DE749611C - Stufenloses Reibraederwechselgetriebe mit einer die Reibraederpaare innen erfassenden Triebscheibe - Google Patents

Stufenloses Reibraederwechselgetriebe mit einer die Reibraederpaare innen erfassenden Triebscheibe

Info

Publication number
DE749611C
DE749611C DEB189889D DEB0189889D DE749611C DE 749611 C DE749611 C DE 749611C DE B189889 D DEB189889 D DE B189889D DE B0189889 D DEB0189889 D DE B0189889D DE 749611 C DE749611 C DE 749611C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction wheel
grips
infinitely variable
drive pulley
pairs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB189889D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DEB189889D priority Critical patent/DE749611C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE749611C publication Critical patent/DE749611C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H15/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
    • F16H15/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members without members having orbital motion
    • F16H15/04Gearings providing a continuous range of gear ratios
    • F16H15/06Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B
    • F16H15/16Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a conical friction surface
    • F16H15/18Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a conical friction surface externally
    • F16H15/22Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a conical friction surface externally the axes of the members being parallel or approximately parallel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description

  • Stufenloses Reibräderwechselgetriebe mit einer die Reibräderpaare innen erfassenden Triebscheibe Die Erfindung bezieht sich auf ein stufenloses Reibrä.derwechselgetriebe mit einer die Reibräderpaare innen erfassenden Triebscheibe, die zur Erzielung des Geschwindigkeitswechsels mittels .eines Schwinghebels von außen her gesteuert wird, wobei die Verstellung der Triebscheibe eine axiale Verschiebung beider Kegelscheiben jedes Reibräderpaares bewirkt. Zur Verbesserung dieser bekannten Getriebebenutzt die Erfindung einerseits die bei ähnlichen Getrieben mit die Kegelscßieibenpaare außen umfassendem Reibring bekannte Maßnahme, daß die Kegelscheiben in Lagerkörpern gelagert sind, die unmittelbar an die Kegelscheiben anschließen und im Getriebegehäuse axial verschiebbar, aber nicht drehbar sind. Hierdurch erhalten die Reibräder, wie bekannt, eine feste und sichere Lagerung, so daß das Getriebe schwingungsfrei arbeitet. Andererseits macht die Erfindung von der ebenfalls bekannten Maßnahme Gebrauch, daß der Z:wanglauf der Kegel scheibenverschiebung.durch starre, zweiarmige Hebel gesichert wird, die um ortsfeste Bolzen schwenkbar sind. Im Gegensatz zu. den entsprechenden bekannten Einrichtungen sollen aber nach der Erfindung diese Hebel nicht in Ringnuten der umlaufenden Regelscheiben, sondern an den undrehbaren und nur v erschiehbaren L agerkörpern angreifen. Hierdurch wird die Führung sicherer und' der Verschleiß geringer.
  • Gegenüber einem anderen bekannten Getriebe, bei welchem entsprechend ausgebildete -und gelagerte Plattenfedern an den Lagerkörpern angreifen, besitzen die starren Schwinghebel bekanntermaßen den Vorteil, daß sie auch bei höhen Drücken einen genauen Zwanglauf gewährleisten. Außerdem sind die Lagerkörper der Kegelscheiben bei der eben genannten bekannten Ausführung nicht im Gehäuse geführt, so daß die feste Führung der Kegelscheiben hier fehlt, `nährend sie beim Erfindungsgegenstand durch die Führung .der Lagerkörper im Gehäuse gesichert ist.
  • In Rücksicht auf den angeführten Stand der Technik soll der Patentschutz nur die im Anspruch angeführte Gesamtkombination umfassen. Ein Teilschutz auf einzelne Elemente wird.-nicht.-in Anspruch genommen. Die Zeichnung -neigt ein Ausführungsbeispivl.
  • Abb. 1 ist ein Höhenschnitt nach der Linie .-i-T in Abb. 2, und Abb. a ist ein Ouerschnitt nach der Linie C-D in Abb. i.
  • Die Antriebswelle 3 und die Ahtriel>s-«-elle .1 sind ini Gehäuse 5 in Kugellagern 0 gelagert und durchsetzen in Gehäusenaben.. axial verschiebbare, undrehbar aligeordnfyte -h.agerkörper 8, an deren Kugellagern. 9 siclidie hegelscheibenpaare 1o, i i unmittelbar anschließen. Zwischen diesen ist, tim einen Zapfen 12 drehbar, die Triebscheibe 13 zum AuseInanderspreizen der Kegelscheibenpaare 1o, 11 angeordnet. Der Zapfen 12 sitzt beiderseits in den um die Achse 14 drehbaren Stellhebeln i5, die an ihrem freien Ende Galleln-16 bilden. In diese greifen Stifte 17 ein, die an einem Schubglied 18, z. B. an einer Zahnstange, befestigt sind, die von außen her durch ein Handrad 19 verstellt werden kann. Die Lagerkörper 8 der Wellen 3 und 4 haben beiderseits der Kegelscheiben 1o, i i oben und unten Einsätze 2o, die paarweise durch Schienen -21 gelenkig miteinander verbunden und uni Bolzen 22 drehbar sind. Zur Lagerung dieser Bolzen dienen Brücken 23 zwischen deii -Naben 7. Gegen die Bolzen 22 liegen Druckschrauben .#,4 an, die ini Gehäuse 5 ihr 'Muttergewinde haben.
  • Soll die Geschwindigkeit der Abtriebswelle 4 geändert werden, so ist die Triebscheibe 13 im Sinne der Pfeilrichtung gegen die Antriebswelle 3 zu verschieben. Dies erfolgt durch Drehen des Handrades 1o in sol- j chem Sinne, daß die Stellhebel 15 entgegengesetzt zur t hrzeigerbewegung geschwenkt «-erden. Die Scheiben des Kegelscheiben paares 1o werden dadurch auseinandergespreizt. wodurch sich die Lagerkörper 8 der :Antriebswelle 3 voneinander entfernen. Die >icli 11111 die Bolzen 22 verschwenkenden Schienen 21 nehmen die Lagerkörper 8 der Abtriebswelle 4 mit und nähern sie einander, derart, dafl) sich die Scheiben des Kegelscheibenpaares i i der Triebscheibe 13 ii11@11er dicht anscliliegen.
  • ltü@-:@elleitserleicllterun" können dabei die Drucksrhrauben=4 gelockert «-erden, wodurch der Geschwindigkeitswechsel leicht, rasch und ohne Kraftaufwand durchführbar s t.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Stufenloses Reibräderwechselgetriebe mit -zwei auf An-undAbtriebswelle sitzenden hegelscheibenpaaren und einer diese von innen erfassenden und mittels eines Schwinghebels gesteuerten Triebscheibe, wobei die Verstellung der Triebscheibe eine axiale Verschiebung der beiden @e-@el-scheiben jedes Paares zur Folge hat, Barlurch gekennzeichnet, daß sämtliche Keäelschei=ben (i o, i i) in bekannter Weise in unmittelbar an sie anschließenden und ;in Getriebegehiiuse axial verschiebbaren, aber nicht drchbareil Lagei-kürpern (8) Telagert sind, und daß an diesen Larierl:örpern Schienen (21) angreifen, die, in ebenfalls bekannter ''eise als zweiarmige IHebel ausgebildet und um ortsfeste Bol-7_Ui1 (2=) schwenkbar, den "7wanglauf der Kegelscheibenverschiebung sichern. Zur Abgrenzun- desnmeldungsgegen-.standes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Baracht gezogen wor:len: deutsche Patentschriften . . Nr. 576 888, 68o 522; britische - . , - 242 c901, 2 57 79' USA.- - 666o64, 1 0-12720-. »Rilndscliau 1'rellnischer_'1rleit:: vt)m29.g. 1937, Nr.3o, S 3.
DEB189889D 1940-02-22 1940-02-22 Stufenloses Reibraederwechselgetriebe mit einer die Reibraederpaare innen erfassenden Triebscheibe Expired DE749611C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB189889D DE749611C (de) 1940-02-22 1940-02-22 Stufenloses Reibraederwechselgetriebe mit einer die Reibraederpaare innen erfassenden Triebscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB189889D DE749611C (de) 1940-02-22 1940-02-22 Stufenloses Reibraederwechselgetriebe mit einer die Reibraederpaare innen erfassenden Triebscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE749611C true DE749611C (de) 1944-11-27

Family

ID=7010987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB189889D Expired DE749611C (de) 1940-02-22 1940-02-22 Stufenloses Reibraederwechselgetriebe mit einer die Reibraederpaare innen erfassenden Triebscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE749611C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002025140A1 (en) * 2000-09-22 2002-03-28 The Gates Corporation Drive ring cvt coupler

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US666064A (en) * 1899-06-23 1901-01-15 Nordberg Manufacturing Co Variable-speed power-transmitting mechanism.
US1042720A (en) * 1912-05-13 1912-10-29 George Richards Variable-speed mechanism.
GB242901A (en) * 1925-06-04 1925-11-19 Charles Hutcheson Gill Improvements in variable speed friction gearing
GB257792A (en) * 1925-11-21 1926-09-09 Richard Watkin Tallis Improvements in variable change speed friction gear
DE576888C (de) * 1931-09-20 1933-05-18 Hans Heynau D Reibgetriebe zum stufenlosen AEndern der Drehzahl der anzutreibenden Welle
DE680522C (de) * 1934-11-10 1939-08-31 Hans Heynau D Reibgetriebe zum stufenlosen AEndern der Drehzahl der anzutreibenden Welle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US666064A (en) * 1899-06-23 1901-01-15 Nordberg Manufacturing Co Variable-speed power-transmitting mechanism.
US1042720A (en) * 1912-05-13 1912-10-29 George Richards Variable-speed mechanism.
GB242901A (en) * 1925-06-04 1925-11-19 Charles Hutcheson Gill Improvements in variable speed friction gearing
GB257792A (en) * 1925-11-21 1926-09-09 Richard Watkin Tallis Improvements in variable change speed friction gear
DE576888C (de) * 1931-09-20 1933-05-18 Hans Heynau D Reibgetriebe zum stufenlosen AEndern der Drehzahl der anzutreibenden Welle
DE680522C (de) * 1934-11-10 1939-08-31 Hans Heynau D Reibgetriebe zum stufenlosen AEndern der Drehzahl der anzutreibenden Welle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002025140A1 (en) * 2000-09-22 2002-03-28 The Gates Corporation Drive ring cvt coupler
US6863638B1 (en) 2000-09-22 2005-03-08 The Gates Corporation Drive ring CVT coupler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE898106C (de) Riemenscheibenwechselgetriebe
DE864021C (de) Selbstspannendes Reibungsgetriebe
DE749611C (de) Stufenloses Reibraederwechselgetriebe mit einer die Reibraederpaare innen erfassenden Triebscheibe
DE873191C (de) Zugmittelwechselgetriebe
CH237664A (de) Stemmaschine.
DE552884C (de) Schlaggeraet
DE551818C (de) Getriebe mit stetig veraenderbarer UEbersetzung
DE833337C (de) Vorrichtung zum Hin- und Herdrehen von Tiefbohrrohren
DE725171C (de) Einrichtung zum Messen von Drehmomenten umlaufender Teile
DE450909C (de) Selbsttaetig umsteuerbare Waesche-Kastenmangel mit Reibradantrieb
DE572845C (de) Stuetzlager
DE1931817A1 (de) Werkzeugmaschine,insbesondere Flachschleifmaschine
DE536762C (de) Fuehrung des durch Spindel und Mutter verstellbaren Tragschlittens fuer ein oder mehrere Messgeraete
DE649296C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Verstellen des Einspritzzeitpunktes bei Brennkraftmaschinen
AT202411B (de) Ein- oder mehrreihiges Reibrollengetriebe
DE494354C (de) Seilscheibengetriebe
DE575855C (de) Auflaufvorrichtung fuer die Zahnstange von Waeschekastenmangeln
DE470407C (de) Antriebsvorrichtung fuer Pressen und aehnliche Maschinen
DE125121C (de)
DE736383C (de) Wechselgetriebe
DE538134C (de) Hubverstellvorrichtung fuer den Kurbelantrieb eines selbsttaetigen Wechselgetribes
DE669351C (de) Schaltwerkswechselgetriebe
DE143910C (de)
DE484563C (de) Kratzenrauhmaschine
DE591095C (de) Beidseitige Schuetzenwechselvorrichtung fuer mechanische Webstuehle