DE551818C - Getriebe mit stetig veraenderbarer UEbersetzung - Google Patents
Getriebe mit stetig veraenderbarer UEbersetzungInfo
- Publication number
- DE551818C DE551818C DER76745D DER0076745D DE551818C DE 551818 C DE551818 C DE 551818C DE R76745 D DER76745 D DE R76745D DE R0076745 D DER0076745 D DE R0076745D DE 551818 C DE551818 C DE 551818C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- friction
- gear
- sleeve
- shaft
- rollers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H13/00—Gearing for conveying rotary motion with constant gear ratio by friction between rotary members
- F16H13/10—Means for influencing the pressure between the members
- F16H13/14—Means for influencing the pressure between the members for automatically varying the pressure mechanically
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H15/00—Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
- F16H15/02—Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members without members having orbital motion
- F16H15/04—Gearings providing a continuous range of gear ratios
- F16H15/06—Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B
- F16H15/32—Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line
- F16H15/36—Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line with concave friction surface, e.g. a hollow toroid surface
- F16H15/38—Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line with concave friction surface, e.g. a hollow toroid surface with two members B having hollow toroid surfaces opposite to each other, the member or members A being adjustably mounted between the surfaces
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Friction Gearing (AREA)
Description
Die Erfindung gibt eine Lösung des Problems, bei Getrieben mit stetig veränderbarer
Übersetzung die im Reibrädergetriebe auftretenden und zur Kraftübertragung notwendigen
Reibungskräfte selbsttätig dem eingeleiteten Drehmoment anzupassen und diese Kräfte so durch das Reibrädergetriebe zu
leiten, daß in diesem alle durch die Reibungskräfte entstehenden Reaktionsdrücke aufgehoben
werden. Der letztere Umstand ist deshalb von besonderer Wichtigkeit, weil die außerordentlich hohen Druckkräfte, die mit
dieser Anordnung erzielt werden können, bei unausgeglichener Belastung der Reibglieder
zu unzulässigen Verbiegungen und Lagerbeanspruchungen führen würden.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in drei Figuren dargestellt, und
zwar stellen die Fig. 1 und 2 Querschnitte dar, während in Fig. 3 die den Antrieb des
ganzen Getriebes bildende Vorrichtung in vergrößertem Maßstabe im Querschnitt gezeigt
ist.
Es soll zunächst an den Figuren der in einem derartigen Getriebe auftretende Kraftfluß
verfolgt werden. Die mittels des Kugellagers 39 in einem Bund 38 des Gehäuses 1
gelagerte Antriebswelle 2 trägt in einer zylindrischen Bohrung 2' frei drehbar die Hülse
30, auf welcher, wiederum frei drehbar, aber von der Antriebswelle 2 durch eine Klauenkupplung
42 in der Drehrichtung mitgenommen, die Büchse 4 angeordnet ist. Die Hülse 30 ist unter Vermittlung einer in der Achsrichtung
des Getriebes elastischen Platte 18 mit der Reibscheibe 5 verbunden, so daß die
Hülse 30 und die Reibscheibe 5 in der Drehrichtung eine starre und in der Axialrichtung
eine elastische Verbindung darstellen. Um eine Bewegung dieser beiden Teile in der Achsrichtung zu erzielen, müssen aber
infolge der erheblichen Stärke der Platte 18 sehr bedeutende Drücke wirken. Diese
Drücke, die die für das Funktionieren des Reibrädergetriebes nötigen Kräfte liefern,
werden durch eine Relativbewegung der Büchse 4 zu der Hülse 30 in der Weise erzeugt,
daß ein oder mehrere Zapfen 3 aus ihrer normalerweise achsparallelen Lage in eine zur Achse des Getriebes windschiefe
Stellung gebracht werden, wobei die linsenförmigen Köpfe 3δ in eine schräge Lage kommen
und dabei die Hülse 30 von der Reibscheibe 5 bzw. dem in der Reibscheibe angeordneten
Druckausgleichsstück 5' abdrängen. Diese Kräfte sind sehr bedeutend, da der Hebelarm der die Klemmung bewirkenden
Kraft ein Vielfaches des Hebelarmes der Last ist. Der Hebelarm der Kraft ist gegeben
durch die Länge des Bolzens 3, der an seinem kugelförmigen Ende 3° axial verschiebbar in
Z3rlindrischen Bohrungen der Büchse 4 ge-
lagert ist. Eine geringe, durch die Welle 2 eingeleitete Kraft erzeugt nur eine geringe
Pressung zwischen dem Zapfenkopf 36 und dem Ausgleichsstück 5', so daß auch im Reibrädergetriebe
selbst nur die geringen der Durchleitung des niedrigen Drehmomentes entsprechenden Reibungsdrücke auftreten.
Wenn die Widerstände wachsen und der Welle 2 ein größeres Drehmoment zugeführt werden muß, so wachsen damit auch die
Klemmkräfte zwischen der Hülse 30, dem Zapfenkopf 36 und dem Ausgleichsstück 5'.
Das Ausgleichsstück 5' hat natürlich nur dann seine Berechtigung, wenn mindestens
zwei oder mehr Zapfen zur Kraftübertragung angeordnet werden. Zum Funktionieren des
Getriebes würde ein einziger Zapfen, der sich unmittelbar gegen die Reibscheibe 5 abstützt,
genügen; um jedoch einen gleichmäßigen Druck auf die Reibscheibe 5 zu erzielen und
um einseitige Reaktionsdrücke im Antrieb zu vermeiden, werden zwei oder mehrere Zapfen
angeordnet, die unter Vermittlung des sich selbst richtig einstellenden Ausgleichs-Stückes
S' für eine gleichmäßige Druckverteilung sorgen. Das Ausgleichsstück 5' wird
zweckmäßig in Form einer Kugelkalotte und wie die Zapfenköpfe 36 aus gehärtetem Material
hergestellt. Die Hülse 30 stützt sich an ihrem linken Ende auf einer auf der Getriebewelle
14 angebrachten Verschraubung ab; die Welle 14 ist mit ihrem anderen Ende in der
getriebenen Welle 13 gelagert, die sich ihrerseits im Lager 21 des Gehäuses 1 dreht. Auf
der Welle 14 fest aufgekeilt und gegen axiale Verlagerung gesichert sitzt die Reibscheibe
15. Zwischen dem infolge der Einschaltung der Platte 18 elastischen System 5, 14, 15
liegen, wie aus den Fig. 1 und 3 ersichtlich, die Reibrollen 6, 16, 7, 17 und zwischen diesen
Rollen die getriebenen Scheiben 9 und 10. Letztere leiten unter Vermittlung der Wellen
11 die Kraft über die beiden Ritzel 12 durch
eine äußere Verzahnung 19 auf eine zur Welle 14 gleichachsig drehbar angeordnete Glocke
20. Eine auf der Innenseite dieser Glocke vorgesehene Verzahnung setzt die auf einer
Scheibe 24 drehbar gelagerten Planetenräder 23 in Umdrehung, welche ihrerseits auch von
dem auf die Hauptwelle 14 aufgekeilten Sonnenrad 25 getrieben werden. Unter der Einwirkung
dieser beiden Antriebsräder, von denen das Sonnenrad 25 mit gleichbleibender Geschwindigkeit umläuft, während die Ritzel
je nach der Stellung der Reibrollen 6, 16, 7, 17 veränderliche Geschwindigkeit haben,
nimmt der Planetenradträger 24 und damit die mit ihm aus einem Stück hergestellte getriebene
Welle 13 verschiedene Geschwindigkeiten an. Die Verstellung der Reibrollen
erfolgt in bekannter Weise durch Wellen 8 und auf gegenläufigen Gewinden, so daß die
in Bügeln 35 drehbaren Rollen beim Drehen der Kurbel 29 unter Vermittlung der Zahnräder
28 und 27 symmetrisch zur Hauptwelle verschoben werden. Aus der Fig. 1 ist
ersichtlich, wie durch die Verwendung von vier Reibrollen, zwei Reibscheiben 9 und 10
und zwei Ritzeln 12 alle Reibungsdrücke des Getriebes in sich geschlossen sind und keinerlei
schädliche Lagerdrücke verursachen kön
Claims (2)
- Patentansprüche:i. Getriebe mit stetig veränderbarer Übersetzung, bei dem zur Übertragung der Bewegung von der Antriebswelle auf die getriebene Welle Reibscheiben, einstellbare Reibrollen und ein Planetenrädergetriebe dienen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einleitung des Drehmomentes durch Bolzen (3) erfolgt, die bei ihrer Schrägstellung die Reibscheibe (5) gegen die Reibrollen (6 und 7) pressen, indem z. B. die Bolzen (3) mit einem kugelförmigen Ende (3«) in einem auf der Antriebswelle befindlichen Käfig (4) axial verschiebbar gelagert sind und mit dem anderen linsenförmigen Ende (36) in die Ausnehmung einer Hülse (30) eingreifen, die mit einer am Rande der Reibscheibe (5) befestigten, in der Achsrichtung elastischen Platte (18) starr verbunden ist.
- 2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck der Zapfen (3) gegen die Reibscheibe (5) unter 'Zwischenschalten einer sich selbst einstellenden und den Axialdruck gleichmäßig auf die Reibscheibe verteilenden Kalotte (5') erfolgt.Hierzu ι Blatt Zeichnungen. GSDRüfifeT ifi öfefc nfilCHsfinUCKERa
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT551818X | 1928-01-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE551818C true DE551818C (de) | 1932-06-04 |
Family
ID=11287716
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER76745D Expired DE551818C (de) | 1928-01-02 | 1929-01-01 | Getriebe mit stetig veraenderbarer UEbersetzung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE551818C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3299744A (en) * | 1963-09-04 | 1967-01-24 | Excelermatic | Toroidal-type transmission |
DE1263437B (de) * | 1958-08-22 | 1968-03-14 | Ernst Gottschalk Dipl Ing | Reibscheibengetriebe fuer stufenlose UEbersetzungsaenderung |
US5044214A (en) * | 1989-12-11 | 1991-09-03 | Barber Jr John S | Toroidal transmission with split torque and equalization planetary drive |
-
1929
- 1929-01-01 DE DER76745D patent/DE551818C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1263437B (de) * | 1958-08-22 | 1968-03-14 | Ernst Gottschalk Dipl Ing | Reibscheibengetriebe fuer stufenlose UEbersetzungsaenderung |
US3299744A (en) * | 1963-09-04 | 1967-01-24 | Excelermatic | Toroidal-type transmission |
US5044214A (en) * | 1989-12-11 | 1991-09-03 | Barber Jr John S | Toroidal transmission with split torque and equalization planetary drive |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE622246C (de) | Schlupf- oder Schaltkupplung mit federbelasteter Steuereinrichtung | |
DE898106C (de) | Riemenscheibenwechselgetriebe | |
DE1650803B1 (de) | Stufenlos einstellbares kegelscheiben umschlingungs getriebe | |
DE551818C (de) | Getriebe mit stetig veraenderbarer UEbersetzung | |
DE612804C (de) | Kettenbaumantrieb fuer Baeummaschinen | |
DE701684C (de) | Zweigangumlaufraedergetriebe | |
DE2263229C3 (de) | Stufenlos einstellbares Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit dreh- | |
DE809509C (de) | Spindelpresse | |
DE902204C (de) | Stufenlos regelbares Kegelreibgetriebe | |
DE820688C (de) | Stufenloses Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE873191C (de) | Zugmittelwechselgetriebe | |
DE562677C (de) | Getriebe zum selbsttaetigen Ausgleich zwischen Antriebskraft und Belastung | |
AT202411B (de) | Ein- oder mehrreihiges Reibrollengetriebe | |
DE808406C (de) | Kurbelgetriebe | |
DE524386C (de) | Getriebe fuer stetig veraenderliche, insbesondere hohe Untersetzungen | |
DE204186C (de) | ||
DE811536C (de) | Stufenlos regelbares Reibradgetriebe mit einer Reibkette o. dgl. | |
DE723973C (de) | Reibraederwechselgetriebe mit stufenlos veraenderlicher UEbersetzung | |
DE839301C (de) | Steuerungseinrichtung fuer Umlaufraedergetriebe | |
DE19733326A1 (de) | Antriebseinrichtung für eine Umformmaschine und ein Verfahren zur Steuerung der Umformmaschine | |
AT202412B (de) | Stufenlos regelbares Keilriemengetriebe | |
DE600948C (de) | Stufenlos in beiden Drehrichtungen regelbares Kegelraederumlaufgetriebe | |
DE490616C (de) | Reibraederwechselgetriebe | |
DE2442327A1 (de) | Vorrichtung zur uebertragung einer antriebskraft | |
AT215925B (de) | Vorschubgetriebe für periodische Drehungen, deren Drehungswinkel während de Laufes und unter Last stufenlos veränderbar ist, insbesondere für vollautomatische Teigteil- und Wirkmaschinen |