DE7515173U - Unruhwelle - Google Patents

Unruhwelle

Info

Publication number
DE7515173U
DE7515173U DE19757515173 DE7515173U DE7515173U DE 7515173 U DE7515173 U DE 7515173U DE 19757515173 DE19757515173 DE 19757515173 DE 7515173 U DE7515173 U DE 7515173U DE 7515173 U DE7515173 U DE 7515173U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
section
balance
profile piece
wings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757515173
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nivarox SA
Original Assignee
Nivarox SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nivarox SA filed Critical Nivarox SA
Publication of DE7515173U publication Critical patent/DE7515173U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B17/00Mechanisms for stabilising frequency
    • G04B17/32Component parts or constructional details, e.g. collet, stud, virole or piton
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B17/00Mechanisms for stabilising frequency
    • G04B17/32Component parts or constructional details, e.g. collet, stud, virole or piton
    • G04B17/34Component parts or constructional details, e.g. collet, stud, virole or piton for fastening the hairspring onto the balance
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B17/00Mechanisms for stabilising frequency
    • G04B17/32Component parts or constructional details, e.g. collet, stud, virole or piton
    • G04B17/34Component parts or constructional details, e.g. collet, stud, virole or piton for fastening the hairspring onto the balance
    • G04B17/345Details of the spiral roll

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

8Vll-'rJl· ■■■·.· ·-.'> 46
NIVAROX S.A., SAINT-IMIER /Schweiz
Die Neuerung betrifft eine Unruhwelle für mechanische Uhrwerke mit einer Unruhauflage, einem Wellenabschnitt zur Befestigung einer Spiralfeder, einem Wellenabschnitt zum Aufsetzen der Hemmungsrolle und zwei Wellenzapfen an einem Profilstück und ist gekennzeichnet durch ein Profilstück, dessen radialer Querschnitt mehrere strahlenförmig um einem Mittelkern gleichmassig verteilte, gleiche Flügel innerhalb eines Kreises aufweist, wobei die Unruhauflage und der Wellenabschnitt zur Spiralfederbef-Stigung nur an den Flügeln eingearbeitet und umfangsmässig nicht durchgehend ausgebildet sind.
Zweckmassigerweise ist der Profilstückquerschnitt in Form eines gleichseitigen Dreieckes ausgebildet.
In den beigefügten Zeichnungen ist eine beispielsweise Axisführungsform einer neuerungsgemässen Unruhwelle sowie zwei Abwandlungen
7515173 03.08.78
davon dargestellt, wobei zeigen :
FIg. 1 : eine Seitenansicht dieser Ausführungsform ,
Fig. 2 : eine Draufsicht,
Fig. 3 : eine Draufsicht auf eine erste Abwandlung und
Fig. 4 : eine Draufsicht auf eine zweite Abwandlung.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Unruhwelle wird erhalten durch Drehen eines Profiletückes 1 mit einem Querschnitt in Form eines gleichseitigen Dreiecks, dessen Ecken abgestumpft sind. Die Ecken dieses Dreiecks bilden drei gleiche Flügel 2, die gleichmassig um einen Mittelkern innerhalb eines dieses Dreieck umschreibenden Kreises verteilt sind.
Diese Welle weist zunächst eine Auflage 3 für die Unruh 4 auf. Diese Auflage 3 wird erhalten durch teilweise Bearbeitung der Flttgel 2.
Weiterhin besitzt diese Welle einen Wellenabschnitt 5 zur Befestigung der Spiralfeder. Dieser Wellenabschnitt wird erhalten durch Eindrehen einer Hohlkehle in einen Abschnitt 6 von geringerem Durchmesser als die Flügel 2. Diese Hohlkehle kann auch durch eine einfache Auflage ersetzt werden, wie es in gestrichelten Linien in Fig. angedeutet ist.
Die Welle besitzt ferner einen Wellenabschnitt 7, welcher in den Kern eingedreht ist und zur Aufnahme der Hemmungsrolle dient. Diese nicht dargestellte Hemmungsrolle ist auf diesen Wellenabschnitt 7 aufgeschoben, weswegen dieser Abschnitt vorzugsweise leicht konisch ausgebildet ist.
7515173 03.0a78
Darüber hinaus besitzt die Welle noch an jedem ihrer Enden zwei Wellenzapfen 8.
Fig. 3 zeigt eine Abwandlung des Profilstückes 1 mit einem Querschnitt in Form eines gleichseitigen Dreiecks, wobei jedoch dessen Seiten konkav gekrümmt sind, so dass die drei Flügel 2 ebenfalls gekrümmte Aussenflächen aufweisen. Diese Abwandlung gestattet eine grössere Unruhauflage und einen Wellenabschnitt von geringerem Durchmesser zur Spiralfederbefestigung.
Fig. 4 zeigt eine Abwandlung des Profilstückes 1 mit einem Querschnitt in Form zweier Flügel, deren Aus senf lachen ebenfalls gekrümmt sind. Diese Abwandlung besitzt die gleichen Vorteile wie die Ausführung nach Fig. 3.
Die Spiralfedern können an den Wellenabschnitten 5 in an sich bekannter Weise befestigt werden, beispielsweise durch Verlöten, mittels Laserstrahlen, durch Punktechweissung, durch Verkleben oder Einklemmen. Vorzugsweise wird die Spiralfeder an der Welle ohne Vorspannung in der Weise befestigt, dass ihr Schwerpunkt mit der Rotationsachse der Unruhwelle zusammenfallt.
Die neuerungsgemäs se Ausführung gestattet einerseitz die Herstellung einer ausgewuchteten Unruhwelle und erspart andererseite die Spiralrolle. Seine technische Ausführung ist einfach und wirtschaftlich.

Claims (2)

-A- SCHUTZANSPRUECHE
1. Unruhwelle für mechanische Uhrwerke mit einer Unruhauflage , einem WellenabschnUt zur Befestigung einer Spiralfeder, einem Wellenabschnitt zum Auf setzen der Hemmungsrolle und zwei Wellenzapfen an einem Profilstück, gekennzeichnet durch ein Profilstück (1), dessen radialer Querschnitt mehrere strahlenförmig um einen Mittelkern gleichmassig verteilte, gleiche Flügel (2) innerhalb eines Kreises aufweist, wobei die Unruhauflage (3) und der Wellenabschnitt (5) zur Spiralfederbefestigung nur an den Flügeln eingearbeitet und umfangsmässig nicht durchgehend ausgebildet sind.
2. Welle nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Profilstückquer schnitt in Form eines gleichseitigen Dreiecks.
7515173 03.08.78
DE19757515173 1974-06-18 1975-05-12 Unruhwelle Expired DE7515173U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH835174A CH592906B5 (de) 1974-06-18 1974-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7515173U true DE7515173U (de) 1978-08-03

Family

ID=4338997

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752521032 Pending DE2521032A1 (de) 1974-06-18 1975-05-12 Verfahren zur herstellung einer unruhwelle fuer uhrwerke und nach diesem verfahren hergestellte unruhwelle
DE19757515173 Expired DE7515173U (de) 1974-06-18 1975-05-12 Unruhwelle

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752521032 Pending DE2521032A1 (de) 1974-06-18 1975-05-12 Verfahren zur herstellung einer unruhwelle fuer uhrwerke und nach diesem verfahren hergestellte unruhwelle

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5114057A (de)
CH (2) CH835174A4 (de)
DE (2) DE2521032A1 (de)
FR (1) FR2275815A1 (de)
SU (1) SU558653A3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS611088A (ja) * 1984-06-14 1986-01-07 松下電器産業株式会社 導電回路の形成法
EP0170472B1 (de) * 1984-07-28 1989-12-06 Contra Vision Limited Platte
GB8419312D0 (en) * 1984-07-28 1984-08-30 Campbell P L Transparent panels
JPH02209487A (ja) * 1989-02-10 1990-08-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd 成膜方法並びに蛍光体形成方法と蛍光体製品
JPH07105604B2 (ja) * 1988-08-09 1995-11-13 松下電器産業株式会社 電気機器の外装パネル装置
JPH0454367U (de) * 1990-09-18 1992-05-11
EP2784602B1 (de) * 2013-03-26 2018-12-05 Montres Breguet SA Welle eines beweglichen Elements mit optimierter Geometrie in einem magnetischen Umfeld
CH714001B1 (fr) * 2017-07-18 2021-05-31 Richemont Int Sa Organe réglant pour mouvement d'horlogerie.
EP3594757B1 (de) * 2018-07-10 2021-05-26 Blancpain SA Uhrwerkskomponente mit nicht magnetischem wellenteil aus keramik

Also Published As

Publication number Publication date
DE2521032A1 (de) 1976-01-08
JPS5525794B2 (de) 1980-07-08
CH592906B5 (de) 1977-11-15
SU558653A3 (ru) 1977-05-15
JPS5114057A (en) 1976-02-04
FR2275815A1 (fr) 1976-01-16
CH835174A4 (de) 1977-03-31
FR2275815B1 (de) 1977-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7515173U (de) Unruhwelle
DE2738789A1 (de) Mehrpoliger magnetlaeufermotor mit schrittschaltbetrieb
CH628474A5 (de) Rotoranordnung fuer schrittschaltmotoren.
DE2751603A1 (de) Stossdaempfendes lager fuer uhrwerke
DE2264990C2 (de) Zirkel
DE2502403A1 (de) Ankerhemmung
DE2902053C2 (de) Sicherungsscheibe und hiermit versehene Anordnung
DE2242442A1 (de) Elastisches lager
DE2318140C2 (de) Anlaufhalbringanordnung zum axialen Festlegen von Wellen in Gehäusen
AT356209B (de) Wellensicherung
DE943816C (de) Lagerhuelse fuer Spinn- und Zwirnspindeln
DE320085C (de) Federgehaeuse fuer das Gangwerk von Uhren
DE823676C (de) Ventilplatte
DE2632230A1 (de) Befestigungsverfahren fuer die spiralfeder einer uhrwerksunruh und nach diesem verfahren befestigte spiralfeder
DE2164129A1 (de) Laufrad fuer trommellaeuferventilatoren
DE1260890B (de) Scheibenreibungskupplung
DE1673715C3 (de) Spiralrolle
AT238487B (de) Reibrad mit Mitnehmer für Feuerzeuge
DE1932285A1 (de) Radialfriktion fuer feinmechanische Getriebeanordnungen,insbesondere Uhrwerke
DE2127243C3 (de) Kupplung für Wellen
DE1113337B (de) Freilaufkupplung
DE1186692B (de) Verfahren zum Verbinden einer das Schraubengewinde tragenden Huelse auf dem dem Kopf gegenueberliegenden Ende des Schaftes einer Dehnschraube
DE1673715B2 (de) Spiralrolle
DE1174576B (de) Vorrichtung zur Abstuetzung des Endes von Ventilfedern fuer Brennkraftmaschinen
CH343207A (de) Kreissägeblatt