DE7616898U1 - Verschluss fuer eine medizinische kamera - Google Patents

Verschluss fuer eine medizinische kamera

Info

Publication number
DE7616898U1
DE7616898U1 DE19767616898 DE7616898U DE7616898U1 DE 7616898 U1 DE7616898 U1 DE 7616898U1 DE 19767616898 DE19767616898 DE 19767616898 DE 7616898 U DE7616898 U DE 7616898U DE 7616898 U1 DE7616898 U1 DE 7616898U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
cam
axis
nose
shutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767616898
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik AG
Original Assignee
Jenoptik Jena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenoptik Jena GmbH filed Critical Jenoptik Jena GmbH
Publication of DE7616898U1 publication Critical patent/DE7616898U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters
    • G03B9/46Flap shutters pivoting about axis in plane of flap
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/02Still-picture cameras
    • G03B19/12Reflex cameras with single objective and a movable reflector or a partly-transmitting mirror

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Radiography Using Non-Light Waves (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Description

2. 7. 1975 Verschluß für eine medizinische Kamera
Die Erfindung betrifft einen Verschluß für eine medizinische Kamera unter Verwendung eines mittels Hocken um eine Achse schwenkbaren Spiegels, dessen Endlagen durch zwei Anschläge definiert sind.
Es sind Verschlüsse für Kameras bekannt, die mit einem ^schwenkbaren Spiegel nach dem Prinzip, der Spiegelreflexkameras kombiniert sind«, Diese Verschlüsse, etwa als Schlitzverschlüsse ausgebildet, bewirken die exakte Begrenzung der Belichtungszeit, während der Spiegel nur als Eeobachtungsspiegel fungiert, der im Moment der Belichtung natürlich aus dem Strahlengang zwischen Film und Objektiv herauszunehmen ist. Der Nachteil dieser Verschlußkonstruktionen in der Ver-
wendung für medizinische Cameras liegt in ihrem komplizierten
Aufbau, der mit stärkerem Verschleiß und Störanfälligkeit ver-
bunden ist und in ihrem hohen fertigungstechnischen Aufwände
Allen diesen bekannten Konstruktionen mangelt es an Ein- ; fachheit und Robustheit.
Zweck der Erfindung ist es, die Störanfälligkeit von Verschlüssen, insbesondere für medizinische Kameras bei Verringerung des fertigungstechnischen Aufwandes zu vermindern.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen präzise funktionierenden Verschluß zu schaffen, der tei höchstmöglicher Verringerung der Anzahl der Verschleißteile eine wesentlich verlängerte Einsatzzeit ermöglicht.
Erfinduhgsgemäß wird die Aufgaoe dadurch gelöst, daß
3036 G 3534
der als Verschluß dienende Spiegel mit auf entgegengesetzten Seiten von der Achse befindlichen Nasen versehen und mit einem einzigen ersten Kraftspeicher verbunden ist, der den 1 Spiegel in Jeweils eine der Endlagen drückt9 daß ein im I wesentlichen rechtwinklig und parallel zur Achse bewegbarer | Hockenträger mit zv/ei den Hasen zugeordneten Hocken versehen ist, von denen in der einen Endlage des Spiegels zwischen dem einen Hocken und der einen Hase und in der anderen Endlage zwischen] dem anderen Hocken und der anderen Hase ein Spielraum besteht, | und daß nacheinander der eine Hocken mit der einen Hase und der andere Hocken mit der anderen Hase in Kraftschluß gelangt, und 1
daß der Hockenträger mit einem zweiten Kraftspeicher verbunden | und arretierbar ist.
Eine günstige Ausführungsform für die Erfindung ergibt sich dadurch, daß zur Arretierung vorzugsweise ein Doppelwinkelhebel vorgesehen ist, der mit dem Hockenträger formschlüssig verbindbar und um eine Achse drehbar ist und dessen Enden alternierend kippbar sind, so daß sie in Formschluß mit dem Hockenträger treten.
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert.
Die zugehörige Zeichnung zeigt dessen räumliche Darstellung. Ein Spiegel 1 ist um eine Achse 2 zwischen zwei Anschlägen 3; 4 schwenkbar, die an einem Gehäuse 5 befestigt sind.
Ein Kraftspeicher 6 ist zwischen Spiegel 1 und Gehäuse 5 so befestigt, daß er beim Bewegen des Spiegels
3036 G 3534
!zwischen seinen Endlagen seine Wirkungsrichtung so wechselt, j.j daß der Spiegel immer an einen der Anschläge 3; 4 gedrückt wird. Der Spiegel 1 ist mit Hasen 1'; 1" versehen, denen die Hocken 7'; 7" des Nockenträgers 7 zugeordnet sind.
Die Hocken 7; 7" sind in ihrer Lage so zueinander versetzt, daß beim Verschieben des Kockenträgers 7 in Richtung der Achse 2 erst Hocken 7f den Spiegel 1 hochschwenkt und dann Hocken 7" den Spiegel 1 v/ieder zurückschwenkt .
Der Hockenträger 7 ist mittels des in der Achse 2 laufenden Schlitzes 8 und des in Achse 9 laufenden Schlitzes 10 geführt.
Der H-ockenträger 7 ist beim Verschieben so um seine Längsachse drehbar, daß der Hocken 7' an der Hase 1 · bei Endlage des Spiegels vorbeigleitet.
Ein Kraftspeicher 11 setzt den Hockenträger 7 ,in Bewegung, wenn der Arretierhebel ^! 2 um seine Achse 13 so gedreht wird, daß dessen Pormschluß an der Kante 14 des Hockenträgers 7 gelöst ist.
Ein auf d^er Achse 13 gelagerter Hebel 15 mit dem Winkelstück 16 überträgt die A^uslösebewegung auf den Arretierhebel und arretiert seinerseits bei fortgesetztem Drehen den Hockenträger 7, so daß der Spiegel 1 im Anschlag 4 festgehalten wird. Auf diese weise ist eine beliebige Belichtungszeit einstellbar.
3036 G 3534

Claims (2)

1» Verschluß für eine medizinische Kamera unter Verwendung' eines mittels Hocken um eine Achse schwenkbaren Spiegels, dessen Endlagen durch zwei Anschläge definiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß der als Verschluß dienende J Spiegel mit auf entgegengesetzten Seiten von der Achse befind- J liehen Nasen versehen und mit einem einzigen ersten Kraftspeicher verbunden ist, der den Spiegel in jeweils eine der Endlagen drückt, daß ein im wesentlichen rechtwinklig und parallel zur Achse bewegbarer Nockenträger mit zwei den Nasen zugeordneten Nocken versehen ist, von denen in der einen Endlage des Spiegels zwischen dem einen Nocken und der einen Nase und in der anderen Endlage zwischen dem anderen Nocken und der anderen Nase ein Spielraum besteht und daß nacheinander der eine Nocken mit der einen Nase und der andere Nocken mit der anderen Nase in Kraftschluß gelangt, und daß der Nockenträger mit einem zweiten Kraftspeicher verbunden und arretierbar ist»
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Arretierung vorzugsweise ein Doppelwinkalhebel vorge» sehen ist, der mit dem Nockenträger formschlüssig verbindbar und um eine Achse drehbar ist und dessen Enden alternierend kippbar sind, so daß sie in Formschluß mit dem Nockenträger treten,
Dth/Pl 3O36
G 3534
DE19767616898 1975-08-15 1976-05-26 Verschluss fuer eine medizinische kamera Expired DE7616898U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD18787375A DD121557A1 (de) 1975-08-15 1975-08-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7616898U1 true DE7616898U1 (de) 1982-07-08

Family

ID=5501398

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767616898 Expired DE7616898U1 (de) 1975-08-15 1976-05-26 Verschluss fuer eine medizinische kamera
DE19762623620 Withdrawn DE2623620A1 (de) 1975-08-15 1976-05-26 Verschluss fuer eine medizinische kamera

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762623620 Withdrawn DE2623620A1 (de) 1975-08-15 1976-05-26 Verschluss fuer eine medizinische kamera

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5232321A (de)
DD (1) DD121557A1 (de)
DE (2) DE7616898U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6058457B2 (ja) * 1978-09-05 1985-12-20 旭光学工業株式会社 小型カセツトを用いる一眼レフレツクスカメラのミラ−作動機構

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5232321A (en) 1977-03-11
DE2623620A1 (de) 1977-02-24
DD121557A1 (de) 1976-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE676457C (de) Einrichtung zum Anzeigen des in das Aufnahmeformat abgebildeten Gesichtsfeldes an Wiedergabekameras
DE7616898U1 (de) Verschluss fuer eine medizinische kamera
DE2823867C3 (de) Zurückziehender und anhebender Spiegelantriebsmechanismus für eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE2330265A1 (de) Photographische kamera mit mehreren objektiven
DE653345C (de) Verstellbare Objektivblende
DE702801C (de) Photographische Kamera mit Auswechselobjektiven
DE2606864C3 (de) Schlitzverschluß für eine fotografische Kamera
DE720133C (de) Photographische Einzelbildkamer mit Federwerk
DE7710054U1 (de) Sperrvorrichtung zur wechselweisen Sperrung zweier Drehschalter, insbesondere für Schmalfilmkameras
AT217299B (de) Objektivrevolver für Laufbildkameras
DE348935C (de) Jalousieverschluss fuer Lichtbildkammern
AT236221B (de) Photographische Kamera mit einem auf verschiedene Entfernungen einstellbaren Objektiv
DE1127702B (de) Photographische Kamera mit Objektivverschluss
DE1622195C (de) Photographischer Verschluß, ins besondere für Kleinbildkameras mit Offnungs und Schließlamellengruppen
AT155506B (de) Filmschaltvorrichtung für Rollfilmkameras.
AT200002B (de) Federwerkantrieb für Kinogeräte
DE1760490U (de) Photographischer objektivverschluss mit einer blendenvorwahleinrichtung.
DE4230179A1 (de) Vorrichtung zur stereofotografie
DE2429607C3 (de) Einrichtung zur wechselweisen Sperrung von Filmtransport- und Auslösemechanismus
DE1939198A1 (de) Spiegelbetaetigungsvorrichtung einer einaeugigen reflexkamera
DE1272111B (de) Fotografische Kamera
DE3335993A1 (de) Lamellenschlitzverschluss
DE1056474B (de) Sicherung fuer den Ausloeser bei photographischen Kameras
DE2931902A1 (de) Lamellenverschluss fuer einaeugige spiegelreflex kameras
DE1280041B (de) Kamera, insbesondere Flachkamera mit versenkbarem Objektivtraeger