AT222553B - Einrichtung zum Festhalten der Kabelenden im Bereiche des Vorderstrammers von Skibindungen - Google Patents

Einrichtung zum Festhalten der Kabelenden im Bereiche des Vorderstrammers von Skibindungen

Info

Publication number
AT222553B
AT222553B AT613260A AT613260A AT222553B AT 222553 B AT222553 B AT 222553B AT 613260 A AT613260 A AT 613260A AT 613260 A AT613260 A AT 613260A AT 222553 B AT222553 B AT 222553B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cable
holding
cable ends
area
ski bindings
Prior art date
Application number
AT613260A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Kinzl
Original Assignee
Karl Kinzl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Kinzl filed Critical Karl Kinzl
Priority to AT613260A priority Critical patent/AT222553B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT222553B publication Critical patent/AT222553B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/04Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps
    • F16G11/044Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps friction clamps deforming the cable, wire, rope or cord
    • F16G11/048Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps friction clamps deforming the cable, wire, rope or cord by moving a surface into the cable
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B7/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
    • D07B7/16Auxiliary apparatus
    • D07B7/18Auxiliary apparatus for spreading or untwisting ropes or cables into constituent parts for treatment or splicing purposes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/12Connections or attachments, e.g. turnbuckles, adapted for straining of cables, ropes, or wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Festhalten der Kabelenden im Bereiche des Vorderstrammers von Skibindungen 
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Festhalten der Kabelenden im Bereiche des Vorderstram- mers von Skibindungen. Bei bekannten Einrichtungen wird der vordere Teil des endlosen Strammerkabels über ein bogenförmig ausgebildetes Joch od. dgl.   geführt. Zur   Bildung eines solchen endlosen Strammer- kabels werden die Kabelenden im Fersenbereich miteinander verankert. Dies führt zu unerwünschten Ver-   idickungen   im Fersenbereich. Ausserdem muss bei einem endlosen Kabel der vordere Teil im Joch gegen
Herausgleiten besonders gesichert werden. Es sind ferner auch starre Kabelbefestigungen an waagebalken- artigen Jochstücken bekannt, jedoch sind hiezu eigene Befestigungseinrichtungen wie Schraubverspannun- gen usw. erforderlich. 



   Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Festhalten der Kabelenden   1m   Bereiche des Vorderstram- mers, durch welche die oben geschilderten Mängel behoben werden und insbesondere die umständliche
Befestigungsart völlig vermieden wird. Die Erfindung besteht darin, dass am Ende des mit der Strammer- feder verbundenen Zugbolzens   od. dgl.   ein die verdickten Kabelenden aufnehmender Haltekörper lose aufgesteckt ist, der im Längsschnitt ein U-Profil aufweist, dessen Schenkelteile eine vordere maulförmige Öffnung und seitlich angeordnete, schlitzförmige Ausnehmungen begrenzen, die in kurze Schlitze im
Stegteil übergehen und zum Durchführen der Zugkabel dienen, und dass der Stegteil eine mittlere Boh- rung zum Aufstecken auf den Zugbolzen aufweist. 



   Die Kabel-Befestigungseinrichtung besteht somit aus einem einzigen, einfachen kapselförmigen
Hohlkörper, bei dem es keinerlei zusätzlicher Mittel, wie Schrauben, Nieten   od. dgl.   zum Zwecke des
Kabelfesthaltens bedarf. Ferner ist ausser dem Einhängen der Kabelenden keinerlei Arbeit (Verschrauben,
Verklemmen usw. ) zu verrichten. Ein unerwünschtes Herausgleiten der Kabelenden aus ihrer Halterung ist völlig ausgeschlossen. Einzelheiten der Erfindung sind aus der nachstehenden Beschreibung und der
Zeichnung ersichtlich. Letztere stellt ein Ausführungsbeispiel dar, u. zw. zeigen : Fig. 1 eine Seitenan- sicht der neuen Befestigungseinrichtung in Verbindung mit einer   Vorderstrammerfeder,   Fig. 2 eine Drauf- sicht zu Fig. 1, Fig. 3 einen Horizontalschnitt nach der Linie III - III der Fig. 1, in vergrössertem Mass- stab. 



   In die Vorderstrammerfeder 1 ist in üblicher Weise ein Zugbolzen 2 eingeschraubt, der an seinem rückwärtigen Ende in fester Verbindung eine Verdrehmutter 3 trägt. Diese Verdrehmutter 3 wirkt als An- schlag für den gemäss der Erfindung beispielsweise herzförmig ausgeführten Haltekörper 4. Der Haltekör- per weist im Längsschnitt ein U-Profil auf, dessen Schenkelteile eine vordere maulförmige Öffnung   13   und seitlich   angeordnete. schlitzförmige Ausnehmungen   11 begrenzen. In den Stegteil 5 sind kurze Schlit- ze eingearbeitet, welche in die schlitzförmigen Ausnehmungen 11 übergehen und zum Durchführen der
Zugkabel 7   dienen. der   Stegteil 5 ist mit einer mittleren Bohrung 6 zum Aufstecken auf den Zugbolzen 2 versehen.

   Der Zugbolzen wird in bekannter Weise mittels der Handmutter 3 verdreht, wodurch der Ka- belzug eingestellt wird. Die mit Verdickungen 8 versehenen Enden der Kabel 7 liegen in Gebrauchslage in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise im Inneren des Haltekörpers zwischen dem Zugbolzen. 2 und den Seitenflächen des Haltekörpers 4. Die in den Seitenflächen vorgesehenen Aussparungen 11 sind lediglich so gross, dass das Kabel seitlich eingeführt werden kann, jedoch die Verdickungen 8 nicht seitlich herausgleiten können. Das Einführen der Kabelverdickung 8 erfolgt durch die vordere, maulförmig erweiterte Öffnung 13 des Haltekörpers 4. Das Zugkabel 7 ist vom üblichen Kabelschlauch 9 umgeben. 



   Obwohl die Kabelverdickung 8 im Haltekörper 4 praktisch ausreichend gegen Verrutschen gehalten 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ist, kann eine Ausführungsform vorgesehen werden, bei welcher der Zugbolzen 2 eine Eindrehung 10 aufweist. Diese Eindrehung 10 ist, wie in Fig. 3 zeichnerisch dargestellt ist, nach vorn,   d. h.   in Richtung gegen die Strammerfeder   1,   als scharfkantiger Anschlag ausgeführt. 



   Anstatt der in der Zeichnung gezeigten, etwa herzförmigen Ausbildung des Haltekörpers 4 kann auch eine sonstige, z. B. etwa kreisrunde, ovale oder andere Form gewählt werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Einrichtung zum Festhalten der Kabelenden im Bereiche des Vorderstrammers von Skibindungen, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende des mit der Strammerfeder   (1)   verbundenen Zugbolzens (2) od. dgl. ein die verdickten Kabelenden (8) aufnehmender Haltekörper (4) lose aufgesteckt ist, der im Längsschnitt ein   U-Profil   aufweist, dessen Schenkelteile eine vordere maulförmige Öffnung (13) und seitlich angeordnete, schlitzförmige Ausnehmungen (11) begrenzen, die in kurze Schlitze im Stegteil (5) übergehen und zum Durchführen der Zugkabel (7) dienen, und dass der Stegteil   (5)   eine mittlere Bohrung (6) zum Aufstecken auf den Zugbolzen (2) aufweist.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zugbolzen (2) im Bereiche der Kabelverdickung (8) mit einer Eindrehung (10) versehen ist.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die, die Kabelverdickungen (8) aufnehmende Aussparung des Zugbolzens (2) nach vorn (in Richtung gegen den Strammer) als Anschlag scharf abgesetzt ist.
AT613260A 1960-08-10 1960-08-10 Einrichtung zum Festhalten der Kabelenden im Bereiche des Vorderstrammers von Skibindungen AT222553B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT613260A AT222553B (de) 1960-08-10 1960-08-10 Einrichtung zum Festhalten der Kabelenden im Bereiche des Vorderstrammers von Skibindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT613260A AT222553B (de) 1960-08-10 1960-08-10 Einrichtung zum Festhalten der Kabelenden im Bereiche des Vorderstrammers von Skibindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT222553B true AT222553B (de) 1962-07-25

Family

ID=3583195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT613260A AT222553B (de) 1960-08-10 1960-08-10 Einrichtung zum Festhalten der Kabelenden im Bereiche des Vorderstrammers von Skibindungen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT222553B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH381869A (de) Haltevorrichtung
EP0260671B1 (de) Schläger für Ballspiele, insbesondere Tennisspiele, sowie Bespannvorrichtung hierzu
AT222553B (de) Einrichtung zum Festhalten der Kabelenden im Bereiche des Vorderstrammers von Skibindungen
DE909420C (de) Skibindung mit an einem Vorderstrammer loesbar eingehaengter Kabelschlaufe
DE759294C (de) Schlittschuh
DE894639C (de) In ihrer Laenge oder Spannung justierbare Schraubenfeder, vorzugsweise als Rueckholfeder fuer Relaisanker
DE668594C (de) Zugvorrichtung fuer Ausziehtische
AT241924B (de) Abspannklemme
DE545343C (de) Lochdornbefestigung fuer Hohlziegelmundstuecke
AT369661B (de) Sicherheitsskibindung
DE597566C (de) Spannvorrichtung fuer Fahrradsaettel
AT22122B (de) Sicherheitsnadel.
DE705807C (de) Federnd ausgebildeter Fersenzug fuer Skibindungen
AT347308B (de) Vorderbacken
AT137698B (de) Skibindung.
DE596286C (de) Rechenstab
AT224405B (de) Rohrschelle
AT203404B (de) Federstrammer, insbesondere für Skibindungen mit Vorderzug
AT85083B (de) Schraubenzieher mit Griffeinrichtung zum Festhalten der Schraube.
AT167506B (de) Skibindung
AT141908B (de) Einrichtung zum lösbaren Befestigen von Seehundsfellen u. dgl. an Skiern.
AT252309B (de) Übergangskuppelvorrichtung für automatische Mittelpufferkupplungen
AT254750B (de) Sicherheits-Skibindung
AT289612B (de) Schwenkbacken für Skier
AT7680B (de) Einrichtung zum Einfädeln des Fadens in den Webschützen.