DE7831364U1 - Federung fuer schienenfahrzeuge mit drehgestellen - Google Patents

Federung fuer schienenfahrzeuge mit drehgestellen

Info

Publication number
DE7831364U1
DE7831364U1 DE19787831364 DE7831364U DE7831364U1 DE 7831364 U1 DE7831364 U1 DE 7831364U1 DE 19787831364 DE19787831364 DE 19787831364 DE 7831364 U DE7831364 U DE 7831364U DE 7831364 U1 DE7831364 U1 DE 7831364U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air spring
inner rim
bogie
suspension
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787831364
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19787831364 priority Critical patent/DE7831364U1/de
Publication of DE7831364U1 publication Critical patent/DE7831364U1/de
Priority to CH928179A priority patent/CH641104A5/de
Priority to YU253479A priority patent/YU253479A/xx
Priority to BE0/197753A priority patent/BE879544A/fr
Priority to FI793262A priority patent/FI793262A/fi
Priority to ES485198A priority patent/ES485198A1/es
Priority to FR7926346A priority patent/FR2439118A1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/02Arrangements permitting limited transverse relative movements between vehicle underframe or bolster and bogie; Connections between underframes and bogies
    • B61F5/14Side bearings
    • B61F5/144Side bearings comprising fluid damping devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Description

111 » · ·
..III · * ·
bu/sw
Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg
-Aktiengesellschaft
Nürnberg, den 27. September 1978
Federung für Schienenfahrzeuge mit Drehgestellen
Die Neuerung bezieht sich auf eine Federung für Schienenfahrzeuge mit Drehgestellen, bei der zwischen jeweils
einem Langträger eines Drehgestelles und einem Untergestell
eine Luftfeder als Sekundärfederung vorgesehen ist.
Aufgabe der Neuerung ist es, die Ausdrehfähigkeit von
Drehgestellen, welche mit Luftfedern gegen den Wagenkasten |
1 abgefedert sind bei Kurvenfahrt zu erhöhen, sowie die |
Rückstellkräfte bei Ausdrehung zu vermindern und die *
Luftfederbälge zu schonen. 1
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, \
daß sich eine äußere Felge der Luftfeder gegen das Unter- \
gestell bzw. den Langträger des Drehgestelles abstützt, j
daß die innere Felge der Luftfeder sich über Wälzkörper j gegen eine mit dem Langträger bzw. dem Untergestell verbünde- j ne Laufbahn abstützt, wobei die innere Felge zusätzliche
Führungsmittel aufweist, und daß die innere Felge eine \
Notabstützung trägt. :
Durch diese Lösung werden Drehgestelle mit Luftfedern j
in die Lage versetzt, jeden in der Praxis auftretenden I Ausdrehwinkel mitzumachen, ohne daß der Luftfederbalg
durch unzulässig hohe Deformation zerstört wird. Bis
jetzt konnte man nur mit Wiegenbehafteten Drehgestellen j
16.8634
kleine Kurvenradien durchfahren. Moderne Drehgestelle werden aber in wiegenloser Bauart ausgeführt. Sollen • solche Drehgestelle mit Luftfedern als Sekundärfederung arbeiten, so ,sind die sich stellenden Probleme beim Durchfahren enger Kurven nur mit der erfindungsgemäßen Anordnung zu bewältigen.
I Um die Luftfeder, die in horizontaler Richtung nur eine
I geringe Rückstellkraft aufweist, zu führen, wird vor-
I teilhafterweise vorgeschlagen, daß das zusätzliche I · Führungsmittel als ein koaxial zu einem Luftfederbalg
I der Luftfeder geführter Vierkant ausgebildet ist,
I welcher von einem ebenfalls vierkantig gestalteten
I Führungsrohr im Untergestell vertikal gleitbar,
I aber gegen Verdrehung gesichert im Untergestell bzw.
I Drehgestellangträger aufgenommen wird, und daß der
I Wälzkörper aus einer zylindrischen Rolle besteht,
I welche über seitliche Wangen und einer Welle drehbar
I mit der den Vierkant tragenden inneren Felge der
I Luftfeder verbunden ist und die zylindrische Rolle
I sich abwälzbar ge^en eine mit dem Drehgestellangträger
I bzw. Untergestell eine Einheit bildende Laufbahn ab-
I stützt, und daß die Notabstützung von einem konzentrisch
\ auf der Innenseite der inneren Felge angebrachten
I Gummiring gebildet wird.
i Eine Führung dieser Art bewirkt eine eindeutige Führung
der in horizontaler Richtung nachgiebigen Luftfederbälge. Diese Bälge können und brauchen auch keine Verschiebungen in Längsrichtung und Verdrehungen, sondern nur die vertikalen Federbewegungen mitzumachen.
In diesem Fall kann ein einfacher Luftfederbalg verwendet werden.
»(II Il I I I I
« «α
und Wälzmittel äußerst einfach und dementsprechend kostengünstig. ·
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Neuerung ist darin zu sishen, daß die Wälzk rper aus mindestens zwei kegelstumpfartigen Führungsrollen gebildet werden, welche auf Achsen gelagert sind, die mittels der seitlich der Führungsrollen angebrachten Wangen mit der inneren Felge der Luftfeder verbunden sind, und daß das zusätzliche Führungsmittel aus einem konzentrisch zu einem Drehzapfen angebrachten Anschlag besteht, gegen den die vom Drehzapfen abgewandten Außenseiten der FUhrungsrollen anlaufen, daß der Anschlag mit der Laufbahn und dem Drehgestellangträger bzw. Untergestell eine Einheit bildet, sowie die Notabstützung von einer mit der inneren Felge der Luftfeder verbundenen Gummi-Metall-Verbundfeder übernommen wird.
Eine Ausführung mit zwei kegeligen Rollen hat den Vorteil, daß die Belastung der Laufbahn und der Rollen durch Flächenpressung nicht so hoch ist= und durch die kegelige Form der Wälzkörper reines Abrollen ohne Gleiten auf der Innenseite wegen des geringeren Rollweges gegenüber der Außenseite ermöglicht wird. Zudem bleibt in Achsrichtung der Luftfeder genügend Raum für eine ausreichende Zusatzfeder in Gummi-Metall-Verbundausführung» Die Führung in Querrichtung wird zusätzlich von konzentrisch zum Drehzapfen angeordneten Anschlägen übernommen, gegen die die kegeligen Führungsrollen anlaufen und so geführt werden. Die Rollen übernehmen in vorteilhafter Weise die Funktion von Wälzmittel und Führungsmittel für die Luftfederbälge.
Ein weiteres Merkmal der Neuerung ist darin zu sehen, daß der Wälzkörper aus nur einer kegelstumpfartigen Führungsrolle gebildet wird, welche über eine Welle und seitliche Wangen mit der inneren Felge der Luftfeder verbunden ist, daß das zusätzliche Führungsmittel in Querrichtung von einem kreisförmigen Anschlag übernommen wird, und daß zwei Führungselemente vorgesehen sind, welche sich gegen die Laufbahn abstützen und ein Kippen der inneren Felge der Luftfeder vermeiden.
Ausführungsbeispiele sind in Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch Luftfeder und Führungsmittel nach Anspruch 2,
Fig. 2 einen Schnitt II-II durch die Luftfeder quer zur Fahrtrichtung,
Fig. 3 Schnitt durch den Luftfederbalg parallel zur Fahrtrichtung nach Anspruch 3»
Fig. 4 Schnitt IV-IV durch die Luftfederung quer zur Fahrtrichtung,
Fig. 5 Draufsicht auf die Wälzkörper in der Ausführung nach den Fig. 3, 4,
Fig. 6 Schnitt VI-VI durch die Federung nach Anspruch quer zur Fahrtrichtung,
Fig. 7 Draufsicht auf die Federung nach Fig. 6.
Fig. I zeigt eine Federung gemäß Anspruch 2, welche als Sekundärfederung zwischen dem Drehgestellangträger I und einem Untergestell 2 vorgesehen ist. Die Sekundärfederung besteht aus einer Luftfeder 3, welche ihrerseits aus dem Luftfederbalg 4 und dessen inneren und äußeren Felgen 5, 6 gebildet wird. Dabei ist die äußere Felge mit dem Untergestell 2 verbunden, während die innere
tail
· « I ι
If)IIlV I * · « ι ι Sj
-8-
Pelge einen als Führungsmittel 7 dienenden Vierkant 8 trägt, welcher in seiner Achsrichtung vertikal in einer Führungsstange 9 gleitbar aber verdrehsicher gehalten wird, wobei das Führungsrohr 9 fest mit dem Untergestell 2 in Verbindung s-teht.Die zylindrische Rolle 10,mit der die Federung gegenüber dem Drehgestell abrollt, ist über seitliche Wangen 11 und Welle 12 drehbar aber gegen Verschiebungen fest mit der Unterseite der inneren Felge 5 verbunden. Die zylindrische Rolle Io kann sich bei Ausdrehbewegungen des Drehgestelles über eine Laufbahn 13 abwälzen, welche sich symmetrisch zur Quermittelebene auf Langträger 1 befindet und mitj diesem eine Einheit bildet. Für den Fall, daß ein Defekt im Luftfedersystem auftritt, ist auf der inneren Felge 5 ein Gummiring 14 konzentrisch zu deren Achse vorgesehen, damit bei entleertem Luftfederbalg 4 eine Notabstützung 15 vorhanden ist. Es ist selbstverständlich, daß die gesamte Federung auch umgekehrt ausgeführt werden könnte, so daß die äußere Felge 6 mit dem Langträger 1 des Drehgestelles verbunden ist, während sich die mit der inneren Felge 5 verbundene zylindrische Rolle 10 gegenüber einer auf dem Untergestell 2 des Wagenkastens angebrachten Laufbahn 13 abwälzt.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt II-II durch die Federung quer zur Fahrtrichtung. Die zylindrische Rolle 10 ist von geringer Breite, um beim Abrollen Gleiten als Folge unterschiedlicher Rollwege auf Innen- und Außenseite zu vermeiden. Die Führung in Längs- und Querrichtung zwischen Drehgestell und Wagenkasten wird von einem nicht dargestellten Drehzapfen übernommen.
16.8634 ,
Die Pig. 3, 4, 5 zeigen eine Ausführungsform mit zwei " ~ kegelig ausgebildeten Rollen 16, deren Achsen 17, l8 und Kegelspitzen auf den Drehzapfen bzw. Drehpunkt 19 weisen. Die kegelige Lauffläche schließt Gleiten beim Abrollvorgang während der Ausdrehung des Drehgestelles aus. Zylindrische Rollen würden wegen ungleicher Bogenlänge ! bei Ausdrehung des Drehgestelles (Kurvenfahrt) Gleitbewegungen auslösen, welche zu Verschleiß und Behinderung bei der Ausdrehung führen. In Fig. 3 ist die konzentrisch zum Luftfederbalg 4 der Luftfeder 3 angebrachte Gummi-Metall-Verbundfeder 3o zu sehen, welche bei Defekt der Luft- j
federung als Notabstützung 15 in Kraft tritt. Fig. 4 stellt einen Schnitt durch die Federung in Mittelquerebene des Drehgestelles dar. Man erkennt die auf einem "' Drehpunkt 19 konisch ausgerichteten kegelstumpfartigen Führungsrollen 16. Auf die Darstellung der Notabstützung wurde hier verzichtet. Eine zusätzliche Führung erhält die Federung durch einen Anschlag 21, welcher mittels Schrauben 22 über die Laufbahn 13 mit dem Langträger 1 des Drehgestelles verbunden ist. Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf die Laufbahn 13 mit Führungsrollen 16 und den zum Drehpunkt 19 konzentrisch auf seiner Innenseite ausgeführten Anschlag 21. Die Führung der Federung übernimmt wieder ein nicht gezeichneter Drehzapfen.
Die Fig. 6, 7 zeigen eine Ausführung mit nur einer wiederum kegelig ausgeführten Führungsrolle 23. Um ein Kippen während des Abrollvorganges zu vermeiden, sind zwei Führungselemente 24 vorgesehen, welche sich über die in Fahrtrichtung symmetrisch zur Achse der Führungsrolle und mit der inneren Felqe 5 der Luftfeder verbunden gegen die Laufbahn 13 gleitend abstützen. Die Führung in Längs- und Querrichtung übernimmt ebenfalls ein nicht näher dargestellter Drehzapfen. Die kegelige Form der Lauffläche der Führungsrolle soll Gleiten beim Abwälzvorgang vermeiden. Eine zusätzliche
Ί /- O /■ "* Λ · ι ι ι iiiiti ti) Ii ι iii
*ν· »■«· oat
-lo-
Pührung während der Ausdrehung erhält die Pührungsrolle durch den mit dem Langträger des Drehgestelles fest verbundenen kreisförmigen Anschlag 25
III It

Claims (1)

  1. • ι ι * »I Ulf M
    1 " " t » *·ιι ·βΐ
    1*11 l.t I···! · « ·
    bu/kr
    'Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg
    Aktiengesellschaft
    Nürnberg, 27. Sept. 1978
    Schutzansprüche
    t. Federung für Schienenfahrzeuge mit Drehgestellen, bei der zwischen jeweils einem Langträger eines Drehgestelles und einem Wagenunterbau eine Luftfeder als Sekundärfederung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich eine äußere Felge (6) der Luftfeder (3) gegen das Untergestell (2) bzw. den Langträger (1) des Drehgestelles abstützt, daß die innere Felge (5) der Luftfeder (3) sich über Wälzkörper (2$) gegen eine mit dem Langträger (I) bzw. das Untergestell (2) verbundene Laufbahn (15) abstützt, wobei die innere Felge (5) zusätzliche Führungsmittel (7) aufweist, und daß die innere Felge eine Notabstützung (15) trägt.
    2. Federung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche Führungsmittel (7) als ein koaxial zu einem Luftfederbalg (4) der Luftfeder (Ji) geführter Vierkant (8) ausgebildet ist, welcher von einem ebenfalls vierkantig gestalteten Führungsrohr (9) im Untergestell (2) vertikal gleitbar, aber gegen Verdrehung gesichert im Untergestell (2) bzw. Drehgestellangträger (1) aufgenommen wird, und daß der
    -2-
    . ,. Wälzkörp&r (26) aus einer zylindrischen Rolle (10)
    besteht1, welche über seitliche Wangen (11 ) und einer Welle (12) drehbar mit der den Vierkant (8) tragenden inneren Felge (5) der Luftfeder (3) verbunden ist und die zylindrische Rolle (lo) sich abwälzbar gegen eine mit dem Drehgestellangträgar (1) bzw. Wagenunterbau (2) eine Einheit bildende Laufbahn (13) abstützt, und daß die Notabstützung (15) von einem konzentrisch auf der Innenseite der inneren Felge angebrachten Gummiring (14) gebildet wird.
    3. Federung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzkörper (26) aus mindestens zwei kegeistumpfartigen Führungsrollen (16) gebildet werden, welche auf Achsen (17, 18) gelagert sind, die mittels der seitlich der Führungsrollen angebrachten Wangen (11) mit der inneren Felge (5) der Luftfeder (3) verbunden sind, und daß das zusätzliche Führungsmittel (7) aus einem konzentrisch zu einem Drehzapfen angebrachten Anschlag (21) besteht, gegen den die vom Drehzapfen abgewandten Außenseiten der Führungsrollen (16) ablaufen, daß der Anschlag mit der Laufbahn (15)
    und dem Drehgestellangträger (1) bzw. Untergestell (2) eine Einheit bildet, sowie die Notabstützung (15) von einer mit der inneren Felge (5) der Luftfeder (3) verbundenen Gummi-Metall-Verbundfeder (20) übernommen wird.
    4. Federung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wälzkörper (26) aus nur einer kegelstumpfartigen Führungsrolle (23) gebildet wird, welche über eine Welle (12) und seitliche Wangen (11) mit der inneren Felge (5) der Luftfeder (3) verbunden ist, daß das zusätzliche Führungsmittel (7) in Querrichtung von einem kreisförmigen Anschlag (25) übernommen wird, und daß zwei Führungselemente (24) vorgesehen sind,
    welche sich gegen die Laufbahn (13) abstützen und 16.8634 ···: ,··. ■■■·. ,. ■■·; .·· . .._ _. _.._ .. ... ,._
    t t t
    I til I ·
    -3-
    ein Kippen der inneren Felge (5) der Luftfeder (3) vermeiden.
    16.8634
DE19787831364 1978-10-21 1978-10-21 Federung fuer schienenfahrzeuge mit drehgestellen Expired DE7831364U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787831364 DE7831364U1 (de) 1978-10-21 1978-10-21 Federung fuer schienenfahrzeuge mit drehgestellen
CH928179A CH641104A5 (en) 1978-10-21 1979-10-16 Suspension for rail vehicles with bogies
YU253479A YU253479A (en) 1978-10-21 1979-10-18 Suspension for railway vehicles with pivot mountings
BE0/197753A BE879544A (fr) 1978-10-21 1979-10-19 Suspension pour vehicules ferroviaires a boggies
FI793262A FI793262A (fi) 1978-10-21 1979-10-19 Fjaedring foer raelsfordon med boggerier
ES485198A ES485198A1 (es) 1978-10-21 1979-10-19 Suspension para vehiculos de ferrocarril con carretones
FR7926346A FR2439118A1 (fr) 1978-10-21 1979-10-22 Suspension de vehicule sur rails equipe de boggies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787831364 DE7831364U1 (de) 1978-10-21 1978-10-21 Federung fuer schienenfahrzeuge mit drehgestellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7831364U1 true DE7831364U1 (de) 1979-02-01

Family

ID=6696234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787831364 Expired DE7831364U1 (de) 1978-10-21 1978-10-21 Federung fuer schienenfahrzeuge mit drehgestellen

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE879544A (de)
CH (1) CH641104A5 (de)
DE (1) DE7831364U1 (de)
ES (1) ES485198A1 (de)
FI (1) FI793262A (de)
FR (1) FR2439118A1 (de)
YU (1) YU253479A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3346307A1 (de) * 1983-12-22 1985-07-18 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg Vorrichtung zur begrenzung von wankbewegungen eines wagens mit wiegenlosen luftfederdrehgestellen
GB2463690A (en) * 2008-09-22 2010-03-24 Bombardier Transp Gmbh Gas spring system for a rail vehicle

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1135697B (it) * 1981-03-23 1986-08-27 Gomma Antivibranti Applic Sospensione secondaria per carrelli senza traversa oscillante di veicoli ferroviari
CN102442326B (zh) * 2010-10-12 2015-01-14 同济大学 一种多转向架轨道车辆空气弹簧垂向导向机构
DE102015205085B3 (de) * 2015-03-20 2016-06-23 Bombardier Transportation Gmbh Drehgestell für Schienenfahrzeug
AT524102B1 (de) * 2020-07-23 2022-07-15 Univ Graz Tech Luftfederanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3346307A1 (de) * 1983-12-22 1985-07-18 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg Vorrichtung zur begrenzung von wankbewegungen eines wagens mit wiegenlosen luftfederdrehgestellen
GB2463690A (en) * 2008-09-22 2010-03-24 Bombardier Transp Gmbh Gas spring system for a rail vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
FR2439118B3 (de) 1981-08-14
CH641104A5 (en) 1984-02-15
YU253479A (en) 1982-08-31
ES485198A1 (es) 1980-06-16
FR2439118A1 (fr) 1980-05-16
BE879544A (fr) 1980-02-15
FI793262A (fi) 1980-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660079C3 (de) Verstelleinrichtung für einen Schienenfahrzeug-Radsatz in einem zwei- oder mehrachsigen Drehgestell
DE1115596B (de) Selbsttaetige Lenkvorrichtung fuer Strassenfahrzeuge
DE2240367A1 (de) Fahrzeuglenkachse
DE1430999A1 (de) Vorrichtung zur Fuehrung von Zweischienen-Gleisbahnen
DE958113C (de) Vorrichtung fuer die ununterbrochene Messung und Registrierung der Spurweite der Schienenstraenge eines Eisenbahngleises
DE2263568C2 (de) Förderanlage mit Transportbehältern
DE7831364U1 (de) Federung fuer schienenfahrzeuge mit drehgestellen
EP0266374B1 (de) Fahrwerk für spurgebundene fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge
DE696273C (de) Dreiachsiges Deichsellaufgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE2456793C2 (de) Unabhängige Aufhängung und Abfederung der Hinterräder von Kraftfahrzeugen
DE850759C (de) Schienenfahrzeug mit festen Tragachsen und losen Raedern
DD210239A5 (de) Dreiachsiges drehgestell fuer schienenfahrzeuge
DE4235878C2 (de) Pendelstütze mit federndem Stützkörper
AT394170B (de) An einem wagenkastenende eines schienenfahrzeuges befestigter druckdichter uebergangseinrichtungsteil
DE916416C (de) Eisenbahnachslager
DE2146614C2 (de) Radsatz für Schienenfahrzeuge
DE1505996C3 (de) Einachsiges Fahrgestell für Zweischienengleisbahnen, insbesondere Standkleinbahnen
DE2111184C3 (de) Einrichtung zur Führung eines wiegenlosen Schienenfahrzeug-Drehgestelles am Wagenuntergestell
AT412272B (de) Fahrwerk für ein schienenfahrzeug
DE2630075A1 (de) Zweiachsiges untergestell fuer schienenfahrzeuge
DE3012782A1 (de) Schienenfahrzeug mit sekundaerfederung
DE535708C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE1233902B (de) Schienengelenkwagen
DE1680789C3 (de) Spurwechselradsatz
DE368872C (de) Rad mit exzentrischer Achslagerung