DE800246C - Elektrisch betriebene Blockwinde - Google Patents

Elektrisch betriebene Blockwinde

Info

Publication number
DE800246C
DE800246C DEP17760A DEP0017760A DE800246C DE 800246 C DE800246 C DE 800246C DE P17760 A DEP17760 A DE P17760A DE P0017760 A DEP0017760 A DE P0017760A DE 800246 C DE800246 C DE 800246C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable drum
spur gears
electrically operated
winch
spur
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP17760A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Loescher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bamag Meguin AG
Original Assignee
Bamag Meguin AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bamag Meguin AG filed Critical Bamag Meguin AG
Priority to DEP17760A priority Critical patent/DE800246C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE800246C publication Critical patent/DE800246C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/18Power-operated hoists
    • B66D3/20Power-operated hoists with driving motor, e.g. electric motor, and drum or barrel contained in a common housing
    • B66D3/22Power-operated hoists with driving motor, e.g. electric motor, and drum or barrel contained in a common housing with variable-speed gearings between driving motor and drum or barrel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

  • Bei den bisher gebräuchlichen elektrisch betriebenen Blockwinden, den sogenannten Elektrofiaschenzügen, macht die Unterbringung des erforderlichen Antriebes, um eine gedrängte Bauart zu erzielen, große Schwierigkeiten.
  • Durch die Erfindung ist eine elektrisch betriebene Mockwinde mit in der Seiltrommel eingebautem Motor geschaffen worden, durch deren neuartige Konstruktion es möglich geworden ist, das gesamte Getriebe in einem ungeteilten Räderkasten Unterzuhringen, welcher als Ganzes einschließlich des komli1e#tten Getriebes an das Seiltrornrnelgehäuse angesetzt und abgenommen werden kann.
  • Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke besteht darin, daß die Gesamtübersetzung aus nur drei Stirnräderpaaren gebildet wird, von denen ein Stirnräderpaar außerhalb und zwei Stirnräderpaare innerhalb der Seiltrommel angeordnet sind. Dabei ist der :Motor derart in der Seiltrommel angeordnet, da1,3 auf ,einem linken Wellenstumpf die elektromagnetisch betätigte Doppelbackenbremse angreift, während auf (lern rechten Wellenstumpf das Antric.bsritzel angeordnet ist, von dein aus der Antrieb auf die Stirnradl)aare abgeleitet wird.
  • Dabei erfolgt die Lagerung der beiden Stirnradpaare in der Weise, daß zwei Stirnräder der beiden innerhalb der Seiltrotninel angeordneten Stirnradvorgelege auf den kreiden in einem am Seiltrommelgeli,iuse angeflanschten, ungeteilten Räderkasten gelagerten Achsen des außerhalb der Seiltrommel umlaufenden Stirnradpaares befestigt sind. Durch den Einbau von zwei Stirnradvorgelegen innerhalb der Seiltrommel wird die sonst bei Blockwinden erforderliche Baulänge stark verkürzt, was besonders frei den fahrbar eingerichteten einen großen Vorteil bedeutet.
  • Eine weitere Vereinfachung bei dem Ein- bzw. Ausbau des Getriebes wird dadurch erreicht, daß der ungeteilte Räderkasten derart ausgebildet ist, claß er als Ganzes einschließlich des kompletten Getriebes von dein Seiltrommelgehäuse abgenommen und an dieses angesetzt werden kann, wobei er gleichzeitig mit seinem in die Seiltrommel ragf-tiden Ansatz die Lagerung der Motorwelle umfaßt.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar veranschaulicht f .'11b. i einen Längsschnitt durch die Gesamtanordnung der elektrisch betriebenen Blockwinde, Abb. 2 eine schematische Ansicht auf das gesamte Cbersetzungsgetriebe.
  • Der Nlotor i der Blockwinde ist ganz in die Seiltrommel 2 eingebaut, wobei auf seinem linken Wellenstumpf die elektromagnetisch betätigte Doppelbackenbremse 3 einwirkt. Auf dem rechten Motor-\vellenstttmpf ist das Antriebsritzel 4 angebracht. An das die Seiltrommel 2 unischließende Gehäuse ist auf der Seite des Antriebsritzels 4 der ungeteilte Räderkasten 6 angeflanscht, der mit seinem in die Seiltrommel ragenden Ansatz die Lagerung 7 der Motorwelle umfaßt. In dem Räderkasten 6 sind die beiden Achsen 8 und 9 gelagert, auf denen das außerhalb der Seiltrominel2 umlaufende Stirnradpaar io, i i' fest angeordnet ist. Auf der Achse 8 ist gleichzeitig das Zahnrad 12 angebracht, welches mit dem Antriebsritzel 4 in ständigem Eingriff steht. Die durch die beiden Stirnradpaare 4, 12 und io, i i bewirkte Untersetzung wirkt sich auf das auf der Achse 9 angeordnete Zalinritzel 13 aus, das mit dem in der Seiltrommel 2 angebrachten innen verzahnten Stirnrad 14 in ständigem Eingriff steht.
  • Die gesamte 'Übersetzung wird daher nur von drei Stirnradvorgelegen bewirkt und, da im Räderkasten 6 nur das eine außerhalb der Seiltrommel 2 umlaufende Stirnradl>aar io, i i angeordnet ist, ergibt sich eine schmale .'Ausführung des an dein Seiltroinmelgehäuse angeflanschten Räderkastens, wodurch sich eine äußerst kurze Baulänge ergibt. Dabei ist die Lagerung für das Stirnrad 12, das Stirnradjiaar io, i i und für das Ritzel 13 so ausgebildet, daß der Räderkasten 6 als Ganzes einschließlich des kompletten Getriebes von dem Seiltrommelgehäuse 5 abgenommen und an dieses wieder angesetzt werden kann.

Claims (3)

  1. PATENT ANSPEcctiE: i. Elektrisch betriebene Blockwinde mit in der Seiltrommel eingebautem Motor, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtübersetzung aus nur drei Stirnräderpaaren gebildet wird, von denen ein Stirnradpaar (io, i i) außerhalb und zwei Stirnräderpaare (4, 12 und 13, 14) innerhalb der Seiltrommel (2) angeordnet sind.
  2. 2. Elektrisch betriebene Blockwinde nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung zweier Stirnräder (12, 13) der beiden innerhalb der Seiltrommel (2) angeordneten Stirnradvorgelege (4, 12 und 13, 14) auf den beiden in einem am Seiltrommelgehäuse (5) angeflanschten ungeteilten Räderkasten (6) gelagerten Achsen (8, 9) des außerhalb der Seiltrommel (2) umlaufenden Stirnradpaares (io, ii) erfolgt.
  3. 3. Elektrisch betriebene Blockwinde nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der ungeteilte Räderkasten (6) derart ausgebildet ist, daß er als Ganzes' einschließlich des kompletten Getriebes von dein Seiltrommelgehäuse (5) abgenommen und an dieses angesetzt werden kann, Nvobei er gleichzeitig mit seinem in die Seiltrontnel (2) ragenden Ansatz die Lagerung (7) der 1lotorwelle umfaßt.
DEP17760A 1948-10-10 1948-10-10 Elektrisch betriebene Blockwinde Expired DE800246C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP17760A DE800246C (de) 1948-10-10 1948-10-10 Elektrisch betriebene Blockwinde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP17760A DE800246C (de) 1948-10-10 1948-10-10 Elektrisch betriebene Blockwinde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE800246C true DE800246C (de) 1950-10-25

Family

ID=7366696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP17760A Expired DE800246C (de) 1948-10-10 1948-10-10 Elektrisch betriebene Blockwinde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE800246C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6394420B2 (en) 2000-01-14 2002-05-28 Kci Konecranes International Plc Axial support of winding drum in hoisting apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6394420B2 (en) 2000-01-14 2002-05-28 Kci Konecranes International Plc Axial support of winding drum in hoisting apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145009A1 (de) Schaltbares planetenzahngetriebe fuer elektrowerkzeuge
DE800246C (de) Elektrisch betriebene Blockwinde
DE1456445A1 (de) Fahrwerk fuer Krane und Katzen,insbesondere Laufkrane und Katzen mit auf Waelzlagernlaufenden Laufraedern
EP0014240B1 (de) Nothandkurbel für motorische Antriebe von Rolltoren od.dgl.
DE871692C (de) Zahnradpumpe
DE102009031214A1 (de) Achsgetriebe
DE1148054B (de) Hubwinde fuer Aufzuege
DE112021000869T5 (de) Stellantrieb für bremsvorrichtung
DE1274299B (de) Getriebe fuer ein Hubwerk mit zwei Motoren, insbesondere fuer einen Verguetekran
DE2451688C2 (de) Antrieb fuer Drehgestelle
DE2025555A1 (de) Antriebsanordnung für elektrisches Triebfahrzeug mit einem Reduziergetriebe mit veränderlichem Übersetzungsverhältnis
DE442952C (de) Vierradbremsvorrichtung mit vollstaendigem Ausgleich der einzelnen Bremskraefte fuer Kraftfahrzeuge
AT303478B (de) Getriebe zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine langsamere Drehbewegung kombiniert mit einer geradlinigen Bewegung
DE1182125B (de) Transportmischer
DE841632C (de) Stirnradzug
DE2240706A1 (de) Elektrisches triebfahrzeug
DE558272C (de) Kuppelbares UEber- oder Untersetzungsgetriebe, insbesondere zwischen einem Antriebsmotor und einem Werkzeug, z. B. ueber eine biegsame Welle
DE570810C (de) Einradrollschuh mit einem Getriebe
DE444793C (de) Windwerk fuer Schraemmaschinen mit Klinkengetriebe
DE1287881B (de)
DE504893C (de) Antriebsvorrichtung mit Innenverzahnungsgetriebe fuer einen auf einem Kraftfahrzeug angeordneten, vom Fahrzeugmotor angetriebenen Generator
AT221973B (de) Stirnzahnräder-Getriebe für Wasserfahrzeuge
DE378637C (de) Laufkatze
DE1691214U (de) Schleppertriebwerk.
DE516010C (de) Elektro-Hebezeug mit in die Trommel eingebautem Motor und Getriebe, das den Laeufer mit dem Staender des Motors verbindet