DE7517506U - Scharnierarm - Google Patents

Scharnierarm

Info

Publication number
DE7517506U
DE7517506U DE19757517506 DE7517506U DE7517506U DE 7517506 U DE7517506 U DE 7517506U DE 19757517506 DE19757517506 DE 19757517506 DE 7517506 U DE7517506 U DE 7517506U DE 7517506 U DE7517506 U DE 7517506U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge arm
furniture
hinge
mounting plate
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757517506
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hettich P & Co
Original Assignee
Hettich P & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hettich P & Co filed Critical Hettich P & Co
Priority to DE19757517506 priority Critical patent/DE7517506U/de
Publication of DE7517506U publication Critical patent/DE7517506U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Hinges (AREA)

Description

Paul Hettic.h & Co., Kirchlengern, Vahrenkampstr. 12-16
Scharnierarm
Die Neuerung bezieht sich auf einen Ccharnierarm für Möbelscharniere, welche MöbelscharnieK aus einem an der Möbelseitenwand befestigten Seharnierprm und einem in den Türkörper eingelassenen Beschlagteil bestehen, wobei Scharnierarm and Beschlagteil gelenkig miteinander verbunden sind,
Derartige Möbelscharniere werden zur möbelwandseitigen Befestigung auf eine auf der Möbelwand befestigten Montageplatte gesteckt, wodurch Montageplatte und Scharnierarm einen teilweisen Formschluß eingehen. Der Scharnierarm weist ein Lang-1 ^ch auf, durch welches er auf der Montageplatte verschiebbar ist und in der gewünschten Stellung mittels einer Ver~ bindungsschraube xestlegbar ist.
Bisher erforderte jede Scharnierarmkonstruktion eine seiner Breite angepaßte Montageplatte. Verschiedene Breiten von Scharnierarmen werden dadurch notwendig, daß bei Verwendung von Zuhaltemechanismen oder Schnäppern, welche innerhalb des U untergebracht, werden müssen, eine größere Breite erforderlich wird als bei Scharnierarmen, welche derartige Einrichtungen n? "iht besitzen.
Aufgabe der Neuerung ist es, einen Scharnierarm zu schaffen, der zwar einen genügend großen Innenraum besitzt um Zuhaltemechanismen oder Schnäpper unterbringen zu können, jedoch mit der gleichen Montageplatte verbunden werden kann, wie ein schmaleres Scharnier. Es hat u.a. wirtschaftliche Vorteile, denn bei den Möbelherstellern kann besser disponiert werden. Eine vorteilhafte beispielsweise Ausführungsform ist in den Zeichnungen dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Scharniers
Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie II in Fig.l
Wie aus Fig.2 deutlich hervorgeht, ist der im wesentlichen als U ausgebildete Scharnierarm 1 an den freien das U bildenden Seitenschenkeln 2/3 mit einer nach innen weisenden Abstufung 4/5 versehen. Hierduch ist im wesentlichen der notwendige Innenraum 6 erhalten. Infolge der Ausbildung des Scharnierarmes ist er jedoch drehfest aber doch verschiebbar
7
mit der Montageplatte verbunden. Beide Beschlagteile sind durch eine Verbindungsschraube zueinander festgelegt.
Im Rahmen der Neuerung liegt auch eine einfache Abbiegung der Seitenschenkel 4/5 derart vorzunehmen, daß es sich um eine einfache Umbiegung handelt, so daß der Scharnierarm ein C-Profil erhält.
7517506 04.12.75

Claims (1)

  1. SCHUTZANSPRUCH
    Scharnierarm für ein Möbelscharnier welches aus einem an der Möbelwand mittels einer Montageplatte befestigten Scharnierarm besteht, welcher mit einem in der Tür eingelassenen und befestigtem Gehäuse drehbar verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Scharnierarm aus einem an sich bekannten U-förmigen mit seiner offenen Seite zur Möbelwand weisenden Profil besteht, wobei die freien zum Möbel weisenden Schenkel des U-Profils an ihren freien Enden soweit nach innen zueinander versetzt oder gebogen sind, daß der Scharnierarm eine schmalere Montageplatte zweiseitig schließend umgreift.
    7517506 04.12.75
DE19757517506 1975-06-03 1975-06-03 Scharnierarm Expired DE7517506U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757517506 DE7517506U (de) 1975-06-03 1975-06-03 Scharnierarm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757517506 DE7517506U (de) 1975-06-03 1975-06-03 Scharnierarm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7517506U true DE7517506U (de) 1975-12-04

Family

ID=6652578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757517506 Expired DE7517506U (de) 1975-06-03 1975-06-03 Scharnierarm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7517506U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0168595A2 (de) * 1984-07-19 1986-01-22 Arturo Salice S.p.A. Scharnierarm für ein Möbelscharnier o.dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0168595A2 (de) * 1984-07-19 1986-01-22 Arturo Salice S.p.A. Scharnierarm für ein Möbelscharnier o.dgl.
DE3426672A1 (de) * 1984-07-19 1986-01-30 Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como Scharnierarm fuer ein moebelscharnier o. dgl.
EP0168595B1 (de) * 1984-07-19 1988-11-23 Arturo Salice S.p.A. Scharnierarm für ein Möbelscharnier o.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2065900A1 (de) Verbindungsvorrichtung zum zusammenbau vorgefertigter, profilierter bauteile
DE2363395A1 (de) Scharniervorrichtung zur gegenseitigen verbindung von vorzugsweise scheibenfoermigen einrichtungskomponenten
DE102019207938A1 (de) Insektenschutztür, insbesondere Pendeltür
EP3524103A1 (de) Halterung für blumen und dekorationswaren an fenster- und türflügeln
DE7517506U (de) Scharnierarm
DE2717889C2 (de) Haltegriff, insbesondere für Fahrzeuge
DE7526097U (de) Garagenschwingtor mit doppelfeder
DE202018000700U1 (de) Halterung für Blumen und Dekorationswaren an Fenster- und Türflügeln
DE8411355U1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen insbeondere kleinerer Wäschestücke
DE966608C (de) Gelenk fuer die Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1994291U (de) Eckumlenkung zum getrieblichen verbinden der treibstangen von fenster- und tuerbeschlaegen.
DE894149C (de) Uhrenetui
DE8416989U1 (de) Kastenmoebelstueck mit jalousie
DE961950C (de) Scharnier fuer Kraftfahrzeugtueren mit einer U-foermigen Drehstabfeder
DE2361026C3 (de) Tür
DE869545C (de) Buegel fuer Handtaschen
DE935756C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Horizontallage des Beschwerungsstabes eines Stahlblechladens
DE7134564U (de) Garagenschwingtor
DE826487C (de) Rahmen fuer Kleinlederwaren
DE2355583C3 (de) Verglaster Metallfliigelrahmen für Fenster, Türen o.dgl
DE8114165U1 (de) "langgestreckte abdichtvorrichtung fuer tueren, fenster u.dgl.
DE1954168U (de) Bauelementensatz fuer lueftungsrahmen.
DE1232853B (de) Deckelscharnier mit Gewichtsausgleich
DE1936650U (de) Mit tueren ausgestattetes schrank- oder kastenmoebel.
DE1810135A1 (de) Hilfsgeraet zum Erleichtern des Einschiebens von Vorhang-Schieber- oder Rollringen