DE764301C - Vorrichtung zum Ausgiessen von Lagerschalen - Google Patents

Vorrichtung zum Ausgiessen von Lagerschalen

Info

Publication number
DE764301C
DE764301C DEM147715D DEM0147715D DE764301C DE 764301 C DE764301 C DE 764301C DE M147715 D DEM147715 D DE M147715D DE M0147715 D DEM0147715 D DE M0147715D DE 764301 C DE764301 C DE 764301C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
pouring
metal
bearing
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM147715D
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Martin
Karl Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL FR MARTIN
Original Assignee
KARL FR MARTIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL FR MARTIN filed Critical KARL FR MARTIN
Priority to DEM147715D priority Critical patent/DE764301C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE764301C publication Critical patent/DE764301C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • B22D19/08Casting in, on, or around objects which form part of the product for building-up linings or coverings, e.g. of anti-frictional metal
    • B22D19/085Casting in, on, or around objects which form part of the product for building-up linings or coverings, e.g. of anti-frictional metal of anti-frictional metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Ausgießen von Lagerschalen Eine spanlose Formung der Gleitflächen, ein dichter, einwandfreier Guß sowie die Vermeidung einer Entmischung in der Legierung nebst guter und beständiger Bindung zwischen Lagerschale und Gleitmetall, sind Bedingungen, die mit Gleitmetall ausgegossene Lagerstützschalen erfüllen müssen.
  • Das Druckgußverfahren ermöglicht, diesen Bedingungen nachzukommen, wenn Gleitmetalle mit niedriger Schmelztemperatur Anwendung finden. Gleitmetalle mit hoher Schmelztemperatur, wie Bleibronze, dagegen bereiten Schwierigkeiten. Man zieht es deshalb noch immer vor, in der Sandform zu vergießen trotz der damit verknüpften Nachteile, wie dick gehaltener Ausguß, der bei der Weiterbearbeitung um 6 bis 8 mm ausgebohrt werden muß und welcher wie auch die sehr starken Steiger den Aufwand größerer Metallmengen erfordert, die zur Wiederverwendung verhüttet werden müssen.
  • Man hat zwar auch bereits kokillenartig aufgebaute Vorrichtungen vorgeschlagen, um ohne Anwendung von Sandformen eine innige Bindung zwischenLagermetall undLagerschale zu erzielen, sei es unter oder ohne Anwendung einer Verklammerung zwischen dem Ausguß und der Stützschale. Diese Vorschläge haben jedoch für die Praxis keine Bedeutung erlangen können, weil es mit diesen Vorrichtungen nicht möglich ist, bei abgeschlossenen Stützschalen das Eingußmetall unter anhaltendem Gießkerndruck bis zum Erstarren verdichtend in die Stützschale zii pressen.
  • Demgegenüber hat die Erfindung zum Gegenstand eine Vorrichtung zum Ausgießen von Lagerschalen, insbesondere von Stahlstützschalen, mit hochschmelzenden Legierungen unter Druck bei regelbarer Beheizung und Kühlung, die den eingangs genannten Bedingungen nachkommt, ferner die dem Sand-und Kokillenguß anhaftenden Mängel beseitigt und eine Steigerung der Massenanfertigung beim Lagerausguß mit Bleibronze ermöglicht.
  • Die Zeichnung veranschaulicht zwei Ausführungsformen der Erfindung.
  • Abb. i ist ein in Höhenrichtung, Abb. 2 ein in Ouerrichtung der Lagerschale gelegter Schnitt; Abb.3 zeigt im Höhenschnitt eine Gießvorrichtung für geschlossene Lagerschalen. Die Vorrichtung (Abb. i und 2)' besteht im einzelnen aus dem Stahlgehäuse i, dem Gießkern 2, den Anschlag- und Federstiften 3, den Federn 4., den Federspannstopfen 3, der Abschluß- oder Stützplatte 6, den Abdichtplatten 7 und 8, der Lagerschalenmatrize 9, dem Kreuzkopf und dem Druckstück io, den Zugbändern i i und 12, dem Kreuzkopf mit Kolbenstangenlager 13, dem Zylinder mit Kolben und Kolbenstange i.i, dem Zylinderstutzen 15, der Abdrückspindel 16 mit Handrad und aus den durch Federn gehaltenen Seitenwänden. 17 ist die eingelegte Stahlschale, 18 der Bronzeeinguß, i9 der Eingußtrichter.
  • Das Ausgießen der Lagerschale (Stahlschale) mit Gleitmetall, z. B. mit Bleibronze, erfolgt erfindungsgemäß folgendermaßen: Die Stahlschale 17 wird, nachdem sie auf die vorher bestimmte Temperatur vorgewärmt und in die Matrize g gelegt worden ist, mit dem ebenfalls vorgewärmten Gießkern 2, der Abstützplatte 6 und den Abdichtplatten 7 und 8 in das Gehäuse i bis an die Anschlagstifte 3 geschoben, sodann durch den Kreuzkopf io mit der Druckvorrichtung verspannt. Dann erfolgt das Eingießen des :Metalls durch den Einguß i9. Die noch teils flüssige und teils im teigigen Zustand befindliche Bronze wird dann mittels des Druckzclinders zusammengepreßt. Beim Beginn der Arbeit des Zylinders wird zuerst durch das Mitbewegen der Deckplatte 7 im Gehäuse i das eingegossene Metall zwischen der Deckplatte 7 und dem Gehäuse i abgeschert. Nun ist das eingegossene kletall vollständig abgeschlossen. Im nächsten Augenblick legt sich der Gießkern 2 gegen den im Gehäuse i befindlichen Ansatz 2o. Da die Stütz- und Abdeckplatten6, 7, 8 und die Matrize 9 mit der Stützschale 17 in der Bewegung noch nicht gehemmt sind, wird das Eingußmetall jetzt mit hohem Druck auf den Kern gepreßt. Die durch das N achseigern entstandenen Lunkerstellen werden durch das anhaltende -Nachpressen wieder beseitigt. Nach Erkalten des Eingusses wird der Kolben des Druckzylinders entgegengesetzt gesteuert und hierdurch die Preßcorrichtung entlastet. -Mit der Abdrückspindel 16 wird dann das Lager aus dem Gehäuse entfernt, so daß die nächste Stützschale eingesetzt «-erden kann. Um ein Festsetzen des Lagers im Gehäuse durch die Erwärmung zu vermeiden, sind in diesem die durch Federdruck gehaltenen Seitenwände vorgesehen.
  • Mit der beschriebenen Vorrichtung erreicht man also, daß der Einguß in die Lagerschale, nachdem er von außen abgeschlossen «-orden ist, anschließend bis zur Erstarrung gepreßt und hierdurch einwandfrei verdichtet wird.
  • Abb.3 veranschaulicht für das Ausgießen von geschlossenen Stahlschalen mit Bleibronze eine vereinfachte Vorrichtung. Hierbei wird der für Halbschalen erforderliche Gießkern 2 durch den Rundkern 28 ersetzt, der in seiner Länge drei verschiedene Stärken aufweist.
  • Abb. 3 stellt die Vorrichtung vor dem Guß dar, der über den unteren schwächeren Teil des Gießkernes 28 erfolgt. Sofort nach dem Einguß wird durch Drehen der oberen Abdeckplatte 24 der Einguß abgeschert und dadurch vollkommen abgeschlossen. Der Gießkern 28 wird mittels einer Druckvorrichtung, wie sie für Halbschalen Verwendung findet, durch das Lager geschoben. Die Druckvorrichtung arbeitet bei dieser Ausführung von oben nach unten. Der stärkste Teil des Gießkernes ist am unteren Ende stark konisch geformt und hat die Abmessungen des inneren Lagerdurchmessers. Um ein Festschrumpfen nicht eintreten zu lassen, ist der obere Teil des Gießkernes schwächer gehalten, so daß er leicht durch das gegossene und gepreßte Lager gehen kann. In Fortfall kommen bei dieser Vorrichtung die Abschluß- oder Stützplatte 6, die Abdrückspindel 16 mit Handrad und der Ansatz 2o. Auch bei dieser Gießvorrichtung liegt das Lager in einer Matrize 23, damit es sich beim Pressen des :Materials nicht aufweiten oder verformen kann.
  • Beide Vorrichtungen liegen mit ihren Grundplatten 23 auf der Tischplatte 2.I auf. Durch die Heb- und Senkvorrichtung 26 wird die ganze Gießvorrichtung beim Guß in Schwingungen versetzt, so daß hierbei schon eine Verdichtung des Metalls erfolgt.
  • Die beschriebene Vorrichtung ermöglicht, ohne Formarbeiten verrichten zu müssen, Stahlstützschalen mit Bronze oder anderen bei hohen Temperaturen schmelzenden Lagerstoffen in großen Mengen hintereinander herzustellen, und zwar bei geringstem Verbrauch von Eingußmetall, unter Vermeidung jeglicher Entmischung, Lunkerung und Entbehrlichmachung nennenswerter Verspannungsarbeit unter Erzielung hochwertiger Feinkristalle. Letzteres kann durch geeignete weitere Kühlung noch gesteigert werden. Die Herstellung in der neuen Vorrichtung ist bedeutend einfacher, material- und zeitersparender, mithin wirtschaftlicher und technisch vollkommener.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Ausgießen von Lagerschalen, insbesondere von Stahlstützschalen, mit hochschmelzenden Legierungen unter Druck bei regelbarer Beheizung und Kühlung, dadurch gekennzeichnet, daß die die vorgewärmte Stahlstützschale (17), den vorgewärmten Gießkern (2), Abstützplatte (6) und Abdichtplatte (7 und 8) aufnehmende Matrize (9) gleitbeweglich im Gehäuse (i) angebracht ist und unter der Wirkung einer mit dem Gehäuse (i) verbundenen Druckvorrichtung (io) steht, die über Zugbänder (12) und Druckstück (io) sowohl das Abscheren des eingegossenen Metalls zwischen Druckplatte (7) und Gehäuse (i) sowie das Verdichten des Eingußmetalls bewirkt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (i) unter Federdruck stehende Anschlagstifte (3) liegen, welche die Einschiebtiefe der vorgewärmten Stahlschale (17) im Gehäuse (i) vor dem Ausgießen regeln.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Tischplatte (24) heb- und senkbare Grundplatte (23) durch eine im Gestell der Tischplatte liegende Vorrichtung (26) in Schwingungen versetzt werden kann.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch i zum Ausgießen in sich geschlossener Lagerschalen, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckvorrichtung aus einem Gießkern (28) besteht, dessen Durchmesser drei verschiedene Stärken aufweist, von denen der schwächere Teil in einer in einer geschlossenen Matrize zwischen Abdeckplatte eingespannten Lagerschale während des Metalleingießens liegt, während der stärkere sowie der anschließende schwächere Teil zum Verdichten des Ausgußmetalls durch das ausgegossene Lager gepreßt wird. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschriften Nr. 7 820, 134 727, 387 715-, 429 182, 431 o66, 578 739 USA.-Patentschriften Nr. 1 517 579, i 87o 867.
DEM147715D 1940-05-04 1940-05-04 Vorrichtung zum Ausgiessen von Lagerschalen Expired DE764301C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM147715D DE764301C (de) 1940-05-04 1940-05-04 Vorrichtung zum Ausgiessen von Lagerschalen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM147715D DE764301C (de) 1940-05-04 1940-05-04 Vorrichtung zum Ausgiessen von Lagerschalen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE764301C true DE764301C (de) 1954-08-16

Family

ID=7336317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM147715D Expired DE764301C (de) 1940-05-04 1940-05-04 Vorrichtung zum Ausgiessen von Lagerschalen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE764301C (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE134727C (de) *
DE78206C (de) * C. A. porges, Wien VII, Kandlgasse 16 Mundstück für Cigarren und Cigaretten
DE387715C (de) * 1922-12-05 1924-01-03 Josef Polak Mit Druckluft und Steigrohr arbeitende Spritzgussmaschine
US1517579A (en) * 1922-03-09 1924-12-02 William H Pashley Casting machine
DE429182C (de) * 1925-02-18 1926-05-20 Appbau Ges M B H Vorrichtung zum Ausgiessen von Lagerschalen unter elektrischer Erwaermung
DE431066C (de) * 1924-07-23 1926-06-29 Ludw Loewe & Co Akt Ges Giessform mit regelbarer Kuehlung, insbesondere fuer Lagerschalen
US1870867A (en) * 1930-06-17 1932-08-09 Kalif Corp Method of casting dual metal bearings
DE578739C (de) * 1931-04-21 1933-06-16 Max Armbruster Dr Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von ausgegossenen Lagern

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE134727C (de) *
DE78206C (de) * C. A. porges, Wien VII, Kandlgasse 16 Mundstück für Cigarren und Cigaretten
US1517579A (en) * 1922-03-09 1924-12-02 William H Pashley Casting machine
DE387715C (de) * 1922-12-05 1924-01-03 Josef Polak Mit Druckluft und Steigrohr arbeitende Spritzgussmaschine
DE431066C (de) * 1924-07-23 1926-06-29 Ludw Loewe & Co Akt Ges Giessform mit regelbarer Kuehlung, insbesondere fuer Lagerschalen
DE429182C (de) * 1925-02-18 1926-05-20 Appbau Ges M B H Vorrichtung zum Ausgiessen von Lagerschalen unter elektrischer Erwaermung
US1870867A (en) * 1930-06-17 1932-08-09 Kalif Corp Method of casting dual metal bearings
DE578739C (de) * 1931-04-21 1933-06-16 Max Armbruster Dr Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von ausgegossenen Lagern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3118928A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von dickwandigen, hohlen gussstuecken
DE1280505B (de) Verfahren zum Druckgiessen duennwandiger Metallteile
DE2255644B2 (de) Verfahren und Kokille zum Gießen von Kolbenrohlingen
DE764301C (de) Vorrichtung zum Ausgiessen von Lagerschalen
DE3879119T2 (de) Verfahren zum giessen fluessigen metalles, insbesondere aluminiumlegierungen und magnesiumlegierungen und vorrichtung zu dessen durchfuehrung.
DE60205168T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum vertikal Giessen von Rohblöcken und so hergestellter Rohblock
DE640080C (de) Giessform zum Herstellen von Ingots
DE903137C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergiessen von Metallen
DE846900C (de) Giessform fuer das stetige Giessen von Metallen
DE876572C (de) Verfahren zum Giessen von Hohlbloecken und Rohren aus Metall
DE866235C (de) Verfahren zum Giessen von hohlen Straengen insbesondere aus Leichtmetall
AT224824B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Metallen
DE3101718C2 (de) "Verfahren und Vorrichtung zum Blockgießen"
DE908521C (de) Verfahren zum Giessen von Hohlbloecken und Rohren
DE743603C (de) Dorn zum stetigen Giessen von metallischen Roehren- oder Hohlbloecken
DE656707C (de) Verfahren zum Herstellen gegossener Hohlbloecke und aehnlicher Werkstuecke
DE686763C (de) Giesskokille
DE958950C (de) Anfahrstueck zum Stranggiessen
DE3405248A1 (de) Verfahren zum herstellen von metallrohbloecken
DE748319C (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung plattierter Rohre
DE402442C (de) Kokille, insbesondere zum Ausgiessen von Lagerschalen
DE740458C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern des Austretens von Seigerungsperlen
AT239979B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Metallen
AT103247B (de) Kokille.
DE1583565A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Giesslingen aus geschmolzenem Metall