DE748016C - Lederdecklacke und -farben auf Grundlage von Nitrocellulose - Google Patents

Lederdecklacke und -farben auf Grundlage von Nitrocellulose

Info

Publication number
DE748016C
DE748016C DEI67283D DEI0067283D DE748016C DE 748016 C DE748016 C DE 748016C DE I67283 D DEI67283 D DE I67283D DE I0067283 D DEI0067283 D DE I0067283D DE 748016 C DE748016 C DE 748016C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrocellulose
leather
top coats
weight
esters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI67283D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DEI67283D priority Critical patent/DE748016C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE748016C publication Critical patent/DE748016C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D101/00Coating compositions based on cellulose, modified cellulose, or cellulose derivatives
    • C09D101/08Cellulose derivatives
    • C09D101/16Esters of inorganic acids
    • C09D101/18Cellulose nitrate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

  • Lederdecklacke und -farben auf Grundlage von Nitrocellulose An Weichmacher für Lederdecklacke und -farben werden besondere Anforderungen gestellt. Die mit solchen Decklacken und -farben versehenen Leder werden bekanntlich von Hand oder hydraulisch gebügelt oder gestößen, um eine Glättung oder erhöhten Glanz der Oberfläche zu erreichen, wobei sich der Lackfilm mehr oder weniger stark erwärmt. Dazu kommt beim Glanzstoßen auch noch die Reißwirkung der Stoßmaschine. Zur Erleichterung dieser Arbeitsgänge und zur Verbesserung der Füllkraft wird nun den Lederdecklacken und -farben als Weichmacher Rizinusöl zugesetzt. ' Dieses Öl tritt in der Wärme zum Teil aus der Deckfarbenschicht aus und verhindert so durch Bildung einer dünnen isolierenden Ölschicht das Kleben des erwärmten Lackes an der Bügelfläche und das Aufreißen der Deckfarbenschicht durch die Glanzs.toßmaschine. Die Weichmacherwirkung des Rizinusöls allein reicht aber zur Erzielung eines genügend geschmeidigen Films noch nicht völlig aus, da sie nach dem Altern der Lacke ganz erheblich nachläßt. Man setzt daher den Lederdecklacken außer Rizinusöl noch gelatiniercnde Weichmacher zu, die als Lösungsmittel für Nitrocellulose dann auch deren Löslichkeit im Rizinusöl vermitteln und. dem Lackfilm auch im gealterten Zustand eine bessere Zügigkeit verleihen.
  • Es hat nicht an Versuchen gefehlt, an Stelle von Rizinusöl in Lederdeeklacken und -farben synthetische Weichmacher zu verwenden. So kann das Rizinusöl z: B. teilweise durch Phthalsäureester, Phosphorsäureester, Äthylacetatanilid oder Kampfer ersetzt werden. Dabei erhält man zwar auch glänzende, zügige Filme, die jedoch infolge des geringen Weichmachergehaltes nicht die erstrebte Fülle besitzen. Höhere Zusätze von den erwähnten Weichmachern verursachen eine zu große Weichheit der Lacke, so daß sie sich weder bügeln noch glanzstoßen lassen.
  • Es wurde nun gefunden, daß sich als Weichmacher für Lederdecklacke und -farben auf Grundlage von Nitrocellulose die Ester aus mehrwertigen Alkoholen .und einbasischen Carbonsäuren mit einer Kette von 5 bis 14 Kohlenstoffatomen hervorragend eignen. Sie zeigen nicht nur die für Lederdeckfarben erwünschten Eigenschaften des Rizinusöls, sondern gleichzeitig ein so großes Gelatinierungsvermögen für Nitrocellulose, daß sie einen Zusatz gelatinierender Weichmacher, wie er bei Verwendung von Rizinusöl erforderlich ist, überflüssig machen. Diese Ester enthaltende Lackfilme zeigen auch noch nach mehrmonatiger Alterung eine praktisch unveränderte Knitterfestigkeit und Zügigkeit. Besofders bemerkenswert ist vor allen Dingen, daj3 finit diesen Estern versehene Lacke; ebenso wie mit Rizinusöl versetzte Lacke, ein leichtes Bügeln der Deckfarben gestatten und das Glanzstoßen der Lacke ermöglichen. Die Kombination der erwähnten Ester mit N itrocellulose zeichnen sich zudem durch eine beinerkenswert gute Lichtechtheit aus.
  • Die genannten Ester können sowohl als solche als auch im Gemisch miteinander verwendet «-erden und eignen sich beispielsweise ganz besonders als Weichmacher für Decklacke und -farben auf Grundlage von Nitrocellulose für die Färbung von Leder und liunstleder.
  • Als Alkoholbestandteile der obigen Ester seien z. B. genannt: Glykol, Polyglykole, Glycerin oder Polvglycerine, Glycerinäther, Trimethylolätlian, Trimethylolpropan, Pentaerythrit und Hexantriol.
  • Diese Alkohole sind ganz oder teilweise verestert mit natürlichen oder synthetischen Carbonsäuren, wie z. B. Valerian-, Capron-. #)nanth-, Pelargon-, Caprin-, Undecyl-, Laürin-, Tridecyl- und Myristinsäure. Als besonders wertvoll haben sich die Ester solcher gesättigter Carbonsäuren erwiesen, die durch Oxydation von höhermolekularen Kohlenwasserstoffen, wie Paraftin, Ceresin und Ozolcerit, z. B. nach dem Verfahren der deutschen Patentschrift 6Y6 787 erhältlich sind. ' Die Ester sind zwischen etwa iSo und 25o" bei i mm Druck unter Zersetzung siedende, meist farblose bis gelbe Flüssigkeiten von äußerst geringer Flüchtigkeit.
  • Es war bereits bekannt, Ester aus mehrwertigen Alkoholen oder deren Äthern und einbasischen Carbonsäuren mit 5, 9 bzw. 12 Kohlenstoffatomen als Weichmacher für Nitrocellulose zu verwenden. Für den vorliegenden besonderen Verwendungszweck wurden jedoch diese Ester bisher noch nicht vorgeschlagen. Beispiel i 12 Gewichtsteile mittelviscoser Kollodiumwolle werden in einem Gemisch von 18 Gewichtsteilen Butanol, 2o Gewichtsteilen Butylacetat und 3d. Gewichtsteilen Xylol gelöst. -Man versetzt diese Lösung mit 16 Gewichtsteilen einer I'igmentanreibung aus 6 Gewichtsteilen Eisenoxydrot und io Gewichtsteilen des 'Triesters aus Trimethylolpropan und einem 'Gemisch von Carbonsäuren mit einem Gehalt von 8 bis g Kohlenstoffatomen, das aus einem durch Oxydation von höhermolekularen Paraffinkohlenwasserstoffen nach dein Verfahren der deutschen Patentschrift 626787 erhaltenen Carbonsäuregemisch abgetrennt wurde. Die so erhaltene Lackfarbe eignet sich vorzüglich als Deckfarbe für die Zurichtung von Oberleder und Spaltleder. Beispiel 2 i8 Gewichtsteile niedrigviscoser Kollodiuin= wolle werden gelöst in einem Gemisch von io Gewichtsteilen Butanol, 25 Gewichtsteilen Butylacetat, 31 Gewichtsteilen Toluol und t6 Gewichtsteilen des Diesters aus Glycerin imd einem Gemisch von Carbonsäuren,.das durch Oxydation von höhermolekularen Paraffinkohlenwasserstotfen nach dein Verfahren der deutschen Patentschrift 626 787 erhalten wurde. Der so erhaltene Lack eignet sich insbesondere für die Herstellung von Lackleder.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Lederdecklack und -farbe auf Grundlage von Nitrocellulose, enthaltend Ester aus mehrwertigen Alkoholen und einbasischen Carbonsäuren mit 5 bis i.I Kohlenstc@ffatotnen als Weichmacher. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegen-Standes vorn Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: . USA.-Patentschrift ....... Nr. 2 032 091 (Beispiel 6) ; britische Patentschrift 393 61cg; französische 804 321 (S..:1. Z. 23 bis 31).
DEI67283D 1940-06-28 1940-06-28 Lederdecklacke und -farben auf Grundlage von Nitrocellulose Expired DE748016C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI67283D DE748016C (de) 1940-06-28 1940-06-28 Lederdecklacke und -farben auf Grundlage von Nitrocellulose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI67283D DE748016C (de) 1940-06-28 1940-06-28 Lederdecklacke und -farben auf Grundlage von Nitrocellulose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE748016C true DE748016C (de) 1944-10-25

Family

ID=7196693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI67283D Expired DE748016C (de) 1940-06-28 1940-06-28 Lederdecklacke und -farben auf Grundlage von Nitrocellulose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE748016C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB393619A (en) * 1930-12-09 1933-06-07 Du Pont Plasticisers for cellulose derivatives and their application
US2032091A (en) * 1933-09-13 1936-02-25 Du Pont Plasticized composition
FR804321A (fr) * 1935-03-28 1936-10-21 Rhone Poulenc Sa Nouveaux esters de polyalcools et emploi de ces produits dans les compositions plastiques

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB393619A (en) * 1930-12-09 1933-06-07 Du Pont Plasticisers for cellulose derivatives and their application
US2032091A (en) * 1933-09-13 1936-02-25 Du Pont Plasticized composition
FR804321A (fr) * 1935-03-28 1936-10-21 Rhone Poulenc Sa Nouveaux esters de polyalcools et emploi de ces produits dans les compositions plastiques

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2928287C2 (de)
CH275440A (de) Pigmentierte Deckmasse.
DE2809934A1 (de) Verfahren zur modifizierung von anstrichpolymeren und modifiziertes anstrichpolymer
DE1230153C2 (de) Waessrige Einbrennlacke
DE2322846A1 (de) Teilester, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
DE651614C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten
DE2716845A1 (de) Oelmodifizierte alkydharze
DE748016C (de) Lederdecklacke und -farben auf Grundlage von Nitrocellulose
DE902449C (de) Dehnbares feuchtigkeitsfestes Verpackungsmaterial, insbesondere fuer Lebensmittel, z.B. Fleischwaren, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE858123C (de) Lack fuer Folien
CH223954A (de) Als Lederdecklack und -farbe verwendbare Nitrocelluloselösung.
DE677641C (de) Verfahren zum Faerben von AEthern und Estern der Cellulose
DE857944C (de) Verfahren zur Herstellung von Wachs- oder Ledertuch
DE932062C (de) Verfahren zur Herstellung von Wachstuch und Ledertuch
DE700304C (de) Verfahren zur Herstellung von OElpauspapier
DE622300C (de) Plastifizierungs- und Weichmachungsmittel fuer Celluloseester und -aether, Natur- und Kunstharze u. dgl.
DE512895C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken, Anstrichmitteln, Spachtelmassen und Porenfuellern
DE724460C (de) Verfahren zum Erzeugen transparenter Faerbungen in Lacken
AT119471B (de) Lacke, Spachtelmassen u. dgl.
DE905660C (de) Streichfertige Decklacke
DE908395C (de) Binde- und Emulgiermittel von Farben fuer die Maltechnik sowie Grundiermittel hierfuer
AT147801B (de) Plastische Massen, Folien, Fäden, Schichten, Appreturen, Überzüge, Lacke, Anstrichstoffe und Klebmittel aller Art aus Celluloseestern.
DE615127C (de) Verfahren zur Herstellung von Feldbuchpapier
DE676179C (de) Verfahren zum UEberziehen von Metallfolien mit kunstharzhaltigen Nitrocelluloselacken
DE977089C (de) Trockenstoffe fuer Farben, Lacke und Druckfarben