DE7703664U1 - Bremsbelagverschleiss-anzeigevorrichtung fuer eine festsattel-scheibenbremse - Google Patents

Bremsbelagverschleiss-anzeigevorrichtung fuer eine festsattel-scheibenbremse

Info

Publication number
DE7703664U1
DE7703664U1 DE19777703664 DE7703664U DE7703664U1 DE 7703664 U1 DE7703664 U1 DE 7703664U1 DE 19777703664 DE19777703664 DE 19777703664 DE 7703664 U DE7703664 U DE 7703664U DE 7703664 U1 DE7703664 U1 DE 7703664U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
lining
sliding pin
carrier
wear indicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777703664
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Perrot-Bremse 6800 Mannheim De GmbH
Original Assignee
Deutsche Perrot-Bremse 6800 Mannheim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Perrot-Bremse 6800 Mannheim De GmbH filed Critical Deutsche Perrot-Bremse 6800 Mannheim De GmbH
Publication of DE7703664U1 publication Critical patent/DE7703664U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

LEINWEBER & ZIMMERMAKTi
PATENTANWÄLTE
DipL-Ing. H. Leinweber pssj-te? Dipl.-Ing. Heinz Zimmermann Dipl.-lng. A. Gf. v. Wengersky
Rosental 7 · D-SOOO München 2 2. Aufgang (Kustermann-Passage) Telefon (089) 2603989 Telex 5281S1Ieptitd Te'egr.-Adr. Leinpat München
Unser Zeichen
Deutsche Perrot-BreEtse (SnbH
Bremsbelagverschleiß-Anzeigevorrichtung
für eine Festsattel-Scheitenbremse
Die Neuerung betrifft eine Bremsbelagverschieiß-Anzeigevorrichtung für eine Festsattel-Scheibenbremse mit einem an einem Bremsbelagträger angreifenden, relativ zum Bremssattel in Verschleißrichtung des Bremsbelages verschiebbar in einem ßremssattelteil geführten Schiebestift, der aus dem Bremssattelteil an einer von außen leicht sichtbaren Stelle herausgeführt ist und dessen den Belagverschleiß anzeigende Verlagerung außen optisch erkennbar ist, wobei der Schiebestift eine quer
zu seiner Längsachse offene Fassung aufweist, über die er mit dem Belagträger, eine Kante des letzteren übergreifend, koppelbar ist.
In der auf eine ältere Patentanmeldung der Anmelderin zurückgehenden, gegenüber der vorliegenden Anmeldung jedoch nicht vorveröffentlichten DE-OS 24 38 485 ist eine gattiingsgemäile Bremsbelagverschleiß-Anzeigevorrichtung beschrieben, bei welcher der Schiebestift in einem die Montageöffnung für die Bremsbacken abschließenden Deckel geführt ist. Mit dieser älteren Anmeldung wird für die Maßnahme Schutz begehrt, daß der Sehiebestift eine Blech= schiene mit umgebogenen Laschen ist, die über den Rand des Belagträgers gesteckt ist.
Wenngleich sich diese ältere Ausführungs forin einer Bremsbelagverschleiß-Anzeigevorrichtung in der Praxis durchaus bewährt hat, so wurde sie jedoch in herstel— lungstechnischer Hinsicht als verbesserungsfähig empfunden, da die Herstellung des Schiebestiftes und des diesen führenden Deckels gewisse Schwierigkeiten verursachte.
Aus der DE-OS 19 45 582 ist bereits eine Bremsbelagverschleiß—Anzeigevorrichtung für eine Festsattel— Scheibenbremse bekannt, die einen an einem Bremsbelagträger: angreifenden, eine in Verschleißrichtung des Bremsbelages verlaufende Bohrung des Bremssattels verschiebbar durchsetzenden Schiebestift in Form eines runden Profilstabes aufweist, der aus dem Bremssattel an einer von außen leicht sichtbaren Stelle herausgeführt ist und dessen den Belagverschleiß anzeigende Verlagerung außen optisch erkennbar ist. Sin Sachteil dieser bekannten
Bremsbelagverschleiß-Anzeigevorrichtung beruht auf der Tatsache, daß der den Bremsbelagverschleiß anzeigende Schiebestift mit dem Bremsbelagträger integriert ist, und daß er in der Bohrung des Bremssattels nicht geführt ist, weil diese wegen der schwenkbaren Lagerung des Bremssattels auf dem Bremsträger ein erhebliches Spiel aufweisen muß. Dadurch werden zum einen die Herstellungskosten erhöht und zum anderen besteht die Gefahr des Eindringens von Schmutz und Staub in die Bohrung des Bremssattels, so daß der Schiebestift blockieren kann.
aus der US-PS 3 055 456 ist es schon bekannt, den im Bremssattelgehäuse geführten Schiebestift als abgewinkelten Draht auszubilden. Damit ist jedoch eine einfache Montage des Stiftes nicht möglich. Aufgrund seiner großen Länge ist der Stift auch leicht so zu verbiegen, daß er nicht mehr beweglich ist und die gesamte Vorrichtung funktionsunfähig wird.
Aus der US-PS 2 790 516 ist eine Brenisbelagverschleiß-Anzeigevorrichtung bekannt, bei der der Schiebestift in den Druckraum des Betätigungskolbens hineinragt. Zur Vermeidung von ölaustritt muß eine Dichtung vorgesehen werden, so daß in Anbetracht der verhältnisnäßig hohen Hydraulikdrücke eine exakte Führung des Stiftes notwendig wird. Der somit erforderliche Paßsitz des Schiebestiftes ist jedoch nicht nur teuer in der Herste!lung, sondern auch schmutz- und rostanfällig, so daß die Funktionssicherheit ebenfalls unzureichend ist.
Weiter sind noch elektrisch arbeitende Bremsbelagvers chi eißaiizeiger (GB-PS 1 394 822) sowie für Trommel-
tr # ·
bremsen bestimmte Bremsbelagverschleißanzeiger (DE-OS 19 03 241) bekannt, bei denen unter Zwischenschaltung eines Führungsringes ein in einem Brerasgehäuse verschiebbarer runder Profilstab der optischen Verschleißanzeige dient. Ein elektrisch arbeitender Belagverschleißanzeiger wird jedoch in seiner Funktion durch das nahezu unvermeidbare Eindringen von Wasser gestört, während bei dem Belagverschleißanzeiger für Trommelbremsen der Profilstab in nachteiliger Weise nicht am Belagträger befestigt ist.
Der Neuerung liegt die Aufgab© zugrundef die den Gegenstand des eingangs genannten älteren Rechts bildende Bremsbelagverschleiß-Anzeigevorrichtung im Hinblick auf eine einfachere und kostengünstigere Herstellung trotz erhöhter Funktionssicherheit weiterzubilden.
Diese Aufgabe wird durch die im Schutzanspruch enthaltenen Merkmale gelöst.
Der Schiebestift kann mit einer üblichen Fräsmaschine aus einem im Handel erhältlichen Profilstab hergestellt werden, da dieser lediglich mit einer seitlichen Quernut versehen werden muß. Die Führung des Schiebe— Stiftes bereitet ebenfalls keinerlei Schwierigkeiten, weil der ohnehin vorhandene Bremssattel zu diesem Zweck lediglich mit einer in Verschleißrichtung des Bremsbelags verlaufenden Bohrung versehen werden muß. Der auf dem Schiebestift festgelegte Führungsring verhindert zuverlässig das Eindringen von Staub oder Wasser in die Bohrung, was eine Blockierung des Schiebestiftes zur Folge haben könnte. Die im Belagträger angeordnete Aussparung ermöglicht eine einfache Fixierung des Schiebestiftes gegenüber dem Belagträger, so daß er dessen Bewegungen getreu folgt.
In der US-PS 30 27 978 ist zwar bereits eine Scheibenbremse gezeigt, bei der eine mit einer Quernut versehene Stange mit einem Flanschteil eines Bremszylinders gekoppelt ist. Das andere Ende der Stange ist abgewinkelt und hintergreift den auf der gegenüberliegenden Seite der Bremsscheibe angeordneten Belagträger* Die Stange hat dabei den Zweck, die. vom Bremszylinder ausgeübte Kraft in der Art eines Zugankers aufzunehmen und auf der* gegenüberliegenden Belagträger zu übertragen. Diese Stange läßt sich demzufolge hinsichtlich ihrer Aufgabe mit dem Schiebestift einer Bremsbelagverschleiß-Anzeige— vorrichtung auch nicht vergleichen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung veranschaulicht. Es zeigern
Fig. 1 einen Ausschnitt einer Scheibenbremse mit einer Bremsbelagverschleiß-Anzeigevorrichtung , und
Fig. 2 einen Schnitt durch die Vorrichtung gemäß der Linie II-II in Fig. 1.
Die Festsattel—Scheibenbremse nach Fig. 1 weist einen Bremssattel 1 und Bremsbelagträger 2 auf. Die Bremszylinderbohrungen im Bremssattel werden mittels aufgeschraubter Platten 5 verschlossen.. Ein den Bremsbelagverschleiß anzeigender Schiebestift 6 aus einem runder» Profilstab ist in einer in Verschleißrichtung verlaufenden Bohrung 15 des Bremssattels 1 geführt. Seitlich ist in den Schiebestift 6 eine sich quer zu seiner Achse erstreckende Nut 16 eingefräst. Der Belagträger 2 ist mit einer zum Trägerrand hin offenen
Aussparung 17 versehen» über die die Hut 16 des Schiebestiftes 6 den Trägerrand erfaßt und so mit dein Seilträger 2 lcoppelJbar ist. In einem Einstich 18 des Schie— bestiftes 6 ist ein Gummiring 19 axial fixiert. Durch diesen Gummiring 19 wird das Klappern des Schießestiftes 6 innerhalb der Bohrung 15 des Bremssattels 1 vermieden. Der Gummiring 19 wirkt jedoch nicht nur geräuschdämpfend, er dient gleichzeitig auch als Schmutzfänger.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch
    Breinsbelagverschleiß-Änzeigevorrichtung für eine Festsattel-Scheibenbremse mit einem an einem Breinsbelagfcrägex angreifenden, relativ zum Bremssattel in Vere«ihl einrichtung des Bremsbelages verschiebbar in einem Bremssattelteil geführten Schiebestift, der aus dem Bremssattelteil an einer von außen leicht sichtbaren Stelle herausgeführt ist und dessen den Belagver— schleiß anzeigende Verlagerung außen optisch erkennbar _ ist, wobei der Schiebestift eine quer zu seiner Längs-
    achse offene Fassung aufweist, über die ar mit dem Belagträger, ein-» Kante des letzteren übergreifend, kop-
    I' pelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schiebestift
    \ (6) aus einem insbesondere runden Profilstab besteht,
    j in dem die quer zur Längsachse offene Fassung durch eine
    seitlich eingefräste Nut (16) gebildet ist, daß der Profilstab in einer in Verschleißrichtung des Bremsbelages verlaufenden Bohrung (15) des Bremssattels (I) geführt ist, daß ein zwischen der Bohrung (15) und dem Profilstab (6) wirksamer Führungsring (19) in einem Einstich (18) des Profilstabes (6) axial fixiert ist und daß der Belagträger (2) eine zum Trägerrand hin offene Aussparung (17) aufweist, in die der Schiebestift (6) im Bereich seiner Nut (16) eingesetzt ist.
DE19777703664 1976-02-13 1977-02-08 Bremsbelagverschleiss-anzeigevorrichtung fuer eine festsattel-scheibenbremse Expired DE7703664U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB582676A GB1539603A (en) 1976-02-13 1976-02-13 Friction brakes with wear indicating means

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7703664U1 true DE7703664U1 (de) 1982-07-15

Family

ID=9803333

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777703664 Expired DE7703664U1 (de) 1976-02-13 1977-02-08 Bremsbelagverschleiss-anzeigevorrichtung fuer eine festsattel-scheibenbremse
DE19772705179 Expired DE2705179C3 (de) 1976-02-13 1977-02-08 Bremsbelagverschleiß-Anzeigevorrichtung für eine Festsattel-Scheibenbremse

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772705179 Expired DE2705179C3 (de) 1976-02-13 1977-02-08 Bremsbelagverschleiß-Anzeigevorrichtung für eine Festsattel-Scheibenbremse

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE7703664U1 (de)
GB (1) GB1539603A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854357C2 (de) * 1978-12-15 1986-01-09 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München Verschleißanzeigevorrichtung für Scheibenbremsen von Kraftfahrzeugen
DE3044746C1 (de) * 1980-11-27 1982-04-22 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einrichtung zur indirekten Verschleissmessung von Kupplungsbelaegen,insbesondere fuer Kraftfahrzeugkupplungen
DE3207457A1 (de) * 1982-03-02 1983-09-15 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München Bremsbelagverschleiss-anzeigevorrichtung fuer festsattel-scheibenbremsen
US5697472A (en) * 1996-02-09 1997-12-16 Caterpillar Inc. Wear indicator
SE506828C2 (sv) * 1996-06-13 1998-02-16 Volvo Wheel Loaders Ab Mekaniskt ställbar slitageindikator
CN117231654B (zh) * 2023-11-10 2024-01-26 深圳市中科华工科技有限公司 一种车辆刹车片磨损检测装置及检测系统

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT482085A (de) * 1956-05-03
US3055456A (en) * 1960-02-16 1962-09-25 Gen Tire & Rubber Co Hydraulic brake
US3533491A (en) * 1968-03-20 1970-10-13 Rockwell Standard Co Brake with lining wear indicator
GB1394822A (en) * 1971-05-21 1975-05-21 Girling Ltd Brake pad and a wear indicator therefor
DE2254990A1 (de) * 1972-11-10 1974-05-22 Vdo Schindling Bremsbelagueberwachungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1539603A (en) 1979-01-31
DE2705179B2 (de) 1980-09-04
DE2705179C3 (de) 1984-06-14
DE2705179A1 (de) 1977-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1202075B (de) Bremsbacke fuer eine Teilbelag-Scheibenbremse
DE1201130B (de) Hydraulisch betaetigte Teilbelagscheibenbremse oder -kupplung
DE6938649U (de) Vorrichtung zur schwingungs- und geraeuschdaempfung in scheibenbremsen
DE2923792A1 (de) Scheibenbremse
DE2622617A1 (de) Bremsklotz, insbesondere fuer kranzbremsen, und kranzbremse mit einem derartigen bremsklotz
DE3005542A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer bremsbelagverschleiss an trommelbremsen
DE3213356A1 (de) Bremsvorrichtung
DE7703664U1 (de) Bremsbelagverschleiss-anzeigevorrichtung fuer eine festsattel-scheibenbremse
DE3111411A1 (de) Ausbildung eines hauptzylinders fuer hydraulische brems- oder kupplungsanlagen
DE2559549B2 (de) Zylinderkern mit Zuhaltungsplättchen
DE3239595A1 (de) Verbesserter bremsklotz
DE3438209A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0461370B1 (de) Stulpschienenabdeckung
DE102010011392A1 (de) Axiale Sicherung mit integriertem Verschlussstopfen
DE2636444A1 (de) Scheibenbremse mit verschieblich gelagertem bremssattel
DE2712049A1 (de) Bremsbelag fuer eine scheibenbremse
DE2910029C2 (de) Steuerventil
EP0052803A2 (de) Scharnierarm mit Befestigungsplatte
AT372481B (de) Verschluss fuer ein fenster oder eine tuer
DE2711135C3 (de)
DE2010907A1 (de) Einrichtung fur eine Bremse, insbe sondere Kraftfahrzeugbremse
EP0195060B1 (de) Teilbelag-scheibenbremse für fahrzeuge
DE69936835T2 (de) Dichtungsanordnung zwischen zwei flachen Elementen im allgemeinen und zwei Halbbremssätteln von einem Scheibenbremssattel im besonderen
DE2355656A1 (de) Verriegelungsanordnung fuer elektrische steckverbindungen
DE2259846A1 (de) Bremsbackenhalterung fuer teilbelagscheibenbremsen