer vollptimpen.
    Ist die C)uadratdruckfläche klein, ist das Vollpunipen
    auf ]tolle Atmosphären leichter, aber es datiert zti
    ]<tilge, bis der Reifen voll ist.
    Hei (lern Gegenstand der Erfindung ist das Neue
    dadurch gekennzeichnet, cfaß zwei Schaltklauen mit
    je einem Rohr verbunden und eine Schaltklaue mit
    der 1'unipenstange verbunden in drei verschiede@nc
    Stellungen gebracht werden können. Es kann daher
    mit großer oder kleiner Druckfläche gepumpt wer-
    den. Dadurch wird ein bequemes, schnelles Vor-
    und Vollpumpen auf hohem Druck gewährleistet.
    Die Zylinderdurchmesser können beliebig groß kon-
    struiert werden. Es kann ein kleines Sangventil mit
    Druckstift 16 am Punipenfu13 15 angebracht werden
    1)ie Zeichnung ist z. "I'. schematisch.
    In der Fig. i sind die Schaltklauen 5, 6. 7 in die
    Stellung gebracht, bei der keine Arretierung statt-
    fitirlet lind die Pultipenstallge 13 mit dein KOlhell 4
    s))-,vie das Rohr 3 mit dem Kolben 2 teilweise aus-
    gez)>gell ist. Es arbeiten also jetzt zwei Pumpen zu-
    gleich. Die Pumpe wirkt also doppelt. Ein leerer
    luftreifen kann jetzt sehr schnell vorgepumpt
    werden. bei einem Zylinderdurchmesser heispiels-
    w-eise v011 39 null des Rohres i bzw. 28 nini des
    l@c>llre# 3 kann mit normaler Kraftanwendung bis
    (-tNert 2 bis ?.@ at gepumpt werden.
    Fig. 2. Ein Druck auf den 1)ruckstiit des Saug-
    eetitils to) hei angeschlossener Pumpe («-eng Satig-
    veutil nicht vorhanden. @-entilsteiker abnehmen) er-
    möglicht durch das ausstr@inull des Luftrestes (las
    Zusammenschieben der Pumpe. jetzt wird der Griff
    i4 nach links gedreht, his die beiden Anschlagstifte
    to und t t Widerstand linden. Dadurch arretieren
    sich die Schaltklauen 6 und 7 mittels des Druck-
    stiftes £. Nun wird der Griff 14 eitle Vierteldrehung
    zurück nach rechts gedreht. jetzt kann niit Rohr 3
    und Kolben 2 gepIllupt weI-dell. I )ie Artlistellung ist
    erleichtert, da die I'tinil)c nicht nicht- doppelt aus-
    gezogen wird.
    Fig.3. Ein Drück wieder auf den Druckstift des
    Saugventils 16 eriit<igliclit durch das Ausstriitnen
    des Luftrestes das Zusaninienschieben der Pumpe.
    Jetzt wird der Grite 14 nach rechts gedreht, bis die
    beiden Anschlagstifte 1o und i t Widerstand finden.
    Dadurch arretieren sich die Schaltklauen 5 und 6
    mittels des Druckstiftes B. Null wird der Griff 14
    eine Vierteldrehung zurück gedreht. Jetzt kann
    mittels der Pumpenstange 13 und mit dem Kolben 4
    bis auf etwa i o at gepumpt werden, da jetzt nur
    der Kolben - arbeitet (Stift() und Feder 12 ge-
    hören zu 8).

Claims (1)

  1. PATE \TA\ SPI',L'C11:
    Luftpumpe mit drei Schaltungen für Auto, 1-Iotor- und Fahrrad und Werkstätte. dadurch gekennzeichnet, dato die Schaltklauen (5, 6, j) mittels Druckstift (8.), Feder (12), Anschlag- stifte (9, >o, >:>'), Rohre l l. 3) durch Griff - drehungeu in vcrschiedenc Stellungen gebracht werden.
DEL102A 1949-10-18 1949-10-18 Teleskopartige Luftpumpe mit drei Schaltungen fuer Auto, Motor- und Fahrrad und Werkstaette Expired DE801072C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL102A DE801072C (de) 1949-10-18 1949-10-18 Teleskopartige Luftpumpe mit drei Schaltungen fuer Auto, Motor- und Fahrrad und Werkstaette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL102A DE801072C (de) 1949-10-18 1949-10-18 Teleskopartige Luftpumpe mit drei Schaltungen fuer Auto, Motor- und Fahrrad und Werkstaette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE801072C true DE801072C (de) 1950-12-21

Family

ID=7254728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL102A Expired DE801072C (de) 1949-10-18 1949-10-18 Teleskopartige Luftpumpe mit drei Schaltungen fuer Auto, Motor- und Fahrrad und Werkstaette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE801072C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439830A1 (de) * 1994-11-08 1996-05-23 Backhaus Rolf Handpumpe für Niederdruck und Hochdruck
EP3171024A1 (de) * 2016-08-01 2017-05-24 Dongguan Tiger Point, Metal & Plastic Products Co., Ltd. Handluftpumpe mit integration einer grossen pumpe und einer kleinen pumpe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439830A1 (de) * 1994-11-08 1996-05-23 Backhaus Rolf Handpumpe für Niederdruck und Hochdruck
DE4439830C2 (de) * 1994-11-08 1998-03-19 Backhaus Rolf Handpumpe für Niederdruck und Hochdruck
EP3171024A1 (de) * 2016-08-01 2017-05-24 Dongguan Tiger Point, Metal & Plastic Products Co., Ltd. Handluftpumpe mit integration einer grossen pumpe und einer kleinen pumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE801072C (de) Teleskopartige Luftpumpe mit drei Schaltungen fuer Auto, Motor- und Fahrrad und Werkstaette
DE669361C (de) Zwillingspumpe fuer Fahrzeugluftreifen
DE801426C (de) Vorrichtung zum seitlichen Verfahren eines Kraftfahrzeuges
DE524064C (de) Selbsttaetige Luftpumpe fuer Fahrraeder
DE476772C (de) Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
US2110420A (en) Vehicle direction signal
DE350008C (de) Signalvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE372496C (de) Elektrischer Druckanzeiger fuer Automobilbereifung
DE599719C (de) Verschluss, insbesondere fuer Motorhauben von Kraftfahrzeugen
DE519700C (de) Durch Unterdruck wirkende Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE468057C (de) Schmiervorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE804526C (de) Vom Kraftfahrzeug angetriebene Luftpumpe
DE1680495A1 (de) Anzeige-Vorrichtung fuer die Druckminderung bei Fahrzeugreifen,insbesondere Kraftfahrzeugreifen
DE808413C (de) Luftdruckkolbenmotor fuer Fahrzeug-Scheibenwischer
DE888053C (de) Warnvorrichtung an Kraftfahrzeugen
DE509475C (de) Hydraulische Kippvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE511776C (de) Vorrichtung zum Schalten einer durch den im Antriebsmotor erzeugten Unterdruck anzuziehenden Bremse in Verbindung mit einer Motorbremse, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
DE429544C (de) Mit Druckluft betriebene Anfahr-Hilfsvorrichtung fuer Lokomotiven
DE1831898U (de) Vorrichtung zum einziehen von an den kotfluegeln von kraftfahrzeugen angebrachten schmutzfaengern
DE801251C (de) Luftkompressor zum Aufpumpen von Kraftwagenreifen
DE662142C (de) Entlueftungsvorrichtung fuer die Leitung einer hydraulischen Kraftfahrzeugbremse
DE436969C (de) Fahrtrichtungsweiser
DE831509C (de) Pumpenstuetze, insbesondere fuer Fahrraeder
DE377327C (de) Scherenspreizenlagerung am Objektivtraegergestell photographischer Kameras
DE390890C (de) Objektivtraegergestellschlitten