DE750237C - Verfahren zur Herstellung von Polysubestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polysubestern

Info

Publication number
DE750237C
DE750237C DEW109595D DEW0109595D DE750237C DE 750237 C DE750237 C DE 750237C DE W109595 D DEW109595 D DE W109595D DE W0109595 D DEW0109595 D DE W0109595D DE 750237 C DE750237 C DE 750237C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyvinyl
subesters
acid
preparation
poly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW109595D
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfram Dr Haehnel
Willy O Dr Herrmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE446430D priority Critical patent/BE446430A/xx
Application filed filed Critical
Priority to DEW109595D priority patent/DE750237C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE750237C publication Critical patent/DE750237C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D131/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid, or of a haloformic acid; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D131/02Homopolymers or copolymers of esters of monocarboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Polysubestern Es ist bekannt, daß beim Erhitzen von Polyvinylestern Säure entweicht. Es ist auch bekannt, daß man bei hinreichend langem Erhitzen nach Austreibung der gesamten Säure zu Polyäthin kommt. Die technische Auswertung der auf diesem Wege erhältlichen Körper von Zusammensetzungen zwischen (C2Hs)"# (RCOOH)n und (C2H.),l, insbesondere für die Herstellung beständiger Anstriche und überzüge, wurde bislang erschwert, soweit diese Körper in den gebräuchlichen Lösungsmitteln schwer löslich oder gar unlöslich sind.
  • Es ist uns nun überraschenderweise gelungen, die durch teilweise Abspaltung der Säure aus Polyvinylestern entstehenden PolyvinyIsubester in gelöster Form zu gewinnen, die die- technische Verwendung dieser widerstandsfähigeren Körper z. B. in der Lackindustrie besonders erleichtert. Dies wird dadurch erreicht, daß die Abspaltung der Säure in einem Lösungsmittel vorgenommen wird, dessen Siedepunkt zweckmäßig so hoch liegt, daß die Säureabgabe durch Erwärmung der Lösung - mit oder ohne Unterdruck, mit oder ohne inerte Gase oder Dämpfe - vorgenommen werden kann. Bei dieser Arbeitsweise zeigte sich der vollkommen unerwartete Effekt, daß die Polysubester in hinreichend verdünnter Lösung gelöst blieben. Sie sind aus dieser Lösung fällbar, beispielsweise durch Benzin, und dann in vielen Lösungsmitteln wieder löslich, z. B. in Aceton, Essigester, Chloroform, Benzol u. a. Diese Lösungen geben ausgezeichnete Lacke, die sich in mancher Beziehung von den aus den normalen Polyvinylestern herstellbaren vorteilhaft unterscheiden. Vor allem haben sie durch die partielle Säureabgabe das Klebevermögen reiner Polyvinylesterlacke eingebüßt. Eine Lackschicht aus z. B. einem Polyvinylsubacetat, das nur noch 660,16 der ursprünglich vorhandenen Essigsäure enthält, klebt selbst bei iio° nicht mehr. Solche überzüge sind temperaturbeständiger und widerstandsfähiger und- können im Bedarfsfalle hequem ..eingehr-#,nnx und dadurch in ihre]'" Widerstandsfähigkeit weiter gesteigert @t:c`:@# den. Ein weiterer Vorzug dieser Lackei' t "` ihre angenehme gelbbraune Farbe, die-Schellack erinnert.
  • Schellack Beispiel i i o Gewichtsteile Polyvinylacetat werden in zoo Gewichtsteilen a-Chlornaphthalin durch Erhitzen gelöst. Die Lösung wird am absteigenden Kühler in der Weise erhitzt, daß das Lösungsmittel eben in schwaches Sieden kommt, ohne zu destillieren. Die in langsamer Reaktion frei werdende Essigsäure verläßt, wie Titrationen von Lösungsstichproben während der Reaktion ergeben, sofort nach ihrer Bildung die Reaktionsmasse, uni sich im absteigenden Kühler zu kondensieren. Dieser Ablauf der Reaktion ermöglicht es, auf Grund der Menge der übergehenden Essigsäure an einem beliebig zu wählenden Punkt die Reaktion abzubrechen. Die Erhitzung wird z. B. eingestellt, nach dem 3q.ojo der im Polyvinylacetat vorhandenen Essigsäure. abdestilliert sind. Das Reaktionsprodukt besteht aus 'diner gelbbraunen, klaren Lösung des Subacetats, das demnach aus 66 Mol Essigsäure auf i oo Mol Acetylen bestehen muß. Das durch Benzin ausgefällte, gereinigte Reaktionsprodukt hat eine Verseifungszahl von 431, welche einem Subacetat von der Formel (C-H_)loo# (CH#, COOH)so
    3oo Gewichtsteilen a-Chlornaphthalin gemischt und mit absteigendem Kühler so weit erhitzt, daß das a-Chlornaphthalin stets in schwachem Sieden bleibt. Nach Abgabe des Benzols wird Buttersäure abgespalten, deren Menge durch laufende Titration verfolgt wird. Die Reaktion wird unterbrochen, nachdem 510'o der im Polyvinylbutyrat vorhandenen Buttersäure abdestilliert sind. Das Reaktionsprodukt besteht aus einer gelbroten, klaren Lösung, die mit den meisten organischen Lösungsmitteln verschnittfähig und nach dem Verschnitt direkt als Lack verwendbar ist. Wird eine solche Lacklösung bei i oo bis i 2o' auf die zu lackierende Fläche eingebrannt, so entsteht eine harte, klare, fest anhaftende Lackschicht, die nunmehr durch alle Lösungsmittel unangreifbar ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von PolyvinyIsubestern organischer Säuren, dadurch gekennzeichnet, daß Polyvinylester organischer Säuren in einem hochsiedenden Lösungsmittel gelöst und so lange erhitzt werden, bis ein beliebiger Teil der im Makromolekül gebundenen organischen Säure abgespalten ist.
DEW109595D 1941-09-07 1941-09-07 Verfahren zur Herstellung von Polysubestern Expired DE750237C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE446430D BE446430A (de) 1941-09-07
DEW109595D DE750237C (de) 1941-09-07 1941-09-07 Verfahren zur Herstellung von Polysubestern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW109595D DE750237C (de) 1941-09-07 1941-09-07 Verfahren zur Herstellung von Polysubestern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE750237C true DE750237C (de) 1945-01-03

Family

ID=7617034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW109595D Expired DE750237C (de) 1941-09-07 1941-09-07 Verfahren zur Herstellung von Polysubestern

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE446430A (de)
DE (1) DE750237C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE446430A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE868351C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten und von Loesungen dieser Harze
DE975684C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
DE887413C (de) Verfahren zur Herstellung von oel-, wachs- oder harzartigen Um-wandlungsprodukten von AEthergruppen enthaltenden Kondensations-produkten aus Aminotriazinen, Formaldehyd und Alkoholen
EP0066197B1 (de) Lösungsmittelarme wasserverdünnbare Bindemittel für lufttrocknende Überzugsmittel
DE750237C (de) Verfahren zur Herstellung von Polysubestern
DE847499C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, loeslichen, eisblumeneffektfreien Styrol-OEl-Mischpolymerisaten aus Styrol und unpolymerisierten, unter Eisblumen-effekt trocknenden OElen
DE877807C (de) Verfahren zur Herstellung von unter Lufteinwirkung trocknenden, fluessigen bis balsamartigen, in Farben, Firnissen, Lacken, Impraegnier-mitteln verwendbaren Interpolymerisaten aus aromatischen Vinyl-kohlenwasserstoffen und trocknenden OElen
DE577431C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken, Filmen, Impraegnier- und Klebemitteln
DE1052117B (de) Verfahren zur Herstellung lacktechnisch wertvoller Mischpolymerisate aus Epoxydharzestern und aromatischen Vinylverbindungen
DE661192C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Harzen
DE1794375C3 (de) Lösungsmittelfreie Einbrennlacke
CH232134A (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Polyvinylsubestern.
DE2236842B2 (de) Überzugsmittel
DE720759C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
DE588426C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten
DE561185C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten
DE446562C (de) Verfahren zur Herstellung von in Benzol, Spiritus u. dgl. loeslichen Polymerisationsprodukten des Vinylacetats und deren Lacken
DE974491C (de) Verfahren zur Herstellung von Lackrohstoffen
DE389086C (de) Leinoelersatzstoffe
DE545507C (de) Verfahren zur Herstellung von loeslichen Oxynen
DE733698C (de) Elektrischer Leiter
DE730737C (de) Mattierungmittel fuer Lacke aus Cellulosederivaten oder Chlorkautschuk
DE537587C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
DE864301C (de) Loesungsmittel
DE919363C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten