DE656707C - Verfahren zum Herstellen gegossener Hohlbloecke und aehnlicher Werkstuecke - Google Patents

Verfahren zum Herstellen gegossener Hohlbloecke und aehnlicher Werkstuecke

Info

Publication number
DE656707C
DE656707C DES122425D DES0122425D DE656707C DE 656707 C DE656707 C DE 656707C DE S122425 D DES122425 D DE S122425D DE S0122425 D DES0122425 D DE S0122425D DE 656707 C DE656707 C DE 656707C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
hollow blocks
production
cast hollow
similar workpieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES122425D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAZARE QUINCY
Longwy Acieries
Original Assignee
LAZARE QUINCY
Longwy Acieries
Publication date
Priority to DES122425D priority Critical patent/DE656707C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE656707C publication Critical patent/DE656707C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D7/00Casting ingots, e.g. from ferrous metals
    • B22D7/04Casting hollow ingots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen gegossq @@'H@löcke und ähnlicher Werkstücke Man hat bereits vorgeschlagen, Htohlblöcke in Kokillen Lohne Kern dadurch zu gießen, daß .das Erstarren der in die Kokille eingegossenen Metalle in einem bestimmten Zeitpunkt unterbrochen und das überschüssige Metall entfernt .wird; dabei. hat man gegebenenfalls zum Entgasen f des Gießwerkstoffes der Kokille reine Schleuderbewegung erteilt.
  • Bei diesem Verfahren wurden aber nicht einwandfreie Ergebnisse erzielt, und . zwar weil der entstehende Hohlraum, insbies:ändene der Ausgießstelle, nicht glatt und nicht von gleicher Wandstärke ist. Insbesondere beim Herstellen von I-1.ohllilöcken mit Boden, wenn das Entleeren des überschüssigen Metalls durch Kippen der Kokille stattfindet, bildet sich die Ausfließöffnung nicht rund, sondern oval aus, weil das ausfließende Metall einen Teil des erstarrten Werkstoffes wieder auflöst und so. die Wandstärke des Hohlblockes an der Ausfließstelle schwächt. Der so. erzielte Hohlkörper besitzt also einte veräzid@erliche Wandstärke und ist igfolgedessen häufig unbrauchbar.
  • Gemäß der Erfindung soll nun dieser Nachteil dadurch vermieden werden, daß die Kokille während des Ki'ppens in eine Drehbewegung versetzt wird, die keime wesentliche Schleuderwirkung ausübten soll. Infolge dieser Drehbewegung tritt dann das überschüssige Metall in schraubenförmiger Bewegung aus dem Hohlblock aus, so daß der entstehende Hohlraum an -der Ausgießstelle glatt und die Wandstärke gleichmäßig wird. In der beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise erläutert.
  • Es bedeutet z die Kokille zum Herstellen eines Hohlblockes mit Boden. Diese Kokille ist an dem Mantel a befestigt. Der Mantel ist mittels Kugellager in einem Rahmen 3 gelagert, und dieser Rahmten kann mittels im Gestell q. gelagerter Zapfen gekippt werden. Das flüssige Metall wird in die Kokille bis zur Linie x-y gegossen. Wenn beim Erstarren die gewünschte Wandstärke e erreicht ist, setzt man die Kokille z. B. mittels des Schwungrades 5 in. langsame Drehbewegung: Unmittelbar danach-wird die Kokille gekippt, um das beim Erstarren übriggebliebene flüssige Mietall zu ientleeren. Infolge der Drehbewegung tritt dieses Metall in schraubenförmiger Bewegung aus dien Hohlblock aus, so daß die entstehende Ausgießöffnung glatt wird und eine gleichmäßige Wandstärke erhält. Darm entfernt man das Guß.stück aus*der, Kokille.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH; Verfahren zum Herstellen gegossener Hohlblöcke ioder ähnlicher Werkstücke mit annäheind gleichmäßiger * Wandstärke unter Ausgießen des überschüssigen Metalls durch Kippen der Kokille nach dem Erstarren des Wand- oder Bodenbeiles, dadurch gekennzeichnet, daß die Kokille während des Kipprens um ihre Hochachse in eine keia-Ne wesentliche Schleuderwirkung ausübende Drehbewegung versetzt wird.
DES122425D Verfahren zum Herstellen gegossener Hohlbloecke und aehnlicher Werkstuecke Expired DE656707C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES122425D DE656707C (de) Verfahren zum Herstellen gegossener Hohlbloecke und aehnlicher Werkstuecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES122425D DE656707C (de) Verfahren zum Herstellen gegossener Hohlbloecke und aehnlicher Werkstuecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE656707C true DE656707C (de) 1938-02-11

Family

ID=7535880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES122425D Expired DE656707C (de) Verfahren zum Herstellen gegossener Hohlbloecke und aehnlicher Werkstuecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE656707C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744461C (de) * 1941-05-11 1944-01-15 Roehrenwerke Ag Deutsche Verfahren zum Herstellen von Schleudergusshohlkoerpern
DE846601C (de) * 1941-05-27 1952-08-14 Hoerder Huettenunion Ag Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern mit verschiedenen Werkstoffzonen
US3773104A (en) * 1970-06-05 1973-11-20 F Kocks Apparatus for casting metals

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744461C (de) * 1941-05-11 1944-01-15 Roehrenwerke Ag Deutsche Verfahren zum Herstellen von Schleudergusshohlkoerpern
DE846601C (de) * 1941-05-27 1952-08-14 Hoerder Huettenunion Ag Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern mit verschiedenen Werkstoffzonen
US3773104A (en) * 1970-06-05 1973-11-20 F Kocks Apparatus for casting metals

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE656707C (de) Verfahren zum Herstellen gegossener Hohlbloecke und aehnlicher Werkstuecke
DE322169C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Barren oder Bloecken aus Metall und Metallegierungen
DE519237C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallhohlkoerpern durch Schleuderguss
DE102018111400A1 (de) Verfahren zum Kippgießen und Kippgießvorrichtung
DE877656C (de) Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von Straengen aus Stahl
DE651756C (de) Verfahren zum Giessen von Hohlbloecken und hierzu dienende Vorrichtung
AT395389B (de) Verfahren zur herstellung von block- und formgussstuecken sowie vorrichtung zur herstellung derselben
DE531174C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlbloecken durch Schleuderguss
DE676886C (de) Verfahren zur Herstellung von zylindrischen Schleudergusskoerpern
DE539816C (de) Verfahren zur Herstellung von aus zweierlei Werkstoffen bestehenden Gussstuecken, wie Walzen
DE658212C (de) Verfahren zum Vermeiden des Losloesens von Teilen der Auskleidungsmasse am Boden einer Kokille beim Herstellen von Hohlbloecken mittels des Sturzgussverfahrens
DE572912C (de) Gussform zur Herstellung von Rohlingen fuer rollendes Eisenbahnmaterial
DE686763C (de) Giesskokille
DE510497C (de) Verfahren zur Herstellung seigerungsfreier, gegossener Hohlkoerper
DE712231C (de) Verfahren zum Herstellen dickwandiger Hohlkoerper
DE726927C (de) Verfahren und Gussform zur Herstellung von Kolben
DE673743C (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Stahl
DE1458113C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Guß stucken nach dem Steigereingußverfahren
DE1095999B (de) Verfahren zum kontinuierlichen Giessen, insbesondere von schwer schmelzbaren Metallen
DE804703C (de) Gussform zur Herstellung von ringfoermigen Koerpern im Schleudergiessverfahren
DE745545C (de) Verfahren und Giessform zum Giessen von Walz- und Pressbarren
DE852126C (de) Aufbaugiessmulde
DE1583617C (de) Verfahren und Gießform zum Gießen von Masseln aus Ferromangan oder ähnlich sprödem, leicht splitterndem Material unter Luftab kühlung
DE355882C (de) Verfahren zum Giessen von Formstahlbloecken in wagerechten Formen
DE2257104A1 (de) Einrichtung zum elektroschlackeschmelzen von formbloecken