DE524064C - Selbsttaetige Luftpumpe fuer Fahrraeder - Google Patents

Selbsttaetige Luftpumpe fuer Fahrraeder

Info

Publication number
DE524064C
DE524064C DE1930524064D DE524064DD DE524064C DE 524064 C DE524064 C DE 524064C DE 1930524064 D DE1930524064 D DE 1930524064D DE 524064D D DE524064D D DE 524064DD DE 524064 C DE524064 C DE 524064C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pump
cylinder
piston rod
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930524064D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE524064C publication Critical patent/DE524064C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/10Arrangement of tyre-inflating pumps mounted on vehicles
    • B60C23/12Arrangement of tyre-inflating pumps mounted on vehicles operated by a running wheel
    • B60C23/137Arrangement of tyre-inflating pumps mounted on vehicles operated by a running wheel comprising cam driven pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine selbsttätige Luftpumpe für Fahrräder, deren Pumpenzylinder unmittelbar auf dem Ventilstutzen des Luftschlauches befestigt ist.
Die Erfindung besteht darin, daß auf einer Zwischenwand des Pumpenzylinders neben einem Rückschlagventil ein Hilfszylinder mit Federkolben angeordnet ist, dessen Kolbenstange mittels eines doppelarmigen, imHauptzylinder drehbar gelagerten Hebels an eine Kolben und Kolbenstange des Hauptzylinder durchgreifende Schubstange angeschlossen ist, deren freies Ende eine Ringnut aufweist, wobei am Ende der Kolbenstange vorgesehene Federbolzen in die Ringnut greifen, solange im Luftreifen Normaldruck herrscht, während bei Unterdruck die Schubstange hochgestoßen wird und hierbei die Federbolzen nach auswärts drängt, die nunmehr beim Lauf des Rades auf dessen Gabel sitzenden, keilförmigen Kreissegmenten gleiten und hierdurch den Pumpenkolben hin und her bewegen.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Es zeigt
Fig. ι einen Längsschnitt in Arbeitsstellung,
Fig. 2 die Anordnung an einem Rade und Fig. 3 eine Vorderansicht zu Fig. i.
Auf den Luftschlauchventilstutzen ι des Rades 2 ist ein Pumpenzylinder 3 aufgeschraubt, der gegen seitliche Schwankungen durch ein Gestell 4 gehalten wird. Die eigentliche Kolbenstange 5 führt sich in einem Rohrstutzen 6 des Pumpenkolbens 7 und ist an den einen Arm eines doppelarmigen Hebels 8 angeschlossen. Der andere Hebelarm ist an einer Ventilstange 11 gelenkig befestigt, deren Kolben 9 in einem Ventilgehäuse 10 liegt. Dieses Gehäuse 10 sitzt an einem Zwischenboden 12 des Pumpenzylinders 3, der noch mit einem Rückschlagventil 13 ausgestattet ist. Beide Kolben 7 und 9 stehen unter Federdruck. Die Feder 14 des Kolbens 9 ist in ihrer Spannkraft dem Höchstdruck im Luftschlauch 15 angepaßt. An ihrem oberen Ende trägt der Rohrstutzen 6 zwei einander gegenüberliegende Federbolzen 16, und die Kolbenstange 5 weist an ihrem Kopfe 17 eine Ringnut 18 auf, in welche die Federbolzen bei Normaldruck im Luftschlauch 15 fallen. Schließlich sind noch an den Gabelarmen 19 des Fahrradrahmens in der Nähe der Radachse 20 keilförmige Kreissegmente 21 befestigt.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Pumpe ist folgende.
Läßt in dem Luftschlauch 15 der Normaldruck nach, so wird der Kolben 9 in dem Gehäuse 10 durch die auf den Normaldruck abgestimmte Feder 14 nach unten gedrückt (Fig. 1). Hierbei geht die Kolbenstange 5 nach oben, und die Federbolzen 16 werden zurückgedrängt. Sie treffen jetzt mit ihren äußeren Enden auf den Umfang der Kreissegmente 21, und der Pumpenkolben 7 wird nunmehr infolge der keilförmigen Gestaltung des Segmentes 21 beim Lauf des Rades 2 her-
SM
untergedrückt, wobei er den Luftschlauch 15 aufpumpt. Diese Kolbenbewegung geschieht so lange, bis im Luftschlauch 15 ein solcher Luftdruck ist, daß dieser die Ventilfeder 14 zusammenpreßt, wobei der Ventilkolben gleichzeitig nach oben geht und hierbei die Kolbenstange 5 so weit in den Zylinder 3 zieht, bis die Federbolzen 16 in die Ringnut 18 der Kolbenstange 5 einfallen und nunmehr von den Segmenten 21 nicht mehr beeinflußt werden können.
Die Befestigung der Segmente 21 am Hinterrade muß mit Rücksicht auf das an dessen Achse befindliche Kettenrad eine entsprechende Änderung erfahren, und der Rohrstutzen 6 muß mittels Haken o. dgl. feststellbar sein, damit er nicht betätigt wird, wenn das Rad z. B. bei geplatztem Luftschlauch geführt werden muß. -

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Selbsttätige Luftpumpe für Fahrräder, deren Pumpenzylinder unmittelbar auf dem Ventilstutzen des Luftschlauches befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Zwischenwand (12) des Pumpenzylinders (3) neben einem Rückschlagventil ein Hilfszylinder (10) mit Federkolben (9) angeordnet ist, dessen Kolbenstange (11) mittels eines doppelarmigen, im Hauptzylinder drehbar gelagerten Hebels (8) an eine Kolben (7) und Kolbenstange ('s) des Hauptzylinders (3) durchgreifende Schubstange (6) angeschlossen ist, deren freies Ende eine Ringnut (i8> aufweist, wobei am Ende der Kolbenstange (5) vorgesehene Federbolzen (16) in die Ringnut greifen, solange im Luftreifen Normaldruck herrscht, während bei Unterdruck die Schubstange (6) hochgestoßen wird und hierbei die Federbolzen nach auswärts drängt, die nunmehr beim Lauf des Rades auf dessen Gabel sitzenden, keilförmigen Kreissegmenten (21) gleiten und hierdurch den Pumpenkolben (7) hin und her bewegen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930524064D 1930-03-06 1930-03-06 Selbsttaetige Luftpumpe fuer Fahrraeder Expired DE524064C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE524064T 1930-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE524064C true DE524064C (de) 1931-05-01

Family

ID=6552163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930524064D Expired DE524064C (de) 1930-03-06 1930-03-06 Selbsttaetige Luftpumpe fuer Fahrraeder

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH145822A (de)
DE (1) DE524064C (de)
FR (1) FR692781A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095150B (de) * 1957-06-18 1960-12-15 Exportagentur Grueber Inh Loth Automatische Luftpumpe fuer Fahrraeder und Kraftfahrzeuge
EP0122303A1 (de) * 1983-04-14 1984-10-24 Konrad Linke Radangetriebene Luftpumpe für Reifen
EP0302320A2 (de) * 1987-08-03 1989-02-08 Konrad Linke Vorrichtung zum Aufpumpen von Reifen an Fahrzeugen, insbesondere an Fahrrädern
DE4010711A1 (de) * 1990-04-03 1991-10-17 Ulrich Von Homeyer Bereiftes rad mit einer vorrichtung zum veraendern des reifeninnendruckes

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095150B (de) * 1957-06-18 1960-12-15 Exportagentur Grueber Inh Loth Automatische Luftpumpe fuer Fahrraeder und Kraftfahrzeuge
EP0122303A1 (de) * 1983-04-14 1984-10-24 Konrad Linke Radangetriebene Luftpumpe für Reifen
EP0302320A2 (de) * 1987-08-03 1989-02-08 Konrad Linke Vorrichtung zum Aufpumpen von Reifen an Fahrzeugen, insbesondere an Fahrrädern
EP0302320A3 (en) * 1987-08-03 1989-04-26 Konrad Linke Inflating device for tyres on vehicles, particularly bicycles
DE4010711A1 (de) * 1990-04-03 1991-10-17 Ulrich Von Homeyer Bereiftes rad mit einer vorrichtung zum veraendern des reifeninnendruckes

Also Published As

Publication number Publication date
CH145822A (de) 1931-03-15
FR692781A (fr) 1930-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1292526B (de) Bremsdruckregler fuer Fahrzeuge
DE524064C (de) Selbsttaetige Luftpumpe fuer Fahrraeder
DE956382C (de) Schlauchlose Luftpumpe
DE571784C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DE528219C (de) Bremse fuer Flugzeugraeder
AT28491B (de) Nachstellvorrichtung für Bremsklötze von Eisenbahnwagenbremsen.
DE519500C (de) Bremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE669361C (de) Zwillingspumpe fuer Fahrzeugluftreifen
DE698577C (de) Doppelt wirkende, mechanisch oder durch Luft- bzw. Fluessigkeitsdruck betaetigte Zweibackenbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE532480C (de) Lenkvorrichtung, insbesondere fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE100061C (de)
DE357488C (de) Im Laufrad eingebaute Luftpumpe fuer Fahrraeder
DE610782C (de) Feststellvorrichtung fuer einen Handbremshebel eines Kraftfahrzeuges
DE817249C (de) Schlauchlose Luftpumpe fuer Fahr- und Motorraeder
DE617312C (de) Bremskupplung
DE693344C (de) Werkzeug zum Richten von Kotfluegeln aus Blech
DE540383C (de) Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1455814C (de) Bremsbetätigungsvorrichtung für Innenbackenbremsen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE264149C (de)
DE515785C (de) Selbsttaetige Kupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE190980C (de)
DE91779C (de)
DE77428C (de) Luftreifen mit zwei Mänteln für Fahrräder und dergl
DE446897C (de) Pumpenhalter fuer schlauchlose Fahrradluftpumpen
DE95411C (de)