DE760421C - Leitung der Abgase von Brennkraftmaschinen mit mehreren in Reihenanordnung hintereinanderliegenden Zylindern - Google Patents

Leitung der Abgase von Brennkraftmaschinen mit mehreren in Reihenanordnung hintereinanderliegenden Zylindern

Info

Publication number
DE760421C
DE760421C DEM156623D DEM0156623D DE760421C DE 760421 C DE760421 C DE 760421C DE M156623 D DEM156623 D DE M156623D DE M0156623 D DEM0156623 D DE M0156623D DE 760421 C DE760421 C DE 760421C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
behind
row
combustion engines
conduction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM156623D
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr-Ing Willms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM156623D priority Critical patent/DE760421C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE760421C publication Critical patent/DE760421C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

  • Leitung der Abgase von Brennkraftmaschinen mit mehreren in Reihenanordnung hintereinanderliegenden Zylindern Die Erfindung betrifft die Leitung der Abgase von Brenmkraftmaschinen mit mehreren in Reihenanordnung hintereinander angeordneten Zylindern. Bei ihnen hat man bisher längs des Zylinderblocks ein gemeinsames Abgassammelrohr entlang geführt, an welches jeder Zylinder unmittelbar angeschlossen war. Man hat auch schon in Sonderfälfen eine Unterteilung der gemeinsamen Abgassammelleitung für eine gewisse Zylinderzahl vorgenommen. Diese ist jedoch so zusammengeführt, daß die Leitungslängen verschieden groß waren. Das Auspuffgeräusch dieser Brennkraftmaschinen, insbesondere Großmotoren, besteht im wesentlichen aus einer Grundfrequenz und deren Harmonischen. Die Höhe der Grundfrequenz wird durch die Drehzahl n/min und die Zylinderzahl- z des Motors bestimmt und beträgt bei Viertaktmotoren und bei Zweitaktmotoren n - z 60 Darüber hinaus zeigt das Auspuffgeräusch ein eigentümliches An- und Abschwellen der Laubstärke, das bei Viertaktmotoren im Takt der halben sekundlichen Drehzahl, bei Zweitaktmotoren im Takt der sekundlichen Drehzahl erfolgt und als Stoßen der Maschine oderDurchschlagen einesZylinders bezeichnet wird. Dieses Stoßen macht das Auspuitzeräusch auf große Entfernungen atiffälligz2r hörbar, so dar seine Verminderung erwünscht ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung voll der Erkenntnis aus. daß das Stoßen auf zwei Erscheinungen zurückzuführen ist: i. Auf eine FrequenzmoduIation, hervorgerufen durch das Umspringen der Schallquelle im Auspuffsammelrolir nach Maßgabe der Zündfolge der einzelnen Zylinder. Der Effekt ist ähnlich der einer schwingenden Glocke, deren Schwingungshub der gleichzusetzen wäre.
  • 2. Auf eine Amplitudenmodulation, hervorgerufen durch die Schwankung der mittleren Durchflußgeschwindiglkeit der Abgase im Sammelrohr und durch die -Nichtlinearität der Strömungswiderstände.
  • Gemäß der Erfindung werden diese Ursachen dadurch Lseitigt, daß die Abgase jedes einzelnan Zylinders über getrennte Leitungen von jeweils gleicher Länge bis zu einem gemeinsamen Vereinigungspunkt geführt werden. Hierdurch wird erreicht, daß die Grundfrequenz genau gleich der Frequenz bzw. ist und keine Frequenzmodulation durch Eigenbewegung der Schallduelle relativ zum Beobachter auftritt.
  • Gleichzeitig wird hierdurch erreicht. daß der Strörnttngswiderstand für sämtliche Zylinder gleich groß ist und ein gleichmäßiger Abgasstrom erzielt wird. Dies hat den weiteren Vorteil, daß auch die Aufladung aller Zylinder gleichmäßig erfolgt und damit tatsächlich die Höchstleistung des Motors erreicht werden kann. Bei der bisher gebräuchlichen Führung des Abgassammelrolires längs des Zylinderblocks sind bekanntlich die Arbeitsbedingungen für die einzelnen Zylinder ungleich, so daß einzelne überlastet, andere dagegen nicht voll ausgenutzt werden.
  • Die =ebb. i und 2 zeigen Ausführungsbeispiele der Erfindung. In Abb. i führen die Auspuffleitungen i voll jedem Zylinder 2 zu einem Vereinigungspunkt 3 in der Mitte des Zylinderblocks. voll dem die Abgassammelleitung .l. ausgeht. Die Länge der Abgassammelleitung ist ohne Beel_utuiig: sie kann unter Umständen auch llanz fortfallen. Die Leitungen voll den einz°Ineli Zylindern bis zum Vereinigungspunkt richten sich in ihrer Länge nach der größten Entfernung, die die beiden äußeren Zylinder vom Vereinigungspunkt haben. Die _@bgas-Ieitungen der inneren Zylinder sind Bogen-oder schwanenlialsartig gekrümmt. damit sie dieselbe Leitungslänge erhalten.
  • Ferner ist eine andere, nicht gezeichnete Ausführungsform denkbar, bei der sich die Leitungen von den inneren Zylindern schraubenförmig um die Leitung von den iiuliereil Zylindern winden.
  • Abb. 2 zeigt eine Ausführungsform nach der Erfindung, bei der die Zuführungsleitungen zum @@ereinigungspunkt unter -t3' \-om Zylinderblock abgehen.
  • Ein Schalldämpfer kann bei der Erfindung in jeder einzelnen Abzweigleitung oder aber auch zweckmäßig in der gemeinsamen Auspuffsammelleitung in bekannter Form angeordnet sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Leitung der Abgase von Brennkraftinaschinen mit mehreren in Reihenanordnung hintereinanderliegenden Zylindern. dadurch gekennzeichnet. daß zur Vermeidung des in einem bestimmten Verhältnis zur Drehzahl stehenden und durch eine Frequenz- und Amplitudenmodulation verursachten An- und Abschwellens der Lautstärke des Auspuftgeräusches die Allgase der einzelnen ZZ-linder über getrennte Leitungen von jeweils gleicher Länge bis zu einem gemeinsamen V.°reinigungspunkt geführt werden. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik ist im ErteiIungsverfahren folgende Druckschrift in Betracht -zogen worden: Deutsche Patentschrift 1 r. 762 -.32.
DEM156623D 1943-01-30 1943-01-30 Leitung der Abgase von Brennkraftmaschinen mit mehreren in Reihenanordnung hintereinanderliegenden Zylindern Expired DE760421C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM156623D DE760421C (de) 1943-01-30 1943-01-30 Leitung der Abgase von Brennkraftmaschinen mit mehreren in Reihenanordnung hintereinanderliegenden Zylindern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM156623D DE760421C (de) 1943-01-30 1943-01-30 Leitung der Abgase von Brennkraftmaschinen mit mehreren in Reihenanordnung hintereinanderliegenden Zylindern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE760421C true DE760421C (de) 1953-05-04

Family

ID=7337275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM156623D Expired DE760421C (de) 1943-01-30 1943-01-30 Leitung der Abgase von Brennkraftmaschinen mit mehreren in Reihenanordnung hintereinanderliegenden Zylindern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE760421C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008054B (de) * 1955-10-25 1957-05-09 Volkswagenwerk Gmbh Auspuffanlage fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE1292670B (de) * 1964-02-17 1969-04-17 Boysen Friedrich Abgasanlage fuer Brennkraftmaschinen mit zwei Zylinderreihen
DE1301342B (de) * 1964-11-27 1969-08-21 Tatra Np Auspuffanlage fuer Kolbenbrennkraftmaschinen der V-Bauart
US3692006A (en) * 1970-07-13 1972-09-19 Outboard Marine Corp Multi-cylinder pulse charging system
EP0008281A1 (de) * 1978-06-29 1980-02-20 Andersson, Jan Auspuffanlage für eine pulsierende Wärmequelle
US4835965A (en) * 1987-05-21 1989-06-06 Outboard Marine Corporation "Y" equal length exhaust system for two-cycle engines
DE102007013713B4 (de) * 2007-03-22 2013-07-04 Nießing Anlagenbau GmbH Abgasanlage für Großmotoren

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE562452C (de) * 1929-08-31 1932-10-26 Siemens & Halske Akt Ges Zweitakt-Brennkraftmaschine mit sternfoermig angeordneten Zylindern

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE562452C (de) * 1929-08-31 1932-10-26 Siemens & Halske Akt Ges Zweitakt-Brennkraftmaschine mit sternfoermig angeordneten Zylindern

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008054B (de) * 1955-10-25 1957-05-09 Volkswagenwerk Gmbh Auspuffanlage fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE1292670B (de) * 1964-02-17 1969-04-17 Boysen Friedrich Abgasanlage fuer Brennkraftmaschinen mit zwei Zylinderreihen
DE1301342B (de) * 1964-11-27 1969-08-21 Tatra Np Auspuffanlage fuer Kolbenbrennkraftmaschinen der V-Bauart
US3692006A (en) * 1970-07-13 1972-09-19 Outboard Marine Corp Multi-cylinder pulse charging system
EP0008281A1 (de) * 1978-06-29 1980-02-20 Andersson, Jan Auspuffanlage für eine pulsierende Wärmequelle
US4835965A (en) * 1987-05-21 1989-06-06 Outboard Marine Corporation "Y" equal length exhaust system for two-cycle engines
DE102007013713B4 (de) * 2007-03-22 2013-07-04 Nießing Anlagenbau GmbH Abgasanlage für Großmotoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE760421C (de) Leitung der Abgase von Brennkraftmaschinen mit mehreren in Reihenanordnung hintereinanderliegenden Zylindern
DE2242223A1 (de) Zweitakt-brennkraftmaschine
DE580923C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen durch akustische Filter
DE2451948A1 (de) Kleinstverbrennungsmotor
DE587749C (de) Kuehleinrichtung, insbesondere fuer Brennkraftmaschinenzylinder
DE682632C (de) Schalldaempfer fuer stossweise fliessende Gasstroeme, insbesondere fuer die Auspuffgase von Brennkraftmaschinen
DE853985C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine
DE743710C (de) Akustisches Abzweigfilter aus zwei oder mehreren Resonatoren
DE767637C (de) Kuehleinrichtung, insbesondere fuer Brennkraftmaschinenzylinder
DE451377C (de) Mehrzylindrige Zweitakt-Brennkraftmaschine mit am Arbeitshubende vom Kolben gesteuerten Auspuffschlitzen
DE885784C (de) Mehrzylinder-Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE338259C (de) Maschine mit mehreren nebeneinander angeordneten Zylindern
DE1238718B (de) Einlassleitung fuer Mehrzylinder-Brennkraft-maschinen
DE1079888B (de) Schlitzgesteuerte Zweitakt-Einspritzbrennkraftmaschine mit in V-Form angeordneten Zylinderreihen
DE3114014A1 (de) "verbrennungsmotor und verbrennungsverfahren hierfuer"
DE405746C (de) Zweitaktverbrennungsmotor mit unterteiltem Verbrennungsraum
DE672358C (de) Kolbengesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine
DE756343C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen, bei welchem die Abgase mittels Siebrohre durch einzelne Kammern hindurchgefuehrt werden
DE963742C (de) Aus einem serienmaessig hergestellten Viertakt-Verbrennungsmotor mit in V-Form angeordneten Zylinderreihen hergestellter Motor-Kompressor
DE717251C (de) Magnetzuender fuer Sternmotoren
DE767184C (de) Brennkraftmaschine, insbesondere Flugmotor, mit sechs hintereinander-liegenden aus je sechs Zylindern bestehenden Zylindersternen
DE2010405C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Stossaufladung einer Brennkraftmaschine
DE485016C (de) Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE938634C (de) Kurbelwelle fuer Zwoelfzylinder-Zweitaktreihenmotoren
CH235355A (de) Vorrichtung zur Schalldämpfung an Verbrennungsmotoren.