DE759294C - Schlittschuh - Google Patents

Schlittschuh

Info

Publication number
DE759294C
DE759294C DED83738D DED0083738D DE759294C DE 759294 C DE759294 C DE 759294C DE D83738 D DED83738 D DE D83738D DE D0083738 D DED0083738 D DE D0083738D DE 759294 C DE759294 C DE 759294C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
ice skate
hook
draw hook
inclined surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED83738D
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Dornseif
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED83738D priority Critical patent/DE759294C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE759294C publication Critical patent/DE759294C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C1/00Skates
    • A63C1/30Skates with special blades

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine weitere Ausbildung des Schlittschuhes mit durch Zughaken befestigter auswechselbarer Laufklinge.
  • Der Vorteil besteht darin, daß der Zughaken anstatt durch Spannschraube durch Federkraft zum Angriff kommt. Zu starkes oder zu loses Anspannen der Laufklingen., wie das bei Schraubenspannung vorkommen kann, ist bei dieser Ausführung ausgeschlossen. Außerdem braucht die Laufklinge beim Einsetzen nicht festanliegend am Schlittschuhkörper angedrückt zu werden, weil dieses beim Auftreten des Läufers auf den Boden infolge der Belastung geschieht und die Laufklinge hierbei ohne weiteres von den. federnden Zughaken nachgespannt wird.
  • Bei eingesetzter Laufklinge wird die Federspannschraube c bis an den kordierten Kopf n. gemäß Abb. i hineingeschraubt, wodurch die Laufklinge gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert ist.
  • Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß beim Zurückdrücken des Zughakens die Laufklinge vom Schlittschuhkörper abgehoben wird und dann ohne Schwierigkeit vollständig entfernt werden kann.
  • In der Zeichnung ist in Abb. i einAusführungsbeispieleines Schlittschuhes in Seitenansicht dargestellt; Abb. 2 zeigt einen Teilausschnitt des hinteren Schlittschuhendes, und Abb.3 zeigt denselben Teilausschnitt mit ausgehobener Laufklinge.
  • Das Ende des Schlittschuhkörpers a (Abt. i) besitzt eine rohrartige Erweiterung o, in deren Bohrung das Zugstücke (Abb.2) mit dem daran befindlichen Zughaken. g gleitend gelagert ist. Zwischen dem Federspannschraubenkopf c und der F@derbodenscheibe d befindet sich eine Schraubenfeder b. Der durch diese Feder b und Federbadenscheite d geführte Schaft f der Federspannschraube ist im Zughakenstück e eingeschraubt. Die Federspannschraube c besitzt einen kordierten Kopf n, der vor dem Lösen der Lauf- . klinge i gemäß Abb. 2 zurückgeschraubt wird. EinDruck auf denFederspannschraubenkopf ii (Abt. 3) gibt den Haken h der Laufklinge i frei, und gleichzeitig wird die schräge Fläche k des Zughakens g gegen die ebenfalls schräge Fläche m der Laufklingennase gedrückt, wodurch das Laufklingenende i aus der Nut des Schlittschuhkörpers abgehoben wird und dann ohne Schwierigkeit vollständig entfernt werden kann.
  • .Neben dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die gleiche technische Wirkung auch durch ähnliche konstruktive Änderungen zu erreichen. Zum Beispiel kann das Fiederzugstück durch einen Hebel gebildet werden. Die rohrartige Erweiterung o am Schlittschuhende kann ferner durch ein Rohr erreicht werden, welches in einem entsprechenden Schlitz am Ende des Schlittschuhkörpers befestigt ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schlittschuh mit vorn eingehängter und hinten durch beweglichen Zughaken befestigter auswechselbarer Laufklinge, dadurch gekennzeichnet, daß der Zughaken (g) durch eine in Längsrichtung wirkende Schraubenfeder (b) zum Angriff an die Laufklinge kommt.
  2. 2. Schlittschuh nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Zughaken (g) durch die Schraube (n) gegen Ausklinken gesichert ist.
  3. 3. Schlittschuh nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufklinge (i) eine Schrägfläche (m) besitzt zum Abheben durch die Schrägfläche (k) des Zughakens: (g). Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: USA.- Patentschrift Nr. 2 io8 i2$; britische Patentschrift Nr. 495 16i.
DED83738D 1940-11-10 1940-11-10 Schlittschuh Expired DE759294C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED83738D DE759294C (de) 1940-11-10 1940-11-10 Schlittschuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED83738D DE759294C (de) 1940-11-10 1940-11-10 Schlittschuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE759294C true DE759294C (de) 1953-04-09

Family

ID=7064002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED83738D Expired DE759294C (de) 1940-11-10 1940-11-10 Schlittschuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE759294C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990009817A1 (en) * 1989-02-24 1990-09-07 Canstar Sports Group Inc Ice skate blade assembly and removeable runner for same
US5088749A (en) * 1989-11-10 1992-02-18 Icaro Olivieri & C. S.P.A. Minuterie Ice skate with interchangeable skid blade
US5123664A (en) * 1991-02-04 1992-06-23 Demars Daniel G Snap lock, step in, replacement skate runner
US5248156A (en) * 1991-02-15 1993-09-28 Cann Brian G Ice skate blade assembly having a removeable runner
US5390752A (en) * 1993-03-31 1995-02-21 Scarab Manufacturing And Leasing, Inc. Drive train suspension system
EP0788818A2 (de) * 1996-02-08 1997-08-13 Multimatic Advanced Technologies Inc. Schlittschuh mit auswechselbarer Kufe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2108128A (en) * 1937-01-28 1938-02-15 Frank W Kinney Ice skate
GB495161A (en) * 1938-02-10 1938-11-08 Hugo Dornseif Light metal skate with interchangeable blade

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2108128A (en) * 1937-01-28 1938-02-15 Frank W Kinney Ice skate
GB495161A (en) * 1938-02-10 1938-11-08 Hugo Dornseif Light metal skate with interchangeable blade

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990009817A1 (en) * 1989-02-24 1990-09-07 Canstar Sports Group Inc Ice skate blade assembly and removeable runner for same
US5332242A (en) * 1989-02-24 1994-07-26 Cann Brian G Ice skate blade assembly and removable runner for same
US5383674A (en) * 1989-02-24 1995-01-24 Cann; Brian G. Ice skate blade assembly and removeable runner for same
US5088749A (en) * 1989-11-10 1992-02-18 Icaro Olivieri & C. S.P.A. Minuterie Ice skate with interchangeable skid blade
US5123664A (en) * 1991-02-04 1992-06-23 Demars Daniel G Snap lock, step in, replacement skate runner
US5248156A (en) * 1991-02-15 1993-09-28 Cann Brian G Ice skate blade assembly having a removeable runner
US5390752A (en) * 1993-03-31 1995-02-21 Scarab Manufacturing And Leasing, Inc. Drive train suspension system
EP0788818A2 (de) * 1996-02-08 1997-08-13 Multimatic Advanced Technologies Inc. Schlittschuh mit auswechselbarer Kufe
EP0788818A3 (de) * 1996-02-08 1997-11-26 Multimatic Advanced Technologies Inc. Schlittschuh mit auswechselbarer Kufe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE759294C (de) Schlittschuh
DE649578C (de) Gefaess fuer Degen, Saebel u. dgl.
CH223321A (de) Schlittschuh mit am vordern Ende eingehakter und am hintern Ende gespannter, auswechselbarer Laufklinge.
DE465871C (de) Bezugsfeile
DE456320C (de) Kaeseschneider
DE382344C (de) Reibteil, insbesondere fuer Benzinfeuerzeuge
AT146211B (de) Sensenblattbefestigung.
DE804297C (de) Skibindung
DE932296C (de) Verstellbares Visier fuer Handschusswaffen
DE615082C (de) Vorrichtung zum Fuehren und Regeln der Spannung von Belastungsfedern fuer die Schuetzenkastenzunge
AT167346B (de) Keksausstecher mit Auswerferplatte
AT222553B (de) Einrichtung zum Festhalten der Kabelenden im Bereiche des Vorderstrammers von Skibindungen
DE384939C (de) Spannwirbel fuer Streichinstrumente
DE349589C (de) Schraubenschluessel mit verschiebbarem, als Keil ausgebildetem Backenteil
DE409531C (de) Spannvorrichtung fuer die aufwaerts gebogenen Vorderenden von mit ihren Unterseiten aneinandergelegten Schneeschuhen
DE447952C (de) Spannschloss
DE370916C (de) Fangvorrichtung fuer den Schuetzentreiber bei Oberschlagwebstuehlen
AT120260B (de) Schraubensicherung.
DE406015C (de) Vorrichtung zur Befestigung des Deckbezuges von Faltbooten
AT227197B (de) Greiferwebschützen
AT206835B (de) Schraubenzieher
DE1202586B (de) Gelenkanschluss eines Gestaenges an einem Hebel
DE485333C (de) Schubstangenverschluss fuer Maehmaschinen
AT156291B (de) Skibindung.
AT93002B (de) Verstellbarer Türdrücker.