DE7724960U1 - Kreissäge - Google Patents

Kreissäge

Info

Publication number
DE7724960U1
DE7724960U1 DE7724960U DE7724960U DE7724960U1 DE 7724960 U1 DE7724960 U1 DE 7724960U1 DE 7724960 U DE7724960 U DE 7724960U DE 7724960 U DE7724960 U DE 7724960U DE 7724960 U1 DE7724960 U1 DE 7724960U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circular saw
height
segment
segments
saw according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7724960U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Winter & Sohn (gmbh & Co) 2000 Hamburg
Original Assignee
Ernst Winter & Sohn (gmbh & Co) 2000 Hamburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Winter & Sohn (gmbh & Co) 2000 Hamburg filed Critical Ernst Winter & Sohn (gmbh & Co) 2000 Hamburg
Priority to DE7724960U priority Critical patent/DE7724960U1/de
Publication of DE7724960U1 publication Critical patent/DE7724960U1/de
Priority to AT464178A priority patent/AT353667B/de
Priority to SE7807246A priority patent/SE7807246L/xx
Priority to NO782269A priority patent/NO782269L/no
Priority to FR7820608A priority patent/FR2399904A1/fr
Priority to ZA00784128A priority patent/ZA784128B/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D5/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting only by their periphery; Bushings or mountings therefor
    • B24D5/12Cut-off wheels
    • B24D5/123Cut-off wheels having different cutting segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/12Saw-blades or saw-discs specially adapted for working stone
    • B28D1/121Circular saw blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

Firma Ernst Winter & Sohn GmbH & Co, 2000 Hamburg 19
Kreissäge
Die Neuerung betrifft eine Kreissäge, insbesondere für das Schneiden von Natursteinen, mit am Umfang im Abstand angeordneten Schneidsegmenten.
Aus wirtschaftlichen Gründen geht man in jüngerer Zeit dazu über, Segmentkreissägen für die Natursteinindustrie mit Segmenten zu versehen, die eine verhältnismäßig große Belaghöhe besitzen.
Derartige Segmentkreissägen sind insofern wirtschaftlicher als Kreissägen mit Segmenten von normaler Belaghöhe, als die Kosten der Herstellung von Segmenten unterschiedlicher Belaghöhe nahezu gleich sind, so daß nur der erhöhte Materialaufwand, insbesondere der Aufwand an Diamant oder beispielsweise cubisch kristallinen Bornitrid in der Rechnung zu berücksichtigen ist. Kreissägen mit Segmenten mit verhältnismäßig großer Belaghöhe lassen sich deshalb
7724960 24.1177
t It ft CIIIIICI
(lit I I
t a ι < ι · c
f · · I I 1 t · f
( f ( * t t I
III ■ * ti t ·
verhältnismäßig preiswert herstellen· Ein Nachteil der Segmentkreissäge mit Segmenten von großer Belaghöhe, insbesondere in der Größenordnung von Durchmessern von 1,5 bis 3,0 m, bildet der unzureichende, seitliche Freischnitt im Vergleich zu Segmentkreissägen mit geringer Belaghöhe· Das ist darauf zurückzuführen, daß die seitliche Berührungsfläche in dem zu sägenden Steinmaterial in dem gleichen Maße wie die Belaghöhe der Segmente anwächst.
Es ist versucht worden, eine derartige seitliche Reibung durch besseres Preischleifen, z.B. eine konische Gestaltung der Segmente, zu vermindern. Damit ergibt sich aber der Nachteil, daß keine ausreichende seitliche MINDESTFÜHRUNGS-FLÄCHE vorhanden ist. Dieser Nachteil tritt also auch auf, wenn von vornherein die Segmente bei ihrer Herstellung im Sinterprozess konisch gepresst bzw. geformt werden. Derartige Segmentkreissägen mit Segmenten großer Belaghöhe haben die Tendenz, ira Schnitt zu verlaufen, oder, anders ausgedrückt, zu verschneiden, so daß die geschnittenen Platten oder Blöcke einer erheblichen Nacharbeit bedürfen, beispielsweise durch ein Nachschleifen, um eine geometrisch ebene Form zu erhaltene
Aufgabe der Neuerung ist es, die vorgenannten Nachteile bei Kreissägen mit Segmenten verhältnismäßig großer Belaghöhe zu vermeiden. Dies wird gemäß der Neuerung dadurch erreicht, daß die Segmente sich stufenförmig nach innen in der
7724960 24.1177
Breite verringert ausgebildet sind. Dadurch werden jeweils mehrere Stufen eines Segmentes geschaffen, von denen die einzelne der Belaghöhe eines üblichen Segmentes entsprechen kann und demzufolge nicht die Nachteile mit sich bringt, die bei einer konischän Gestaltung eines verhältnismäßig hohen Segmentes oder bei parallelen Seitenwänden eines verhältnismäßig hohen Segmentes auftreten.
Auszugehen ist dabei von der Erkenntnis, daß nach einer Faustregel die seitliche Abnutzung eines Segmentes beim Arbeiten der Kreissäge etwa 10 % der Höhe des Segmentes entspricht. Demzufolge sieht die Neuerung in Ausgestaltung vor, daß eine Stufe eines Segmentes etwa 10 % weniger breit als die Höhe der darüberllegenden Stufe ist. Verbraucht sich also die aussenliegende Stufe, so vermindert sich bei fortlaufendem Abtrag bis auf die Höhe der darunterliegenden Stufe die Breite der aussenliegenden Stufe um 10 %, so daß beim Eingriff der nachfolgenden zweiten Stufe diese von vornherein in ihrer vollen Breite wirksam sein kann. Verhältnismäßig einfach läßt sich das bei der Herstellung der einzelnen Segmente dadurch berücksichtigen, daß die Stufen von gleicher Höhe ausgebildet werden, wobei die Unterschiede in den Breiten der Stufen jeweils gleich sind.
Als besonders vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn ein Segment in drei Stufen unterteilt ist, die nacheinander wirksam werden. Ein einzelnes Segment kann dabei eine Höhe auf-
7724960 24.1177
■■r-, esa . ~*ϊ·ί*---. -■.■; -i*fc=«s^a-.
weisen,von etwa achtzehn bis vierundzwanzig Millimetern. Bei dreistufiger Ausbildung und einer Höh© von achtzehn Millimetern besitzt damit jede Stufe eine Höhe von sechs Millimetern. Wird davon ausgegangen, daß die eine Stufe etwa zehn Zentimeter schmaler ist als die Höhe der darüberliegenden Stufe,so beträgt die Differenz in den Breiten der einzelnen Stufen jeweils 0,6 Millimeter.
Die Neuerung ist nachtstehend unter Bezugnahme auf eine Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigens
Fig. 1 ein Teilquerschnitt durch ein Segment einer Kreissäge und
Fig. 2 ein Teilausschnitt einer Kreissäge in der Seitenansicht.
Das in der Zeichnung wiedergegebene Kreissägeblatt 1 ist an seiner Umfangsfläche mit mehreren Schneidsegmenten 2 versehen, von denen in der Zeichnung ein Segment wiedergegeben ist. Dieses Segment besteht aus drei Stufen 3, 4 und 5 · Von den einzelnen Stufen 3, 4 und 5, die jeweils die gleiche Höhe H aufweisen von jeweils 6,6 mm ist die aussenliegende Stufe 3 in einer Breite B von 12,3 mm ausgebildet, die mittlere Stufe 4 in einer Breite B„ von 11,7 mm und die innenliegende Stufe 5 in einer Breite B3 von 11,1 mm. Die einzelnen Stufen haben also Breitenunterschiede von 0,6 mm.
7724960 24.1177
ι · ι » I ■
·> · I Il I · ·
> I I > I t
· · ■ · *
Das entspricht etyra io % der Höhe H1 von 6,6 mm
772496S 24.1177

Claims (5)

ι · i ■ ■ · 1 ■ Akte: 3508/77 26. Juli 1977 10/34 Fa« Ernst Winter & Sohn GmbH & Co Ansprüche
1. Kreissäge, insbesondere für das Schneiden von Natursteinen, mit am Umfang im Abstand angeordneten Schneidsegmenten, dadurch gekennzeichnet, daß die Segemente (2) sich stufenförmig nach innen in der Breite (B) verringernd ausgebildet sind.
2. Kreissäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stufe (3, 4, 5) etwa 10 % wer/iger breit als die Höhe (H ) der darüberllegenden Stufe ist.
3. Kreissäge nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufen (3, 4, 5) gleich hoch sind und die Unterschiede in den Breiten (B) der Stufen (3, 4, 5) gleich sind.
4. Kreissäge nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Segment (2) in drei Stufen (3, 4, G) unterteilt ist.
5. Kreissäge nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Segment (2) eine Höhe von achtzehn bis vierundzwanzig Millimeter aufweist und in drei oder vier Stufen unterteilt ist.
7724960 24.11.77
DE7724960U 1977-08-11 1977-08-11 Kreissäge Expired DE7724960U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7724960U DE7724960U1 (de) 1977-08-11 1977-08-11 Kreissäge
AT464178A AT353667B (de) 1977-08-11 1978-06-26 Kreissaege
SE7807246A SE7807246L (sv) 1977-08-11 1978-06-27 Cirkelsag
NO782269A NO782269L (no) 1977-08-11 1978-06-30 Sirkelsag.
FR7820608A FR2399904A1 (fr) 1977-08-11 1978-07-11 Scie circulaire
ZA00784128A ZA784128B (en) 1977-08-11 1978-07-20 Circular saw

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7724960U DE7724960U1 (de) 1977-08-11 1977-08-11 Kreissäge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7724960U1 true DE7724960U1 (de) 1977-11-24

Family

ID=6681599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7724960U Expired DE7724960U1 (de) 1977-08-11 1977-08-11 Kreissäge

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT353667B (de)
DE (1) DE7724960U1 (de)
FR (1) FR2399904A1 (de)
NO (1) NO782269L (de)
SE (1) SE7807246L (de)
ZA (1) ZA784128B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19638718C1 (de) * 1996-09-21 1997-10-16 Betek Bergbau & Hartmetall Sägeblatt für eine Vorrichtung zum Schneiden von Verkehrs-oder Standflächen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0039024A1 (de) * 1980-04-25 1981-11-04 BÜDIAM Diamantwerkzeuge W. u. R. Büttner GmbH Sägeblatt, insbesondere mit diamantbesetzten Schneidsegmenten
FR2549769B1 (fr) * 1983-07-26 1987-08-07 Durand Michel Pastilles diamantees pour scie circulaire, en particulier pour la taille de pierres naturelles, et scie circulaire munie de telles pastilles
BE1008044A5 (fr) * 1994-02-17 1996-01-03 Diamant Boart Sa Segment de coupe a concretion diamantee.
EP0938958B1 (de) * 1998-02-27 2002-08-28 Rousseau, Luc Schneidsegment

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE627583A (de) *
DE1502605A1 (de) * 1964-03-18 1969-07-03 Carborundum Co Schleifscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DD129535A1 (de) * 1976-04-01 1978-01-25 Horst Waschull Trennschleifkoerper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19638718C1 (de) * 1996-09-21 1997-10-16 Betek Bergbau & Hartmetall Sägeblatt für eine Vorrichtung zum Schneiden von Verkehrs-oder Standflächen

Also Published As

Publication number Publication date
ZA784128B (en) 1979-07-25
ATA464178A (de) 1979-04-15
NO782269L (no) 1979-02-13
FR2399904A1 (fr) 1979-03-09
SE7807246L (sv) 1979-02-12
AT353667B (de) 1979-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3300791C2 (de) Sägeblatt
DE3222339A1 (de) Saegeblatt
DE7724960U1 (de) Kreissäge
DE8017100U1 (de) Trennscheibe
DE7148062U (de) Abstreifvorrichtung fuer fleischenthaeutungs- oder -entschwartungsmaschinen
DE3620807C2 (de)
EP0009512B1 (de) Sägeblatt zum Trennen von Holz und ähnlichen Werkstoffen
CH631379A5 (de) Verfahren zum erreichen eines staubfreien schnittes bei mineralwollschichten und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE3049147C2 (de) Maschinenmesser, insbesondere kreis- oder bogenförmiger Gestalt
DE2121842A1 (de) Schleifscheibe, insbesondere Sicht schleifscheibe
DE870658C (de) Schermaschine fuer Rasierschnitt
DE1030987B (de) Saege, insbesondere Saegekette, mit hakenfoermig gestalteten Saegezaehnen
DE805937C (de) Saege mit wechselnder Folge von Vorschneiderpaaren und Raeumern
DE611104C (de) Tabakschneidvorrichtung
CH676198A5 (de)
DE441617C (de) Schneidwerkzeung fuer Metallkreissaegen
CH523750A (de) Schneidmesser
DE469223C (de) Feile mit verschieden hohen Feilenzaehnen
DE3049075A1 (de) Maschinenmesser, insbesondere kreis- oder bogenfoermiger gestalt
DE2355241A1 (de) Verfahren zur herstellung von flacheisen fuer stabroste mit profiliertem rand und rundmesser zur durchfuehrung des verfahrens auf einer schermaschine
DE3300106A1 (de) Verfahren zur herstellung von bandstahlmessern zur verwendung als einwegmesser in hobelmaschinen
DE739031C (de) Segment von mit achsensenkrechter Flaeche arbeitender Schleifscheibe
DE1652480A1 (de) Schneidwerkzeuge fuer Saegeblaetter zum Zersaegen von Steinbloecken
DE814037C (de) Zerreibemaschine
DE635826C (de) Haarschneidmaschine