DE747954C - Schaufelradtiefbagger - Google Patents

Schaufelradtiefbagger

Info

Publication number
DE747954C
DE747954C DEL91491D DEL0091491D DE747954C DE 747954 C DE747954 C DE 747954C DE L91491 D DEL91491 D DE L91491D DE L0091491 D DEL0091491 D DE L0091491D DE 747954 C DE747954 C DE 747954C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
bucket wheel
main boom
excavator
raised
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL91491D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DEL91491D priority Critical patent/DE747954C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE747954C publication Critical patent/DE747954C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/18Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/18Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels
    • E02F3/183Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels with digging unit shiftable relative to the frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Description

  • Schaufelradtiefbagger Die Erfindung betrifft einen Schaufelradtiefbagger mit einem die Böschung überspannenden und mit einem Förderband ausgerüsteten heb- und senkbaren Hauptausleger, an denn der ebenfalls. mit einem Förderband ausgerüstete, rückwärts gegen die Böschiulg gerichtete Schaufelradausleger heb- und senkbar gelagert ist.
  • Um bei Schaufelradtiefbaggern dieser Art in. allen Höhenlagern baggern zu können, ist 'der das Schaufelrad tragende Ausleger in dem lieb- und senkbaren Hauptausleger :des Baggergestells längs verschiebbar und heb- und ,' senkbar gelagert. Diese Bauart erfordert,einen zur Aufnahme der Verschiebebahn für den das Schaufelrad tragenden Ausleger besorvders e kräftig gebauten Hauptausleger von luvten offenem, U-förmigem Querschnitt. Der Hauptausleger muß auf der ganzen Länge der Verschiebebann zur Aufnahme der Last des Schaufelradaus;legers und der beim Baggern auftretenden seitlichen Kräfte ausgebildet sein. Auch die Unterbringiuig des mit dem verschiebbaren Schaufelrad wandernden Führerhauses bereitet Schwierigkeiten. Am Strossenend:ekönnen die oberen Lagen nur ,gebaggert werden, wenn der Hauptausleger oberhalb der Böschungskante verbleibt, weil sonst das tiefer liegende Ende des Hauptauslegers gegen die Seitenböschung der Markscheide stoßen würde. Das erfordert einen unverhältnismäßig langen Hauptausleger.
  • Bei einer anderen Ausführung von Schau.felradtiefbaggern ist das Schaufelrad unmittelbar an dem Hauptausleger längs verschiebbar gelagert. Diese Bauart besitzt ebenfalls die Nachteile, die mit der Länge der Verschiebebahn im Hauptausleger verbunden sind.
  • Bei Schaufelradhochbaggern ist es bereits bekannt, den das Schaufelrad tragenden Förderausleger im Fahrgestell längs verschiebbar zu lagern.
  • Die Erfindung besteht nun darin, daß der heb- und senkbare Schaufelradausleger am Ende des Hauptauslegers urverschiebbar gelagert und der Haupta@us:leger in einem rückwärtigen Ausleger des Baggergestells längs verschiebbar ist. Es ist besonders vorteilhaft, auf den rückwärtigen Ausleger am Baggergestell in lotrechter Ebene schwenkbar zu lagern.
  • Die Erfindung ermöglicht die Verwendung eines durch Wegfall der Verschiebebahn und der damit verbundenen besonderen Formgebung leichten Hauptauslegers mit einfachem Lagergelenk für den Schaufelradaus- Die bei den bekannten Geräten am Ende des Hauptauslegers angeordnete Verschiebeba:hn für den Schaufelradausleger, deren Gewicht durch ein. entsprechendes Gegengewicht ausgeglichen werden muß, ist bei dem Gerät nach der Erfindung auf der gegenüberliegenden Seite des Gerätes angeordnet, wo, sie als Gegengewücht für den Haupt- und Schaufelradausleger wirksam wird.
  • Mit dem Bagger nach der Erfindung können Böschungen verschiedener Mächtigkeit und mit verschiedenen Neigungen abgebaggert werden. Das Gerät kann sich wechselnden Verhältnissen bei den Abbauarbeiten anpassen, "auch ist das Arbeiten am S.tros,senende im ganzen Umfang mit verhältnismäßig kurzem Hauptausleger durchführbar.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Die Abb. i zeigt einen Schaufelradtiefbagger in Fahrtrichtung -eschen.
  • Auf dem Fahrgestell a ist das Baggergestell b in waagerechter Ebene schwenkbar -elagert, das eine in dem rückwärtigen Ausleger b1 geführte Verschiebehahn c für den Hauptauslügerd trägt. Der Hauptauslegerd ist mit einem Förderbande ausgerüstet und trägt an seinem freien Ende mittels eines Lagergelenkes i den Schaufelrada.usleger f, der ebenfalls ein Förderband,- und an seinem Ende das Schaufelradfi trägt. Der Sch:aufelradausleger f ist um die Gelenkachse i im Hauptauslegerd mittels des Seilzugesk inlotrechter Ebene schwenkbar. -Der Hauptausleger ,d ist mittels des Seilzuges L heb- und senkbar.
  • Die beim Baggern auftretenden seitlichen Kräfte werden mittels der im Hauptauslegerd verschfebbaren Lenkerin und n auf den Hauptauslegern bzw. das Baggergestell b übertragen.
  • Der rückwärtige, zur Aufnahme des etwa erforderlichen Gegengewichts geeignete Auslegerarm bi mit der Verschiebehahn c trägt ein in waagerechter Ebene schwenkbares Verteilerband o zum Abwurf des Baggergutes in die Förderwasen p. Um etwa in dem Stoß vorkommende Zwischenmittel gesondert aushalten zu können, kann das Förderbande des Hauptauslegers d in seiner r'LTmlaufrichtung umkehrbar sein, damit das standhaltige Zwischenmittel unmittelbar in den ausgekohlten Teil des Tagebaues abgeworfen werden kann. Es kann auch statt dessen am Abwurfende des Förderbandes" eiirt2'Hosenrutsche angeordnet sein, die wahlweise das Förderbande beschickt oder das Bitggergut in den ausge'kohlten Teil des Tagebaues leitet.
  • Um den Hauptauslegern. in jeder Arbeitsstellung möglichst die ;günstigste Lage zu geben, kann der die Verschiebebahn c- tragende rückwärtige Ausleger bl des Baggergestells b- am Baggergestell b in lotrechter Ebene schwenkbar gelagert sein.

Claims (2)

  1. PATENNTANSPRÜCHI's: i. Schaufelradtiefbagger mit einem die Böschung überspannenden und mit einem Förderband ausgerüsteten heb- und senkbaren Hauptausleger, an dem der ebenfalls mit einem Förderband ausgerüstete, rückwärts gegen, die Böschung gerichtete Schaufelradausleger heb- und senkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der heb- und senkbare Schaufelradausleger am Ende des Hauptauslegers (r1) unverschiebhar gelabert und der Hauptausleger (d) in. einem rückwärtigen Ausleger (b1) des Baggergestells t b) längs verschiebbar ist.
  2. 2. Schaufelradtiefbagger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der rückwärtigc Ausleger (b1) am Baggergestell (b) in lotrechter Ebene schwenkbar gelagert ist. Zur Abgrenzung de: Antneldunggegenstancles vom Stand Gier Technik sind iill Erteilttngsverfahren folgende Druckschriften in-Petracht gezogen «-orden: deutsche Patentschriften .... 1r. 418 o'6, -156 347, 531 417, 560 440. 562 87,9- 568 838, 589 o69, 642 616, 642 617 französische Patentschriften . . Nr. -26 82-, 82 7 7 9. 8 03 561 ; tschechische Patentschrift .... NI-- 5 5 437: Zeitschrift Steinbruch ti. Sandgrube i,19,;1), Heft 3, Abb. 15, 1 Ohnesorge, Technische Grun:dlagc n des Tagebaus, "Jahrgang 1935. BII, Seite 16o/i6i.
DEL91491D 1936-11-21 1936-11-21 Schaufelradtiefbagger Expired DE747954C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL91491D DE747954C (de) 1936-11-21 1936-11-21 Schaufelradtiefbagger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL91491D DE747954C (de) 1936-11-21 1936-11-21 Schaufelradtiefbagger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE747954C true DE747954C (de) 1944-10-23

Family

ID=7287285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL91491D Expired DE747954C (de) 1936-11-21 1936-11-21 Schaufelradtiefbagger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE747954C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954680C (de) * 1950-11-10 1956-12-20 Buckau Wolf Maschf R Schaufelradhochbagger mit einem am Baggergestellausleger angeordneten, in seiner Hoehenlage einstellbaren Fuehrerhaus
DE964850C (de) * 1952-12-07 1957-05-29 Eisen & Stahlind Ag Schaufelradbagger, der im Tief- und/oder im Hochschnitt arbeiten kann, und Arbeitsverfahren fuer einen solchen Bagger

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE418026C (de) * 1924-02-15 1925-09-30 Karl Gerber An einem fahrbaren Kabelkran wagerecht verschiebbares und senkrecht einstellbares Grabgeraet
DE456347C (de) * 1921-09-07 1928-02-23 Clemens Abels Brueckenverfahren mit Schaufelradbagger fuer den Braunkohlenbergbau
DE531417C (de) * 1931-08-19 Luebecker Maschb Ges Absetzvorrichtung
FR726823A (fr) * 1930-11-25 1932-06-03 Lubecker Maschb Ges Système excavateur
DE560440C (de) * 1932-10-03 Mitteldeutsche Stahlwerke Akt Frei tragende Abraumfoerderbruecke
DE562878C (de) * 1930-09-02 1932-10-29 A T G Allg Transportanlagen Ge Tagebauanlage zum Gewinnen und Umlagern von Gebirgsschichten
DE568838C (de) * 1930-09-02 1933-01-24 Atg Allg Transportanlagen Ges Schaufelradbagger fuer Hoch- und Tiefschnitt
DE589069C (de) * 1930-07-06 1933-12-01 A T G Allg Transportanlagen Ge Geraet zum Loesen, Verladen und Umlagern von Massen, insbesondere von Gebirgsmassen
FR782779A (fr) * 1934-01-22 1935-06-12 Lubecker Maschb Ges Excavateur à roue pelleteuse à godets
FR803561A (fr) * 1935-05-22 1936-10-03 Luebecker Maschb Ges Excavateur à roue pelleteuse avec volée portant la roue déplaçable contre le talus d'attaque
DE642617C (de) * 1934-10-16 1937-03-10 Mitteldeutsche Stahlwerke Akt Bagger mit einem das Grabgeraet am freien Ende tragenden und gegen den Baggerstoss verschiebbaren Foerderbandausleger
DE642616C (de) * 1934-01-13 1939-04-19 Hugo Gottheiner Nagelloser Kistenverschluss

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE531417C (de) * 1931-08-19 Luebecker Maschb Ges Absetzvorrichtung
DE560440C (de) * 1932-10-03 Mitteldeutsche Stahlwerke Akt Frei tragende Abraumfoerderbruecke
DE456347C (de) * 1921-09-07 1928-02-23 Clemens Abels Brueckenverfahren mit Schaufelradbagger fuer den Braunkohlenbergbau
DE418026C (de) * 1924-02-15 1925-09-30 Karl Gerber An einem fahrbaren Kabelkran wagerecht verschiebbares und senkrecht einstellbares Grabgeraet
DE589069C (de) * 1930-07-06 1933-12-01 A T G Allg Transportanlagen Ge Geraet zum Loesen, Verladen und Umlagern von Massen, insbesondere von Gebirgsmassen
DE562878C (de) * 1930-09-02 1932-10-29 A T G Allg Transportanlagen Ge Tagebauanlage zum Gewinnen und Umlagern von Gebirgsschichten
DE568838C (de) * 1930-09-02 1933-01-24 Atg Allg Transportanlagen Ges Schaufelradbagger fuer Hoch- und Tiefschnitt
FR726823A (fr) * 1930-11-25 1932-06-03 Lubecker Maschb Ges Système excavateur
DE642616C (de) * 1934-01-13 1939-04-19 Hugo Gottheiner Nagelloser Kistenverschluss
FR782779A (fr) * 1934-01-22 1935-06-12 Lubecker Maschb Ges Excavateur à roue pelleteuse à godets
DE642617C (de) * 1934-10-16 1937-03-10 Mitteldeutsche Stahlwerke Akt Bagger mit einem das Grabgeraet am freien Ende tragenden und gegen den Baggerstoss verschiebbaren Foerderbandausleger
FR803561A (fr) * 1935-05-22 1936-10-03 Luebecker Maschb Ges Excavateur à roue pelleteuse avec volée portant la roue déplaçable contre le talus d'attaque

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954680C (de) * 1950-11-10 1956-12-20 Buckau Wolf Maschf R Schaufelradhochbagger mit einem am Baggergestellausleger angeordneten, in seiner Hoehenlage einstellbaren Fuehrerhaus
DE964850C (de) * 1952-12-07 1957-05-29 Eisen & Stahlind Ag Schaufelradbagger, der im Tief- und/oder im Hochschnitt arbeiten kann, und Arbeitsverfahren fuer einen solchen Bagger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2604952A1 (de) Hydraulisch betaetigbares, zwei symmetrisch verschwenkbare greifschalen enthaltendes greifaggregat
DE747954C (de) Schaufelradtiefbagger
DE606443C (de) Schaufelradbagger
DE601812C (de) Einrichtung zum Loesen, Foerdern und Ablagern von Abraum sowie gegebenenfalls zum Abbau und Abfoerdern der nutzbaren Massen in Tagebauen
DE611268C (de) Fahrbarer Eimerkettenhochbagger mit einem in der Hoehenrichtung schwenkbaren Ausleger
DE1756330A1 (de) An einem Schlepper montierte Beladevorrichtung
DE710490C (de) Kleinbagger mit Foerderband zum Ausheben von Baugruben, fuer Strassenbauarbeiten und aehnliche Erdarbeiten kleineren Umfangs
DE1285395B (de) Lademaschine mit seitlich kippbarer Ladeschaufel
DE739690C (de) Schaufelradbagger
DE746106C (de) Schaufelradbagger
DE934880C (de) Schaufelradhochbagger
DE755273C (de) Gewinnungsanlage mit mehreren uebereinander angeordneten Gewinnungsgeraeten
DE958097C (de) Gegengewicht fur Fordergerate mit zwei oder mehr schwenkbaren Auslegern
DE749047C (de) Abraumfoerderbruecke zum Aufschluss und zur wechselweisen Gewinnung von Abraum und Kohle o. dgl.
DE7702842U1 (de) Bagger
DE1800045A1 (de) Schuerfeinrichtung fuer einen Bagger
DE2431114A1 (de) Tiefbaumaschine, insbesondere schaufellader
DE941268C (de) Schaufelradbagger
DE703493C (de) Verbundbagger
DE748223C (de) Bagger mit einem an einem Ausleger gelagerten, maschinell nach zwei entgegengesetzten Rirchtungen verschiebbaren Grabwerkzeug
DE758279C (de) Schaufelradtiefbagger mit einem das Schaufelrad tragenden, an einem in waagerechter Ebene schwenkbaren Oberbau heb- und senkbar befestigten Ausleger
DE870678C (de) Schuerfkuebelbagger zur getrennten Gewinnung verschieden-artiger Schichten
DE325858C (de) Fahrbarer Foerderelevator
DE967339C (de) Schaufelradbagger mit einstellbarem Fuehrerhaus
DE535542C (de) Den Tagebau von Braunkohlen o. dgl. ueberspannendes Geraet zum Umlagern von Gebrirgsmassen