DE76596C - Verfahren zur Darstellung von p-Phenetolcarbamid - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von p-Phenetolcarbamid

Info

Publication number
DE76596C
DE76596C DENDAT76596D DE76596DA DE76596C DE 76596 C DE76596 C DE 76596C DE NDAT76596 D DENDAT76596 D DE NDAT76596D DE 76596D A DE76596D A DE 76596DA DE 76596 C DE76596 C DE 76596C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenetidine
urea
phenetolcarbamide
preparation
hydrochloric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT76596D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. D. RIEDEL in Berlin N., Gerichtstr. 12/13
Publication of DE76596C publication Critical patent/DE76596C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C273/00Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C273/18Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of substituted ureas
    • C07C273/1854Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of substituted ureas by reactions not involving the formation of the N-C(O)-N- moiety
    • C07C273/1863Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of substituted ureas by reactions not involving the formation of the N-C(O)-N- moiety from urea

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

ο Siit'i-iC'SiCiC'fjCii j
KAISERLICHES
PATENTAMT:
Nach dem in der Patentschrift Nr. 63485 beschriebenen Verfahren zur Darstellung des p-Phenetolcarbamids werden 2 Molecule p-Phenetidin mit 1 Molecül Phosgen behandelt, wodurch eine intermediäre Verbindung
/OC2H6 ^a\COC
entstehen soll, die durch Behandeln mit Ammoniak das p-Phenetolcarbamid liefert.
Es liegt der Gedanke nahe, die Darstellung des p-'Phenetolcarbamids dadurch einfacher zu gestalten, dafs man, anstatt p-Phenetidin erst mit Phosgen und das erhaltene Product weiter mit Ammoniak zu behandeln, das p-Phenetidin direct mit Harnstoff, d. i. dem Einwirkungsproduct von Phosgen auf Ammoniak, behandelt. Dafs hierbei das p-Phenetolcarbamid entstehen würde, war um so mehr zu erwarten, als es bereits bekannt ist, dafs beim Erhitzen von Harnstoff mit aromatischen Basen sich aromatisch substituirte Harnstoffe bilden.
Wider Erwarten liefert aber, wie Versuche ergaben, das Erhitzen von p-Phenetidin mit Harnstoff unter den verschiedensten Versuchsbedingungen stets so geringe Ausbeute an p-Phenetolcarbamid, dafs eine technische Darstellung des letzteren in dieser Weise nicht in Betracht kommen kann. Dagegen gestaltet sich, wie weitere Versuche ergaben, der Verlauf der Reaction wesentlich anders in Gegenwart einer an den Harnstoff oder das Phenetidin gebundenen Säure (Salzsäure oder Salpetersäure), indem in diesem Falle eine nahezu theoretische Ausbeute an Paraphenetolcarbamid resulfirt.
Man erhitzt salzsaures Phenetidin direct mit gewöhnlichem Harnstoff im Autoclaven auf eine Temperatur von i6o°, oder noch einfacher, man kocht salzsaures p-Phenetidin mit gewöhnlichem Harnstoff oder freies Phenetidin mit salpetersaurem oder salzsaurem Harnstoff längere Zeit, wobei zur Erzielung einer möglichst 'guten Ausbeute an p-Phenetolcarbamid auf ι Molecül des p-Phenetidins mindestens ι Molecül, zweckmäfsig aber wesentlich mehr, Harnstoff bezw. Harnstoffsalz zu nehmen ist. Die Reaction erfolgt dann, falls Harnstoffnitrat angewendet wird, im Sinne der Gleichung:
C6 Jf4 (O C2 HJ NH2 + CO (NH2J2 HNO3 — C O/N H' C6 H* ' 0 C2 H5 _1_ MfJ Mf)
Man kocht, bis p-Phenetidin in der Flüssigkeit nicht mehr nachzuweisen ist.
Das p-Phenetolcarbamid scheidet sich schon während des Kochens in farblosen Krystallen aus, während das Ammoniumnitrat gelöst bleibt.
Beispiel:
1000 g p-Phenetidin wurden mit 2000 g salpetersaurem Harnstoff und 5000 g Wasser 6 Stunden am Rückflusskühler erhitzt. Nach erfolgter Abkühlung wurde von dem auskrystallisirten p-Phenetolcarbamid abfiltrirt (er-
halten 700 g) und die Mutterlauge weiter 4 Stunden am Rückflufskühler erhitzt, wodurch nochmals 600 g p-Phenetolcarbamid gewonnen wurden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Ausführungsform des durch Patent Nr. 63485 geschützten Verfahrens zur Darstellung des p-Phenetolcarbamids, dadurch gekennzeichnet, dafs man salzsaures p-Phenetidin, statt es mit Carbonylchlorid und dann weiter mit Ammoniak zu behandeln, direct mit Harnstoff oder freies Phenetidin mit salpetersaurem oder salzsaurem Harnstoff im Autoclaven erhitzt oder mit Wasser oder einem anderen indifferenten Lösungsmittel kocht.
DENDAT76596D Verfahren zur Darstellung von p-Phenetolcarbamid Expired - Lifetime DE76596C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE76596C true DE76596C (de)

Family

ID=349475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT76596D Expired - Lifetime DE76596C (de) Verfahren zur Darstellung von p-Phenetolcarbamid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE76596C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2715273A1 (de) * 1976-04-06 1977-10-13 Cibie Projecteurs Leuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US5925757A (en) * 1996-07-26 1999-07-20 Schering Corporation Method for preparing carboxamides

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2715273A1 (de) * 1976-04-06 1977-10-13 Cibie Projecteurs Leuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US5925757A (en) * 1996-07-26 1999-07-20 Schering Corporation Method for preparing carboxamides

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE76596C (de) Verfahren zur Darstellung von p-Phenetolcarbamid
DE2162065B2 (de) Verfahren zum reinigen und aufschliessen von geroesteten molybdaenkonzentraten
DE2343599A1 (de) Verfahren zur technischen herstellung von niederen aminosaeuren
DE671704C (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser mit wenig Saeure loeslichen Kondensationsprodukten
DE362230C (de) Verfahren zum Abscheiden fluechtiger Saeuren aus waessrigen Gemischen, insbesondere von Salzsaeure aus Loesungen der Holzverzuckerung
DE1745660A1 (de) Verfahren zur Herstellung von monomeren Imidazolinderivaten
DE1123662B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylbenzoldiisocyanaten
DE514510C (de) Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Verbindungen aus Kohlenhydraten
DE581814C (de) Verfahren zur Herstellung von Sprengstoffgemischen hoechster Homogenitaet
DE2102809B2 (de) Verfahren zur Aminierung von Nitrophenolen
DE699002C (de) Verfahren zum Stabilisieren von Pentaerythrittetranitrat
DE816697C (de) Verfahren zur Herstellung von Guanidinsalzen
DE196260C (de)
DE350051C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Harnstoffschmelzen aus Kohlensaeureverbindungen des Ammoniaks
DE1518358A1 (de) Verfahren zur Ausscheidung von Methionin oder eines Methioninsalzes aus einer methioninhaltigen waessrigen Ammoniumsulfatloesung
AT216007B (de) Verfahren zur Herstellung von grobkristallinem Harnstoff
DE1288590B (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff mit niedrigem Biuretgehalt
DE348069C (de) Verfahren zur Darstellung von gechlorten Nitronaphthalinen
DE962967C (de) Verfahren zur Herstellung von Guanaminen
DE514893C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Kohlendioxyd und Ammoniak enthaltenden Gemischen
DE318136C (de)
DE1111613B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung alkylierter Harnstoffe
DE925469C (de) Verfahren zur Herstellung von Glutamin, dessen Salzen und Glutaminsaeure
DE120865C (de)
DE487334C (de) Verfahren zum Trennen eines Gemenges von Hexamethylentetramin und Ammoniumchlorid