DE7737052U1 - Palettenwechsler in fertigungsanlagen - Google Patents

Palettenwechsler in fertigungsanlagen

Info

Publication number
DE7737052U1
DE7737052U1 DE19777737052U DE7737052U DE7737052U1 DE 7737052 U1 DE7737052 U1 DE 7737052U1 DE 19777737052 U DE19777737052 U DE 19777737052U DE 7737052 U DE7737052 U DE 7737052U DE 7737052 U1 DE7737052 U1 DE 7737052U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
pallet changer
pallets
axle sleeve
dipl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777737052U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Air Defence AG
Original Assignee
Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG filed Critical Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Publication of DE7737052U1 publication Critical patent/DE7737052U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G37/00Combinations of mechanical conveyors of the same kind, or of different kinds, of interest apart from their application in particular machines or use in particular manufacturing processes
    • B65G37/02Flow-sheets for conveyor combinations in warehouses, magazines or workshops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q41/00Combinations or associations of metal-working machines not directed to a particular result according to classes B21, B23, or B24
    • B23Q41/02Features relating to transfer of work between machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/14Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines
    • B23Q7/1426Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices
    • B23Q7/1431Work holder changers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/46Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points
    • B65G47/51Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination
    • B65G47/5104Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles
    • B65G47/5109Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO
    • B65G47/5136Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO using rotary conveyors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5196Multiple station with conveyor

Description

Die Erfindung betrifft einen Palettenwechsler, der zusätzlich eine Verteiler- und Speicherfunktion in Fertigungsanlagen mit Steuerzentrale, Übergabestation im Förder- bzw. Speicherteil und Adresslesern besitzt, mit einem um eine senkrechte Drehachse in Abhängigkeit von dem Programm der Steuerzentrale drehb ren Drehteil, welches Palettenführungen und Palettenschubeinrichtungen für Paletten mit von den Adresslesern abgefüllten Schaltmarken der auf die Palettenführungen aufgeschobenen Paletten aufweist.
In bekannten Fertigungsanlagen mit Förderstrecken werden die Werkstücke in einer Aufspannzone auf Paletten gespannt und nacheinander auf der Förderstrecke zu einer, einigen oder allen Maschinen transportiert, wozu jeder Maschine ein Palettenwechsler mit zwei Wechsel Positionen und eine Obergabestation in der Förderstrecke zugeordnet ist. Die Paletten wechsler weisen meistens ein um 180° drehbares Drehteil mit zwei Palettentragfuhrungen und zugehörenden Palettenschubeinrichtungen auf. Hat eine Palette den maschinenseiti gen Teil der Förderstrecke durchlaufen, so wird sie entweder der Abspannzone oder wieder an den Anfang der Förderstrecke gefördert. Der Umlauf vollzieht sich solange bis der Paletten wechsler der durch die Steuerzentrale angegebenen Maschine frei ist. Das auf einer Maschine fertig bearbeitete Werkstück wird vom Palettenwechsler zurück über die meist um 90° drehbare Obergabestation in die Förderstrecke eingeschleust. Die Wirksamkeit der Förderstrecke als Speicher ist eingeschränkt, da die Gesamtzahl der von der Förderstrecke aufnahmefähigen Paletten begrenzt ist, die sich außerdem vor den Übergabestationen stauen und sich (z.T. wegen des Rückflusses) behindern. Die wünschenswerte flexible Beschickung der Maschinen mit unterschiedlichen Werkstück-
Dipl.-Ing. Otto Flügel, f)ipl.-lng. Minified Säger, Patnitanwiillc. Cosimastr. 81, Ü-8 München 81
G 77 37 052.6
Werkzeugmaschinenfabrik Oerl i kon-Biihrle AG
11.198 A
arten bzw. mit Priori tätswerkstlicken ist ebenfalls nicht befriedigend.
Eine etwas verbesserte Wirkung der Förderstrecke wird durch zusätzliche Querförderer erreicht, wobei eine Hauptförderschleife um die Maschinen herum geführt ist, die an den Querförderern angeordnet sind. Die hierbei von jeder Maschine über eine zweite ihr zugeordneten Obergabestation abgehendene Palette verursacht im Durchschnitt eine etwas geringere Stauwirkung im Gesamtablauf. Die Nachteile dieser Anordnung sind erhöhter Aufwand infolge der zusätzlichen Querförderer und Obergabestationen, sowie die verschlechtert Zugängigkeit zu den Maschinen und Palettenwechslern.
Schließlich ist es bekannt, daß die Förderstrecke kreisförmig auszubilden ist. Hierbei wird mittels eines an der Auf- und Abspannzone befindlichen Palettenwechslers ein Kreisförderer beschickt und entladen, und jeder Maschine ist ein weiterer Palettenwechsler zur Zusammenarbeit mit dem Kreisförderer zugeordnet. Der Aufwand, bestehend aus drei Palettenwechslern und einem Kreisförderer, ist z.B. für die Verkettung von zwei Maschinen sehr hoch.
Die DOS 24 35 622 beschreibt eine Fertigungsanlage, die außer der hin- und rückführenden Hauptförderstrecke eine zusätzliche Pufferförderstrecke aufweist, die längs sämtlicher aufgestellten Maschinen, parallel zur Hauptförderstrecke angeordnet ist. Diese Offenlegungsschrift beinhaltet ferner eine Steuerungsweise von Prioritätsund Routinepaletten im Zusammenhang mit der Pufferförderstrecke, sowie die Bestimmungsortprüfung mit dem Auswählen der Maschinen. Diese Lösung mit einer flexiblen Fertigungsanlage für kleine, hängend transportierte Paletten, ist
Dipl.-Itig. Otto llügcl, Dipl.-Ing. Manfred Siigcr, Patentanwälte, Cosimustr. 81, D-8 München 81
G 77 37 052.6 11.198 A
Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Bührle AG
für auf Förderstrecken tragend transportable schwerere Paletten nicht anwendbar.
Bei Fertigungsanlagen mit einem auf Schienen fahrbaren Palettenfördergerät, das mit einer Höhenverstellung seines Palettenträgers einen Regal speicher mit großer Speicherkapazität oedienen kann, ist ebenfalls jeder Maschine ein Palettenwechsler mit zwei Wechselpositionen , sowie eine Obergabestation im Regal spei eher zugeordnet (Werkstatt und Betrieb 107 (1974/8). Das Palettenfördergerät arbeitet mit der Auf- und Abspannzone, dem Regalspeicher und den Obergabestationen im Regal speicher zusammen. Hierdurch ist ein flexibler Palettenfluss vorhanden, denn es können Prioritätswerkstücke direkt zur Bearbeitung eingeschoben werden. Die bei dieser Anlage für größere Paletten zur Anwendung gelangender Palettenwechsler weisen keine Speicherkapazität auf, so daß insbesondere bei Anlagen mit einer Vielzahl von installierten Maschinen das Palettenfördergerät leicht überlastbar ist, wenn auf einer oder einigen Maschinen nur eine kurze Arbeitszeit an einem Werkstück, zum Beispiel bei einer Nacharbeit, anfällt und infolgedessen Stillstandzeiten eintreten können.
Andere Fertigungsanlagen mit einem Palettenfördergerät für kleine Paletten und in Behältern transportierte Werkstücke weisen diesen Nachteil nicht auf, weil zwischen der Obergabestation des Regal Speichers und der Maschine eine kombinierte Puffer-, Lade- und Reinigungsstation vorgesehen ist, in der die Paletten in mehreren waagerechten Ebenen bewegt werden. Der Aufbau dieser Station ist jedoch nicht für größere Paletten geeignet und kann nicht die der Erfindung zugrunde
·· ■
Dipl.-Ing. Otto Flügel. Dipl.-Ing. Manfred Säßer. Patentanwälte. Cosimastr. 81, D-8 München
- 7 —
G 77 37 052.6
Werkzeugmaschinenfabri k Oerlikon-Bührle AG
11.198 A
liegende Aufgabe lösen.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Palettenwechslers, der insbesondere für größere Paletten in Fertigungsanlagen verbesserte und anpassungsfähige Transportwege und Speicherkapazitäten ermöglicht.
Diese Aufgabe wird bei einem Palettenwechsler gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
An der Unterseite des Drehteiles sind an vier· in einer 'waagerechten Ebene liegenden Stellen, die konzentrisch zur Drehachse um QO zueinander versetzt sind, mindestens je ei ο !ideationsschaltmarke angeordnet, die mit einem am Sockel de;; Palettenwechslers festen Signalgeber zusammenwirken, der mit der .jteuerzentraleverbunden ist.
D.-jS Dre:i'.eil wird vorzugswei se aus einem quadratischen Mittelteil gebildet. r-.:-L dessen vier senkrechten Aussenflächen ,ic i-iri Palettenträger mit einer Palettenführung und einer Palettenschuoe inri on.tung aufgeschraubt ist.
It: der· Aus i'ührungsvariante als Palettendrehspeicher ist .■in je ::wei gegenüberliegenden, senkrechten Aussenflächen r.woLer Palettenträger ein Einsatz-Palettenträger zueinander an.'iearnei t.eton Anschraubflächen derart angeschraubt, dass die i n.sgesnüit acht Pal et tem1 ührungen in einer waagerechten Ebene im V.'intcel von ^5 zueinander liefen und acht Speicherleser an einem Gerätestern auf der Ai-hshülse angeordnet sind.
IjLo opei clicrlesor wirken mit Spe i cherschal tmarken zusammen, die L:ich an eier den Adresschaltmarken fsegenüberliegenden ."ti Γπ.-.ιίί·,· ji.-der Palette befinden.
Dar I'a :·.·'.. t.c:.v.'(.>chs ] t?r· gemäss der Erfindung vereinigt in .sich foL;-;t;:,.ie Vortui Ie :
a Γ-ΓΊ/ίΙ i ehe V/ecliaelvorgänge einerseits an einer, zwei oder drei liei ei'("abes t a tionen des Fürder- : zw. opcichertei les dei' Fertigungsanlage und anderseits an einer oder zwei Wc; t'k zeugmaschinen .
Hieran:: resultieren
- .riiühte Flexibilität beim Palettentransport, sodass Prioritätswerkstücke direkt zur- Bearbeitung eingeschoben wurden können, in möglicher zusätzlicher Zusammenarbeit r;iit einem Drahtspeicher.
- voringerte gegenseitige Behinderung der Paletten
.heim Transport auf Förderstrecken
- Aufbaufähigkeit von unterschiedlichen Fertigungsan-
1agen mittels einer universell anwendbaren kompakten baueinheit mit Dispositionsvorzügen bei Planung und Vertrieb
b Speicherkapazität bei Zusammenarbeit mit einer Maschine in uer vorzugsweisen Ausführung mit vier Palettenträgern.
c Beschickung von zwei Maschinen mittels nur einem Palettunwechsler und einer Uebergabestation.
d M'juularer Aufbau zur Erstellung von Drehspeichern mit !■i.lativ grosser Speicherkapazität bei kostengünstiger Produktion.
e Stetige Standortüberwachung der Paletten in der Steuerzentrale mittels der zum Funktionsablauf vorgesehenen Schaltmarken, Signalgeber, Speicher- und Adressleser.
f fiuto Zugängigkeit zu den Maschinen, Palettenwechslern ...·ιΊ Palettendrehspeichern.
K (i'jring^r Raumbedarf in Relation zu der von der Fertigungsanlage aufnahmefähigen Palettenanzahl.
ι ■ · « ι · ie · ι tit · ι s ·
lit * · ■ I I t I ■
Kin AusfMhrungsbeispiel des erfindungsgemässen Paletteiiwechnler:; und Drehspeichers, sowie Anwendungen, sind anhand αer boigefügten Zeichnungen im Folgenden beschrieben: Es zeigt:
Kig. 1 einen senkrechten Schnitt durch einen Palettenwechsler nach Linie I - I in Fig. 2,
Fig. 2 eine Ansicht, des in Fig. 1 dargestellten Palettenwechslers von oben,
Fig. ί eine perspektivische Darstellung eines Teiles des in
Fig. 1 und 2 gezeigten Palettenwechslers, Fig. Η eine Ansicht des Drehspeichers von oben, Fig. b einen senkrechten Teilschnitt nach Linjo V-V
in Fig. 4,
Fig. ο die Anwendung eines Palettenwechslers mit zwei
Werkzeugmaschinen und einer Förderstrecke, Fig. 7 die Anwendung eines Palettenwechslers und eines Drehspeichers mit zwei Werkzeugmaschinen und einer
Förderstrecke,
Fig. H die Anwendung eines Palettenwechslers mit zwei
V.'erkzeugmaschinen und zwei Förderstrecken, Fig. -j die Anwendung mit vier Paletteriwechslern, einem Drehspeicher, vier Werkzeugmaschinen und zwei
Förderstrecken,
Fig. 10 die Anwendung mit zwei Palettenwechslern, vier Werkzeugmaschinen und einem Palettenförder-
gerät,
Fig. Ii die Anwendung mit vier Palettenwechslern, vier Werkzeugmaschinen und einem Palettenfördergerät.
Genrisü Fig. 1 und j} weist der Palettenwechsler einen Sockel
10 auf, mit einem unteren und einem oberen zwölfeckigen Hing 11 und 12. Diese beiden Ringe 11 und 12 sind durch /.wolf Stützen IJ miteinander verbunden. Auf dein oberen Ring
11 ir,v, "ine ringförmige Tragbahn aus gehärteten Platten 14 angeordnet, auf denen sich das Drehteil 26 drehen kann.
Tm Zentrum des Sockels 11 ist eine Nabe I^ angeordnet, welche
ri t*·· · «* ·«·*! ι (••••ti
■ ι *(· · · · ■ 1 I 4 β
durch waagerechte Streben 16 am Sockel 10 befestigt ist. Auf dieser Nabe 15 ist eine Achshiilse 17 befestigt, welche die Drehachse darstellt, um die sich das Drehteil 26 drehen kann.
Gemäss Fig. 1 und 2 besteht das Drehteil 26 aus einem quadratischen Mittelteil 18, das mit Hilfe von Kugellagern 19 drehbar mittels der AchshUlse 17 zentriert ist. An den vier Wänden des quadratischen Mittelteiles 18 sind vier Palettenträger 20 befestigt. Jeder Palettenträger 20 weist zwei Aussparungen auf, in denen Lagerböcke 21 befestigt sind. In den Lagerböcken lagern kegelförmige Tragrollen 22, welche das Drehte!] ?(' (HiI' >1·■■:. ,£·.·!ιηγΊ ti'en Platten Ik der ringförmigen Rollbahn abstützen. In den Viechseipositionen des Drehteiles 26 befinden sich die acht Tragrollen 22 genau über den acht senkrechten Stützen 13, wie dies in Figur 3 angedeutet ist, wodurch eine grosse Steifigkeit, bei massigem Materialaufwand, gewährleistet ist.
Zum Antrieb des Drehteiles 26 ist am Sockel 10 ein Hydromotor 23 befestigt, dessen Ritzel 24 mit einem am Mittelteil 18 befestigten Zahnkranz 25 in Eingriff steht. Zur Steuerung der Drehung des D ehteiles 26 ist am Sockel 10 ein Signalgeber 27 befestigt, welcher mit der nicht gezeichneten Steuerzentrale verbunden ist. Ferner sind an der Unterseite der Palettenträger 20 vier Halter 28 mit je einer Rotationsschaltmarke 68 um 90° zueinander befestigt. Sie ermöglichen im Zusammenhang mit dem in die Steuerzentrale eingegebenen Programm und den Signalen der später beschriebenen Adressleser die erforderliche Drehung des Drehteiles 26 in vier zueinander um 90° fixierte Wechselpositionen mittels einer in der Steuerzentrale wirksamen Zählereinheit. Um eine genaue Indexierung in den Wechselpositionen zu gewährleisten, ist eine Kurvenwalze 29 mit waagerechter Achse am Sockel 10 schwenkbar gelagert, die mit vier um 90° zueinander an der Unterseite des Drehteiles versetzt angeordneten Indexrollen 30 zusammenwirkt. Die Schwenkbewegung der Kurvenwalze erfolgt durch den Schwenkzylinder 31·
ill*·· t ♦ · * ·
Auf jedem Palettenträger.'3O.*(Fi.g, .5?!) isit ejlne PalettenfUhrung 69 angeordnet, die durch zwei Reihen von Laufrollen 70 gebildet wird. Zur Verschiebung der strichpunktiert gezeichneten Paletten 71 auf den Palettenführungen 69 dient je eine l'alcttenschubeinrichtung 72. Sie besteht aus einer endlosen Kette j52 (Fig. 1), die von zwei Kettenrollen 33, 34 angetrieben, bzw. geführt wird. An der Kette 32 ist eine js Palelteiuschuhstange 35 befestigt, welche mit den Palettenkiinkeri 73 (Fig. 5) zusammenarbeitet, und ausser zur Verschiebung auch zur Arretierung der Paletten dient. Die in Figur ■
1 dargestellte innere Kettenrolle )4 wird von einem in j
Figur L'' dargestellten Hydromotor 36 angetrieben. Die äussere : Ket1 .-πrolle 33 lagert in einem Rollenbock 37» der zur erforderlichen Vorspannung der Kette mittels seiner Führungnwellen 7i( ;i und der Tellerfedersäule 38 sich einerseits am Palettenträger 20 und anderseits am Rollenbock 37 abstützt.
Zur Beaufschlagung der Hydromotoren 36 von der innerhalb des Sockel:: 10 angeordneten, nicht gezeichneten Hydraulikanlage, dient oie Zuführbuchse 39» welche drehbar auf der Achshülse 17 lagert. Das Druckmittel gelangt in üblicher V, eise aus acht in der Wand der AchshUlse 17 befindlichen Bohrungen durch Ringnuten der Zuführbuchse 39 und von dort zu den vier Hydromotoren 36, die zum Antrieb in beide Drehrichtungen insgesamt acht Leitungen erfordern.
Am oiioreri Ende der Achshülse 17 ist ein Gerätekreuz 40 (Fig. 2) befestigt, an dessen vier Enden vier Adressleser 41 mit gieicnem Abstand zur Achse der Achshülse 17 derart angeordnet ' sind, dass sie von den an den Paletten 71 (fig. 5) befindlichen ',' Aurestischaltmarken 75 einer Jeweils in Endstellung auf die j) Palettenführungen 69 von der Palettenschubeinrichtung 72 |
% aufgeschobenen Palette beaufschlagt werden. Ausserdem sind §
an dein Gerätekreuz 40 nicht gezeichnete Schaltelemente zur $,
Steuerung de rPalettenschubeinrichtung vorgesehen. Die Adress- |
leser hl und die Schaltelemente sind über Leitungen J6, die §
durch uie konzentrische Bohrung der Achshülse I7 fest verlegt |
sind, mit, der Steuerzentrale, bzw. der im Sockel befindlichen |
Hydraulikanlage verbunden. |
Γΐι Fig. !\ ist ein Drehspeiche'r 55 dargestellt. Zu einer Bildung Iη modularem System entfallen Meim Vergleich mit dom l'a 1 ettenwechslcr die vier Palettenschubeinrichtungen 72 und dr'u; (ierütekreuz Ao. während alle übrigen Bauelemente übernommen word..τι. Aus der Fig. 4 ist ersichtlich, dass das Drehteil mit. den vier Palettenträgern 20 des Palettenwechslers durch vier· Kinsntz-Palettenträger 42 erp^nzt ist. die mit ihren zwei zur Palettenführung 69 symmetrisch und rechtwinklig zueinander annoordncten Arischraubflächen 77 an je zwei gegenüberliegende, senkrechte Aussenflachen zweier Palettenträger 20 angeochi'aalit sind. Auch an der Unterseite der Einsatz-Palettenträgor 42 lagern je zwei kegelige Tragrollen 22 (Fig. 1) und je eine Indexrolle 30 und es ist ein Halter 28 mit einer Rotationsschaltmarke 68 angeordnet, der mit dem Signalgeber zum Schalten jeder Palettenführung 69 in vier, um 90 zueinander fixierte Uebergabestation 78 (Fig 7) dient. Hierzu sind zusätzlich an den auf dem Drehspeicher 55 zu speichernden Paletten Yl (Fig 5), an der zweiten Stirnseite gegenüber den Adrcijsschaltmarken 75» Speicherschaltmarken 79 angeordnet. Sie wirken mit acht Speicherlesern 43 zusammen, die ähnlich wie heim Palettenwechsler an einem Gerätestern 44 in gleichem Abstand zur AchshUlse 17 angeordnet sind.
Z .r· Halterung der Paletten ist, wie Fig. 5 zeigt, an den äurxcren Enden jedes Palettenträgers anstelle des Rollcnbcn.kes 37 ein Schubkolben 80 mittels eines Bockes 81 senkrecnt angeordnet, dessen freies Ende im ausgeschobenen, druckülbeaufschlagten Zustand in eine Bohrung 82 der Palette eingreift und sie auf der Palettenführung 69 mit den Tragrollen h*j arretiert. Alle acht vorhandenen Sehubkolben 80 sind unabhängig voneinander durch die Zuführbuchse 39 beaufschlagbar und geben bei Umschaltung auf Rücköl unter Federdruck die Palette 71 vor dem Palettenwechsel frei.
Die Anwendung des Palettenwechslers und des Drehspeichers in Fertigungsanlagen für unterschiedliche Produktionsbedingungen ist aus Fig. 6 bis 13 ersichtlich.
Il 1 · · ·
I I t
Gemäss Fig. 6 ist ein Palettenwechsler 46 zwischen zwei Förderstreckenteilen 47 j 48 angeordnet und die Paletten 71 werden aus der Aufspannzone 49 in bekannter Weise in Pfeilricntung transportiert. Am Ende des Förderstreckenteiles 47 befindet sich eine Uebergabestation 50, von der aus der Palettenwechsler 46 entweder die Paletten 71 der Vertikalmaschine 52 oder der Horizontalmaschine 53 zuführt und die Ueberführung von einer zur anderen Maschine vornimmt. Nach Beendigung der Arbeitsoperationen übergibt der Palettenwechsler 46 die Paletten 71 auf die am Anfang des Förderstreckenteiles 48 befindliche Uebergabestation 50, von wo aus sie in bekannter Weise zur Abspannzone 51 transportiert werden. In diesem Fall werden also Wechselvorgänge einerseits an zwei Uebergabestationen 50 des Förderteiles der Fertigungsanlage und anderseits an zwei Werkzeugmaschinen 52, 53 durchgeführt, wobei die Uebergabestationen 50 einfache Endteile der Förderstrecken 47, 48 sind.
Gemäss Fig. 7 ist der Palettenwechsler 46 zwischen einer Vertikalmaschine 52, einer Horizontalmaschine 53 und einem Drei,3peicher 55 neben einer Förderstrecke 47, 48 angeordnet. Zwischen den beiden Förderstreckenteilen 47, 48 ist wie üblich eine um drehbare Uebergabestation 54 vorhanden, der gegenüber eine Uebergabestation 78 des Drehspeichers 55 vorgesehen ist.
Der Drehspeicher 55 ermöglicht in diesem Fall dadurch eine erhöhte Flexibilität der Fertigungsanlage, dass bei Anfall von
Prioritätswerkstücken oder erforderlichen Nacharbeiten eines früheren Auftrages der Förderstreckente: 1 4 7 und der Palettenwechsler 46 von den Routinepaletten frei gemacht werden kann, indem der Palettenwechsler diese in den Drehspeicher 55 übergibt, wodurch die Pertigungsanlage sofort zur Aufnahme der mit Vorzug zu bearbeitenden Werkstücke bereit ist.
Der Drehfipei eher kann aber auch vorteilhaft zum Speichern von Routinewerkstücken eingesetzt werden, um unterschiedliche Bearbeitungszeiten auf den Maschinen auszugleichen, oder um eine kontinuierliche Arbeitsweise in der Aufspannzone, die bekanntlich manuell erfolgt, überflüssig zu machen.
Bei dieser Pertigungsanlage werden von einem Palettenwechsler also Wechselvorgänge an einer Uebergabestation 78 des Drehspeichers, einer um 90° drehbaren Uebergabestation 5^> einer Förderstrecke und an zwei Maschinen 52, 53 durchgeführt.
Gemäss Fig. 8 verkettet der Palettenwechsler 46 zwei Werkzeugmaschinen 52, 53 mit einer Förderstrecke 47, 48 und einer zweiten Förderstrecka 56, wobei für jede Förderstrecke 47, 48, 56 eine Aufspannzone 49, 57 und eine gemeinsame Abspannzone 51 vorgesehen ist. Mit 54 ist die konventionelle drehbare Uebergabestation in der ersten Förderstrecke 47, 48 und mit 50 die einfache, als Endteil ausgebildete Uebergabestation der zweiten Förderstrecke 56 bezeichnet. Diese Anordnung ist dann vorteilhaft, wenn verschiedene Werkstückarten mit unterschied-
lichen Prioritäten zu bearbeiten sind.
In diesem Fall werden von einem Palettenwechsler 46 Wechselvorgänge an einer als einfaches Endteil einer Förderstrecke ausgebildeten Uebergabestation 50, einer um 90° drehbaren Uebergabestation 54 und an zwei Werkzeugmaschinen durchgeführt.
Bei der Fertigungsanlage gemäss Fig. 9 ist jeder der vier Maschinen 52, 53, 52', 53' ein Palettenwechsler 46χ, 462, 46,, k6u zugeordnet. Die Palettenwechsler 46 stehen an einer als Schleife ausgeführten Hauptförderstrecke 59, 59', 59", 59'", 60, in denen vier um 90° drehbare Uebergabestationen 54 eingeordnet sind. Da die beiden ersten Maschinen 52, 53 - eine Horizontal- und eine Vertikalmaschine - für ergänzende Arbeitsweise vorgesehen sind, ist zwischen ihren Palettenwechslern 46 , 46„ ein Drehspeicher 55 angeordnet, der mit diesen Palettenwechslern 46,, 46p zusammenarbeitet und Werkstücke von der Horizontalmaschine 53 zur Vertikalmaschine 52 direkt transportiert. Hierdurch wird die Hauptförderstrecke 60 entlastet und die Anlage flexibler. Die Flexibilität wird durch die zusätzliche Aufspannzone für Prioritätswerkstücke 57 und die Prioritätsförderstrecke 56 mit ihrer Uebergabestation 50 noch weiter gesteigert. Günstig für den Ablauf in dieser Fertigungsanlage wirkt sich auch aus, dass für die beiden letzten Maschinen 52', 53' infolge der Palettenwechsler 46 mit je vier Palettenträgern 20 eine Pufferkapazität vorhanden ist.
Bei dieser Anlage werden von dem ersten Palettenwechsler 46, an drei Uebergabestationen 50, 5^, 78 und einer Werkzeugmaschine 52 Wechselvorgänge durchgeführt. Der zweite Palettenwechsler 46 führt an zwei Uebergabestationen 5^5 78 und einer Werkzeugmaschine 54 Wechselvorgänge durch, während die beiden letzten Palettenwechsler 46,, 46|. bei vorhandener Pufferkapazität Wechselvorgänge je an einer Uebergabestation 54 und je an einer Werkzeugmaschine 52", 53' durchführen.
Gemäss Fig. 10 ist ein erster Palettenwechsler 46 zwischen einer ersten Vertikalmaschine 52 und einer ersten Horizontalmaschine 53 und ein zweiter Palettenwechsler 58 ist zwischen einer zweiten Vertikalmaschine 61 und einer zweiten Horizontalmaschine 62 angeordnet. Neben den beiden Palettenwechslern 46 und 58 befin 1st sich ein ortsfester Regalspeicher 63 sowie ein Palettenfördergerät 64, das auf Schienen 65 zwischen der Auf- und Abspannzone 67 sowie dem Regalspeicher verschiebbar ist. Der Regalspeicher 63 besitzt zwei Uebergabestationen 66, von denen die Palettenwechsler die Paletten zu je zwei Maschinen verteilen. In dieser Fertigungsanlage werden von einem Palettenwechsler Wechselvorgänge an einer Uebergabestation 66 und zwei Werkzeugmaschinen durchgeführt.
Gemäss Fig. 11 sind vier Palettenwechsler 46 neben einem ortsfesten Regalspeicher 63 und einem analog zu Fig. 10 auf Schienen 65 verschiebbaren Palettenfördergerät 64 angeordnet. Jedem Palettenwechsler 46 ist entweder eine Vertikalmaschine 52 und
ill · ι ι ι ι ι ι ι ·
oder eine Horizontalmaschine 53 und 62 zugeordnet. In diesem Fall wirkt der Palettenwechsler ^6 infolge seiner vier Palettenträger 20 zusätzlich als Puffer, wodurch eine Ueberlastung d«s Palettenfördergerätes 6^ ausgeschlossen wird. Wechselvorgänge erfolgen hier je an einer Maschine und einer Uebergabestation.

Claims (1)

  1. Dipl.-Ing. OtIo Hügel. Dipl.-Ing. Manfred Sauer. Patentanwälte. Cosimastr. 81. D-8 München SI
    G 77 37 052.6
    Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Bührle AG
    11.198 A sä/st
    Palettenwechsler in Fertigungsaniagen
    SCHUTZANSPRÜCHE
    Palettenwechsler, der zusätzlich eine Verteiler- und Speicherfunktion in Fertigungsanlagen mit Steuerzentrale Obergabestation im Förder-bzw. Speicherten 1 und Adresslesern besitzt, mit einem um eine senkrechte Drehachse in Abhängigkeit von dem Programm de»* Steuerzentrale drehbaren Drehteil, welches Palettenführungen und Palettonschubeinrichtungen für Paletten mit von den Adresslesern abgefüllten Schaltmarken der auf die Palettenführungen aufgeschobenen Paletten aufweist, dadurch gekennzeichnet daß das Drehteil (26) in vier um 90° zueinander fixierte Wechselposition zum Palettenwechsel drehbar ist und daß vier um 90° zueinander mit gleichem Abstand zur Drehachse undrehbar angeordnete Adressleser (41) vorgesehen sind.
    Palettenwechsler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des Drehteils (26) an vier in einer waagerechten Ebene liegenden Stellen, die konzentrisch zur Drehachse um 90° zueinander versetzt sind, mindestens je eine Rotations: r ha 1 tmarke (68) angeordnet ist, und diesen Rotationsschaltmarken (68) gegenüber dem Sockel (10) ein Signalgeber (27) fest angeordnet ist.
    Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred S.ig'-r. Patentanwälte, Cosimastr. 81. D-8 München SI
    Werkzeugmaschinenfabrik Oerl i kon-Bührl e AG
    Palettenwechsler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehteil (26) aus einem quadratischen Mittelteil (18) gebildet wird, an dessen vier senkrechten Außenflächen je ein Palettenträger (20) mit einer Palettenführung (69) angeschraubt ist und jeder Palettenträger (20) eine Palettenschubeinrichtung (72) aufweist, deren Hydromotor (23) im Mittelteil (18) lagert.
    Palettenwechsler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckölzuführung zu den Hydromotoren (23) durch acht Ölbohrungen ;83) in der Wand der Achshülse (17) erfolgt, die in bekannter Weise in eine mit dem Drehteil (26) auf der Achshülse (17) drehbaren Zuführbuchse (39) einmünden.
    Palettenwechsler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende der Achshülse (17) ein Gerätekreuz (40) zur Aufnahme der Adressleser (41) befestigt ist, deren Signalleitungen (76) durch die konzentrische Bohrung der Achshülse (17) fest verlegt sind.
    Palettenwechsler nech Anspruch 1 in Ausführungsvarionte als Drehspeicher ohne Palettenschubeinrichtungen dadurch gekennzeichnet, daß an je zwei gegenüberliegenden senkrechten Anschraubflächen (77) zweier Palettenträger (20) ein Einsatz-Palettenträger (42) mit zwei zur Palettenführung (69) symmetrischen und rechtwinklig zueinander angearbeiteten Anschraubflächen (77) angeschraubt ist, wobei die acht Palettenführungen (69) in einer waagerechten Ebene im Winkel von 45° zueinander liegen, und acht Speicherleser (43) an einem Gerätestern (44; auf der Achshülse angeordnet sind.
    Dipl.-Ing. Ott« Rüpel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimastr. 81, l>8 München 81
    - 3 -G 77 37 052.6 11.198 A
    Werkzeugmaschinenfabrik Oeriikon-Bührle AG
    Palettenwechsler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den äußeren Enden jedes Palettenträgers (20, 42) ein Schubkolben (80) senkrecht angeordnet ist, mittels dem die jeweils in Endstellung aufgeschobenen Paletten (71) veriegelbar sind, und alle acht Schubkolben (80) unabhängig voneinander durch die acht Ölbohrungen (83) und die Zuführbuchse (39) beaufschlagt werden.
    Palettenwechsler nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite jedes Palettenträgers (20, 42) zwei Aussparungen eingearbeitet sind, in denen kegelige Tragrollen (22) lagern, die auf einer zur Achshülse (17) konzentrischen und aus Platten (14) gebildeten ringförmigen Tragbahn abrollen.
    Palettenwechsler nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des Drehteiles (26) vier bzw. acht Indexrollen (30) mit senkrechter Achse auf einem zur Achshülse (17) konzentrischen Rollenkreis im Winkel von 90° bzw. 45° angeordnet sind, und mit einer Kurvenwalze (29) zusammenarbeiten, die mit waagerechter Schwenkachse im Sockel (10) ortsfest lagert und mittels eines Schwenkzylinders (31) schwenkbar ist.
DE19777737052U 1977-01-17 1977-12-05 Palettenwechsler in fertigungsanlagen Expired DE7737052U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH51177A CH602454A5 (de) 1977-01-17 1977-01-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7737052U1 true DE7737052U1 (de) 1981-06-11

Family

ID=4188679

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772754095 Pending DE2754095A1 (de) 1977-01-17 1977-12-05 Palettenwechsler in fertigungsanlagen
DE19777737052U Expired DE7737052U1 (de) 1977-01-17 1977-12-05 Palettenwechsler in fertigungsanlagen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772754095 Pending DE2754095A1 (de) 1977-01-17 1977-12-05 Palettenwechsler in fertigungsanlagen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4291797A (de)
CH (1) CH602454A5 (de)
DE (2) DE2754095A1 (de)
NL (1) NL7702800A (de)
SE (1) SE7714347L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009000897A1 (de) 2009-02-16 2010-08-19 F.Ee Gmbh Automation Behälterwechselvorrichtung
DE102022121242A1 (de) 2022-08-23 2024-02-29 C. & A. Veltins GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von insbesondere palettierter Ware in einer Anlieferung und/oder Auslieferung mit Fahrzeugen

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH621991A5 (de) * 1977-09-14 1981-03-13 Oerlikon Buehrle Ag
US4318465A (en) * 1980-05-28 1982-03-09 Cincinnati Milacron Inc. Indexing drive control
US4352256A (en) * 1981-02-27 1982-10-05 Kranz Dale P Greenhouse structure
DE3112911A1 (de) * 1981-03-31 1982-10-07 Produtec - Entwicklungs- und Planungsgesellschaft für Produktionssysteme und Automatisierungstechnik mbH, 7000 Stuttgart Montagesystem
US4611704A (en) * 1981-10-09 1986-09-16 Burgess Jr Warren C Vibratory feeding work station module and system
US4480738A (en) * 1982-01-18 1984-11-06 Kearney & Trecker Corporation Workpiece storage and shuttle apparatus
BE897462A (fr) * 1983-08-04 1983-12-01 Honda Motor Co Ltd Appareil servant a fixer et a detacher des pieces d'oeuvre
CH668573A5 (de) * 1984-08-08 1989-01-13 Scharmann Gmbh & Co Bearbeitungszentrum fuer werkstuecke.
JPS61197141A (ja) * 1985-02-25 1986-09-01 Yamazaki Mazak Corp パレットチェンジャー付き工作機械
DE3507598A1 (de) * 1985-03-04 1986-09-04 Chr. Mayr GmbH + Co KG, 8951 Mauerstetten Werkstueck-magazin- und transporteinrichtung
DE3542373C2 (de) * 1985-11-30 1994-07-21 Expert Maschbau Vorrichtung mit einem Hub-Drehtisch
JPH0657376B2 (ja) * 1985-12-28 1994-08-03 津田駒工業株式会社 パレツト交換装置
KR910007253B1 (ko) * 1986-10-04 1991-09-24 닛또 고오기 가부시기가이샤 팔렛트 첸저(Pallet Changer)
IT1215192B (it) * 1986-10-06 1990-01-31 O C N S P A Centro di lavorazione con magazzino per gli utensili
US4928383A (en) * 1988-10-18 1990-05-29 Permaflex Company Non-synchronous assembly system
US5213195A (en) * 1989-03-08 1993-05-25 Walter Sticht Assembly line
AT398922B (de) * 1989-03-08 1995-02-27 Sticht Walter Gehäuseteil für eine arbeits- bzw. bearbeitungsstation einer fertigungsanlage
AT398923B (de) * 1989-04-04 1995-02-27 Sticht Walter Fertigungsanlage mit parallel- und nebenförderwegen
JPH0776052B2 (ja) * 1989-07-21 1995-08-16 ブラザー工業株式会社 コンベアシステム
JPH0699032B2 (ja) * 1989-07-26 1994-12-07 ブラザー工業株式会社 コンベアシステムの搬送体振り分け装置
DE3928437A1 (de) * 1989-08-24 1991-04-25 Mannesmann Ag Foerderanlage
US5078257A (en) * 1989-11-21 1992-01-07 Donald W. Carter, Jr. Lattice production line and method of operating such a line
JPH0423727A (ja) * 1990-05-18 1992-01-28 Brother Ind Ltd 搬送装置
US5150624A (en) * 1991-02-01 1992-09-29 Kaczmarek James S Method of calibrating a rotary tool unit for an assembly line
US5186304A (en) * 1991-02-01 1993-02-16 Kaczmarek James S Tool turntable for a manufacturing system
DK167274B1 (da) * 1991-06-18 1993-10-04 Cosan Crisplant As Fremgangsmaade til destinationssortering og lejlighedsvis mellemlagring af stykgods, f.eks. flybagage, samt sorterings- og lagringsanlaeg til udoevelse af fremgangsmaaden og baerebakke til brug i dette anlaeg
US5284252A (en) * 1991-11-13 1994-02-08 United Parcel Service Of America, Inc. Automatic rotary sorter
FR2683803B1 (fr) * 1991-11-15 1994-01-28 Clemessy Procede et installation pour l'approvisionnement en moteurs d'un groupe de bancs d'essai.
EP0613730A3 (de) * 1993-03-01 1995-06-28 Philips Nv Sortiervorrichtung mit einem Feld von Transporteinheiten.
US5372238A (en) * 1993-09-13 1994-12-13 United Parcel Service Of America, Inc. Method and apparatus for singularizing objects
FR2714034B1 (fr) * 1993-12-21 1996-03-08 Cazas Ets Procédé et dispositif de convoyage.
US5411130A (en) * 1994-02-17 1995-05-02 Valiant Machine & Tool, Inc. Conveyor system with turn table transferring means
US5668460A (en) * 1994-10-31 1997-09-16 Lashstar, Inc. Battery recharger turntable
FR2728186A1 (fr) * 1994-12-16 1996-06-21 Renault Installation pour l'assemblage de n types de carrosseries notamment de vehicules automobiles
DE19505635C1 (de) * 1995-02-18 1996-05-02 Braas Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Entnehmen und Einfügen eines Formstücks aus einem aus stirnseitig aneinanderliegenden Formstücken gebildeten Strang
GB9801073D0 (en) * 1998-01-19 1998-03-18 Gibson David A Freight container and method of transporting a load
DE19819419C2 (de) * 1998-04-30 2000-04-06 Sim Zufuehr Und Montagetechnik Vorrichtung zum Umlenken, Ausschleusen und Zusammenführen von Werkstückträgern innerhalb einer Montageanlage
US6168004B1 (en) * 1998-11-05 2001-01-02 Kalish Canada, Inc. Container distribution apparatus
IT1317478B1 (it) * 2000-04-26 2003-07-09 Mini Ricerca Scient Tecnolog Procedimento per la manipolazione e il trasferimento di forme per ilmontaggio di calzature.
DE10204327A1 (de) * 2002-02-01 2003-08-14 Grob Werke Burkhart Grob Ek Palettenwechselsystem
US6843358B1 (en) * 2002-04-02 2005-01-18 Arthur B. Rhodes Rotatable transfer track device
US20030215313A1 (en) * 2002-05-14 2003-11-20 Hinkle Gary L. Device for pivotably moving a two-wheel device
KR100541183B1 (ko) * 2003-03-04 2006-01-11 삼성전자주식회사 스토커 및 이를 포함하는 반송 시스템
DE202005001780U1 (de) * 2005-02-03 2006-06-08 Kuka Schweissanlagen Gmbh Fertigungseinrichtung für Bauteile
KR101574348B1 (ko) * 2009-08-25 2015-12-03 두산인프라코어 주식회사 공작기계의 팰리트 이송장치
DE102011016288A1 (de) * 2011-04-07 2012-10-11 Gildemeister Drehmaschinen Gmbh Drehmaschine
DE102013107289A1 (de) * 2013-07-10 2015-01-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Drehstation
DE102018211023A1 (de) 2018-07-04 2020-01-09 Deckel Maho Pfronten Gmbh Palettensystem zum speichern und transportieren von paletten für werkzeugmaschinen
EP3837195A4 (de) * 2018-10-22 2022-06-08 Laitram, L.L.C. Mehrwinkelsortierer
EP4026662A1 (de) * 2021-01-11 2022-07-13 Robotautomation Svenska AB Objekttransfervorrichtung und robotersystem mit der objekttransfervorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3055517A (en) * 1961-10-20 1962-09-25 Joseph T Kirkland Parking garage
US3530571A (en) * 1967-12-15 1970-09-29 Cincinnati Milacron Inc Manufacturing system
US3659729A (en) * 1970-03-31 1972-05-02 Klaus Lamkemeyer Device for charging furnaces with moulds
US3670464A (en) * 1970-05-06 1972-06-20 Robert C Cutter Aircraft hangars
DE2162133C3 (de) * 1971-12-15 1978-03-23 Demag Ag, 4100 Duisburg Steuereinrichtung für eine Stückgut-Verteilanlage
US3825245A (en) * 1972-04-24 1974-07-23 Kearney & Trecker Corp Workpiece changer mechanism for a machine tool

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009000897A1 (de) 2009-02-16 2010-08-19 F.Ee Gmbh Automation Behälterwechselvorrichtung
DE102022121242A1 (de) 2022-08-23 2024-02-29 C. & A. Veltins GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von insbesondere palettierter Ware in einer Anlieferung und/oder Auslieferung mit Fahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
CH602454A5 (de) 1978-07-31
US4291797A (en) 1981-09-29
SE7714347L (sv) 1978-07-18
DE2754095A1 (de) 1978-07-20
NL7702800A (nl) 1978-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7737052U1 (de) Palettenwechsler in fertigungsanlagen
EP0517652B1 (de) Werkzeug- und/oder Werkstückmagazin
DE3215160C2 (de)
DE3629069A1 (de) Palettenzufuhreinrichtung fuer mindestens eine werkzeugmaschine
DE2739534C2 (de) Werkzeugwechselvorrichtung
DE20304653U1 (de) Bearbeitungsstation
DE4118108C2 (de)
DE2000998A1 (de) Werkstueck-Fertigungs- und Bearbeitungseinrichtung
DE3722180C2 (de) Transfermaschine
DE4136916C2 (de) Mehrspindel-Drehmaschine
DE3817117A1 (de) Vorrichtung zum handhaben, insbesondere transportieren von werkstuecken zwischen zwei benachbarten bearbeitungsstationen
DE19803563C1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Drehmaschine mit wenigstens einer hängend angeordneten horizontalen Arbeitsspindel
EP0056063B1 (de) Förderanlage für Werkstücke mit Arbeitsstationen
DE102015111468A1 (de) Bearbeitungsmaschine mit neuartiger Werkstückbeladeeinrichtung
DE3115481C2 (de) Werkstückpaletten-Speicher für ein Bearbeitungszentrum
EP0137117B1 (de) Werkzeugwechselvorrichtung mit einer Übergabeeinrichtung für Werkzeugträger
EP0026285A1 (de) Schalttisch
DE3706122A1 (de) Verfahren und anlage zur handhabung von werkstuecken und zu deren bearbeitung benoetigten werkzeugen an werkzeugmaschinen
DE2148586A1 (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Werkzeugwechsel in Werkzeugmaschinen
DE4111547A1 (de) Rundtaktautomat
DE3918902C2 (de)
EP0608275A1 (de) Fertigungslinie zur spanenden bearbeitung von werkstücken
DE2557767A1 (de) Speichereinrichtung fuer sackfertigungsanlagen
DE3717016A1 (de) Werkzeugmaschine mit vertikaler arbeitsspindel und werkzeugwechselvorrichtung
DE2531948A1 (de) Werkzeugmagazin mit einer in senkrechter ebene umlaufenden endloskette