DE7822905U1 - Strassenmarkierungsnagel - Google Patents

Strassenmarkierungsnagel

Info

Publication number
DE7822905U1
DE7822905U1 DE19787822905U DE7822905U DE7822905U1 DE 7822905 U1 DE7822905 U1 DE 7822905U1 DE 19787822905 U DE19787822905 U DE 19787822905U DE 7822905 U DE7822905 U DE 7822905U DE 7822905 U1 DE7822905 U1 DE 7822905U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
road marking
shaft
ribs
head
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787822905U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G Goseberg & Co 5990 Altena GmbH
Original Assignee
G Goseberg & Co 5990 Altena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G Goseberg & Co 5990 Altena GmbH filed Critical G Goseberg & Co 5990 Altena GmbH
Priority to DE19787822905U priority Critical patent/DE7822905U1/de
Publication of DE7822905U1 publication Critical patent/DE7822905U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/50Road surface markings; Kerbs or road edgings, specially adapted for alerting road users
    • E01F9/553Low discrete bodies, e.g. marking blocks, studs or flexible vehicle-striking members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

DlPL-ING. LOTHAR DÖRNER - 3
PATENTANWALT
58 HAGEN, STRESEMANNSTRASSE 15 TELEFON (02331) 28302
28. Juli 1978 Anwaltsakte 7894/L
Gebrauchsmuster-Anmeldung
Anmelder: Firma G. Goseberg & Co. GmbH.
Straßenmarkierungsnagel
Die Neuerung "bezieht sich auf einen Straßenmarkierungsnagel aus Kunststoff mit einem auf eine Fahrbahndecke auflegbaren Kopf und mit einem in eine Bohrung in der Fahrbahndecke einsetzbaren, mit dem Kopf formschlüssig verbundenen Schaft.
Seit Jahren haben sich Straßenmarkierungsnägel zur Fahrbahnbegrenzung für Straßen und Autobahnen bei Tag und bei Nacht bewährt. Verwendet werden nichtrefLektierende und reflektierende, weiße und farbige Nägel sowie Nägel ohne und mit Schaft. Eine der Eigenschaften, die ein Straßenmarkierungsnagel aufweisen muß, ist seine sichere Halterung auf der Fahrbahndecke. Es werden daher Straßenmarkierungsnägel mit Schaft dann verwendet, wenn die Gefahr besteht, daß die Fahrbahndecke nüit fest genug ist, um Straßenmarkierungsnägel ohne Schaft, die mittels eines Spezialklebers aufgeklebt werden, zu halten. Mit dem Schaft werden die Straßenmarkierungsnägel in einer Bohrung der Fahrbahndecke verankert.
7822905 09.1178
• « b ·· O
Ea ist bekannt (vgl. DE-OS 25 29 042), dem Schaft eines Straßenmarkierunganagela die Form eines yerankerungazapfena aus Kunststoff zu geben, der an seinem freien Ende mit einem Widerhaken versehen ist, der ebenflächig ausgebildet ist. Mit seinem Kopfende ist der Yerankerungszapfen in einem nach oben vorstehenden ringförmigen Kragen des Straßenmarkierungsnagels eingesetzt und mit diesem nietkopfartig verbunden. Der massive Schaft dieses bekannten Straßenmarkierungsnagels ist nicht anpassungsfähig, wenn die Bohrungen in der .Fahrbahndecke für die Aufnahme des Schafts innerhalb des Toleranzbereichs voneinander abweichen.
Eier will die Neuerung Abhilfe schaffen. Die in den Schutzansprachen beschriebene Neuerung löst die Aufgabe, einen Straßenmarkierungsnagel mit Kopf und daran befestigtem Schaft zu schaffen, der am freien Ende stabil ist, so daß er beim Eintreiben in die Fahrbahndecke eine gute Führung gewährleistet, und dessen Umriß flexibel ist, so daß er auch in Bohrungen mit in Grenzen unterschiedlichem Durchmesser sicher hält.
Bei der Neuerung gestattet die massive Eintreibspitze die sichere Führung des Straßenmarkierungsnagels während seines Einbringens in eine Bohrung der Fahrbahndecke. Die flexibeln Rippen haben einen Außendurchmesser, der größer ist als die Bohrung. Die Rippen werden daher beim Einbringen entgegen der Eintreibrichtung gebogen; für das Herausziehen aus der Bohrung wirken die Rippen wie Widerhaken, die jedoch nachgiebig sind. Der Schaft des Straßentnarkierungsnagels erhält durch die Rippen einen flexibeln Umriß, der es gestattet, in Grenzen unterschiedliche Bohrungen sicher und ohne die Gefahr der IßDkerung mit dem Straßenmarkierungsnagel zu bestücken. Es ist vorteilhaft, Schaft und Kopf des Straßenmarkierungsnagels materialeinheitlich aus einem Stück zu spritzen und dabei als Material Polyaethylen oder Polyamid zu verwenden.
7822905 09.117fl
• t · ♦ · *
* β β
Im folgenden wird die Neuerung anhand einer lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnung näher erläutert. Die Figur zeigt zur Hälfte in einer Seitenansicht, zur anderen Hälfte im Längsschnitt einen Straßenmarkierungsnagel.
Der als Ausführungsweg gewählte Straßenmarkierungsnagel weist einen Kopf 1 und einen Schaft 2 auf. Der Kopf ist herkömmlich ausgebildet. Auf seiner Unterseite können - nicht dargestellte Querrippen und nach unten offene Hohlräume für die "bessere Verankerung mit einer Fahrbahndecke vorgesehen sein. An seiner Oberfläche kann der Kopf - ebenfalls nicht dargestellte - Aus- Q nehmungen für die Aufnahme von Reflektoren od. dgl. aufweisen. Der Kopf 1 und der Schaft 2 mit seinen noch zu beschreibenden Einzelteilen sind materialeinheitlich in einem Stück gespritzt. Als Material ist Kunststoff, vorzugsweise Polyaethylen oder Polyamid, verwendet.
Der Schaft 2 weist einen massiven Kern 3 auf. Am freien Ende des Schafts 2 geht der Kern J in eine massive Eintreibspitze 4 über. Die Eintreibspitze 4 ist an ihrer Oberfläche glatt ausgebildet. Dies erleihtert das Einbringen des Straßenmarkierungsnagels in eine Bohrung, die für seine Aufnahme in einer Fahrbahndecke vorgesehen ist. Zwischen der Eintreibspitze 4 und dem S- Kopf 1 sind auf dem massiven Kern 4 parallel im Abstand voneinander ringförmige Lamellen/Rippen 5 vorgesehen» Die Lamellen/ Rippen 5 haben eine Stärke, die in Grenzen ihre Flexibilität gewährleisten. Die Außendurchmesser der Lamellen/Rippen 5 sind entlang dem massiven Kern 3 untereinander gleich. Die Lamellen/ Rippen 5 am übergang zur Eintreibspitze 4 weisen einen zunehmend geringer werdenden Außendurchmesser auf, wodurch aich ein langsam konisch zugespitzter Schaft 2 ergibt. Die Verwendung der Lamellen/Rippen 5 ermöglicht eine sichere Halterung des Straßenmarkierungsnagels auch in Bohrungen, die innerhalb eines Toleranzbereichs unterschiedlichen Durchmesser aufweisen. Trotzdem wird der Straßenmarkierungsnagel sicher gehalten, da die Lamellen/Rippen 5 sich beim Eintreiben des Schafts 2 in die
Bohrung entgegen der Eintreibrichtung "biegen, was sie in der Bohrung widerhakenförmig wirken läßt. Trotzdem sind die Lamellen/Rippen 5 so flexibel, daß auch ein gewolltes Herausziehen bei nur vorübergehender Markierung möglich ist.
Der als Ausführungsweg in der Zeichnung dargestellte Straßenmarkierungsnagel weist folgende Abmessungen auf: Der Schaft 2 hat eine Gesamtlänge von etwa 80 mm, von denen etwa 20 mm auf die Eintreibspitze 4 entfallen. Gleichmäßig entlang dem Kern verteilt, der einen Durchmesser von etwa 6 mm aufweist, sind Lamellen/Rippen 5 verteilt. Jede Lamelle/Rippe 5 hat eine O Stärke von etwa 1 mm und einen Außendurchmesser von etwa 20tnai, wobei der Außendurchmesser der lamellen/Rippen 5 am Übergang zu der Eintreibspitze 4 kontinuierlich abnimmt. Eür einen anderen Straßenmarkierungsnagel sind andere als die - lediglich beispielsweise - genannten Abmessungen möglich.
7822905 09.1178

Claims (1)

  1. 68 HAQEN, STRESEMANNSTRASSE 16
    TELEFON (02331) 28302 AllWalt Satt β
    Getrauchamuater-Anmeldung
    Anmelder: Firma tf. Goseberg & Co. GmbH.
    Sohutzanaprüohe
    1. Straßenmarkierungsnagel aus Kunatatoff mit einem auf eine Fahrbahndecke auflegbaren Kopf und mit einem in eine Bohrung in der Fahrbahndecke einaetzbaren, mit dem Kopf formachlüasig "verbundenen Schaft, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (2) an aeinem freien Ende mit einer masaiven, an ihrer Oberfläche glatten Eintreibspitze (4) und zwischen der Eintreibspitze und dem Kopf (1) auf seinem maasiven Kern (3) mit parallel im Abatand voneinander angeordneten flexibeln ringfinnigen Rippen (5) veraehen ist.
    ρ c. Straßenmarkierungsnagel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außendurchmesser der Rippen (5) entlang dem massiven Kern (3) untereinander gleich und die am Übergang zur Eintreibspitze (4) zunehmend geringer sind.
    7822905 09.1176
    — 2 —
    J. Straßenmarkierungsnagel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (2) mit Kern (3), Eintreibspitze (4) und Rippen (5) einheitlich aus Polyaethylen oder Polyamid besteht.
    4. Straßenmarkierungsnagel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (2) mit Kern (3), Eintreibspitze (4) und Rippen (5) einerseits und der Kopf (1) andererseits materialeinheitlich in einem Stück gespritzt sind.
    7822905 09.1178
DE19787822905U 1978-07-31 1978-07-31 Strassenmarkierungsnagel Expired DE7822905U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787822905U DE7822905U1 (de) 1978-07-31 1978-07-31 Strassenmarkierungsnagel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787822905U DE7822905U1 (de) 1978-07-31 1978-07-31 Strassenmarkierungsnagel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7822905U1 true DE7822905U1 (de) 1978-11-09

Family

ID=6693858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787822905U Expired DE7822905U1 (de) 1978-07-31 1978-07-31 Strassenmarkierungsnagel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7822905U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0171269A2 (de) * 1984-08-02 1986-02-12 Bernard Keogh Lichtreflektierende Einrichtungen
EP2473679A4 (de) * 2009-09-02 2015-05-27 Austact Pty Ltd Taktiler marker
FR3073394A1 (fr) * 2017-11-16 2019-05-17 Moulages Plastiques Du Midi Plot podotactile a pose rapide

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0171269A2 (de) * 1984-08-02 1986-02-12 Bernard Keogh Lichtreflektierende Einrichtungen
EP0171269A3 (de) * 1984-08-02 1987-07-15 Bernard Keogh Lichtreflektierende Einrichtungen
EP2473679A4 (de) * 2009-09-02 2015-05-27 Austact Pty Ltd Taktiler marker
FR3073394A1 (fr) * 2017-11-16 2019-05-17 Moulages Plastiques Du Midi Plot podotactile a pose rapide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551774C3 (de) Ohrmarke zur Identifizierung von Tieren
DE3637726A1 (de) Griff fuer einen reissverschlussschieber
DE1658668A1 (de) Markierungsschild fuer Strassenraender
DE2016717A1 (de) Filter
DE2611329A1 (de) Einstueckiges befestigungselement fuer anhaenger oder dergleichen und verfahren zu seiner verwendung
DE7822905U1 (de) Strassenmarkierungsnagel
DE7823169U1 (de) Flexible kennmarke zur markierung von tieren
DE102007001833A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Verankerung eines Pfosten oder dergleichen im Erdreich und System aus einer solchen Befestigungsvorrichtung und einem solchen Pfosten
DE7027744U (de) Beschlagteil.
EP0264086B1 (de) Halter für einen kartenförmigen Ausweis, Datenträger od.dgl.
DE2217892A1 (de) Ohrmarke zur Kennzeichnung von Vieh
DE2952561C2 (de) Stegmodell mit eingearbeiteten Aufnahmeösen zur Aufnahme von an einer Zahnprothese befestigten Druckknopfankern
DE2936597A1 (de) Skiaufsatz
EP0211018B1 (de) Halter für werkzeuge und geräte
AT397040B (de) Markierungsstange
DE19651555C2 (de) Schalungshilfsteil für eine Gewindehülse
DE2162524A1 (de) Markierungsnagel zur Kennzeichnung von Fußgängerpassagen
DE2053937C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Knopfes oder dergleichen an flächigem Material, z.B. einem Gewebe
DE3824731C2 (de)
DE8212372U1 (de) Tuerschloss mit falle
AT326334B (de) Einrichtung zum abnehmbaren einhängen einer verkleidung auf einem stockrahmen für türen, fenster od.dgl.
AT348820B (de) Ohranhaenger fuer tiere
DE2322855C3 (de) Kennungs-Ohrmarke für Tiere
DE1915338U (de) Halsband fuer hunde oder andere tiere.
DE102005020078A1 (de) Vorrichtung und Set für Implantate