DE409531C - Spannvorrichtung fuer die aufwaerts gebogenen Vorderenden von mit ihren Unterseiten aneinandergelegten Schneeschuhen - Google Patents

Spannvorrichtung fuer die aufwaerts gebogenen Vorderenden von mit ihren Unterseiten aneinandergelegten Schneeschuhen

Info

Publication number
DE409531C
DE409531C DEP47992D DEP0047992D DE409531C DE 409531 C DE409531 C DE 409531C DE P47992 D DEP47992 D DE P47992D DE P0047992 D DEP0047992 D DE P0047992D DE 409531 C DE409531 C DE 409531C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
struts
clamping device
tips
snowshoes
front ends
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP47992D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER PLOCK
Original Assignee
WALTER PLOCK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER PLOCK filed Critical WALTER PLOCK
Priority to DEP47992D priority Critical patent/DE409531C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE409531C publication Critical patent/DE409531C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/02Devices for stretching, clamping or pressing skis or snowboards for transportation or storage

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
AM 12. FEBRUAR 1925
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- M 409531 -KLASSE 77b GRUPPE
(P47992 IXl77b)
Walter Plock in Halberstadt
aneinandergelegten Schneeschuhen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. April 1924 ab.
Schneeschuhe werden' bei Nichtbenutzung durch eine Spannvorrichtung gespannt, die auch für die aufwärts gebogenen, in Spitzen endenden Vorderenden der Schier vorgesehen ist, die jedoch auf die Verschiedenartigkeit der Hölzer keine Rücksicht nimmt, so daß es häufig zu einem ungleichmäßigen Aufbiegen der Spitzen kommt. Oft ist auch die Aufbiegung der Schispitzen eine zu kurze,
ίο also die Biegungskurve eine zu scharfe, oder auch bei zu tiefem Ansetzen der Spannklammer eine zu gestreckte, so daß ein wirksamer SpannefFekt nicht erreicht wird. Die Erfindung betrifft nun eine Spannvorrichtung für die aufwärts gebogenen Vorderenden von Schneeschuhen, bei welcher die geschilderten Nachteile beseitigt sind. Die neue Spannvorrichtung ist so beschaffen, daß nicht nur ein Gleichspannen der Schispitzen erreicht
ao wird, sondern auch ungleich gebogene Schispitzen allmählich gleichgespannt werden. Ferner wird für jeden .Spannungsvorgang die gleiche Spannungslänge geschaffen, so daß ein zu kurzes oder zu gestrecktes Aufbiegen
as der Schispitzen ausgeschlossen ist.
In der Zeichnung ist eine im Sinne der Erfindung ausgebildete Spannvorrichtung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht., und zwar zeigen:
Abb. ι die Spannvorrichtung im gespannten Ruhezustand in Draufsicht,
Abb. 2 in Seitenansicht,
Abb. 3 in Oberansicht, und
Abb. 4 zeigt eine Einzelheit
Die Spannvorrichtung besteht aus zwei Streben a, welche als Gleichspanner wirken und die mittels Gelenken b an zwei Querhölzern c befestigt sind, welche mittels zweier Flügelschrauben d, d', von denen die Schraube d' als ,Schwingschraube ausgebildet ist, an den Schiern e befestigt werden können.
Die Gleichspannstreben α sind an dem oberen Ende zu Gabeln ausgebildet (Abb. 2) und werden durch Stifte f mit den Spitzen e der Schier verbunden. Die Stifte f nehmen gleichzeitig die gegabelten Enden eines Spreizhebels g, g' auf, der unter Spreizen der Streben α die Spannung der Schispitzen veranlaßt. Der Spreizhebel besteht aus zwei Teilen, die durch einen Zapfen h verbunden sind, so daß der Hebel in geknickte Lage gebracht werden kann (Abb. 4), um eine bequeme und leichte Vereinigung der Streben« mit den Schienden und den Gabeln des Spreizhebels durch die Stifte f zu ermöglichen.
Dadurch, daß die Spannstreben α mit den Querhölzern durch die Gelenke b verbunden sind, ist einesteils ein bequemes Aufbringen und das Vereinigen der Teile a, e' und g bzw. g' durch die Stifte/ möglich, anderenteils erfolgt ein allmähliches Gleichspannen ungleich gebogener Schispitzen, da sich die Spannvorrichtung bei ungleich gebogenen Spitzen bemüht, sich in die in Abb. 1 dargestellte Trapezform einzustellen, wobei sich die Schispitzen völlig gleichmäßig durchbiegen.
Die beiden Gleichspannstreben haben eine
solche Länge, daß die Spannklammer c auf einem Fünftel der gesamten Schilänge angreift, und zwar infolge der Bauart der Spannvorrichtung stets auf derselben Stelle, so daß die Spitzenaufbiegung allmählich und gleichmäßig stets wieder in derselben Form erfolgt, ein zu kurzes, schnelles bzw. ein zu gestrecktes, -wirkungsloses Aufbiegen der Schienden daher ausgeschlossen ist.
ίο Der Spreizhebel g, g' wird nach der Zurückbringung in die gestreckte Lage, welche der vorschriftsmäßigen größten Ausbiegung der Schienden entspricht, durch einen Stift h' in dieser Lage gesperrt (Abb. i).

Claims (4)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Spannvorrichtung für die aufwärts gebogenen Vorderenden von mit ihren
    ao Unterseiten aneinandergelegten Schneeschuhen, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus zwei an den Schiern angreifenden Streben (α) besteht, die durch Stifte (/) mit den Spitzen (e1) der Schier
    verbunden sind, an welche gleichzeitig ein Querverbindungsstück in Form eines Spreizhebels (g, g') angeschlossen ist, der unter Spreizen der Streben (α) das Spannen der Schispitzen veranlaßt.
  2. 2. Spannvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizhebel aus zwei durch einen Zapfen (h) verbundenen Teilen (g, g') besteht, die ein Einknicken des Spreizhebels zu dessen bequemer Verbindung mit den Schispitzen und den Streben (a) ermöglichen.
  3. 3. Spannvorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben (0) an Querhölzern (c) der Schier angreifen, die für jeden Spannungsvorgang die gleiche Spannungslänge ergeben und dadurch ein zu kurzes oder zu gestrecktes Aufbiegen der Schispitzen vermeiden.
  4. 4. Spannvorrichtung nach Ansprüchen ι bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben (a) mit den Querhölzern (c) durch Gelenke (b) verbunden sind, die ein allmähliches Gleichspannen ungleich gebogener Schispitzen bewirken.
    AbIi.
DEP47992D 1924-04-30 1924-04-30 Spannvorrichtung fuer die aufwaerts gebogenen Vorderenden von mit ihren Unterseiten aneinandergelegten Schneeschuhen Expired DE409531C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP47992D DE409531C (de) 1924-04-30 1924-04-30 Spannvorrichtung fuer die aufwaerts gebogenen Vorderenden von mit ihren Unterseiten aneinandergelegten Schneeschuhen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP47992D DE409531C (de) 1924-04-30 1924-04-30 Spannvorrichtung fuer die aufwaerts gebogenen Vorderenden von mit ihren Unterseiten aneinandergelegten Schneeschuhen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE409531C true DE409531C (de) 1925-02-12

Family

ID=7382771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP47992D Expired DE409531C (de) 1924-04-30 1924-04-30 Spannvorrichtung fuer die aufwaerts gebogenen Vorderenden von mit ihren Unterseiten aneinandergelegten Schneeschuhen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE409531C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3093384A (en) * 1961-04-20 1963-06-11 Wayne L Daniel Ski press

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3093384A (en) * 1961-04-20 1963-06-11 Wayne L Daniel Ski press

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH381869A (de) Haltevorrichtung
DE409531C (de) Spannvorrichtung fuer die aufwaerts gebogenen Vorderenden von mit ihren Unterseiten aneinandergelegten Schneeschuhen
DE534494C (de) Apfelsinenschaeler
DE426174C (de) Sitzvorrichtung an Skistaeben
DE414982C (de) Kuenstliches Bein
DE332887C (de) Schneeschuhbindung
DE456320C (de) Kaeseschneider
DE385276C (de) Spannvorrichtung fuer Skibindungen
DE910150C (de) Verstellbarer Vorderzugstrammer fuer Kabelskibindungen
DE382909C (de) Riemenfesthalte- und Auszugeinrichtung an Vorrichtungen zur Herstellung von Blechspitzen fuer Schnuerriemen u. dgl.
DE366406C (de) Klammer zum Befestigen von Zier- oder Ordensbaendern
DE85445C (de)
DE581291C (de) Vorrichtung zum Spannen von Skispitzen
AT166609B (de) Kurvenlineal
AT155190B (de) Skibindung.
DE399884C (de) Zielfernrohrbefestigung
DE220749C (de)
DE631433C (de) Schervorrichtung
DE459558C (de) Aufschneidegabel
DE448862C (de) Armhalter zur Ausfuehrung der intravenoesen Injektion
DE369029C (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von hauswirtschaftlichen Maschinen am Tischrande
DE435584C (de) Trennmesser
DE440995C (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Etikettes am Stoff
DE1133292B (de) Befestigungsvorrichtung fuer das hintere freie Ende eines Gleitschutzfelles
CH502829A (de) Transportable Einheit eines Skipaares mit den Skistöcken