DE497688C - Wagentank mit nach innen vorspringenden Verstaerkungsrippen oder Wellungen - Google Patents

Wagentank mit nach innen vorspringenden Verstaerkungsrippen oder Wellungen

Info

Publication number
DE497688C
DE497688C DEST42991D DEST042991D DE497688C DE 497688 C DE497688 C DE 497688C DE ST42991 D DEST42991 D DE ST42991D DE ST042991 D DEST042991 D DE ST042991D DE 497688 C DE497688 C DE 497688C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corrugations
reinforcing ribs
tank
inwardly protruding
protruding reinforcing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST42991D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEEL BARREL Co Ltd
Original Assignee
STEEL BARREL Co Ltd
Publication date
Priority to DEST42991D priority Critical patent/DE497688C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE497688C publication Critical patent/DE497688C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/22Tank vehicles
    • B60P3/2205Constructional features
    • B60P3/2215Mounting of tanks to vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/22Tank vehicles
    • B60P3/224Tank vehicles comprising auxiliary devices, e.g. for unloading or level indicating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Wagentank mit nach innen vorspringenden Verstärkungsrippen oder Wellungen Vorliegende Erfindung betrifft jVagenu. dgl. Tanks mit hoher Ladefähigkeit mit nach innen vorspringenden Verstärkungsrippen oder Wellungen, wie solche z. B. zur Beförderung von Petroleum. Paraffin, ölen und anderen Flüssigkeiten zur Verwendung koniinen, die gewöhnlich auf Straßenloris, Dampfloris, Wagen o. d.1. aufgesetzt werden., Ein solcher Wagentank mit nach innen vorspringenden Verstärkungsrippen oder M'ellungen ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet. daß die im Inneren von der Wandung iii den Behälter vorspringenden Rippen oder Wellengen zum leichteren -Entleeren des Tankinhalts an ihrer tiefsten Stelle mit Üffnungen und nach außen abdichtenden Blechen zur Bildung von Durchflußkanälen versehen sind.
  • Tanks gemäß der Erfindung -sind in der 7eichnung dargestellt, in welcher Abb. i in Längsansicht einen D-förinigen, mit drei Innenräumen und inneren Wellengen versehenen Tank veranschaulicht, während Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie I-1 iss Abb. i, und Abb.3 einen Schnitt nach der Linie II-II in Abb. x darstellt; letztere beiden Abbildungen sind in vergrößertem Maßstabe dargestellt.
  • Ist Abb. i ist der Tankkörper a mit inneren 'Verstärkungsrippen oder Wellengen b und Kopfblechen c versehen. welche in senkrechter Richtung nach Linie f gewellt oder ausgebaucht sind. Die Trennplatten g sind wie die Kopfbleche c in derselben Weise gewellt. Zwischen den Rippen b sind zum Ablaufen bei (ler Tankentleerung notwendige Kanäle angeordnet. Die Ablaufanordnung ist in den Abb.2 und 3 veranschaulicht, in «-elchen li, hl die Ablauföffnungen darstellen, während das unterhalb der erwähnten öffnungen angeschweißte Blech k zwischen h und hl eine Kanalverbindung herstellt. Somit ist ohne weiteres ersichtlich, daß die Rippen oder Wellengen b mit Offnungen h, hl versehen sind.-welche vermittels der durch die Bleche k gebildeten Kanäle verbunden sind. Nun kann die Flüssigkeit durch die öffnungenk und hl mit Hilfe der Kanalbleche 7z von einem Tank zum anderen fließen.
  • Das Gewicht des Tanks und seines- Aus= rüstungsstücke im Verein mit dem Flüssigkeitsinhalt des Tanks bilden die Gesamtlast auf dein Gefährt, wobei die Ladefähigkeit um so größer wird, je 'geringer das Gewicht des Tanks selbst ist. Bisher wurden derartige Tanks aus 13 oder l/lzölligen Stahlblechen hergestellt, während gemäß der Erfindung viel dünnere Bleche verwendet werden können. wobei die Ladefähigkeit steigt, ohne die zulässige Festigkeit zu unterschneiden.

Claims (1)

  1. PAT13NTANSPRUCIi Warentank mit nach innen vorspringenden Verstärkungsrippen oder Wellengen, dadurch gekennzeichnet, daß die im Innereil von der Wandung in den Behälter hervorragenden Rippen oder Wellengen zum leichteren Entleeren des Tankinhalts an der tiefsten Stelle mit Öffnungen (1z, hl) und nach außen abdichtenden Blechen (k) zur Bildung von Durchflußkanülen versehen sind. -
DEST42991D Wagentank mit nach innen vorspringenden Verstaerkungsrippen oder Wellungen Expired DE497688C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST42991D DE497688C (de) Wagentank mit nach innen vorspringenden Verstaerkungsrippen oder Wellungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST42991D DE497688C (de) Wagentank mit nach innen vorspringenden Verstaerkungsrippen oder Wellungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE497688C true DE497688C (de) 1930-05-10

Family

ID=7464304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST42991D Expired DE497688C (de) Wagentank mit nach innen vorspringenden Verstaerkungsrippen oder Wellungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE497688C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE497688C (de) Wagentank mit nach innen vorspringenden Verstaerkungsrippen oder Wellungen
EP0118902A2 (de) Bausatz zum Herstellen eines Behälters
CH383786A (de) Kessel für Behälterfahrzeuge
DE969548C (de) Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, zum wahlweisen Transport von Schuettgut oder Fluessigkeiten
DE69932111T2 (de) Transportvorrichtung mit einem Tank
DE4338299A1 (de) Eisenbahngüterwagen zur Transportierung von Anhängern
DE961788C (de) Behaelter zum Transport von Stueckgut und/oder Fluessigkeiten
DE2462202C3 (de) Frachtschiff für Stahlhalbzeuge und Öl
DE3141176A1 (de) Container
CH566246A5 (en) Liquids and bulk materials handling appts. - has frames with vertical and horizontal beams welded to ends of vessel row
AT108592B (de) Blechbehälter.
DE2542257C3 (de) Frachtschiff für den gleichzeitigen Transport von Stückgut und Flüssigkeiten
DE7519965U (de) Eisenbahn-Kesselwagen
DE1555396C3 (de) Behälter für Tankfahrzeuge
DE2209327C3 (de) Mehrkammer-Silofahrzeug
AT112681B (de) Rungenlose Versteifung bei Güterwagen.
DE1220784B (de) Zylindrischer Transportkessel fuer fluessige Gueter
DE2951506A1 (de) Frachtschiff, insbesondere fuer den transport von fluessigen chemikalien
AT109631B (de) Aus Blechen hergestellte Metallkarosserie, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
AT92809B (de) Reservevorratsbehälter zur Aufnahme von Brennstoff und Schmieröl an Kraftwagen.
AT232875B (de) Fahrzeug für den wahlweisen Transport von flüssigen oder pulverfömigen Materialien und von Stückgütern
AT383405B (de) Druckbehaelter
DE2254400A1 (de) Transportbehaelter fuer fluessigkeiten
DE685766C (de) In seinem Fassungsraum nachtraeglich vergroesserter Kessel von Eisenbahnkesselwagen
DE1751294B2 (de) Schiff zum wahlweisen Transport von Flüssiggas oder Chemikalien