DE7519965U - Eisenbahn-Kesselwagen - Google Patents

Eisenbahn-Kesselwagen

Info

Publication number
DE7519965U
DE7519965U DE7519965U DE7519965DU DE7519965U DE 7519965 U DE7519965 U DE 7519965U DE 7519965 U DE7519965 U DE 7519965U DE 7519965D U DE7519965D U DE 7519965DU DE 7519965 U DE7519965 U DE 7519965U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
tank cars
railroad tank
emptying
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7519965U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transport Deutschland GmbH
Original Assignee
Linke Hofmann Busch Waggon Fahrzeug Maschinen GmbH
Publication date
Publication of DE7519965U publication Critical patent/DE7519965U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

LINKE-HOFMANN-BUSCH
Ein Unt«m*hm*i-. WAGGON - FAHRZEUG - MASCHINEN GMBH S*lzgltt*r G,u.
i. ITr. I79r
Eisenbahn-Kesse" vagen
Die Neuerung "betrifft einen Eisenbahn-Kesselwagen zum Transport von flüssigen Gütern, dessen zylindrischer Kessel unter Zwischenschaltung eines horizontalen Kesselteiles mit beiden Enden anter einem Winkel nach oben geneigt ist.
Bei Kesselwagen mit zylindrischem Kessel ist es schwierig, das flüssige Gut so vollständig aus dem Kessel zu entfernen, daß er anschließend für andere flüssige Güter benutzt werden kann. Es ist daher vorgeschlagen worden, gegen den Auslaß geneigte Bleche im Kessel flüssigkeitsdicht zu befestigen, so daß der Reststrom in den so beidseitig gebildeten, geneigten Ablaufrinnen gesammelt wird. Er hat dort auch bei kleiner Restmenge noch eine gewisse Strömungshöhe bei kleinem hydraulischen Radius, kann also auch bei relativ zähflüssigem Ladegut einwandfrei abfließen. Nachteilig wirkt sich jedoch aus, daß durch die Bleche das Fassungsvermögen des Kessels gemindert und das Gewicht erhöht wird.
Es ist ferner bekannt, den Kessel zwecks restloser Entleer\mg
— 2 —
7519965 16.10.75
mit seiner Längsachse geneigt zur Ebene seiner Aufsattelung oder seines Fahrzeugrahmens anzuordnen, wobei der Auslaufstutzen an der tiefsten Stelle der Neigung im Bereich des Kesselbodens angeordnet ist. Weiterhin sind Kessel bekannt, bei dener beide Kesselhälften von der Quermitte ausgehend in einem Winkel zueinander stehen, wobei der Auslaufstutzen an der tiefsten Stelle im Bereich der Winkelspitze und an den oberen Enden im Bereich der Kesselböden der Dom und das Entlüftungsventil angeordnet sind. Nachteilig wirkt sich bei diesen Anordnungen aus, daß der Dom und die für die Entlüftung und Entleerung od. dgl. notwendigen Armaturen, die senkrecht zum Gleis stehen müssen, an einem zum Gleis geneigten Kessel anzuordnen sind.
Der Zweck der vorliegenden Neuerung besteht darin, einen Kessel, insbesondere für Eisenbahn-Kesselwagen zu schaffen, der obige Nachteile nicht besitzt.
Damit eine möglichst vollständige Entleerung stattfinden kann, wird nach der Neuerung vorgeschlagen, daß in dem horizontalen mittleren Kesselteil die zum Befüllen und Entleeren erforderlichen Armaturen und der Dom angeordnet sind.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Neuerung beispielsweise und schematisch in Seitenansicht dargestellt.
Das gezeigte Beispiel zeigt einen zylindrischen Kessel für Eisenbahn-Kesselwagen, vorteilhaft zum Transport von flüssigen Gütern, der aus den beiden gleich ausgebildeten Endteilen 1 und
7519965 16.10.75
dem mittleren Kesselteil 2 "besteht, wobei diese Teile 1, 2 aus beliebig vielen Schüssen bestehen können, jedoch den gleichen Durchmesser besitzen. Die Endteile 1 sind mit dem horizontalen mittleren Y aselteil 2 unter einem Winkel, der das Auslaufen des Ladegutes nach den in der Sohle des mittleren Kesselteils befindlichen Armaturen, wie Bodenventil 3 oder Steigrohr 4-, zur Entleerung begünstigt, nach oben geneigt verbunden. Zum Einfüllen des Ladegutes können auf dem mittleren Kesselteil 2 ein oder mehrere Dome 5 vorgesehen werden.
7519965 16.10.75

Claims (1)

  1. Schutzanspruch
    Eisenbahn-Kesselwagen zum Transport von flüssigen Gütern, dessen zylindrischer Kessel unter Zwischenschaltung eines horizontalen Kesselteiles mit "beiden Enden unter einem Winkel nach oben geneigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem horizontalen mittleren Kesselteil (2) die zum Befüllen und Entleeren erforderlichen Armaturen. (3, 4) und der Dom (5) angeordnet sind.
    7S19965 16.16.75
DE7519965U Eisenbahn-Kesselwagen Expired DE7519965U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7519965U true DE7519965U (de) 1975-10-16

Family

ID=1316160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7519965U Expired DE7519965U (de) Eisenbahn-Kesselwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7519965U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427129A1 (de) * 1983-07-25 1985-02-14 General American Transportation Corp., Chicago, Ill. Tankwagen mit einem langgestreckten zylindrischen tankbehaelter
EP3281835A1 (de) * 2016-08-04 2018-02-14 Wagony Swidnica spolka z orgraniczona odpowiedzialnoscia Tankwagen zum transport von flüssigen produkten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427129A1 (de) * 1983-07-25 1985-02-14 General American Transportation Corp., Chicago, Ill. Tankwagen mit einem langgestreckten zylindrischen tankbehaelter
EP3281835A1 (de) * 2016-08-04 2018-02-14 Wagony Swidnica spolka z orgraniczona odpowiedzialnoscia Tankwagen zum transport von flüssigen produkten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2361597A1 (de) Schwimmender, weicher transportfluessigkeitsbehaelter
DE7519965U (de) Eisenbahn-Kesselwagen
DE1946543A1 (de) Staukoerper
DE3020130A1 (de) Behaelter, insbesondere zur aufnahme von pulverfoermigem gut
DE437736C (de) Lager- oder Transportbehaelter fuer Kohlenstaub
DE742652C (de) Eisenbahnkesselwagen
DE497688C (de) Wagentank mit nach innen vorspringenden Verstaerkungsrippen oder Wellungen
DE7417414U (de) Schienengebundener Kesselwagen
DE1186895B (de) Kessel eines Eisenbahnkesselwagens fuer den Transport von Fluessigkeiten, insbesondere tiefsiedender verfluessigter Gase
DE800976C (de) Eisenbahnfahrzeug mit selbsttragendem Behaelteraufbau, insbesondere Lokomotivtender
AT208922B (de) Zwei- oder mehrachsiges Drehgestell
DE1277041C2 (de) Sattelanhaenger
DE716170C (de) Foerderwagen fuer Grubenbetriebe
DE645333C (de) Bootswagen fuer Klein- und Faltboote
DE685001C (de) Daempfkolonne fuer Futtermittel, insbesondere Kartoffeln
DE810989C (de) Lokomotivtender mit ueber dem Hauptwasserbehaelter liegendem Kohlen- und Zusatzwasserbehaelter
AT232875B (de) Fahrzeug für den wahlweisen Transport von flüssigen oder pulverfömigen Materialien und von Stückgütern
AT51265B (de) Tube.
DE1007639B (de) Mit einer Mehrzahl von Querwaenden versehener druckloser Fluessigkeitsbehaelter fuer Tankwagen
DE2224840C3 (de) Verbindungsvorrichtung für zu einer Batterie zusammengestellte Behälter
DE2233773C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines horizontal liegenden Kessels für Flüssigkeiten, insbesondere für Eisenbahnkesselwagen
DE614179C (de) Wagenkasten mit am Bodenblech befestigter zentraler Zug- und Stossvorrichtung
AT92809B (de) Reservevorratsbehälter zur Aufnahme von Brennstoff und Schmieröl an Kraftwagen.
DE476186C (de) Abfederung des Drehgestelles an Eisenbahnfahrzeugen mit verschiebbarer Kuppel- oder Laufachse
DE512781C (de) Bunkeranlage mit mehreren hintereinander angeordneten Bunkerauslaeufen