DE767600C - Anordnung zur Sperrung von Empfaengern - Google Patents

Anordnung zur Sperrung von Empfaengern

Info

Publication number
DE767600C
DE767600C DEL90600D DEL0090600D DE767600C DE 767600 C DE767600 C DE 767600C DE L90600 D DEL90600 D DE L90600D DE L0090600 D DEL0090600 D DE L0090600D DE 767600 C DE767600 C DE 767600C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
recipients
order
grid
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL90600D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEL89299D external-priority patent/DE767456C/de
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL90600D priority Critical patent/DE767600C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE767600C publication Critical patent/DE767600C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/03Details of HF subsystems specially adapted therefor, e.g. common to transmitter and receiver
    • G01S7/034Duplexers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

  • Das Hauptpatent bezieht sich auf eine Anordnung zur Sperrung von Empfängern, die zur Aufnahme von Impulsen dienen, die von einem Gegenstand reflektiert werden und bei der der Empfänger während des Gebens der Senderimpulse gesperrt ist. Zur Sperrung wird hierbei in die Anodengitterverhindung zweier Verstärkerstufen eine Diode oder gittergesteuerte Röhre eingeschaltet, deren Durchlässigkeit durch die Sperrimpulse direkt hzw. über das Gitter gesteuert wird.
  • Die wechselnden Gleichstromverhältnisse bei solchen in ihrem Arbeitspunkt zeitweise beeinflußten Sperröhren wirken sich in unerwünschter Weise auf die nachfolgende Verstärkerstufe aus. Es wird daher vorgeschlagen, eine jene Auswirkungen kompensierende gleichartig gestaltete und betriebene Röhre symmetrisch zur sperrenden Diode oder gittergesteuerten Röhre in der Kathodenverbindungsleitung der beiden Verstärke stufen anzuordnen.
  • In der Abbildung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgedankens gezeigt. Zwischen den beiden Verstärkerstufen I und II, die nur schematisch dargestellt sind, sind die beiden Dioden D1 und D.2 angeordnet. An dem ÄViderstand tJ% wird eine Sperrspannung S zugeführt. Die Schaltung ist im Grundprinzip dieselbe wie gemäß dem Hauptpatent, nur mit dem Unterschied, daß jetzt zwei Dioden D, und D2 oder Gleichrichter anderer Art oder gittergesteuerte Röhren vorhanden sind und der Widerstand rv2 in der LIitte der NViderstände ll'l und zur angeschlossen ist. Durch die Mittenanschaltung der Sperrspannung an die Widerstände W1 und JV3 heben sich die Ruheströme der Dioden D1 und D2 gegenseitig auf so daß bei Anlegen der Sperrspannung keine Stromänderung im Verstärkerkreis II hervorgerufen wird.

Claims (1)

  1. PATENTAXSPRUCH: Anordnung gemäß Patent 767 456, gekennzeichnet durch eine die unerwünschte Auswirkung der sperrenden Diode oder gittergesteuerten Röhre auf die nachfolgende Verstärkerstufe kompensierende gleichartig gestaltete und betriebene Röhre, die in der Kathodenverbindungsleitung der beiden Verstärkerstufen symmetrisch angeordnet ist.
DEL90600D 1935-12-02 1936-06-17 Anordnung zur Sperrung von Empfaengern Expired DE767600C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL90600D DE767600C (de) 1935-12-02 1936-06-17 Anordnung zur Sperrung von Empfaengern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL89299D DE767456C (de) 1935-12-02 1935-12-02 Anordnung zur Sperrung von Empfaengern
DEL90600D DE767600C (de) 1935-12-02 1936-06-17 Anordnung zur Sperrung von Empfaengern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE767600C true DE767600C (de) 1952-11-24

Family

ID=7287091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL90600D Expired DE767600C (de) 1935-12-02 1936-06-17 Anordnung zur Sperrung von Empfaengern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE767600C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028612A1 (de) * 1990-09-08 1992-03-12 Didier Werke Ag Auskleidung bzw. auskleidungsstein

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028612A1 (de) * 1990-09-08 1992-03-12 Didier Werke Ag Auskleidung bzw. auskleidungsstein

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801896C2 (de)
DE767600C (de) Anordnung zur Sperrung von Empfaengern
DE1449595A1 (de) Intregrierschaltung
DE967946C (de) Transistor-Modulator
DE553726C (de) Gittergleichstrommodulationsschaltung
DE2432989A1 (de) Vorrichtung zum regeln des durch eine last fliessenden stroms
DE1762148C3 (de) 'Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Impulsen beim Nulldurchgang einer Signalspannung
AT318942B (de) Einrichtung zur Bestimmung der Zeit, während der ein elektrisches Signal im Bereich zwischen zwei Spannungssollwerten an ihrem Eingang anliegt
DE1279722B (de) Konvergenzausgleichs-Schaltungsanordnung fuer eine Farbbildwiedergaberoehre mit mehreren Elektronenstrahlen
DE616767C (de) Bremsfeldschaltung mit Elektronenroehren, deren Emissionscharakteristik im Arbeitsbereich keine Saettigungserscheinungen zeigt
DE646644C (de) Gegentaktverstaerker
DE1090264B (de) Exklusives Oder-Tor mit zwei Eingangsklemmen, einer Ausgangsklemme und zwei Transistoren derselben Leitungsart
DE713367C (de) Schaltung fuer Diodengleichrichter, vorzugsweise fuer Messzwecke
DE1275114B (de) Schaltungsanordnung zur Begrenzung einseitig gerichteter Impulse
AT155773B (de) Schaltung zur Verstärkung von Bildzeichen mit veränderlichem Verstärkungsgrad.
DE867406C (de) Zweipol, dessen Strom-Spannungskennlinie eine mehrfach schwankende positive Steilheitaufweist, insbesondere treppenfoermig verlaeuft
DE641001C (de) Schaltung fuer indirekt geheizte Elektronenroehren
AT157224B (de) Schaltung einer Entladungsröhre mit sekundäremittierender Hilfskathode.
DE691879C (de) tudenmodulierter Schwingungen
DE726391C (de) Empfangsanordnung fuer Wechselstromtelegrafie
DE767363C (de) Anordnung zur Aussiebung eines bestimmten Spannungswertes aus einer veraenderlichen Gleichspannung
AT164451B (de) Einrichtung mit einem Kathodenstrahloszillographen zum gleichzeitigen Wahrnehmbarmachen von wenigstens zwei Meßspannungen
DE767456C (de) Anordnung zur Sperrung von Empfaengern
DE1192247C2 (de) Schaltungsanordnung zur umwandlung eines zeitlich begrenzten wechselstromsignals in ein rechtecksignal etwa gleicher dauer
DE916714C (de) Schaltungsanordnung zur Vergroesserung des Wirkwiderstandes fuer Wechselstrom bei einem zwischen zwei Punkten liegenden ohmschen Widerstand