DE758279C - Schaufelradtiefbagger mit einem das Schaufelrad tragenden, an einem in waagerechter Ebene schwenkbaren Oberbau heb- und senkbar befestigten Ausleger - Google Patents
Schaufelradtiefbagger mit einem das Schaufelrad tragenden, an einem in waagerechter Ebene schwenkbaren Oberbau heb- und senkbar befestigten AuslegerInfo
- Publication number
- DE758279C DE758279C DEL86437D DEL0086437D DE758279C DE 758279 C DE758279 C DE 758279C DE L86437 D DEL86437 D DE L86437D DE L0086437 D DEL0086437 D DE L0086437D DE 758279 C DE758279 C DE 758279C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- boom
- bucket
- superstructure
- wheel
- bucket wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000002965 rope Substances 0.000 description 2
- 210000001138 Tears Anatomy 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F3/00—Dredgers; Soil-shifting machines
- E02F3/04—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
- E02F3/18—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels
- E02F3/183—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels with digging unit shiftable relative to the frame
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F3/00—Dredgers; Soil-shifting machines
- E02F3/04—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
- E02F3/18—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels
Description
- Schaufelradtiefbaggex mit einem das Schaufelrad tragenden, an einem in waagerechter Ebene schwenkbaren Oberbau heb-und senkbar befestigten Ausleger Die Erfindung betrifft einen Schaufelradtiefbagger mit einem das Schaufelrad an seinem Ende tragenden, an einem in waagerechter Ebene schwenkbaren Oberbau heb-und senkbar befestigten Ausleger.
- Bei bekannten Geräten dieser Art ist das Schaufelrad fest mit dem Auslegergerüst verbunden. Infolgedessen steht das Schaufelrad beim Schwenken des Oberbaues in waagerechter Ebene nur in seiner tiefsten Lage rechtwinklig zur Böschungskante in den weitaus meisten anderen Stellungen dagegen, d. h. beim Abbagern der höher gelegenen Schichten der Tiefböschung im Frontbetrieb mit angehobenem Ausleger schräg zur Böschungskante. In diesen Stellungen des Schaufelrades schräg zur Böschungskante ist der Wirkungsgrad des Schaufelrades schlecht, so daß das Gerät in den weitaus meisten Arbeitsstellungen im Frontbetrieb nicht voll augenutzt wird.
- Diese Nachteile sollen gemäß der Erfindung dadurch vermieden werden, daß das Schaufelrad an einem kurzen, am freien Ende des Auslegers seitlich -schwenkbar gelagerten Gestell angeordnet ist.
- Hierdurch soll erreicht werden, daß das Schaufelrad in jeder Schwenkstellung des Oberbaues rechtwinklig zur Böschungskante eingestellt werden kann. Es tritt also in den Schwenkstellungen kein Leistungsrückgang des Schaufelrades ein.
- Zur selbtstätigen Einstellung des das Schaufelrad tragenden schwenkbaren Gestells wird dieses mit dem schwenkbaren Oberbau durch einen Seilzug verbunden, der um eine Bogenführung des feststehenden Unterwagens geschlungen ist und mit seinen beiden freien Enden an dem Schwenkgestell angreift.
- Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß in dem mit dem Baggergestell verbundenen Ausleger das Förderband in der Mitte angeordnet werden kann. Das in dem Schwenkgestell seitlich gelagerte Förderband ist mit einer auf das Auslegerförderband aufgebenden Schurre versehen. Diese Bauart hat auch noch den Vorteil, daß das lange im Ausleger angeordnete Förderband günstig unterteilt ist, da der kurze von dem Schaufelrad beschickte Förderer den Verschleiß des langen Förderers herabmindert; denn der Verschleiß ist in der Hauptsache durch die Ausschüttstelle am Schaufelrad bedingt, weil hier das Baggergut aus großer Höhe auf das Band herabstürzt. Durch die Unterteilung des Bandes ist eine Auswechslung des Bandes nach Beschädigung nicht mehr so kostspielig. wie bisher.
- Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel erläutert.
- Abb. i zeigt einen Schaufelradtiefl)agger in Fahrtrichtung gesehen, Abb. 2 eine Draufsicht zu Abb. i, gbb. 3 die Arbeitsstellung des Baggers beim Baggern an der Böschungskrone und Abb. 4 einen Schnitt in Richtung .1-d. der Abb. i.
- Auf dem Unterwagen a ist mittels Drehkranzes b der Oberbau c waagerecht schwenkbar gelagert, der einen in lotrechter Ebene heb- und senkbaren Ausleger d mit Förderer c trägt. Der Förderer c ist im Oberbau bis zu der Auslaufschurre f weitergeführt an der sich ein weiterer Förderer f1 anschließt. Am vorderen freien Ende des Auslegers d ist ein Gestell h seitlich schwenkbar gelagert, das an seinem Ende das Schaufelrad i trägt. Das Schaufelrad i gibt das gebaggerte Gut auf einen im Gestell lt gelagerten Bandförderer k ab. Am i Abwurfende des Förderbandes k befindet sich i eine Übergangsschurre q, die das Baggergut i auf das in der A-1itte des Auslegers d angeordnete Förderband e aufgibt. Von diesem gelangt das Baggergut durch die Auslaufschurre f und den Förderer f1 in die Förderwagen i.
- Um die Böschung in vollem Ausmaß im Frontbetrieb bearbeiten zu können, wird der Ausleger d gehoben und der Oberbau c so weit geschwenkt, bis das Schaufelrad die Böschung wieder berührt. Eine solche Schwenkstellung ist in Abb. 2 gezeichnet. Um in dieser Schwenkstellung keinen Leistungsrückgang zu erhalten, ist das Gestell h mit dem Schaufelrad i um denselben Winkel zurückgeschwenkt, um den der Oberbau vorwärts geschwenkt worden ist. Dies wird selbsttätig durch ein Seil 1z bewerkstelligt, das im Oberbau c über Rollen ö geleitet und um eine Bogenführung p des feststehenden L'nterwagens a geschlungen ist. Die beiden freien Enden des Seils n. greifen an dem Gestell h an.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Schaufelradtiefbagger mit einem das Schaufelrad an seinem Ende tragenden, an einem in waagerechter Ebene schwenkbaren Oberbau lieb-und senkbar befestigten Ausleger, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaufelrad (i) an einem kurzen, am Ende des Auslegers (d) seitlich schwenkbar elagerten Gestell (h) angeordnet ist.
- 2.' Schaufelradtiefbagger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das das Schaufelrad (i) tragende Gestell (h) mit dem schwenkbaren Oberbau (c) durch einen Seilzug (st) verbunden ist, der um eine Bogenführung (p) des feststehenden Unterwagens (a) geschlungen ist und mit seinen beiden freien Enden an dem Gestell (h) angreift.
- 3. Schaufelradtiefbagger nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband (k) des schwenkbaren Gestells (h) mit einer seitlich auf das Auslegerförderband (e) aufgebenden Schurre (q) versehen ist. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschriften Nr. 362 436, 500788, 539547, 560440, 562878, 568 838-, 57-1718, 589 o69, 6oo 965; französische Patentschrift Nr.726823; britische Patentschriften Nr. 109 567, 403 825; L'SA.-Patentschrift Nr. :196 69y.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL86437D DE758279C (de) | 1934-08-22 | 1934-08-22 | Schaufelradtiefbagger mit einem das Schaufelrad tragenden, an einem in waagerechter Ebene schwenkbaren Oberbau heb- und senkbar befestigten Ausleger |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL86437D DE758279C (de) | 1934-08-22 | 1934-08-22 | Schaufelradtiefbagger mit einem das Schaufelrad tragenden, an einem in waagerechter Ebene schwenkbaren Oberbau heb- und senkbar befestigten Ausleger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE758279C true DE758279C (de) | 1952-11-10 |
Family
ID=7286085
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL86437D Expired DE758279C (de) | 1934-08-22 | 1934-08-22 | Schaufelradtiefbagger mit einem das Schaufelrad tragenden, an einem in waagerechter Ebene schwenkbaren Oberbau heb- und senkbar befestigten Ausleger |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE758279C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3258865A (en) * | 1963-04-02 | 1966-07-05 | Beteiligungs & Patentverw Gmbh | Open pit mining excavator |
DE3045001A1 (de) * | 1980-02-01 | 1981-09-17 | Voest - Alpine AG, 1011 Wien | Verfahrbarer schaufelradbagger |
Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US496699A (en) * | 1893-05-02 | Dredging apparatus | ||
GB109567A (en) * | 1917-01-22 | 1917-09-20 | William Brown | Improvements in Suction Dredgers. |
DE362436C (de) * | 1921-05-15 | 1922-10-28 | Karl Gerber | Bagger |
DE500788C (de) * | 1927-11-12 | 1930-06-26 | Fried Krupp Akt Ges | Foerderanlage mit einem verfahrbaren Foerdergeraet |
DE539547C (de) * | 1931-11-27 | Atg Allg Transportanlagen Ges | Hydraulische Ausgleichsvorrichtung fuer Fahrwerke | |
FR726823A (fr) * | 1930-11-25 | 1932-06-03 | Lubecker Maschb Ges | Système excavateur |
DE560440C (de) * | 1932-10-03 | Mitteldeutsche Stahlwerke Akt | Frei tragende Abraumfoerderbruecke | |
DE562878C (de) * | 1930-09-02 | 1932-10-29 | A T G Allg Transportanlagen Ge | Tagebauanlage zum Gewinnen und Umlagern von Gebirgsschichten |
DE568838C (de) * | 1930-09-02 | 1933-01-24 | Atg Allg Transportanlagen Ges | Schaufelradbagger fuer Hoch- und Tiefschnitt |
DE574718C (de) * | 1928-10-13 | 1933-04-19 | A T G Allg Transportanlagen Ge | Den Tagebau von Braunkohlen o. dgl. ueberspannende Abraumfoerderbruecke |
DE589069C (de) * | 1930-07-06 | 1933-12-01 | A T G Allg Transportanlagen Ge | Geraet zum Loesen, Verladen und Umlagern von Massen, insbesondere von Gebirgsmassen |
GB403825A (en) * | 1932-02-05 | 1934-01-04 | Demag Ag | Improvements in excavators |
DE600965C (de) * | 1932-05-11 | 1934-08-04 | Mitteldeutsche Stahlwerke Akt | Schaufelradbagger |
-
1934
- 1934-08-22 DE DEL86437D patent/DE758279C/de not_active Expired
Patent Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE560440C (de) * | 1932-10-03 | Mitteldeutsche Stahlwerke Akt | Frei tragende Abraumfoerderbruecke | |
US496699A (en) * | 1893-05-02 | Dredging apparatus | ||
DE539547C (de) * | 1931-11-27 | Atg Allg Transportanlagen Ges | Hydraulische Ausgleichsvorrichtung fuer Fahrwerke | |
GB109567A (en) * | 1917-01-22 | 1917-09-20 | William Brown | Improvements in Suction Dredgers. |
DE362436C (de) * | 1921-05-15 | 1922-10-28 | Karl Gerber | Bagger |
DE500788C (de) * | 1927-11-12 | 1930-06-26 | Fried Krupp Akt Ges | Foerderanlage mit einem verfahrbaren Foerdergeraet |
DE574718C (de) * | 1928-10-13 | 1933-04-19 | A T G Allg Transportanlagen Ge | Den Tagebau von Braunkohlen o. dgl. ueberspannende Abraumfoerderbruecke |
DE589069C (de) * | 1930-07-06 | 1933-12-01 | A T G Allg Transportanlagen Ge | Geraet zum Loesen, Verladen und Umlagern von Massen, insbesondere von Gebirgsmassen |
DE562878C (de) * | 1930-09-02 | 1932-10-29 | A T G Allg Transportanlagen Ge | Tagebauanlage zum Gewinnen und Umlagern von Gebirgsschichten |
DE568838C (de) * | 1930-09-02 | 1933-01-24 | Atg Allg Transportanlagen Ges | Schaufelradbagger fuer Hoch- und Tiefschnitt |
FR726823A (fr) * | 1930-11-25 | 1932-06-03 | Lubecker Maschb Ges | Système excavateur |
GB403825A (en) * | 1932-02-05 | 1934-01-04 | Demag Ag | Improvements in excavators |
DE600965C (de) * | 1932-05-11 | 1934-08-04 | Mitteldeutsche Stahlwerke Akt | Schaufelradbagger |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3258865A (en) * | 1963-04-02 | 1966-07-05 | Beteiligungs & Patentverw Gmbh | Open pit mining excavator |
DE3045001A1 (de) * | 1980-02-01 | 1981-09-17 | Voest - Alpine AG, 1011 Wien | Verfahrbarer schaufelradbagger |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE589504C (de) | ||
DE758279C (de) | Schaufelradtiefbagger mit einem das Schaufelrad tragenden, an einem in waagerechter Ebene schwenkbaren Oberbau heb- und senkbar befestigten Ausleger | |
DE611268C (de) | Fahrbarer Eimerkettenhochbagger mit einem in der Hoehenrichtung schwenkbaren Ausleger | |
DE642617C (de) | Bagger mit einem das Grabgeraet am freien Ende tragenden und gegen den Baggerstoss verschiebbaren Foerderbandausleger | |
DE647738C (de) | Schaufelradbagger fuer Hoch- und Tiefschnitt | |
DE739690C (de) | Schaufelradbagger | |
DE671813C (de) | Hammerbrecher, der am Ende eines Bandfoerderers angeordnet ist | |
DE1759306A1 (de) | Schwenklader oder -bagger | |
DE605187C (de) | Zum Hoch- und Tiefkippen von Absetzgut bestimmte fahrbare Absetzvorrichtung | |
DE972116C (de) | Schaufelradbagger | |
DE710490C (de) | Kleinbagger mit Foerderband zum Ausheben von Baugruben, fuer Strassenbauarbeiten und aehnliche Erdarbeiten kleineren Umfangs | |
DE716958C (de) | Schaufelradschwenkbagger zum wechselweisen Abbau von Boeschungen im Hoch- und Tiefschnitt auf einander gegenueberliegenden Seiten des Geraetes | |
DE879077C (de) | Aus einem feststehenden und einem in lotrechter Ebene schwenk-baren Teil bestehender, muldenfoermiger Bandfoerderer, insbesondere fuer Tagebaugeraete | |
DE389235C (de) | Eimerkettenbagger mit zum Hoch- und Tiefbaggern verwendbarer Knickleiter | |
DE747954C (de) | Schaufelradtiefbagger | |
DE579458C (de) | Absetzer | |
DE475802C (de) | Schaufelradbagger mit einer Foerdervorrichtung im Schaufelrad | |
DE934880C (de) | Schaufelradhochbagger | |
DE618674C (de) | Eimerkettenbagger mit einer in lotrechter Ebene schwenkbaren Knickeimerleiter und Eimerrinne | |
DE362857C (de) | Fahrbarer Grabenbagger mit drehbarem wagerechten Ausleger, auf dem die Eimerleiter zwischen den beiden Wendetrommeln schwingend gelagert ist | |
DE709974C (de) | Kleinbagger mit einem Foerderband zum Ausheben von Baugruben, fuer Strassenbauarbeiten und aehnliche Erdarbeiten kleineren Umfangs | |
DE945229C (de) | Schaufelradbagger | |
DE715643C (de) | Einrichtung zum Verladen von auf Gleisketten laufenden Schwenkbaggern und Drehkranen | |
DE727518C (de) | Verbundbagger | |
DE968348C (de) | Schaufelradbagger mit gegen den Abbaustoss vorschiebbarem, das Foerderband enthaltendem Ausleger |