DE616767C - Bremsfeldschaltung mit Elektronenroehren, deren Emissionscharakteristik im Arbeitsbereich keine Saettigungserscheinungen zeigt - Google Patents

Bremsfeldschaltung mit Elektronenroehren, deren Emissionscharakteristik im Arbeitsbereich keine Saettigungserscheinungen zeigt

Info

Publication number
DE616767C
DE616767C DET40437D DET0040437D DE616767C DE 616767 C DE616767 C DE 616767C DE T40437 D DET40437 D DE T40437D DE T0040437 D DET0040437 D DE T0040437D DE 616767 C DE616767 C DE 616767C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saturation
working area
emission characteristics
electron tubes
show
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET40437D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Publication date
Priority to DET40437D priority Critical patent/DE616767C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE616767C publication Critical patent/DE616767C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D1/00Demodulation of amplitude-modulated oscillations
    • H03D1/26Demodulation of amplitude-modulated oscillations by means of transit-time tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Rudolf Urtel in Berlin.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
BERLIN. CEOMJCKT M D£t< REICHSl)RtCKEREt

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Bremsfeldschaltung mit Elektronenröhren, deren Emissionscharakteristik im Arbeitsbereich, keine Sättigungserscheinungen zeigt, dadurch gekennzeichnet, daß der Emissionsstrom, d.i. die Summe der von der Kathode zu den einzelnen Elektroden fließenden Entladungsströme, über einen im wesentlichen nur von diesen durchflossenen, den Emissionsstrom konstant haltenden Vorwiderstand geleitet wird.
2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Vorwiderstand eine Schirmgitterröhre verwendet wird.
3. Empfangsschaltung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als Vorwiderstand wirkende Schirmgitterröhre gleichzeitig für andere Zwecke, beispielsweise zur Hochfrequenzverstärkung, ausgenutzt wird.
DET40437D Bremsfeldschaltung mit Elektronenroehren, deren Emissionscharakteristik im Arbeitsbereich keine Saettigungserscheinungen zeigt Expired DE616767C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET40437D DE616767C (de) Bremsfeldschaltung mit Elektronenroehren, deren Emissionscharakteristik im Arbeitsbereich keine Saettigungserscheinungen zeigt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET40437D DE616767C (de) Bremsfeldschaltung mit Elektronenroehren, deren Emissionscharakteristik im Arbeitsbereich keine Saettigungserscheinungen zeigt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE616767C true DE616767C (de) 1935-08-05

Family

ID=7560757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET40437D Expired DE616767C (de) Bremsfeldschaltung mit Elektronenroehren, deren Emissionscharakteristik im Arbeitsbereich keine Saettigungserscheinungen zeigt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE616767C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
GB419872A (en) Improvements in or relating to cathode ray tubes
DE616767C (de) Bremsfeldschaltung mit Elektronenroehren, deren Emissionscharakteristik im Arbeitsbereich keine Saettigungserscheinungen zeigt
GB442513A (en) Improvements in or relating to cathode ray tubes
GB453270A (en) Improvements in or relating to cathode ray tubes, preferably for television purposes
DE706838C (de) In den Ausgang einer Elektronenroehre, z. B. eines Verstaerkers, geschaltete Amplitudensiebanordnung mit indirekt geheizter Elektronenroehre
DE641001C (de) Schaltung fuer indirekt geheizte Elektronenroehren
GB451021A (en) Improvements in or relating to amplifier circuits
DE450187C (de) Lichtelektrische Bildzerlegerroehre fuer Fernseher
AT133846B (de) Verfahren und Einrichtung für das Fernsehen.
DE578542C (de) Einrichtung zur Verstaerkung mittels Elektronenroehren
DE549856C (de) Direkt gekoppelter Verstaerker
DE414583C (de) Schaltung fuer Entladungsroehren zur Erzeugung, Gleichrichtung und Verstaerkung von Wechselstroemen
DE683751C (de) Verfahren zur Erzeugung von Ablenkspannungen bzw. -stroemen mit Hilfe eines Sekundaerelektronenverstaerkers
DE604423C (de)
GB440636A (en) Improvements in electric discharge tubes
AT126320B (de) Verstärkerröhre für Spannungsverstärkung.
DE463536C (de) Schaltung zur Verstaerkung elektrischer Spannungen und Stroeme mittels Entladungsroehren
DE526810C (de) Elektronenroehre mit einer gemeinsamen Gluehkathode und zwei Anoden, denen je ein zwischen Gluehkathode und Anode befindliches Gitter zugeordnet ist
DE594684C (de) Verstaerkerschaltung
DE547124C (de) Kathodenstrahlenroehre fuer Hoechstspannungen
DE361381C (de) Einrichtung zur Frequenzsteigerung
DE872378C (de) Verfahren zur Frequenzvervielfachung mittels Elektronenstrahlen
DE330143C (de) Schaltungsanordnung fuer Elektronenrelais, die aus Gluehkathode, Hilfselektroden und Anoden bestehen
AT139282B (de) Schirmgitterröhre mit Gleichrichtungsstrecke.
AT113602B (de) Anlage zum Gleichrichten von Wechselstrom.