DE8005897U1 - Geraet zur bodenbearbeitung - Google Patents

Geraet zur bodenbearbeitung

Info

Publication number
DE8005897U1
DE8005897U1 DE19808005897U DE8005897U DE8005897U1 DE 8005897 U1 DE8005897 U1 DE 8005897U1 DE 19808005897 U DE19808005897 U DE 19808005897U DE 8005897 U DE8005897 U DE 8005897U DE 8005897 U1 DE8005897 U1 DE 8005897U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
row
tractor
toothed
eccentrics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808005897U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHAUVET ROBERT SAINT-SAPHORIN S MORGES WAADT (SCHWEIZ)
Original Assignee
CHAUVET ROBERT SAINT-SAPHORIN S MORGES WAADT (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHAUVET ROBERT SAINT-SAPHORIN S MORGES WAADT (SCHWEIZ) filed Critical CHAUVET ROBERT SAINT-SAPHORIN S MORGES WAADT (SCHWEIZ)
Publication of DE8005897U1 publication Critical patent/DE8005897U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B19/00Harrows with non-rotating tools
    • A01B19/02Harrows with non-rotating tools with tools rigidly or elastically attached to a tool-frame
    • A01B19/06Harrows with non-rotating tools with tools rigidly or elastically attached to a tool-frame with tools or tool-frames moved to-and-fro mechanically

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

Robert CHAUVET 4. März 1980
Saint-Saphorin s/Morges
(Waadt, Schweiz) Meine Akte: c 118-J,I
Gerät zur Bodenbearbeitung
Die Neuerung betrifft ein Gerät zur Bodenbearbeitung, das mittels eines landwirtschaftlichen Traktors geschleppt wird, bestehend aus mindestens zwei Reihen von je zwei zueinander fluchtend angeordneten, mit Zähnen versehenen Schienen, die rechtwinklig in bezug auf die Fahrtrichtung des Traktors liegen und durch eine Vorrichtung mit Kurbelstangen und Exzentern, von der Zapfwelle des Traktors ausgehend, angetrieben werden.
Dieses Gerät ist dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenter der Vorrichtung zum Antrieb der beiden verzahnten Schienen einer Schienenreihe derart zueinander versetzt sind, daß die besagten Schienen in gegenläufiger Richtung fluchtend zueinander bewegt werden, und daß die Exzenter der Vorrichtung zum Antrieb einer benachbarten weiteren Reihe von verzahnten Schienen aerart versetzt sind in bezug auf die Exzenter zum Antrieb der zuvor erwähnten Schienenreihe; daß die verzahnten Schienen dieser letzteren Reihe möglichst den halben Weg ihres Hubes zurückgelegt haben, wenn die verzahnten Schienen der benachbarten anderen Reihe in ihre äußere oder innere Endstellung gelangt sind, wobei die gegenüberliegenden Schienen jeder Reihe von verzahnten Schienen auf einem Teil ihres Hubweges in die glei ehe dichtung, und auf dem anderen Teil ihres Hubweges in entgegengesetzter Richtung bewegt werden.
Nachstehend ist die Neuerung mit Bezug auf die schematische Zeichnung beispielsweise näher beschrieben; es zeigen:
Fig. 1 eine Unteransicht,
Fig. 2 einen Längsschnitt nach der Linie II-II in Fig.1
und
Fig. 3 eine Teilansicht im Querschnitt nach der Linie III-III in Fig.1 des neuerungsgemäßen Gerätes.
Das dargestellte Gerät umfaßt ein Gestell 1, bestehend aus vier Metallröhren 2,3 und 4 rechtwinkligen Querschnitts, und vier doppel-Z-förmige Profilbleche 5, die durch Schweißung zusammengesetzt sind. In jedem doppel-Z-förmigen Profil 5 sind zwei Schwingarme 6 eingesetzt, deren obere Vierkantzapfen 27 zwischen zwei Streifen 7 aus elastischem Werkstoff durch Platten 8 gehalten werden, welche gegen die besagten doppel-Z-förmigen Profile 5 durch Bolzen befestigt werden.
Die Vierkantzapfen 28 des unteren Endes der Schwingarme sind zwischen zwei aus elastischem Werkstoff bestehenden Streifen 9 durch Bügel 10 befestigt, welche durch Bolzen auf Platten 11 verschraubt sind, die ihrerseits mit den Schienen 12,13 fest verbunden sind, deren Zähne 14 zum Eindringen in den Ackerboden dienen.
Vier Kurbelstangen 15, die durch Silentblöcke 16 mit den verzahnten Schienen 12 und 13 gekuppelt sind, bewirken eine Hin- und Herbewegung der besagten Schienen. Die zum Antrieb der Kurbelstangen dienenden vier Exzenter 17,18,19 und 20 sitzen auf einer Welle 21, die über eine nicht dargestellte Kardanwelle mit der hinteren Zapfwelle eines Traktors gekuppelt werden kann. Die Welle 21 ist in zwei Lagerbüchsen 22 gelagert, die am Gestell 1 befestigt sind. Die Exzenter 17 und 18 sind in einer derartigen Lage auf der Welle 21 verkeilt, daß die stirnseitigen verzahnten
Schienen 12 zueinander stets in entgegengesetzter Richtung hin- und herbewegt werden. Dasselbe gilt für die Exzenter 19 und 20 und. für die hinteren verzahnten Schienen 13, jedoch mit einer um 90° verstellten Lage auf der Welle 21, so daß die hinteren Schienen je in ihrer äußeren Totlage angelangt sind, wenn die stirnseitigen Schienen den halben Hubweg zurückgelegt haben.
Das Hauptgestell 1 trägt ein Anhängegerüst 23 mit drei Achsen 24,25 und 26, die zur Befestigung an drei Punkten einer Schlepperzugvorrichtung dienen.

Claims (4)

Schutzansprüche
1. Gerät zur Bodenbearbeitung, das mittels eines landwirtschaftlichen Traktors geschleppt wird, bestehend aus mindestens zwei Reihen von je zwei zueinander fluchtend angeordneten, mit Zähnen versehenen Schienen, die in bezug auf die Fahrtrichtung des Traktors rechtwinklig liegen und durch eine Vorrichtung mit Kurbelstangen und Exzentern, von der Zapfwelle des Traktors ausgehend, angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenter (17, 18) der Vorrichtung zum Antrieb de ^ beiden verzahnten Schienen (12) einer Schienenreihe derart zueinander versetzt sind, daß die besagten Schienen in gegenläufiger Richtung fluchtend zueinander bewegt werden, und daß die Exzenter (19,20) der Vorrichtung zum Antrieb einer benachbarten weiteren Reihe von verzahnten Schienen (13) derart versetzt sind in bezug auf die Exzenter (17,18) zum Antrieb der zuvor erwähnten Schienenreihe, daß die verzahnten Schienen (13) dieser letzteren Reihe .möglichst den halben Weg ihres Hubes zurückgelegt haben, wenn die verzahnten Schienen (12) der benachbarten anderen Reihe in ihre äußere oder innere Endstellung gelangt sind, wobei die gegenüberliegenden Schienen (12,13) jeder Reihe
/2
von verzahnten Schienen auf einem Teil ihres Hubweges in die gleiche Richtung, und auf dem anderen Teil ihres Hubweges in entgegengesetzte Richtung bewegt werden.
2. Gerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingarme (6) zur Halterung der verzahnten Schienen (12, 13) je mit Zapfen (27,28) vierkantigen Querschnitts versehen sind, welche in elastischen Lagern (7,9) sitzen.
3. Gerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zapfen (27,28) vierkantigen Querschnitts derart gerichtet ist, daß ζ v/ei seiner entriene η gesetzte η Seitenflächen bei seinem Arbeitsvorgang radial beansprucht werden.
4. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die radial beanspruchten Zapfen (27,28) vierkantigen Querschnitts durch zwei Streifen (7,9) aus elastischem Werkstoff gehalten werden, welche zwischen zwei Stützplatten (5,8) oder (10,11) eingespannt sind.
DE19808005897U 1979-03-06 1980-03-04 Geraet zur bodenbearbeitung Expired DE8005897U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH214879A CH629070A5 (fr) 1979-03-06 1979-03-06 Appareil pour la preparation du sol.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8005897U1 true DE8005897U1 (de) 1980-08-28

Family

ID=4226993

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8080810078T Expired DE3066339D1 (en) 1979-03-06 1980-03-04 Soil-working implement
DE19808005897U Expired DE8005897U1 (de) 1979-03-06 1980-03-04 Geraet zur bodenbearbeitung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8080810078T Expired DE3066339D1 (en) 1979-03-06 1980-03-04 Soil-working implement

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4314609A (de)
EP (1) EP0015881B1 (de)
AT (1) ATE6017T1 (de)
CA (1) CA1128807A (de)
CH (1) CH629070A5 (de)
DE (2) DE3066339D1 (de)
ES (1) ES488976A0 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2605483B1 (fr) * 1986-10-22 1991-07-19 Kuhn Sa Machine de travail du sol a barres porte-outils montees sur des bras oscillants
FR2613576B1 (fr) * 1987-04-13 1991-03-29 Kuhn Sa Machine agricole de travail du sol a outils animes d'un mouvement alternatif
AU608407B2 (en) * 1988-02-02 1991-03-28 Allan Thomas Burke Cultivator with reciprocating tines
US5535831A (en) * 1994-08-01 1996-07-16 Bjs Sand distributor and spreader

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE38919C (de) * A. SCHNEIDER in Magdeburg, Prälatenstr. 10 Vorrichtung an Eggen zum Zerkleinern der Erdschollen
FR1308664A (fr) * 1961-09-25 1962-11-09 Machine pour le travail du sol
CH426340A (de) * 1963-08-15 1966-12-15 Stierli Werner Egge mit hin und her beweglichen Zinkenhaltern
CH404275A (de) * 1963-08-15 1965-12-15 Stierli Werner Egge mit hin- und herbeweglichen Zinkenhaltern
NL6614446A (de) * 1965-11-19 1967-05-22
NL6602554A (de) * 1966-02-28 1967-08-29
CH425306A (de) * 1966-03-25 1966-11-30 Herrli Hans Maschine für kombinierte landwirtschaftliche Arbeiten
FR1554614A (de) * 1967-03-28 1969-01-24
NL6805709A (de) * 1968-04-23 1969-10-27
AT281483B (de) * 1968-12-06 1970-05-25 Robert Ing Pueringer Rüttelegge
DE1943011A1 (de) * 1969-08-23 1971-04-01 Amazonen Werke Dreyer H Bodenbearbeitungsgeraet mit bewegbar angeordneten Bodenbearbeitungswerkzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0015881B1 (de) 1984-02-01
CA1128807A (fr) 1982-08-03
CH629070A5 (fr) 1982-04-15
DE3066339D1 (en) 1984-03-08
ATE6017T1 (de) 1984-02-15
ES8100033A1 (es) 1980-11-01
EP0015881A1 (de) 1980-09-17
ES488976A0 (es) 1980-11-01
US4314609A (en) 1982-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927422C3 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
CH647385A5 (de) Vorrichtung zum maehen und quetschen von erntegut, insbesondere von halmgut.
DE7409222U (de) Zinken fuer die zinkenkreisel einer bodenbearbeitungsmaschine
DE8005897U1 (de) Geraet zur bodenbearbeitung
DD213583B5 (de) Silagegutschneider
DE7507237U (de) Kreiselegge
DE2928950A1 (de) Vorrichtung zum entnehmen von gaerfutter aus fahrsilos
DE2734437C2 (de) Krümelwalze für Bodenbearbeitungsmaschinen
DE833872C (de) Kultivator mit eggenartigen oder aehnlichen Zinken
DE2121869A1 (de) Bodenbearbeitungsvorrichtung
AT155732B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faßdauben od. dgl.
DE598338C (de) Egge mit aus zwei aufeinanderliegenden Schienen gebildeten Laengs- und Querbalken, an deren Kreuzungsstellen Doppelzinken mittels Keile befestigt sind
DE4001336C2 (de)
DE2231805A1 (de) Bodenbearbeitungsvorrichtung
DE7119735U (de) Bodenbearbeitungsmaschine
AT201327B (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE874966C (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit in einem Rahmengestell gelagerter Walze
DE855172C (de) Rollhacke mit zwei oder mehr Rollkoerperaggregaten
DE2653924A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE159487C (de)
DE1782641A1 (de) Mehrreihiges,rotierendes Anbau-Hackgeraet
DE326742C (de) Motorpflug mit umlaufender Schaufelkette
AT210199B (de) Vorrichtung zum Wenden oder Lüften von am Boden liegender Ernte
DE2037293A1 (de) Vorrichtung zum Beschneiden von Wein stocken
DE1185409B (de) Landwirtschaftliches Geraet zum Aufbereiten des Erdreiches nach dem Pfluegen