DE800276C - Fahrzeug mit einem auf dem Dach angeordneten Haubenbehaelter - Google Patents

Fahrzeug mit einem auf dem Dach angeordneten Haubenbehaelter

Info

Publication number
DE800276C
DE800276C DEP14991A DEP0014991A DE800276C DE 800276 C DE800276 C DE 800276C DE P14991 A DEP14991 A DE P14991A DE P0014991 A DEP0014991 A DE P0014991A DE 800276 C DE800276 C DE 800276C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
hood
lever
locking
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP14991A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Hitzelberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DEP14991A priority Critical patent/DE800276C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE800276C publication Critical patent/DE800276C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/063Arrangement of tanks
    • B60K15/067Mounting of tanks
    • B60K15/07Mounting of tanks of gas tanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Fahrzeug mit einem auf dem Dach angeordneten Haubenbehälter Die Erfindung bezieht sich auf Fahrzeuge mit einem auf dein Dach angeordneten Haubenbehälter. 1)ie Erfindung ist insbesondere für mit Generatorgas betriebene Kraftfahrzeuge bestimmt, deren Brennstoffvorrat unter einer Dachhaube untergebracht ist. Die Frtiiuclung eignet sich aber auch für eine einen Gepäckraum oder Reserveradraum einschließende Haube.
  • Die Lrfindung besteht darin, daß die Dachhaube vom Fahrzeuginucren her verriegelt und entriegelt werden kann. Bei abgeschlossenen Fahrzeugtüren ist also auch der von der Dachhaube eingeschlossene Raum unzugänglich. Besondere, von außen zugängliche Haubenverschlüsse sind entbehrlich, und es kann die Haube auch schlecht mit Gewalt er-])rochen werden. Die 1)achhaubenverriegelung besteht aus einem ini Fahrzeugdach gelagerten doppelarmigen Scli\\ enkhel)el, der an einem an der Dachhaube angeordneten Lenker angreift. Hebel und Lenker stehen unter Federwirkung, und es wirkt der Hebel auf den Lenker derart ein, daß beim Lösen der Verriegelung die Haube vom Fahrzeugdach angehoben, beim Verriegeln dagegen gegen das Dach festgezogen wird.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen die Abb. i das Schema einer mit einem Gasgenerator ausgerüsteten Kraftfahrzeug-Limousine in Seitenansicrht, die Abb. a und 3 den Dachhaubenverschluß der Anordnung nach Abb. i in geschlossenem und geöffnetem Zustand in einem größeren Maßstab.
  • Bei dem gewählten Ausführungsbeispiel ist der Gasgenerator i im Heck des Fahrzeuges und der zu diesem gehörige Brennstoffvorrat auf dem Wagenkastendach a unter einer Haube 3 untergebracht. Gemäß der Erfindung kann die Haube 3 durch einen im Wagenkastendach gelagerten doppelarmigen Sch@venkliebel geöffnet und geschlossen werden, dessen Betätigungsgriff 4 in das Fahrzeuginnere hineinragt und dessen Verriegelungshebel 5 finit einem Lenker 6 verbunden ist, der in der Haubenmitte an einem dort vorgesehenen Zapfen 6 befestigt ist. Die Gelenkverbindung steht unter der Wirkung einer Feder 7 (Abb. 2 und 3), deren Enden derart befestigt sind"daß die Federkraft bei der Betätigung des Hebels 4, '5 jeweils von einer auf die andere Seite der Anlenkung 9 hinüberwechselt und auf diese Weise die jeweiligen Endstellungen von Hebel 4, 5 und Lenker 6 unter Federspannung setzt. An ihrer Vorderkante ist die Haube 3 durch ein Scharnier io schwenkbar mit dem Wagendach 2 verbunden. Im Rahmen der Erfindung kann das Scharnier auch seitlich an der Haube 3 vorgesehen sein, wenn das Fahrzeugdach z. B. aus irgend,velclien Gründen von rückwärts nicht zugänglich ist.
  • Die Wirkungsweise der geschilderten Anordnung ergibt sich aus den Abbildungen ohne weiteres. Bei verriegelter Dachhaube 3 nehmen Hebel 4, 5 und Lenker 6 die in Abb. i und 2 und bei entriegelter Haube die in Abb. 3 gezeigte Stellung ein. Im entriegelten Zustand ist die Haube um ihre Scharnierbefestigung io schräg nach oben geschwenkt (Abb. 3) und der Raum unter ihr -von, drei Seiten her leicht zugänglich.
  • Um zu verhindern, daß Unbefugte von außen her, z. B. rnit Hilfe eines Brecheisens o. d@gl. Hebelstange, die Haube 2 mit Gewalt anzuheben und auf diese Weise die Verriegelung aufzuziehen versuchen, kann der Griff 4 des doppelarmigen Hebels in seiner Verriegelungsstellung zusätzlich, z. B. durch einen Haltering r i, einen Bügel, einen Sperrstift, einen Sperrschieber o. dgl., gesichert sein, der ein unerwünschtes Verschwenken des Hebels 4 verhindert, wie z. B. in Abb. 2 und 3 strichliert angedeutet ist.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fahrzeug mit einem auf dem Dach angeordneten Haubenbehälter, insbesondere mit einem Gasgenerator ausgerüstetes .Kraftfahrzeug, dessen Brennstoffvorrat unter einer Dachhaube gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Dachhaube vom Fahrzeuginneren her verriegelt und entriegelt werden kann.
  2. 2. Kraftfahrzeug nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, claß für die Verriegelung der Dachhaube im Fahrzeugdach ein doppelarmiger Schwenkhebel, angeordnet ist, dessen Betätigungsgriff in das Fahrzeuginnere hineinragt kund dessen Verriegql,ungsende in der Schließstellung des Hebels ah' einer an.' der Dachhaube angeordneten Verriegelutigsarmaiur angreift.
  3. 3. Kraftfahrzeug nach deh".Ansprüclien i und 2, dadurch gekennzeichnet, däß"' der Verriegelungshebel (4 5) mit einem an dej:,,Daclihaube (3) angeordneten Lenker (6) verbunden ist, derart, daß dieser bei ausgeschwenktem Verriegelungshebel (4, 5) die Dachhaube anhebt, dagegen in Verriegelungsstellung die Dachhaube fest gegen das Wagendach (2) zieht.
  4. 4. Kraftfahrzeug nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Hebel und Lenker (4, 5, 6) unter dem Einfluß einer Kippfeder (7) stehen, die bei einer Betätigung des Verriegelungsliebels (4, 5) jeweils von einer auf die andere Seite der Lenkeranlenkstelle (9) am Verriegelungshebel hinüberwechselt und dadurch die jeweilige Endstellung von Hebel (4, 5) und Lenker (6) unter Federspannung setzt.
  5. 5. Kraftfahrzeug nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dachhaube mit dem Dach durch ein Scharnier verbunden und deren Verriegelungshebel in der Haubenmitte angeordnet ist.
  6. 6. Kraftfahrzeug nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungshebel für die Dachhaube gegen ein unbefugtes Verschwenken gesichert ist.
DEP14991A 1948-10-02 1948-10-02 Fahrzeug mit einem auf dem Dach angeordneten Haubenbehaelter Expired DE800276C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP14991A DE800276C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Fahrzeug mit einem auf dem Dach angeordneten Haubenbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP14991A DE800276C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Fahrzeug mit einem auf dem Dach angeordneten Haubenbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE800276C true DE800276C (de) 1950-10-25

Family

ID=7365455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP14991A Expired DE800276C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Fahrzeug mit einem auf dem Dach angeordneten Haubenbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE800276C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2926042A (en) * 1956-08-15 1960-02-23 Calthorpe Maurice Extensible roof motor road vehicles
EP1145892A2 (de) * 2000-04-13 2001-10-17 Österreichische Automobilfabrik, ÖAF-GRÄF & STIFT Aktiengesellschaft Fahrzeug, insbesondere Gas- oder Trolleybus, mit einer Vorrichtung zur Lagerung von Fahrzeugteilen auf seinem Dach
DE102007042345B3 (de) * 2007-09-06 2009-04-16 Hs Genion Gmbh Fahrzeug mit einem Fahrzeugdach mit wenigstens einem aufstellbaren Dachteil

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2926042A (en) * 1956-08-15 1960-02-23 Calthorpe Maurice Extensible roof motor road vehicles
EP1145892A2 (de) * 2000-04-13 2001-10-17 Österreichische Automobilfabrik, ÖAF-GRÄF & STIFT Aktiengesellschaft Fahrzeug, insbesondere Gas- oder Trolleybus, mit einer Vorrichtung zur Lagerung von Fahrzeugteilen auf seinem Dach
EP1145892A3 (de) * 2000-04-13 2004-08-25 MAN Sonderfahrzeuge AG Fahrzeug, insbesondere Gas- oder Trolleybus, mit einer Vorrichtung zur Lagerung von Fahrzeugteilen auf seinem Dach
DE102007042345B3 (de) * 2007-09-06 2009-04-16 Hs Genion Gmbh Fahrzeug mit einem Fahrzeugdach mit wenigstens einem aufstellbaren Dachteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2138677A1 (de) Schloß mit bugeiförmigem Riegel
EP0894919A1 (de) Schliesseinrichtung für eine an einem Gehäuse angelenkte Klappe, insbesondere eine Heckklappe eines Steilheckkraftfahrzeuges
DE800276C (de) Fahrzeug mit einem auf dem Dach angeordneten Haubenbehaelter
DE19744904A1 (de) Einrichtung zur aufhebbaren Verriegelung einer schwenkbaren Front- oder Heckklappe eines Fahrzeugs
DE2517197A1 (de) Tuerverriegelungsvorrichtung
DE102016118529A1 (de) Aufspringstruktur einer Heckklappe
DE202008001247U1 (de) Kraftfahrzeug
DE265711C (de)
DE356029C (de) Verdeckkasten fuer versenkbare Klappverdecke an Motorwagen
DE822204C (de) Unsichtbarer Haubenhalter, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2950829A1 (de) Schloss fuer einen schwenkbaren deckel
DE952325C (de) Vorrichtung zum Feststellen von Motorhauben
DE6927251U (de) Kraftfahrzeugtuerschloss
DE801610C (de) Vorrichtung zur Lagerung und Verriegelung fuer Motorhauben von Kraftfahrzeugen
DE373263C (de) Nummerplattenschloss, besonders fuer Fahrraeder
DE861815C (de) Riegelsicherung, insbesondere fuer Wagenkastenaufbauten und fuer sonstige Riegelverschluesse
DE2853198C3 (de) Vorrichtung zum Verhindern des schlüssellosen Bewegens des Innenverriegelungsknopfes einer Kraftwagentür aus seiner Verriegelungsstellung in seine Entriegelungsstellung
DE486055C (de) Verschluss fuer Motorschutzhauben an Kraftfahrzeugen
DE813116C (de) Unsichtbarer Haubenhalter mit geradlinig gefuehrtem Haken, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3433296C1 (de) Kraftwagen
DE3042256C2 (de) Getriebe zum Öffnen und Schließen der Entladeklappen eines Sattelboden-Selbstentladewagens
DE1001908B (de) Verschluss fuer Motorhauben u. dgl. von Kraftfahrzeugen
DE397411C (de) Vorrichtung zum wahlweisen Entleeren einzelner Abteilungen eines Selbstentladers
DE1157494B (de) Sicherheitshandgriff fuer Schiebedaecher von Kraftfahrzeugen od. dgl.
DE1630374C (de) Verriegelungsvorrichtung fur ein Klappverdeck an einem Kraftwagen