DE7636437U1 - Angelrutenhalter - Google Patents

Angelrutenhalter

Info

Publication number
DE7636437U1
DE7636437U1 DE19767636437 DE7636437U DE7636437U1 DE 7636437 U1 DE7636437 U1 DE 7636437U1 DE 19767636437 DE19767636437 DE 19767636437 DE 7636437 U DE7636437 U DE 7636437U DE 7636437 U1 DE7636437 U1 DE 7636437U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fishing rod
spear
rod holder
joint
eye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767636437
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MERTEN WALTER 6632 SAARWELLINGEN
Original Assignee
MERTEN WALTER 6632 SAARWELLINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MERTEN WALTER 6632 SAARWELLINGEN filed Critical MERTEN WALTER 6632 SAARWELLINGEN
Priority to DE19767636437 priority Critical patent/DE7636437U1/de
Publication of DE7636437U1 publication Critical patent/DE7636437U1/de
Priority to GB4581777A priority patent/GB1587761A/en
Priority to FR7733163A priority patent/FR2371142A1/fr
Priority to ES1977231971U priority patent/ES231971Y/es
Priority to IT2968377A priority patent/IT1088108B/it
Priority to JP13885777A priority patent/JPS5369191A/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K97/00Accessories for angling
    • A01K97/10Supports for rods

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Fishing Rods (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Supports For Plants (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

,, PATENTANWALT: DIPLrING.:C,0. BOECKER
6670 STINGBErY(^AAR), tNSHEIMEFtSTR. 48
\ 8, Hov. IBVo I
Mert I |;
Walter M e r t e η
Bahnhofstraße 1
6632 Saarwellingen
Angelrutenhalter
Die Neuerung betrifft einen An^elrutenhalter, bestehend
aus einem mit einem Boden versehenen Aufnahmezylinder zum
j Einstecken des Griffendes einer Angelrute sowie einem Erdspeer. Bei den auf dem Markt befindlichen Angelrutenhaltern
dieser Art, deren Aufnähmezylinder meist aus Kunststoff besteht 9 sind der Aufnahmezylinder und der Erdspeer fluchtend
starr miteinander verbunden, sodaß der Erdspeer stets schräg
in das Erdreich gesteckt werden muß, um die Angelrute wie üblich in einer geneigten Schräglage zu halten· Es kommt häufig
vor, daß der schräg eingesteckte Erdspeer nicht feet genug vom
Erdreich gehalten wird, wenn ein Fisch "angebissen" hat und
j sich durch Flucht dem Angelhaken zu entziehen sucht« Beim
Fischfang auf große Fische kann hierdurch eine Angelrute ver-
lorengehn, da der meist mehrere Angelruten bedienende Angler
I nicht schnell genug zur Stelle sein kann, um die Angelrute zur I
Hand zu nehmen· \
ι i
Auch sind die bisher gebräuchlichen Angelrutenhalter der vor— j erwähnten Art sperrig und nehmen im Anglergepäck viel Raum ein« \
Um diese Nachteile zu vermeiden und einen Angelrutenhalter zu
schaffen, dessen Erdspeer stets senkrecht in das Erdreich ein—
Telefon: (06894) 14396, Wohnung 7124 ■ Konten .-Postscheckamt Essen 101328-438, Gebr.Röchling Bank Sf.lnsbert 20.013.490 ]
7636437 14.04.77 I
gesteckt werden kann, schlägt die Neuerung vor, daß der Erdspeer an seinem freien Ende einen ausladenden Arm trägt und zwischen
dem Bodenteil des Aufnahmezylinders und dem Arm ein Gelenk angeordnet ist derart, daß der Aufnahmezylinder aus einer an den
Erdspeer beigeklappten Ruhelage in verschiedene zum Erdspeer
geneigte 6ebr;auchslagm schwenkbar und in diesen Lagen sichel.
Ein derartiger Angelrutenhalter nimmt nicht nur in seiner beigeklappten Ruhelage nur wenig Raum ein, vielmehr wird er auch
durch die Möglichkeit, den Erdspeer stets senkrecht oder gar
in einer Neigung vom Gewässer weg in das Erdreich einzustoßen,
mit großer Sicherheit vom Erdreich festgehalten.
Die konstruktive Gestaltung des Gelenkes kann verschieden gewählt werden. Beispielsweise kann das Gelenk aus je einem bodenseitigen und einem erdspeerseitigen Auge sowie einer die Augen
durchgreifenden Klemmschraube mit Spannmutter bestehen. Eine
andere Ausführungsform des Gelenkes sieht eine Gabel und ein
zwischen die federnd ausgebildeten Gabelenden einschiebbares
Auge sowie eine das Auge und die Gabelenden durchgreifende Klemm· schraube mit Spannmutter vor. In diesen beiden Ausführungsfοrinen werden die Gebrauchslacen und zwGckmäß!0" auch die Ruliolage durch
Eine formschlüssige Sicherung der relativen Drehlage zwischen
Erdspeer und Aufnahmezylinder kann dadurch erhalten werden, daß
zumindest zwei einander gegenüberliegende Berührungsflächen der
Gelenkteile mit einer .· Stirnverzahnung versehen sind. Unter Verwendung von .Stirnverzahnungen kann auch eine form- kraftschlüs— sige Sicherung der relativen Drehlage eingestellt werden, ohne
daß die Spannschraube bewege werden müßte.Bei dieser Ausführungsform ist der Abstand zwischen der Spannfläche des Kopfes der Klei schraube und deren am Schraubenschaft undrehbar festgelegter
Mutter größer als die axiale äußere Breitenabmessung der Gelenkteile, wobei zwischen dem Schraubenkopf der Mutter einerseits und dem Gelenkteil andererseits eine Druckfeder angeordnet ist,
deren Federweg größer ist als die Kopfhöhe einer Stirnverzahnunj Bei dieser Lösung kann man den Erdspeer und den Aufnahmezylinder unter Überwindung der die Stirnverzahnungen im Eingriff haltend« Federkraft feinstufig auf jede relative Drehlage zueinander ein-
stellen.
Ein ähnlicher Effekt ergibt sich, wenn das Gelenk aus einer umschal tbaren Ratsche besteht, wie man sie im Zusammenhang mit Handwerkzeugen kennt.
In der Zeichnung .ist ein Ausführungsbeispiel eines Angelruten- " halters gemäß der Neuerung dargestellt, und zwar zeigen
Figo 1 eine Seitenansicht mit Schnitt durch den Aufnahmezylinder und den ausladenden Arm des Erdspeeres,
Fig. 2 eine Ansicht des Angelrutenhalters nach Fig.
von links, und
Fig.3 einen Schnitt nach der Linie III-IJI in Fig.
In Fig. 1 und 2 erkennt man den mit einem abgeflachten Ende la versehenen Erdspeer 1, der an seinem oberen freien Ende einen ausladenden Arm 2 mit zwei federnd ausgebildeten Gabelenden 2a trägt. Mit dem Arm 2 ist ein Aufnahmezylinder 3 aus Kunststoff zum Einstecken des Griffendes einer Angelrute gelenkig verbunden der einen geschlossenen Boden 3a hate Das Gelenk besteht im Ausführungsbeispiel aus den beiden .federnden Gabelenden 2a, einem zwischen die Gabelenden einschiebbafen Auge ^, das über ein verzahnies öchaiienae *ia mit aem ooaenteii ^a lesx verounaenisi, sowie aus einer das Auge k und die Gabelenden 2a durchgreifenden Klemmschraube 5 mit als Flügelmutter ausgebildeter Spannmutter 6
In Fig. 1 ist die in Fig. 3 nach unten gerichtete Stirnfläche des Auges k dargestellt, die mit einer Stirnverzahnung kh versehen ist. In gleicher Weise ist auch die gegenüber-liegende Berührungsfläche an dem in Fig. 3 unten liegenden Gabelende 2a mit einer Stirnverzahnung versehen. Ineinandergreifende Stirnverzahnungen können selbstverständlich auf beiden äußeren Stirnflächen des Auges k sowie beiden gegenüberliegenden Berührungsflächen der Gabelenden 2a vorgesehen sein.
Die Stirnverzahnungen begründen eine formflüssige Sicherung der relativen Drehlage zwischen dem Erdspeer 1 und dem Aufnahmezylinder 3» wenn die Spannrautter 6 festgezogen ist. Wenn man diese Mutter um einige Gänge lockert, kann man den Aufnahmezylin- der gegenüber dem Erdspeer verschwenken, wobei die Zähne der
Stirnverzahnungen die federnden Gabelenden 2a auseinander drücken. Die Spannnmtter 6 kann auch in der Ausbildung als undrehbar am Schraubenschaft festgelegte Anschlagmutter in einer um einige Gänge zurückgeschraubten Lage mit dem Schaft der Klemmschraube 5 verschweißt werden. Dabei muß der Abstand zwischen der Spannfläche des Kopfes 5a der Klemmschraube 5 und der Mutter größer sein als die axiale äußere Breitenabmessung der Gabelenden 2a, damit diese Gabelenden beim Verschwenken'des Aufnahmezylinders 3 gegenüber dem Erdspeer 1 entsprechend der Kopfhöhe einer Stirnverzahnung nach außen auffedern können.
Die gabelförmige Ausbildung des Armes 2 ist aus Stabilitätsgründe zu empfehlen, jedoch kann das Gelenk auch aus dem bodenseitigen Augfc 4 und einem erdspeerseitigen weiteren ungegabelten Auge sowie einer die Augen durchgreifenden Klemmschraube 5 mit Spannmutter 6 bestehen. Auch bei dieser Ausführungsform kann über die Anordnung von Stirnverzahnungen und einer die federnden Eigenschaften der Gabelenden 2a ersetzenden Druckfeder beispielsweise unter der Mutter 6 der gleiche ratschenähnliche Effekt beim Einstellen der relativen Drehlage zwischen dem Erdspeer 1 und dem Aufnahmezylinder 3 erhalten werden.
Der Arm 2 ist mit Rücksicht auf den Außendurchmesser des Aufnahmezylinders 3 soferoß gewählt, daß der Aufnahmezvlinder aus der in Fig. 1 dargestellten Gebrauchslage in eine an den Erdspeer beigeklappten Ruhelage verschwenkt werden kann, in der Erdspeer und Aufnahmezylinder etwa parallel zueinanderverlaufeu und eine kompakte Einheit bilden.
7636437 14.0477

Claims (5)

PATENTANWALT UiPL-INGrG. O. BOECKER 0070 ST.INGbtHTl'ä^AR), ttJSHEIMERSTR.48 Mert I Walter M e r t e η Bahnhofstraße 1 6632 Saarwellingen SCHUTZANSPRUCHE
1. Angelrutenhalter, bestehend aus einem mit einem Boden versehenen . Aufnahmezylinder zum Einstecken des Griffendes einer Angelrute. sowie einem Erdspeer, dadurch gekennzeichnet, daß der Erdspeer (1) an seinem freien Ende einen ausladenden Arm (2) trägt und -zwischen dein Bodenteil (3a) des Aufnahme Zylinders (3) void dem Arm ein Gelenk (2a, 4, 5) angeordnet ist derart, daß der Aufnahmezylinder aus einer an den Erdspeer beigeklappten Ruhelage in verschiedene zum Erdspeer geneigte Gebrauchslagen schwenkbar und in diesen Lagen sicherbar ist.
2. Angelrutenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk aus je einem bodenseitigen und einem erdspeerseitigen Auge (4, 2a) sowie einer die Augen durchgreifenden Klemmschraube (5) mit Spannmutter (6) besteht.
3· Angelrutenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk aus einer Gabel und aus einem zwischen die federnd ausgebildeten Gabelenden (2a) einschiebbaren Auge (k) sowie einer das Auge und die Gabelenden durchgreifenden Klemmschraube (5) mit Spannmutter (6) besteht.
4. Angelrutenhalter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei einander gegenüberliegende Berührungsflächen
Telefon: (06894) 14396, Wohnung 7124 · Konten:Postscheckamt Essen 101328-438, Gebr.Röchling Bonk St. Ingbert 20.013.490
7636437 14.04.77
«ill
der Ge3.enkteile (2a, 4) mit einer Stirnverzahnung (1Ui) versehen sind.
5. Angelruterhalter nach Anspruch Ί, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der Spannfläche des Kopfes der Klemmschraube] und deren am Schraubenschaft undrehbar festgelegten Mutter größer; ist als die axiale äußere Breitenabinessung der Gelenkteilc, wobei zwischen dem Schraubenkopf oder der Mutter· einerseits und einem Gelenkteil andererseits eine Druckfeder angeordnet ist, rier,en Federweg größer ist als die Kopfhöhe ein.ir Stirnverzahnung.
7636437 14.0477
DE19767636437 1976-11-19 1976-11-19 Angelrutenhalter Expired DE7636437U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767636437 DE7636437U1 (de) 1976-11-19 1976-11-19 Angelrutenhalter
GB4581777A GB1587761A (en) 1976-11-19 1977-11-03 Fishing-rod holder
FR7733163A FR2371142A1 (fr) 1976-11-19 1977-11-04 Porte-perche
ES1977231971U ES231971Y (es) 1976-11-19 1977-11-11 Soporte de cana de pescar.
IT2968377A IT1088108B (it) 1976-11-19 1977-11-15 Supporto per canna da pesca
JP13885777A JPS5369191A (en) 1976-11-19 1977-11-18 Apparatus for holding angling rods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767636437 DE7636437U1 (de) 1976-11-19 1976-11-19 Angelrutenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7636437U1 true DE7636437U1 (de) 1977-04-14

Family

ID=6671416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767636437 Expired DE7636437U1 (de) 1976-11-19 1976-11-19 Angelrutenhalter

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5369191A (de)
DE (1) DE7636437U1 (de)
ES (1) ES231971Y (de)
FR (1) FR2371142A1 (de)
GB (1) GB1587761A (de)
IT (1) IT1088108B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000375A1 (de) * 1989-01-25 1990-07-26 Norbert Schmitt Angelrutenhalter

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8801422U1 (de) * 1987-02-20 1988-03-17 Honecker, Theo, 7129 Brackenheim, De
US4827654A (en) * 1988-01-13 1989-05-09 Roberts Joseph M Fishing rod holder for casting and spinning reels
GB8913495D0 (en) * 1989-06-13 1989-08-02 Johnson James L The universal rod rest
GB2260249A (en) * 1991-10-12 1993-04-14 John Clements Portable support for fishing rods
GB0201374D0 (en) * 2002-01-22 2002-03-13 Fox Design Int An angling support assembly
ITBO20100726A1 (it) * 2010-12-09 2012-06-10 Soverini Walter S R L Gruppo di fissaggio ad una panca e simili, di accessori, particolarmente per la pesca.

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2314747A (en) * 1940-12-21 1943-03-23 Mortimer A White Fishing rod holder
US2694538A (en) * 1948-06-18 1954-11-16 Clanton Supporting means for rod-shaped bodies
US2698474A (en) * 1950-02-24 1955-01-04 Tittl Charles Fish pole holder
US2787431A (en) * 1953-10-02 1957-04-02 Lester E Smith Fishing rod rest and carrier
US2908099A (en) * 1958-05-15 1959-10-13 Gus Tackle Co Inc Triggered fish pole holder
US3612454A (en) * 1969-09-11 1971-10-12 Frank F Linn Jr Fishing rod holder
US3667708A (en) * 1970-04-01 1972-06-06 John F Smeltzer Combination fishing rod and flashlight holder attachment
US3628759A (en) * 1970-04-28 1971-12-21 Omar S Knedlik Fishing rod holder
US3914894A (en) * 1974-05-10 1975-10-28 Julius J Kobza Automatic fish hook setter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000375A1 (de) * 1989-01-25 1990-07-26 Norbert Schmitt Angelrutenhalter
DE4000375C2 (de) * 1989-01-25 2000-12-07 Norbert Schmitt Angelrutenhalter

Also Published As

Publication number Publication date
FR2371142A1 (fr) 1978-06-16
JPS5369191A (en) 1978-06-20
FR2371142B1 (de) 1982-10-08
ES231971U (es) 1978-01-01
GB1587761A (en) 1981-04-08
IT1088108B (it) 1985-06-10
ES231971Y (es) 1978-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE714755C (de) Taschenbuegel
DE2655896A1 (de) Sicherheitsbindung
WO2008025587A1 (de) Tierfalle
DE1900762C3 (de) Selbsttätig rückstellbare Überlastsicherung für ein landwirtschaftliches Bodenbearbeitungswerkzeug
DE7636437U1 (de) Angelrutenhalter
DE7905412U1 (de) Haltevorrichtung fuer hindernisstange
DE1828882U (de) Vorrichtung zum ausstreuen koernigen oder pulvrigen materials.
DE3106660C2 (de) Bodenbearbeitungsgerät im wesentlichen in Art einer Scheibenegge oder dergleichen
DE1610472B1 (de) Reissverschlusschieber
DE1916996A1 (de) Zug- und Drueckevorrichtung fuer Motorfahrzeuge,insbesondere landwirtschaftlich nutzbare Schlepper
DE329098C (de) Pflugscharanordnung bei Motor- und anderen Pfluegen
DE434444C (de) Untergrundlockerer
DE2118042A1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Festhaken des an der Angel anbeißenden Fisches, insbesondere für den Angelfischfang in der Tiefe
DE324235C (de) Nach Art einer Schlagklappe wirkende Fliegenfalle zum Fangen und Vernichten von Insekten
DE8222140U1 (de) Mitnehmerarm
DE835237C (de) Ausklinkvorrichtung an drehbar gelagertem Zinken
AT210660B (de) Wendepflug
DE1007095B (de) Ausloesevorrichtung fuer einzelne Pflugkoerper an Anbaupfluegen
DE933959C (de) Steertverschluss fuer Schlepp- und andere Netze
DE8023453U1 (de) Pendelstuetzrad fuer drehpfluege
DE4024641A1 (de) Vorrichtung zur hygienischen aufnahme von tierexkrementen
DE7715003U1 (de) Angelrutenhalter mit bissanzeiger
DE855775C (de) Pflug, insbesondere Handpflug mit Vorschaeler
DE6943307U (de) Betaetigungsstange fuer das anbringen und abnehmen von klemmen an bzw. von freileitungen
DE8505997U1 (de) Lorgnon